Isabelle hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprend pas les augmentations raglan. On parle de 3 mailles endroits alors que je n’ai pas le même nombre de mailles avant ou après le marqueur. Pouvez-vous m’aider?
23.04.2025 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous avez placé un marqueur à la transition entre les manches et le dos/le devant, vous allez augmenter de part et d'autre des 3 mailles avec un fil marqueur, soit par ex comme indiqué au 1er rang, vous aurez soit (1 m endroit, fil marqueur, 2 m endroit) soit (2 m end, fil marqueur, 1 m endroit) - autrement dit, vous augmentez pour le dos et le devant 1 maille après le fil marqueur au début et 1 maille avant le fil marqueur à la fin du dos/devant et pour les manches 2 mailles après le fil marqueur au début et 2 mailles avant le fil marqueur à la fin des manches. Bon tricot!
23.04.2025 - 16:03
Jenny hat geschrieben:
I am knitting the XL ,after the neckline and starting the yoke.), * knit 1, make 1 yarn over, knit 0-0-1-1-3-4, A.1 (= 10 stitches) over the next 30 stitches,. The k1 yo kl +A1 = 12 st not including the yo. 2 x12=24 leaving 6 from the next 30 .Do I knit those 6 and then the next 5 from A1?
29.03.2025 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, only A.1 ( = 10 sts) is repeated over the 30 sts. You knit 1 stitch, work 1 yarn over, knit 1 stitch and work A.1 3 times. Then start with the first 5 stitches of the next repeat of A.1. Happy knitting!
30.03.2025 - 19:53
HO hat geschrieben:
Ser inte i beskrivningen hur många maskor det ska vara mellan ärmarna. Alltså bakstycke o framstycket. Mycket otydlig beskrivning, bara *-* Ber om förtydligande , tack.
01.03.2025 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hvilken størrelse strikker du? Hvor langt er du kommet i opskriften? Hvor mange masker har du?
06.03.2025 - 14:29
Maria José Barata Jorge hat geschrieben:
Muito bonito o modelo. O Algodão também parece bonito. Uma boa conjugação
01.03.2025 - 15:00
Monica hat geschrieben:
Jeg sliter med å få riktig antall masker. Jeg strikker M og når jeg er ferdig med halskanten har jeg 112 m. Så kommer jeg bærestykket der jeg skal sette 4 merketråder og øke på hver side av disse. 112+8=120 m har jeg nå. Videre skal jeg øke 24 ganger x8 = 192 nye masker. Når jeg da legger sammen 120 + 192 = 312. I oppskriften står det at jeg skal ha 304? hva gjør jeg feil?
29.08.2024 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Du skal økte til raglan TOTALT 24 ganger, altså den første gangen du øker og setter merketråder er inkl i de 24 gangene. Du starter med 112 masker + 192 (8 økninger x 24 ganger totalt) = 304 masker. mvh DROPS Design
02.09.2024 - 08:52
Tina hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld met ‘ vermeerder voor de raglan 24 met maat m’ als er door de raglan 8 per per naald worden vermeerderd. Is het dan een naald 24 vermeerderen. En daarna met raglan beginnen. Of tussen de raglan in ook nog 24 vermeerderen?
16.06.2024 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tina,
Je meerdert 8 steken per naald en dit doe je in totaal 24 keer om de naald, dus je meerdert op naald 1 8 steken, op naald 2 0 steken, op naald 3 meerder je weer 8 steken, enz, dus om en om meerderen en niet meerderen. In totaal maak je 24 naalden waarin je meerdert.
25.06.2024 - 18:11
Rosa hat geschrieben:
Ik ben altijd erg blij met de patroonuitleg van Drops. Echter, bij dit patroon wordt mij niet duidelijk hoeveel steken er (na de hals) op de mouw/voorkant/mouw/achterkant komen, bij het plasten van de markers. Kunt u aangeven om hoeveel steken het gaat?
01.04.2024 - 18:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rosa,
De markeerdraden geven de overgang tussen het lijf en de mouwen aan. Vlak na de hals zijn de steken die ertussen zitten hetzelfde op het voorpand en het achterpand. Het hangt af van je maat hoeveel dit zijn, maar je kunt daarbij gewoon de beschrijving volgen.
03.04.2024 - 20:51
Valerie hat geschrieben:
For this pattern the instructions are to cast 12 stitches on the body under the arm before knitting the body. However, there is no equivalent instruction when taking up the stitches set aside for joining to knit the sleeve in the round, which leaves 12 less 2 stitches under arm at the top of the body. Could you please explain what I should do to join the sleeve to the body.
18.11.2022 - 06:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Valerie, this lesson might help you understanding how to work a jumper top down and shows from picture 9) how to divide piece and work afterwards; you can also watch this video where you can see from time code approx. 07.:00 how piece will be divided. Hope it can help. Happy knitting!
18.11.2022 - 08:51
Diana hat geschrieben:
Muchas gracias por las respuestas, voy a probar.
