Michelle Dumas hat geschrieben:
Désolée j’ai oublier de vous dire la grandeur , c’est xxl
22.04.2025 - 19:44
Michelle Dumas hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas la fin du rg. 21 avec l’espace vide et le point suivant Merci à l’avance
22.04.2025 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dumas, vous devez décaler ce tour d'une maille: glissez la 1ère maille du tour sur l'aiguille droite, sans la tricoter, puis continuez le diagramme comme indiqué, quand il reste 1 maille de A.1, tricotez cette maille ensemble avec la m suivante (diminution à la fin du rang, celle qui "déborde"), continuez ainsi tout le tour et, à la fin du tour, tricotez la dernière maille et la 1ère maille du tour ensemble pour la dernière diminution du tour. Bon tricot!
23.04.2025 - 07:27
Michelle Dumas hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas la fin du rg. 21 avec l’espace libre et le point suivant
22.04.2025 - 16:52
Louane hat geschrieben:
Mon échantillon de laine ne correspond pas à "l'échantillon du modèle, du coup, je ne sais pas combien je dois monter de mailles. Mon échantillon de laine 24 mailles pour 10 cm alors que pour le patron c'est 21 mailles pour 10cm. Pour la taille xxxl, je doit monter combien de mailles pour le coup? Pourriez mod
29.01.2025 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louane, soit vous utilisez des aiguilles plus grosses pour obtenir le bon échantillon, soit, si votre laine ne le permet pas, vous devrez tout recalculer les explications en fonction de votre propre tension, vous pouvez vous inspirer d'un modèle de tension similaire - cf ici pour les modèles de tension 26-23 mailles pour 10 cm. Bon tricot!
29.01.2025 - 13:53
Elisa hat geschrieben:
Buongiorno, avrei una domanda per il diagramma A1 taglia S. Devo iniziare la riga numero 15 e il diagramma dice " sulla prima ripetizione di A1 il giro viene spostato di 1 maglia come segue: passare la prima maglia sul ferro destro senza lavorarla, poi lavorare A1 in tondo. Ogni volta che inizio di nuovo il diagramma devo sempre passare la prima maglia del diagramma sul ferro destro senza lavorarla, o la sposto solo a inizio giro quindi una sola volta? Grazie mille!
12.08.2024 - 15:51
Sabine hat geschrieben:
Ich habe für diesen Pullover in Größe XXXL ein Knäuel Wolle mehr gebraucht als in der Anleitung angegeben.
27.06.2024 - 18:05
Paola Zordan hat geschrieben:
Buongiorno, nello schema A1, alla riga 17, come devo iniziare? Se passo la prima maglia senza lavorarla, poi devo lavorare 1 rovescio e continuo il lavoro normalmente e poi tutte le ripetizioni sono complete (cioè con 2 rovesci, 1 dritto, 2 rovesci...)?
12.05.2024 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, si, passa la prima maglia senza lavorarla, poi lavora il motivo come indicato, quindi con 1 rovescio, 1 diritto, 2 rovesci e così via. Buon lavoro!
15.05.2024 - 20:04
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour, ne tenez pas compte de ma dernière question, j’ai confondu 2 sigles.
04.05.2024 - 19:17
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour,je fais le modèle Large. Dans la A.1, ligne 25 ,le grand triangle est sur 4 mailles et moi j’en prends 3, 1 glissée, 2 ensemble, passer la maille glissée sur les 2 ensemble,alors à la fin du motif, j’ai 2 mailles en trop. Expliquez-moi comment faire, merci
04.05.2024 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, sauf erreur de ma part, il n'y a pas de triangle sur 4 mailles dans A.1, quelle taille tricotez-vous que nous puissions vérifier encore une fois?
06.05.2024 - 08:09
Sylvie hat geschrieben:
Je ne comprends pas le diagramme À.1.La première ligne indique 6 mailles et j’en compte 8 ,4 envers,2 endroit et 2 jetées. Me donner un suivi SVP
29.04.2024 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, au tout 1er rang du diagramme A.1 on répète A.1 sur 6 mailles, mais effectivement, comme on fait 2 jetés, on aura 8 mailles dans chaque A.1 à la fin de ce tour. Le 1er tour de A.1 va se tricoter ainsi: *2 m env, 1 jeté, 1 m end,1 jeté, 2 m env, 1 m end*, répétez de *à* tout le tour. Bon tricot!
30.04.2024 - 07:41
Lavender Charm Top#lavendercharmtop |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Top mit Rundpasse in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Blattmuster und Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-22 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmelblenden aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-96-102-114-114-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen links/ 1 Masche rechts). Bei einer Länge von 3 cm zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Runde, d.h. an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1 (= 6 Maschen) in Runden über alle Maschen stricken (= 16-16-17-19-19-20 x in der Breite). MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 288-320-340-380-418-440 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-16-16-16-18-18 cm ab dem Markierer. In Runden rechts stricken. Bei einer Länge von 19-21-22-24-26-28 cm ab dem Markierer wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 40-45-49-53-60-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 63-69-72-84-89-90 Maschen für die Ärmelblende stilllegen und 6-6-6-6-8-10 neue Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 81-91-98-106-120-130 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 63-69-72-84-89-90 Maschen für die Ärmelblende stilllegen und 6-6-6-6-8-10 neue Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 41-46-49-53-60-65 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 174-194-208-224-256-280 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen 6-6-6-6-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind 87-97-104-112-128-140 Maschen zwischen den Markierungsfäden für Vorderteil und Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 5-4-4-5-5-5 x zunehmen = 194-210-224-244-276-300 Maschen. Bei einer Länge von 28-28-29-29-29-29 cm ab der Teilung 13-12-13-14-15-15 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 207-222-237-258-291-315 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von 32-32-33-33-33-33 cm ab der Teilung. ÄRMELBLENDE: Die 63-69-72-84-89-90 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 69-75-78-90-97-100 Maschen. 2 cm glatt rechts in Runden stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts/ 2 Maschen links) und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-0-0-1-1 Maschen abnehmen = 69-75-78-90-96-99 Maschen. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat (d.h. 6 cm ab der Teilung). Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lavendercharmtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.