Regula hat geschrieben:
Mit welcher Nadelgröusse ist die Maschenprobe zu erstellen?
19.02.2025 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regula, Maschenprobe stricken Sie mit den grösseren Nadeln, dh mit Nadeln Nr 3,5. Viel Spaß beim Stricken!
20.02.2025 - 11:38
Ditte hat geschrieben:
Vendepinde. Skal jeg tage den første maske tvang løst af med garnet foran arbejdet og så stramme til, eller skal jeg blot vende og strikke den første maske? I så fald vil der jo blive hul. Men når jeg tager den første maske løs af (som i german short rows) kommer det ikke til at passe med antallet af strikkede masker vs. antallet af masker før sidste vending.
05.10.2024 - 00:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ditte. Husk å stramme tråden slik at det ikke blir hull (noen vil kanskje få et hull, andre ikke). Om du ønsker å bruke german short rows justerer du bare maskeantallet slik at det passer med maskeantallet i oppskriften. mvh DROPS Design
15.10.2024 - 12:51
Oldie12 hat geschrieben:
Lochmuster stricken: Kann auch '1 überzogenes Abnehmen + 1 Umschlag' gestrickt werden, anstatt '2 Maschen rechts zusammenstecken + 1 Umschlag'? Das wäre einfacher. Danke!
01.08.2024 - 14:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Oldie12, wahrscheinlich aber dann vielleicht immer die Abnahmen so stricken damit sie immer die gleichen sind. Viel Spaß beim Stricken!
02.08.2024 - 08:40
Lynn hat geschrieben:
Sec 1 - By row 7 my stitch count is down by 3. At start and end of odd # rows after completing repeat ** stitches with a YO,, am I supposed to wrap again when working the last 1 or 2 additional stitches? Eg. row 3, work from ** to last 12 stitches, knit 2. Do I YO again after these last 2 stitches before turning? I’ve unravelled several times with the same result and can’t account for the reduced stitches Thank you. Can’t wait to wear this top!
17.07.2024 - 04:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lynn, when you have repeated * to* already as stated, work exactly as indicated. So, in row 3 knit 1 or 2 stitches, depending on the size you are working, and turn the piece. You don't need to repeat * to * again or do any extra yarn overs. You should turn every row, from both sides, 5 stitches before the previous row in that same side. For example, in row 1 you turned at 5 sts before the marker, then at row 3 at 10 sts before the marker, e.t.c. The additional knit stitches are to adjust the lace pattern to the number of stitches in the row in each size. Happy knitting!
21.07.2024 - 18:49
Ballat Fabiola hat geschrieben:
Wird die Arbeit immer wieder gewendet und auch links gestrickt
14.07.2024 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Guten Tag, in der Anleitung steht jeweils genau, wann in Runden (d.h. ohne Wenden) und wann in Reihen (d.h. mit Wenden) gestrickt wird - in den Abschnitten, in denen in Reihen gestrickt wird, wird auch links gestrickt. Viel Spaß beim Stricken!
16.07.2024 - 17:49
Anna hat geschrieben:
Dzień dobry\r\nNie bardzo rozumiem o co chodzi w zapisie we wzorze Lunar Tides\r\nTYŁ & PRZÓD:\r\n\"Dopasować przerabiając co najmniej 3 ściągacze francuskie za ściegiem ażurowym karczku, dalej przerabiać tył/przód ściegiem francuskim jeśli jest taka potrzeba, aż będą 3 ściągacze francuskie.\"\r\nPrzecież 6 sekcja kończy się ściegiem francuskim więc skąd te 3 ściągacze francuskie za ściegiem ażurowym? Proszę o wyjaśnienie\r\nAnna Cierniak
22.04.2024 - 12:06DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, to musi być jakaś pomyłka. Sprawdzimy to i naniesiemy korektę. Jak osiągniesz odpowiednie wymiary, dalej przerabiaj dżersejem wg opisu. Dziękujemy za zwrócenie uwagi i pozdrawiamy!
22.04.2024 - 13:04
Bethina Lundberg hat geschrieben:
Jeg er vild med blusen, men er gået i stå ved hulmønstret 😐. Når jeg skal lave vendepindene, skal jeg så starte med, at tage 1.maske løs af og føre tråden med bagover, som der er vist på en video, for at undgå, at der kommer et hul ved vendingen ?. For det kan jeg jo ikke gøre, når jeg feks skal starte med, at strikke 2 ret sammen ?
