Mathilde hat geschrieben:
Bonjour, le modèle explique qu'il faut tricoter en aller-retour sur aiguilles circulaires, pensez-vous que je peux réaliser l'ouvrage avec des aiguilles normales ou il faut vraiment des circulaires ? Je vous remercie :)
16.01.2021 - 22:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mathilde, tout à fait, on utilise ici une aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Pour le col, vous pourrez coudre d'abord une des épaules, tricoter le col et coudre l'autre épaule et le col. Cette leçon explique comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
18.01.2021 - 09:05
Ashley hat geschrieben:
When the it says “when the sleeves measure 8cm to increase” does that mean from cast on edge or after the ribbing? Thanks.
09.01.2021 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ashley, measure the 10 cm (= 4 inches) before increasing from the cast on edge, then work these increases on every 8th cm = first increase will be worked at 10 cm, next at 18 cm, next at 26 cm etc.. Happy knitting!
11.01.2021 - 07:51
Mariann hat geschrieben:
Hallo Dropsdesign, Ich habe Schwierigkeiten bei der Halsblende, da ich dem Text nicht entnehmen kann, ob man insgesamt im Ausschnitt 75-96 Maschen aufnehmen soll oder nur vorne? Ich habe vorne 33 Maschen stillgelegt und hinten 39, da ich den Pulli in L stricke. Wieviel Maschen soll ich denn jeweils vorne und hinten noch dazu aufnehmen und dann am Ende insgesamt auf der Nadel haben? Ich hoffe, Sie verstehen meine Frage. LG :)
07.12.2020 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mariann, Maschen werden Sie auch in den Reihen zwischen den abgekettenen Maschen am Rückenteil und die stillgelegten Maschen vom Vorderteil aufgefassen (siehe Video) - Die Maschenanzahl können Sie immer bei der 1. Runde anpassen, damit die Halsblende nicht zu eng weder nicht zu locker ist, und durch 3 teilbar ist. Viel Spaß beim stricken!
07.12.2020 - 15:53
Kate hat geschrieben:
Can you please explain why the suggested method here is to knit parts separately? For me it`s much easier to knit circular, devide the work on two pieces and close armholes stitches at the same time. It minimize a number of operations and seems convinient. Thank you for the answer!
26.08.2020 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, some people do rather work separate pieces that are sewn together, so that we can have something for everyone - feel free to adapt the pattern if you like to. Happy knitting!
27.08.2020 - 09:23
Christina hat geschrieben:
Hei kan dere legge ut hjelpevideo som tar for seg hvert tegn i diagrammaet, så det blir demonstrert hvordan vært tegn skal strikkes? Det ville være god hjelp! For det andre dere har lagt ut er desverre ikke nok hjelp. Håper raskt svar tilbake😊
02.08.2020 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christina, det er samme teknikker som går igen, prøv at få hjælp hos din lokale DROPS butik, så er vi sikker på at du kan strikke alle fine hulmønstre fremover. Vi har jo masser af videoer som indeholder disse tegn og som viser hvordan man strikker efter diagram. God fornøjelse!
04.08.2020 - 10:35
Celina hat geschrieben:
Hola tendrán un video que explique como se tejen los 3 puntos en el mismo punto, del diagrama A1. O me pueden explicar como se hace el tercero? Ya que el primero es de derecho, el segundo es una lazada, entonces el tercero se saca igual que el primero o por atrás del punto.
26.06.2020 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Celina. De momento no hay un video para trabajar este diagrama. Los tres puntos se trabajan como sigue: 1 derecho como siempre, una lazada y 1 derecho de la misma manera que el primer derecho. De este modo sale un ojal para el dibujo de calados.
20.12.2020 - 13:03
Marisol hat geschrieben:
Al comenzar el dibujo talla “s” con 83 puntos , Como pueden no sobrar puntos, si el dibujo son : 11+10+33+10+11+ 2 de orilló son 77 puntos?, que hago mal? Me sobran 6 Gracias por todo
27.05.2020 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marisol, contemos juntos :) 1+3 (puntos en punto jersey)+11+10+33+10+11+3 (puntos en punto jersey) +1 = 83. Buen trabajo!
20.11.2020 - 13:15
Barbro hat geschrieben:
Det står att man ska sticka upp 75-96 maskor runt halsen till halskant. Men jag har ju redan 70 maskor på tråd på fram/bakstycket. Det blir ju bara 5 maskor extra, det kan ju inte stämma. Jag stickar storlek S. Eller ska jag sticka ihop maskor av dem jag har på tråd så det blir 75 maskor totalt?
04.05.2020 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Barbro om du stickar upp fler maskor till halskant, så kan du minska jämnt fördelat till önskat halsringning på första varvet. Lycka till :)
05.05.2020 - 10:19
Martina Schmidt hat geschrieben:
Hallo Stimmen die cm Angaben des Vorderteils xxl? Nach 35 cm die Ärmel,ok. Aber nach 44 cm die Halsausschnitt? Am Diagramm ist der Pullover 58 cm lang?
13.04.2020 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schmidt, die Angaben stimmen, aber gerne können Sie einpaar mehr cm in der Höhe stricken, wenn Sie die Halsausschnitt so weit möchten. Viel Spaß beim stricken!
15.04.2020 - 11:25
Abbie hat geschrieben:
I am quite a beginner so this might be a silly question ... but how can the front and back both be some with circular needles, because if they are both circular how do you attach them??
