Linda Justin hat geschrieben:
Hello. I'm having trouble understanding the row 5 Note. Am i supposed to skip the first stitch?
02.02.2025 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Justin, at the beginning of A.1 work 1 extra stitch in stocking stitch (free space) at the beg of the row and at the end of lace pattern, you will have 1 stitch stocking stitch less than usual. Happy knitting!
03.02.2025 - 14:06
Marianne Månsson hat geschrieben:
Forts... för när man stickar på rundstickor börjar man ju varje varv från höger..
26.01.2025 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej igen Marianne, ja, så du forskyder bare de glatstrikkede masker, så hulmønsteret kommer som i diagrammet :)
29.01.2025 - 11:12
Inger hat geschrieben:
Hej. Förstår inte varv 5; att man ska sticka 1 rät maska mer innan mönster A1. Tycker det ser ut på diagrammet som att det är 1 maska mindre innan mönster A1 börjar??
26.01.2025 - 12:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Inger, det er for at få hulmønsteret over hinanden, så du på første pind har 1 ret mellem hulmønsteret, på næste mønsterpind har du 3 ret mellem hulmønsteret og på sidste mønsterpind, strikker du de 3 masker sammen, så du igen får 1 maske imellem hulmønsteret :)
29.01.2025 - 11:12
Elena hat geschrieben:
Estoy teniendo este modelo y no entiendo muy bien cuando dice en la 5 fila hacer un derecho más y no sé si hay que crecer un punto y en la fila 15 hacer un derecho menos y en este caso disminuir
25.12.2024 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hola Elena, puedes ver en el diagrama A.1 que tienes un hueco al inicio de la fila 5. Para compensar este hueco, trabajas 1 punto de derecho más antes de empezar a trabajar la fila 5 del diagrama A.1 (es decir, trabajas 1 derecho más aparte de los 3-2-4-2-4-3 puntos de derecho antes de A.1). En la fila 15 de A.2 pasa lo contrario; trabajas el punto después de A.2. Por lo tanto, en vez de trabajar 4-3-5-3-5-4 puntos de derecho después de A.2 trabajarás 1 derecho menos (este será un punto de A.2 en esta fila). El número de puntos total en la fila no varía en ambos casos, solo se ajustan los puntos que son parte de los diagramas y los que están fuera del diagrama.
29.12.2024 - 21:10
Jette Pedersen hat geschrieben:
Hvis jeg skal få plads A2 i str L , så bliver der tre hulmønster lige op af hinanden. Det havde passet bedre hvis hulmønster i A2 var startet efter de to omgange ret som i A1. Så tror jeg udelader A2, så bliver det pænere . Eller har jeg helt misforstået opskriften ?
14.07.2024 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, A.2 strikkes kun mod siderne, for at få hulmønsteret så langt ud i siden som mulig :)
31.07.2024 - 11:48
Genevieve hat geschrieben:
Bonjour à vous J aimerai aussi savoir si dans la taille M au rang 5 l’on doit augmenter après les 2 deux mailles soit avant la deuxième série A.1 (12XA1)? Doit - on augmenter aussi après l’autre marqueur soit 2 augmentations (une de chaque côté ) Et pourquoi ne pas faire une maille torse au lieu d’un jeté pour éviter le trou ? Merci beaucoup
08.07.2024 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, les augmentations des côtés se tricotent en jersey, vous conservez ainsi les 12 x A.1 sans augmenter le nombre de motifs ajourés; Augmentez en utilisant la technique de votre choix, ces mailles sont tricotées à l'endroit (jersey, en rond). Bon tricot!
29.07.2024 - 08:27
Genevieve hat geschrieben:
Bonjour à vous Au rang 5, Faut il augmenter à tous les motifs de 12 m ou seulement après le marqueur du côté comme indiqué dans les explications ? Pour la diminution elle ne se fait qu’au 15 ieme rg et une seule fois n’est-ce pas? Jai lu les commentaires mais j’ai encore du mal à bien comprendre malgré après avoir essayé de suivre les 2 explications dans les commentaires et de trouver une certaine logique pour obtenir un décalage Merci beaucoup de votre patience
06.07.2024 - 18:41
Nadine hat geschrieben:
Hallo und danke für die tolle Anleitung! Gibt es die Möglichkeit, die Ärmel vol oben mach unten zu stricken (also z.B.zuerst die Schulternähte zu schliessen, dann Maschen am Armausschnitt aufzunehmen), anstatt sie zu stricken und dann anzunähen? Wie müsste man das Diagram A3 dann anpassen? Liebe Grüsse
05.05.2024 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Nadine, die Ärmel werden hier von unten nach oben gestrickt, damit das Lochmuster bei den Ärmeln genauso wie beim Vorder- und Rückenteil gestrickt wird; wenn Sie die Ärmel lieber von oben nach unten stricken möchten, sollen Sie mal zuerst schauen, oben Ihnen das Muster so gefällt, oder dann vielleicht das Lochmuster anpassen. Viel Spaß beim Stricken!
