Heather hat geschrieben:
Hi, as big delight is discontinued what would be a suitable alternative. Thanks
22.10.2024 - 09:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, use the yarn converter to find alternatives and getting new matching amount. Your DROPS store will help you choosing the best yarn / combination if you need help - even per mail or telephone. Happy knitting!
22.10.2024 - 13:37
Mm hat geschrieben:
Wanneer begint het motief en hoe begin ik met kleur.hoe lees ik het van A1 naara2 naar A3 ofa1 naara1b naar a1c naar A1 d
28.09.2020 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mm,
In de beschrijving van het patroon staat aangegeven waar je precies moet beginnen met de telpatronen. De telpatronen lees je van onder naar boven en van rechts naar links. Bij de veel gestelde vragen vind je ook uitleg over hoe je volgens een telpatroon breit.
20.11.2020 - 11:34
Spring Fjords Cardigan#springfjordscardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Big Delight und DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit zweifarbigem Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 210-10 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Wenn der Faden später im Muster aufgefasst wird, muss der mitgeführte Faden einer Länge von 4-5 Maschen entsprechen (d.h. 1-2 Maschen mehr als Maschen abgehoben wurden) – siehe Stern neben Diagramm A.2. Wenn der Faden liegen bleibt, muss der mitgeführte Faden der Länge der abgehobenen Maschen entsprechen. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen), abzüglich der Rand-Maschen (= 2 Maschen, d.h. 80 Maschen minus 2 Maschen = 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 17) = 4,58. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 4. und 5. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER (gilt für die rechte Blende, beim Tragen des Kleidungsstücks): Es werden 7-7-7-8-8-8 Knopflöcher an der rechten Blende eingearbeitet. 1 Knopfloch = 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten – BITTE BEACHTEN: Es wird am schönsten, wenn das Knopfloch in einer Linksrippe aus 2 Maschen links gearbeitet wird, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (betrachtet von der Vorderseite). In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das unterste Knopfloch sollte ca. 4 cm über dem unteren Rand und das oberste Knopfloch ca. 2 cm unter dem oberen Rand sitzen. Die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 7½-9 cm dazwischen anbringen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die vorderen Blenden werden zuletzt angestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig) auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer nach der Randmasche am Anfang der Reihe anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Die Arbeit wird nun glatt rechts gestrickt. Dabei Maschen gleichmäßig verteilt in jeder Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, wie folgt: 17-21-25-23-19-23 Maschen 1 x zunehmen, dann 15-21-23-20-19-20 Maschen insgesamt 2-2-2-3-4-4 x in jeder Hin-Reihe zunehmen= 123-143-155-171-187-199 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 1 Rand-Masche) 1 x, A.2 (= 4 Maschen) – MUSTER lesen – bis noch 2 Maschen übrig sind (= 30-35-38-42-46-49 x in der Breite), A.3 (= 1 Masche) 1 x und enden mit A.1 über die letzte Masche (= 1 Rand-Maschen). In den mit einem Pfeil markierten Reihen von Diagramm A.1 wie folgt zunehmen: 1. ZUNAHMEREIHE: Im Muster wie zuvor stricken und 24-24-36-36-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 147-167-191-207-223-235 Maschen. A.2 nun 36-41-47-51-55-58 x in der Breite arbeiten. 2. ZUNAHMEREIHE: Im Muster wie zuvor stricken und 24-24-24-24-24-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 171-191-215-231-247-271 Masche. A.2 nun 42-47-53-57-61-67 x in der Breite arbeiten. Wenn A.1b bis A.3b 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1b bis A.3b in der Höhe noch 0-0-0-0-1-1 x wiederholen (= insgesamt 1-1-1-1-2-2 x in der Höhe). Dann im Muster A.1 bis A.3 weiterstricken. 3. ZUNAHMEREIHE: Im Muster wie zuvor stricken und 24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 195-215-239-255-271-295 Maschen. A.2 nun 48-53-59-63-67-73 x in der Breite arbeiten. 4. ZUNAHMEREIHE: Im Muster wie zuvor stricken und 24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 219-239-263-279-295-319 Maschen. A.2 nun 54-59-65-69-73-79 x in der Breite arbeiten. 5. ZUNAHMEREIHE: Im Muster wie zuvor stricken und 0-0-0-12-24-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 219-239-263-291-319-343 Maschen. A.2 nun 54-59-65-72-79-85 x in der Breite arbeiten. Im Muster weiterstricken und nun dabei die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, vor dem Weiterstricken den ganzen nächsten Absatz lesen! Wenn A.1d bis A.3d 1 x in der Höhe gestrickt wurden, A.1d bis A.3d in der Höhe noch 1-1-2-2-2-2 x wiederholen (= insgesamt 2-2-3-3-3-3 x in der Höhe). Dann A.1c über A.1d, A.2c über A.2d und A.3c über A.3d. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 18-20-21-23-25-27 cm ab dem Markierer – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe mit Air ist – wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Im Muster über die ersten 31-35-37-41-47-53 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-56-62-66-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen, 64-68-76-84-92-100 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 46-50-56-62-66-68 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 32-36-38-42-48-54 Maschen stricken (= Vorderteil). RUMPFTEIL: = 143-155-167-183-203-223 Maschen. Die unter dem Arm angeschlagenen Maschen werden ebenfalls im Muster gestrickt, d.h. A.2 wird insgesamt 35-38-41-45-50-55 x in der Breite gearbeitet. Wenn A.1c bis A.3c 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Reihen glatt rechts stricken und dabei 7-7-7-6-7-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zunehmen = 150-162-174-189-210-231 Maschen. Dann A.4 (= 1 Masche) über die Rand-Masche stricken, A.5 (= 3 Maschen) bis noch 2 Maschen übrig sind (= 49-53-57-62-69-76 x in der Breite), A.6 (= 1 Masche) und enden mit A.4 über der Rand-Masche. Wenn A.4 bis A.6 1 x in der Höhe gestrickt wurden, 2 Reihen glatt rechts mit Air stricken und dabei 9-5-9-10-5-8 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zunehmen = 159-167-183-199-215-239 Maschen. Dann A.1a über die Rand-Masche stricken, A.2a bis noch 2 Maschen übrig sind (= 39-41-45-49-53-59 x in der Breite), A.3a über 1 Masche und enden mit A.1a über die Rand-Masche. Wenn A.1a bis A.3a 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 2 Reihen glatt rechts mit Air stricken und dabei 0-1-0-2-1-1 Masche in der ersten Reihe zunehmen = 159-168-183-201-216-240 Maschen. Dann A.4 über die Rand-Masche stricken, A.5 bis noch 2 Maschen übrig sind (= 52-55-60-66-71-79 x in der Breite), A.6 über 1 Masche und enden mit A.4 über die Rand-Masche. 2 Reihen glatt rechts mit Air stricken und 0-1-0-2-1-1 Masche in der ersten Reihe abnehmen = 159-167-183-199-215-239 Maschen. A.1c über die Rand-Masche stricken, A.2c bis noch 3 Maschen übrig sind (= 39-41-45-49-53-59 x in der Breite), A.3c über 1 Masche und enden mit A.1c über die Rand-Masche. Nun wird die Arbeit mit Air zu Ende gestrickt. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge des Rumpfteils von 27-27-28-28-28-28 cm ab der Teilung 1 Masche in der nächsten Hin-Reihe zunehmen = 160-168-184-200-216-240 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und wie folgt im Rippenmuster stricken (ab der Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm rechts in der Hin-Reihe abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-66-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. A.2 in Runden wie beim Rumpfteil stricken, so anpassen, dass das Muster im Verhältnis zur Passe richtig fortgesetzt wird. Die Maschen, die an der unteren Ärmelmitte nicht im Muster aufgehen, mit Air rechts stricken (in Runden mit Big Delight die Maschen, die nicht im Muster aufgehen, auf die rechte Nadel abheben, d.h. sie werden nicht gestrickt). Das gleiche Muster wie am Rumpfteil stricken, d.h. wie folgt stricken: Wenn A.2c 1 x in der Höhe gestrickt wurde, 2 Runden rechts mit Air stricken. A.5 in der ganzen Runde stricken. 2 Runden rechts mit Air stricken. A.2a in der ganzen Runde stricken (im ersten und letzten Rapport von A.2a den lose mitgeführten Faden nicht 4 Runden nach oben ziehen, sondern einfach über den Maschen liegen lassen). 2 Runden rechts mit Air stricken. A.5 in der ganzen Runde stricken. Nun wird die Arbeit mit Air zu Ende gestrickt. Rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27-26-25-24-22-21 cm hat, dann 10-10-8-6-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 64-68-72-76-80-80 Maschen. Zu Nadelspiel/zur kurzen Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). Rechts abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 31-30-29-28-25 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. VORDERE BLENDE: Ob am Halsrand des linken Vorderteils beginnen. Die Maschen werden innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche aufgefasst. Ca. 90 bis 118 Maschen (teilbar durch 4 + 2) von der Vorderseite auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air auffassen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. Dann wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 2 Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 4 Maschen, 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken, bis die Blende eine Länge von ca. 3 cm hat. Kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Blende beim rechten Vorderteil ebenso stricken, jedoch die Maschen ab dem unteren Rand auffassen und KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #springfjordscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 210-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.