Siri hat geschrieben:
Im agreeing with the previous comments regarding the pattern. I have been knitting a lot of different patterns but this was so difficult to follow. I recomend you knitting this pattern only if you have done fishermans rib before.
08.02.2025 - 19:55
Hanna hat geschrieben:
Suomenkielisessä ohjeessa on myssyn osalta edelleen virhe mitoissa (eli pituutta mitattaisiin lisämerkistä, jolloin pienimmästäkin koosta tuli lähes 20cm pitkä). Englanninkieliseen versioon tämä ainakin oli korjattu.
16.11.2024 - 18:38
Rachael hat geschrieben:
This pattern is confusingly written and impossible to follow… It’s not surprising that every one of the 14 people are asking questions because the pattern makes no sense and critical information is left out…
21.09.2024 - 02:59
Simona Brescacin hat geschrieben:
Salve, sto lavorando il modello nella taglia più piccola, ma non riesco a capire come possa il lavoro misurare in totale 12 cm se questa misura la raggiungo non terminando neanche gli aumenti ( 7 volte ogni 8 ferri). Possibile che ci sia un errore di traduzione all italiano e che le diminuioni.si debbano iniziare subito e non dopo aver terminato gli aumenti? Perché per come è scritto il lavoro, anche in taglia piccola misurerebbe ben più di 20 cm..
26.03.2024 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona, non ci sono errori nelle misure del modello. Buon lavoro!
28.03.2024 - 19:19
Christine Braumandl hat geschrieben:
Leider habe ich schon wieder ein Problem mit der Anleitung. Ich habe die Markierungsfäden gesetzt und die Zunahmen gestrickt bis 113 Maschen. Hier soll man wieder einen Markierungsfaden setzen , die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Dann sollen sowohl Zu- wie auch Abnahmen gestrickt werden bis 13 cm ab Markierungsfaden. Die Mütze ist nun ca 23 cm lang. Das ist doch nicht richtig?
05.10.2023 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Braumandl, die deutsche Anleitung wird hier korrigiert, man soll hier keinen Markierungsfaden setzen. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2023 - 08:37
Christine Braumandl hat geschrieben:
Hallo, müssen die Abnahmen am 3. und 5. Markierungsfaden immer genau übereinander gemacht werden ( so wie bei den Zunahmen) oder sind diese versetzt. D.h. immer nach dem Markierungsfaden .
04.10.2023 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Braumandl, sie sollen immer übereinander liegen, so nach jeder Abnahmen setzen Sie den Markierungsfaden richtig ein. Viel Spaß beim stricken!
04.10.2023 - 14:05
Isabell hat geschrieben:
När jag minskar på mössan sitter stickmarkören ju i maskorna. Ska jag minska efter markören eller är markören någonstans i mitten av de angivna antalet maskor? Ex. minskning vid markör 1, är det alltså maska 3 (med markör), 4, 5 som minskas, eller maska 2, 3, 4? Och samma vid markör 7, är det de tre sista maskorna på varvet eller tre maskor med markör 7 "i mitten"?
09.02.2022 - 23:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Isabell. Les MINSKNINGSTIPS i begynnelsen av oppskriften. Når du feller pass på at det felles slik at den midterste patentmasken (med merke) kommer under en patentmaske, slik at patentmasken fortsetter som en "strek" nedover luen. Se på bildet (uten baby) og fellingen i høyre bilde, så ser det det godt. mvh DROPS Design
14.02.2022 - 09:43
Guro hat geschrieben:
Er det riktig at det skal være 11 cm fra merket eller mer? På bildet er det bare fire runder med fellinger og det ser ut som avstanden er mye kortere enn 11 cm. Jeg tror heller ikke det er nok garn til å strikke 11 cm med fellinger og økninger. Er det ikke heller hele lengden på lua som skal være 11 cm?