12.04.2020 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Abbie, the sweater is knitted in pieces wich are sewn together at the end. We are using circulars because the high number of stitches fit better on them, and also they are easier to move around. happy Knitting!
14.04.2020 - 06:23
Seaside Watcher#seasidewatchersweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster und Ballonärmeln gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 212-43 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.3). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 100 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 11) = 9,09. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 8. und 9. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen. 1 Masche zunehmen, indem je 1 Umschlag nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche zugenommen wird (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe den Umschlag jeweils links verschränkt stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Es werden Maschen für die Armausschnitte und den Halsausschnitt abgekettet und die Schultern werden danach jeweils einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Halsblende wird angestrickt, nachdem der Pullover zusammengenäht wurde. RÜCKENTEIL: Anschlag: 88-94-100-106-115-124 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 11-11-11-11-12-11 Masche gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 77-83-89-95-103-113 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Anschlagrand je 4-4-4-5-6-6 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 69-75-81-85-91-101 Masche. Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 41-43-45-47-49-51 cm in der nächsten Hin-Reihe die mittleren 37-37-39-39-41-41 Masche für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken = 16-19-21-23-25-30 Maschen pro Schulter. RECHTE SCHULTER: Glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Gleichzeitig am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, (d.h. am Anfang jeder Rück-Reihe) wie folgt abketten: 1 Masche 2 x = 14-17-19-21-23-28 Maschen. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand hat. LINKE SCHULTER: Wie die rechte stricken, jedoch beim Abketten der Maschen für den Halsausschnitt die Maschen am Anfang jeder Hin-Reihe abketten. VORDERTEIL: Anschlag: 87-93-99-105-114-123 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Masche rechts, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 10-10-10-10-11-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 77-83-89-95-103-113 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 0-3-6-9-9-14 Maschen glatt rechts, A.1 (= 11 Masche), A.2 (= 10 Maschen), A.3 (= 33-33-33-33-41-41 Masche), A.2 über 10 Maschen, A.1 über 11 Masche, 0-3-6-9-9-14 Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm ab dem Anschlagrand je 4-4-4-5-6-6 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten = 69-75-81-85-91-101 Masche. Im Muster wie zuvor weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 38-39-41-42-43-44 cm (daran angepasst, dass das Muster schön endet), in der nächsten Hin-Reihe die mittleren 33-33-33-33-41-41 Masche für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken = 18-21-24-26-25-30 Maschen pro Schulter. RECHTE SCHULTER: Glatt rechts und im Muster A.1 und A.2 wie zuvor stricken, die äußerste Rand-Masche beidseitig jeweils kraus rechts stricken und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (d.h. am Anfang jeder Hin-Reihe) wie folgt abketten: 2 Maschen 1-1-1-1-0-0 x, 1 Masche 2-2-3-3-2-2 x = 14-17-19-21-23-28 Maschen. In Größe XS-S-M-L kein Lochmuster in A.2 mehr stricken, aber nun bei diesem Muster linke Maschen links und die restlichen Maschen glatt rechts stricken. In Größe XL-XXL im Muster wie zuvor weiterstricken. Beidseitig je 1 Rand-Masche kraus rechts stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand hat. LINKE SCHULTER: Wie die rechte Schulter stricken, aber beim Abketten der Maschen für den Halsausschnitt am Anfang jeder Rück-Reihe abketten. ÄRMEL: Anschlag: 35-35-38-38-41-41 Masche (einschließlich je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig) auf Rundnadel Nr.r 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen links, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm 1 Hin-Reihe rechts stricken und wie folgt zunehmen: 1 Rand-Masche kraus rechts, 4-3-4-4-6-5 Maschen rechts, * 1 Umschlag, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 5-4-5-5-7-6 Maschen übrig sind, 4-3-4-4-6-5 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 60-62-66-66-68-70 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann im Muster wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, 24-25-27-27-28-29 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 10 Maschen, 24-25-27-27-28-29 Maschen glatt rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. A.2 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge des Ärmels von 10 cm je 0-0-0-1-1-1 Masche nach der ersten und vor der letzten Rand-Masche, d.h. beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 8 cm insgesamt 0-0-0-2-2-3 x zunehmen = 60-62-66-70-72-76 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 47-47-47-46-44-42 cm ab dem Anschlagrand 1 Markierer nach der Rand-Masche am Anfang der nächsten Reihe anbringen - der Markierer kennzeichnet, wo der untere Teil des Armausschnitts beginnt. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von insgesamt 50-50-50-49-48-46 cm hat. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Den Ärmel jeweils zusammennähen, dabei ganz oben ca. 3-3-3-3-4-4 cm offen lassen (d.h. ab dem Markierer am Ärmel). Den offen gelassenen Teil des Ärmels an die Maschen nähen, die am Rumpfteil unter dem Arm für den Armausschnitt abgekettet wurden, dann den restlichen Teil des Ärmels einnähen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. HALSBLENDE: An der einen Schulter beginnen und von der Vorderseite ca. 75 bis 96 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 4.5 mit Air auffassen (die Maschenzahl muss durch 3 teilbar sein). Darauf achten, dass die Halsblende im Verhältnis zum Halsausschnitt des Pullovers nicht zu stramm oder locker wird. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 2 Maschen links). Rechts abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasidewatchersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 212-43
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.