06.05.2024 - 08:31
Vera hat geschrieben:
Hallo! Beim Ärmel steht A4? Ich nehme an es ist A3 gemeint? Vielen Dank für die Antwort und liebe Grüße Vera
21.02.2024 - 15:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Vera, ja genau, danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2024 - 16:31
Kristine hat geschrieben:
Hello! What size is model wearing?
07.01.2024 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kristine, the model is wearing an M size. Happy knitting!
07.01.2024 - 18:18
Free Flow Sweater#freeflowsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Bomull-Lin oder DROPS Paris. Die Arbeit wird mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 213-17 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, dann werden an beiden Seiten des Rumpfteils Maschen für die Armausschnitte abgekettet und das Vorderteil und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 146-166-174-190-198-218 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 73-83-87-95-99-109 Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Im Muster wie folgt stricken: * 3-2-4-2-4-3 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 60-72-72-84-84-96 Maschen (= 5-6-6-7-7-8 Rapporte à 12 Maschen), A.2 über die nächsten 6 Maschen (= 1 Rapport à 6 Maschen), 4-3-5-3-5-4 Maschen rechts *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen. In dieser Weise weiter in Runden im Muster stricken. BITTE BEACHTEN: In der 5. Runde/Reihe von A.1 1 Masche rechts mehr zwischen dem Markierungsfaden an der Seite und der ersten Masche von A.1 stricken. In der 15. Runde/Reihe von A.2 1 Masche rechts weniger zwischen der letzten Masche von A.2 und dem Markierungsfaden an der Seite stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 33-34-35-36-37-38 cm – daran angepasst, dass die nächste Runde ist, in der nicht gemustert wird – je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abketten, d.h. je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils. RÜCKENTEIL: = 71-81-85-93-97-107 Maschen. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1-0-2-0-2-1 Masche rechts, im Muster wie zuvor über die nächsten 66-78-78-90-90-102 Maschen, 2-1-3-1-3-2 Maschen rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 39-41-42-44-45-47 cm keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen. Wenn das letzte Lochmuster zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 47-49-51-53-55-57 cm die mittleren 23-23-23-25-25-27 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 23-28-30-33-35-39 Maschen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 71-81-85-93-97-107 Maschen. Im Muster ebenso wie beim Rückenteil stricken. Bei einer Länge von 39-41-42-44-45-47 cm keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen. Wenn das letzte Lochmuster zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 43-45-46-48-49-51 cm die mittleren 13-13-13-15-15-17 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, dann 2 Maschen 1 x und dann 1 Masche 1 x = 23-28-30-33-35-39 Maschen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 35-35-37-39-41-41 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris. In Runden 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster wie folgt stricken: 13-13-14-15-16-16 Maschen rechts, A.3 (= 9 Maschen), 13-13-14-15-16-16 Maschen rechts. In dieser Weise weiter in Runden im Muster stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 8-8-8-9-9-9 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 4-3½-3-2½-2½-2 cm insgesamt 10-11-12-13-13-15 x zunehmen = 55-57-61-65-67-71 Masche. Bei einer Länge des Ärmels von 43-41-40-39-39-36 cm keine weiteren Lochmuster mehr in der Höhe beginnen (damit der Ärmel nicht mitten in einem Lochmuster endet). In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge des Ärmels von 48-46-45-44-44-41 cm abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten im Maschenstich schließen. Die Ärmel innerhalb 1 Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkante des Ärmels einnähen. Alle Fäden vernähen. Bomull-Lin wird gleichmäßiger und schöner, wenn es gewaschen wurde. Nach dem Fertigstellen daher die Jacke durchspülen, auf das richtige Maß ziehen (siehe Maßskizze) und flach liegend trocknen lassen. HALSBLENDE: Ca. 62 bis 72 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnandel Nr. 5 mit Bomull-Lin oder Paris auffassen. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken, dann 1 Runde rechts stricken. Links abketten. Bomull-Lin wird gleichmäßiger und schöner, wenn es gewaschen wurde. Nach dem Fertigstellen daher den Pullover durchspülen, auf das richtige Maß ziehen (siehe Maßskizze) und flach liegend trocknen lassen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #freeflowsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.