02.02.2022 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Hei Guro. En rettelse fra september 2021 er fjernet (Sett en merketråd her...) og i den minste str. skal arb. måle ca 12 cm før det gjenstår 2 cm av arbeidet. mvh DROPS Design
07.02.2022 - 11:38
Andrea hat geschrieben:
Ich möchte die Mütze stricken. Nach dem ich 17 Maschen angeschlagen habe soll die erste Reihe des Vollpatent gestrickt werden. Hier gibt es eine separate Beschreibung. Kann es sein, dass hier etwas vergessen wurde? Müsste es nicht 1 masche rechts, 1 umschlag, eine Masche links abheben und dann den umschlag und die abgehobene masche rechts zusammenstricken sein? Sonst würde ich bereits in der 1 Reihe auf 24 Maschen zunehmen, was mit der weiteren Anleitung nicht zusammenpasst.
19.10.2021 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, die Umschläge vom Vollpatent werden nicht als Maschen gezählt, sie gehörten zu den jeweiligen abgehobenen Maschen, dh nach der 1. Reihe Vollpatent sind es immer noch 17 M auf der Nadel (einsch. die 7 abgehobenen Maschen und den jeweiligen Umschlag). Viel Spaß beim stricken!
20.10.2021 - 07:36
Dorte hat geschrieben:
Hej Jeg har svært ved at se, hvordan indtagningerne kommer til at se ud på huen. På højre side kommer de til at gå mod den midterste udtagning, altså “opad”, mens de på venstre side vil vende den anden vej- altså “ nedad” ???? Er det sådan det skal være? På forhånd tak
20.09.2021 - 22:22
Baby Plum#babyplumset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Lätzchen mit Vollpatent für Babys in DROPS BabyMerino. Größe 1 Monate – 4 Jahre.
DROPS Baby 36-7 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. VOLLPATENT – gilt für das Lätzchen: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 1 Umschlag und 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP-1: 3 Maschen aus der markierten Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag, dann die Masche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken, dann beides von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei werden die Maschen, die noch keinen zugehörigen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag gestrickt. ZUNAHMETIPP-2: 5 Maschen aus der markierten Masche und dem Umschlag wie folgt herausstricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, * 1 Umschlag, dann die Masche und den Umschlag nochmals rechts zusammenstricken und beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei werden die Maschen, die noch keinen zugehörigen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag gestrickt. VOLLPATENT – gilt für die Mütze. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Masche rechts und 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 1 Umschlag und 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP: Am 1. Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 3 Maschen rechts zusammenstricken (die Umschläge zählen dabei nicht als eigene Maschen) (= 2 Maschen abgenommen). Am 7. Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 1 Masche abhebenn, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken, die abgehobene Masche überziehen (die Umschläge zählen dabei nicht als eigene Maschen) (= 2 Maschen abgenommen). Am 3. und 5. Markierungsfaden wie folgt abnehmen: 5 Maschen und 3 Umschläge (= insgesamt 8 Maschen) wie folgt zusammenstricken: Die ersten 3 Maschen und 2 Umschläge so auf die rechte Nadel heben, als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächsten 2 Maschen und 1 Umschlag rechts zusammenstricken, die 5 abgehobenen Maschen (einschließlich Umschläge) von der rechten Nadel über die zusammengestrickten ziehen (d.h. 4 Maschen abgenommen) ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- LÄTZCHEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird im Vollpatent gestrickt und es wird beidseitig in den Patentmaschen zugenommen und es wird zudem in der Mitte der Arbeit zugenommen. LÄTZCHEN: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Rand-Masche kraus rechts. Wenden (= Hin-Reihe) und 3 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken: Den 1. Markierungsfaden in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierungsfaden in der 4 Masche der Reihe und den 3. Markierungsfaden in der 6. Masche der Reihe. Wie folgt weiterstricken – ab der Hin-Reihe: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen in der nächsten Masche und dem Umschlag zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, 1 Umschlag und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 