31.08.2022 - 21:25
Diana hat geschrieben:
"Aumentar 1 punto a cada lado de 3 puntos derechos en cada transición entre la pieza del frente/pieza de la espalda y las mangas". pero en la respuesta anterior me decís "tiene que haber 2-2-3-3-5-6 puntos entre los aumentos del raglán y la lazada en la vuelta 5/ 15 ". En el resto de las vueltas no? Eso me confunde.
30.08.2022 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Hola Diana, en todas las vueltas tiene que estar separado el dibujo de la línea del raglán. Decimos que la lazada se trabaja en las vueltas 5/15 y se tiene que notar bien que esté separada de la línea del raglán, por eso remarcamos que haya separación entre los aumentos y la lazada. En el resto de vueltas también tiene que estar separado el patrón, para que se mantenga alineado, pero no se nota o distingue tanto el resto de puntos de los puntos aumentados para el raglán.
30.08.2022 - 23:15
Flocking Gulls#flockinggullssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit kurzen Ärmeln und Raglan in DROPS Muskat. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-15 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 8,3. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 3 Rechts-Maschen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen in das Muster einarbeiten bzw. glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 100-105-110-115-120-125 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Muskat. 1 Runde rechts stricken. Dann 2 cm im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 12-7-10-5-16-19 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 112-112-120-120-136-144 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach dem Rippenmuster am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Nun 4 Markierungsfäden anbringen und im Muster wie folgt stricken: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= im Übergang zwischen dem linken Ärmel und dem Rückenteil), * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 0-0-1-1-3-4 Maschen rechts, A.1 (= 10 Maschen) über die nächsten 30 Maschen, die ersten 5 Maschen von A.1 stricken, 0-0-1-1-3-4 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 0-0-1-1-3-4 Maschen rechts, A.1 über die nächsten 10 Maschen, die ersten 5 Maschen von A.1 stricken, 0-0-1-1-3-4 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, hier einen Markierungsfaden anbringen *, von *-* noch 1 x in der Runde wiederholen, aber am Ende der Runde keinen Markierungsfaden anbringen (da hier bereits der Markierungsfaden vom Rundenbeginn sitzt). Es sind nun 4 Markierungsfäden in der Arbeit (d.h. je 1 Markierungsfaden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln) und es wurde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens als RAGLANZUNAHME zugenommen – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN – es werden Raglanzunahmen gearbeitet und dabei wird im Muster gestrickt. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 20-24-27-30-32-35 x arbeiten = 272-304-336-360-392-424 Maschen. Dann noch je 1 x beidseitig an Vorderteil und Rückenteil zunehmen (aber nicht mehr an den Ärmeln zunehmen) = 276-308-340-364-396-428 Maschen. GLEICHZEITIG im Laufe der Zunahmen mehr und mehr Lochmuster-Rapporte in Richtung jeder Raglanlinie stricken. Es sind in der 5. und 15. Runde von A.1 stets 2-2-3-3-5-6 Maschen rechts zwischen der Raglanzunahme und dem äußersten Umschlag in Richtung Raglanlinie vorhanden. Wenn A.1 1 x in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, das Diagramm noch 1 x in der Höhe wiederholen. Dann A.2 (= 10 Maschen) über A.1 stricke und dabei so viele Lochmuster wie möglich in Richtung jeder Raglanlinie stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts bis zum fertigen Maß weiterstricken. Wenn die Zunahmen fertig sind, hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-18-20-22-24-26 cm. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 18-20-22-24-26-28 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. In Größe S, M und L wird die Arbeit an den Markierungsfäden für das Rumpfteil geteilt und in Größe XL, XXL und XXXL werden je 1-3-4 Maschen beider Seiten der Ärmel mit zum Vorderteil und Rückenteil hinzugenommen. Die nächste Runde wie folgt stricken: die ersten 79-87-95-102-112-121 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), die nächsten 59-67-75-79-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 79-87-95-103-115-125 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 59-67-75-79-83-89 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-10-12-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 0-0-0-1-3-4 Maschen stricken (= 79-87-95-103-115-125 Maschen für das Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 178-194-210-230-254-278 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den neuen Maschen, die an den Seiten unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen (= je 89-97-105-115-127-139 Maschen zwischen den Markierungsfäden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils abgenommen und zugenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden an einer der beiden Seiten beginnen. In Runden glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½ cm insgesamt 4 x abnehmen = 162-178-194-214-238-262 Maschen. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 16 cm wiederholen = 170-186-202-222-246-270 Maschen. Bei einer Länge von 21 cm ab der Teilung 15-19-23-23-29-35 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 185-205-225-245-275-305 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 59-67-75-79-83-89 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den neuen 10-10-10-12-12-14 Maschen, die an der Seite unter dem Arm angeschlagen wurden, auffassen = 69-77-85-91-95-103 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den aufgefassten Maschen anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-3-2-2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise ca. alle 3-2-1½-1-1-1 cm insgesamt 5-6-7-7-7-6 x abnehmen = 59-65-71-77-81-91 Masche. Nach allen Abnahmen glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 16-14-13-11-9-8 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 1-0-4-3-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-65-75-80-85-95 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 3 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #flockinggullssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.