24.09.2023 - 20:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bethina, der er flere måder at strikke vendepinde på, men følg opskriften så du har det rigtige antal masker når du vender :)
05.10.2023 - 08:47
Melanie hat geschrieben:
Guten Morgen, habe ich die Anleitung richtig verstanden wenn zum Beispiel bei der 2. Zacke ich alle verkürzten Reihen gestrickt habe, ich in der "Mitte" noch 16 rechte Maschen habe, die nicht verkürzt gestrickt werden. Also ich stricke die letzte verkürzte Reihe, habe 16 rechte Maschen, wende und stricke dann über alle Maschen rechts bis zum maschenmarkierer? Vielen Dank
16.07.2023 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melanie, bei der 2. Zacke stricken Sie beidseitig immer weniger Maschen (verkürzten Reihen) bis Sie 16 Maschen gestrickt haben - dann stricken Sie wieder in der Runde. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2023 - 11:03
Regina hat geschrieben:
Danke, meine Frage hat sich erledigt und kann gern gelöscht werden.
23.06.2023 - 07:18
Regina hat geschrieben:
In der Anleitung steht bei der 1. Zacke zur 5. Reihe: 5. REIHE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 16-17-16-16-16-16 Maschen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden für die Zacken die Reihen auf jeder Seite um 5 Maschen verkürzt. Dann passen diese Zahlen nicht, oder übersehe ich hier etwas?
19.06.2023 - 12:01
Lunar Tides#lunartidestop |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Baby Merino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit kurzen Ärmeln, Lochmuster, Krausrippen und verkürzten Reihen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 211-11 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,57. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann werden verkürzte Reihen hin und zurück in Zacken mit Lochmuster und Krausrippen gestrickt. Es werden insgesamt 6 Zacken gestrickt, 3 mit Krausrippen und 3 mit Lochmuster. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt und die Ärmelblenden und das Rumpfteil werden jeweils einzeln weitergestrickt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) in Runden stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) in Runden stricken und dabei 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird in Runden und hin und zurück in Zacken mit verkürzten Reihen kraus rechts und im Lochmuster wie folgt gestrickt: 1. ZACKE (mit Lochmuster): 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: rechts stricken und 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, dieser Markierer wird später benötigt, wenn verkürzte Reihen gestrickt werden. 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 1. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 6-7-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 115-120-125-125-135-145 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 12-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts (= 105-110-115-115-125-135 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 16-17-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 95-100-105-105-115-125 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 22-21-22-22-22-22 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts (= 85-90-95-95-105-115 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 80-85-90-90-100-110 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 5 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen sich in der Höhe weiter passend fortsetzen, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 1 Masche rechts und endet mit 2-1-2-2-2-2 Masche(n) rechts, und die nächste Lochreihe beginnt mit dem Lochmuster und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 55-55-60-60-65-70 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). MASCHENPROBE BEACHTEN! 2. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 72-75-78-78-84-90 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 2. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. 1. RUNDE: * 6-6-3-3-3-3 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-52-52-56-60 Maschen zugenommen) = 168-175-208-208-224-240 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 2. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN stricken – siehe oben, wie folgt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 77-77-96-96-104-112 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. ZACKE (mit Lochmuster): Den Faden abschneiden. 96-100-117-117-126-135 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 3. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 8-8-9-9-9-9 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 216-225-260-260-280-300 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 3. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 0-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 10-11-11-11-11-11 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 207-216-250-250-270-290 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 20-19-21-21-21-21 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 189-198-230-230-250-270 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: 0-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 28-29-31-31-31-31 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 171-180-210-210-230-250 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 38-37-41-41-41-41 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 153-162-190-190-210-230 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 36-36-40-40-40-40 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 144-153-180-180-200-220 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen in der Höhe passend fortgesetzt werden, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 0-0-1-1-1-1 Masche rechts und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts und die nächste Lochreihe beginnt mit 1 Masche rechts und endet mit 2-1-1-1-1-1 Masche(n) rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 99-99-120-120-130-140 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 4. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 120-125-143-143-154-165 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 4. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. 1. RUNDE: * 10-10-11-11-11-11 Maschen rechts, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 264-275-312-312-336-360 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 4. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 121-121-144-144-156-168 Maschen der Reihe bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 5. ZACKE (mit Lochmuster): Den Faden abschneiden. 144-150-169-169-182-195 Maschen von der linken Nadel wie zum Linksstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 5. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 288-12-13-13-13-13 Maschen rechts, 0-1-1-1-1-1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 0-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-325-364-364-392-420 Maschen. 2. RUNDE: rechts stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 3. RUNDE: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 0-1-0-0-0-0 Masche übrig ist, enden mit 0-1-0-0-0-0 Masche rechts. 4. RUNDE: rechts stricken. Nun die 5. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück im Lochmuster wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 13-15-15-15-15-15 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 276-312-350-350-378-406 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 25-27-29-29-29-29 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Masche rechts (= 252-286-322-322-350-378 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: Links stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: 1-0-1-1-1-1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag * , von *-* wiederholen bis noch 37-41-43-43-43 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts (= 228-260-294-294-322-350 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: Links stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 7. REIHE: 1 Masche rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 49-53-57-57-57-57 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Masche rechts (= 204-234-266-266-294-322 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: Links stricken bis noch 48-52-56-56-56-56 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 192-221-252-252-280-308 Maschen gestrickt), wenden und den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger stricken. Die Lochreihen müssen in der Höhe passend fortgesetzt werden, daher beginnt jede 2. Lochreihe mit 1-0-1-1-1-1 Masche rechts und endet mit 1-2-1-1-1-1 Masche(n) rechts und die nächste Lochreihe beginnt mit 1 Masche rechts und endet mit 1 Masche rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen gestrickt wurde (= 12-12-13-13-14-15 Lochreihen an der breitesten Stelle). Die letzte Rück-Reihe links zu Ende stricken, d.h. links über die restlichen 132-143-168-168-182-196 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. 1 Umschlag über der Wendestelle der verkürzten Reihe) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 6. ZACKE (mit Krausrippen): Den Faden abschneiden. 156-175-195-195-210-225 Maschen von der linken Nadel wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben. Den Markierer hierhin versetzen (= Rundenbeginn). Die 6. Zacke beginnt ab dem Markierer. 1. RUNDE: * 312-350-390-15-15-15 Maschen rechts, 0-0-0-1-1-1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen (= 0-0-0-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-416-448-480 Maschen. 2. RUNDE: Links stricken (die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. Nun die 6. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 299-336-375-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 286-322-360-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE: Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 273-308-345-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 4. REIHE: Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 260-294-330-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 5. REIHE: Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 247-280-315-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 6. REIHE: Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234-266-300-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden über 13-14-15-16-16-16 Maschen weniger stricken, bis 1 Rück-Reihe über die letzten 26-42-30-32-32-32 Maschen gestrickt wurde. Die letzte Rück-Reihe Masche rechts zu Ende stricken, d.h. rechts über die restlichen 143-154-180-192-208-224 Maschen bis zum Markierer stricken, wenden. In Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: Links stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 23-23-25-25-27-28 cm an der kürzesten Stelle (gemessen ab dem Anschlagrand). Krausrippen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 23-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden. Den Rundenbeginn um 33-37-41-43-44-46 Maschen zurück versetzen (d.h. die letzten 33-37-41-43-44-46 Maschen der rechten Nadel (= halber Ärmel) wie zum Linksstricken auf die linke Nadel heben und hier 1 Markierer anbringen = Rundenbeginn). Die Arbeit wie folgt teilen: Die ersten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die ersten 90-101-113-122-136-148 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die letzten 90-101-113-122-136-148 Maschen rechts stricken (= Rückenteil). RUMPFTEIL: = 196-218-246-264-296-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter jedem Arm anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils) und den Rundenbeginn an einen der beiden Markierungsfäden versetzen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. So abpassen, dass mindesten 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) nach den Krausrippen an der Passe gestrickt wurden. Ggf. noch so langen Krausrippen in Runden stricken, bis diese 3 Krausrippen gestrickt wurden. Weiter in Runden in glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Rumpfteils von 3 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-8-6-8-6 cm insgesamt 6-6-3-4-3-4 x zunehmen = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts stricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm kraus rechts stricken. Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMELBLENDE: Die 66-74-82-86-88-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-82-92-96-100-104 Maschen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) in Runden stricken. Rechts abketten. Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lunartidestop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 211-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.