4 Maschen in der nächsten Masche und dem Umschlag zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, 1 Umschlag und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 2 Maschen in der nächsten Masche und dem Umschlag zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 15 Maschen auf der Nadel. Nach den Zunahmen die Markierungsfäden versetzen, den 1. Markierungsfaden in der ersten Patentmasche der Reihe anbringen (d.h. nach der Rand-Masche), den 2. Markierungsfaden in der mittleren Masche der Reihe anbringen (d.h. in der mittleren der 5 Maschen, die aus 1 Masche herausgestrickt wurden) und den 3. Markierungsfaden in der letzten Patentmasche der Reihe anbringen (d.h. vor der Rand-Masche). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Die zugenommenen Maschen dabei in das Vollpatent einarbeiten, dabei werden die Maschen, die noch keinen zugehörigen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag gestrickt. Im Vollpatent und mit den Zunahmen weiterstricken, es wird in jeder 4. Reihe an den Seiten zugenommen (d.h. am 1. und 3. Markierungsfaden) und es wird in jeder 8. Reihe in der Mitte zugenommen (d.h. am 2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden nach jeder Zunahme wie zuvor versetzen, sodass sie stets neben den kraus rechten Rand-Maschen und genau in der Mitte der Reihe liegen. Bei einer Länge von 10-12 cm (oder beim gewünschten Maß) abketten. Am einen Ende des Lätzchens einen Knopf anbringen (der Knopf wird zwischen der Rand-Masche und der ersten Patentmasche der anderen Seite zugeknöpft). ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. MÜTZE: Anschlag: 17 Maschen für alle Größen auf Stricknadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. Die erste Reihe im VOLLPATENT stricken – siehe oben. Wenden und 7 Markierungsfäden anbringen, ohne die Maschen dabei zu stricken, wie folgt: den 1. Markierungsfaden in der 3. Masche, den 2. Markierungsfaden in der 5. Masche, den 3. Markierungsfaden in der 7. Masche, den 4. Markierungsfaden in der 9. Masche, den 5. Markierungsfaden in der 11. Masche, den 6. Markierungsfaden in der 13. Masche, den 7. Markierungsfaden in der 15. Masche. Es wird zuerst am 2., 4. und 6. Markierungsfaden zugenommen und später am 1., 3., 5. und 7. Markierungsfaden abgenommen. Die 2. Reihe des Vollpatents stricken und GLEICHZEITIG 4 Maschen in den Maschen mit dem 2., 4., und 6. Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 29 Maschen. Nach den Zunahmen die Markierungsfäden in die mittlere der 5 Maschen versetzen, die aus 1 Masche herausgestrickt wurden. Im Vollpatent weiterstricken, GLEICHZEITIG an diesen 3 Markierungsfäden weiter in jeder 8. Reihe insgesamt 7-8-9-10-11 x zunehmen = 101-113-125 (137-149) Maschen. Im Vollpatent weiterstricken, aber nun zusätzlich zu den Zunahmen auch Maschen abnehmen. Es werden 2 Maschen am 1. und 7. Markierungsfaden und 4 Maschen am 3. und 5. Markierungsfaden abgenommen – ABNAHMETIPP LESEN. In jeder 8. Reihe abnehmen und zunehmen, die Maschenzahl bleibt stets gleich (es werden 12 Maschen abgenommen und 12 Maschen zugenommen). Im Vollpatent mit den Zunahmen und Abnahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 12-13-14 (16-17) cm hat, oder bis zur gewünschten Länge stricken (es fehlen nun noch 2 cm). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Masche kraus rechts, * 1 Masche links, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Masche kraus rechts. Dann 2 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). FERTIGSTELLEN: Einen Faden durch die Anschlagkante fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze an der hinteren Mitte innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig zusammennähen. BINDEBAND (SCHNUR): Anschlag: 4 Maschen auf Stricknadel Nr. 2,5 mit Baby Merino. Wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, den Faden vor die Arbeit legen, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Faden hinter die Arbeit legen *, von *-* noch 1 x wiederholen, in dieser Weise alle Reihen stricken. Es entsteht eine rundgestrickte Schnur. Abketten, wenn die Schnur eine Länge von ca. 20-22-24 (26-28) cm hat. Noch 1 Schnur ebenso stricken. Je 1 Schnur beidseitig unten an der Mütze anbringen. POMPON: Einen Pompon mit einem Durchmesser von ca. 4 cm anfertigen und oben auf der Mütze befestigen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babyplumset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 36-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.