Shirley Jolie hat geschrieben:
Love the pattern
10.09.2024 - 13:54
Sidsel hat geschrieben:
Kan jeg kjøpe oppskrift på papir ? Jeg har ikke skriver …….
15.11.2023 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sidsel, spørg hos din DROPS forhandler, eller så ved vi at man kan få biblioteket til at skrive ud, hvis du ikke vil læse opskriften direkte på din mobil eller dator :)
16.11.2023 - 14:21
Wilmo hat geschrieben:
Bonjour chère équipe de DROPS, lorsque je fais les boutonnières, dois-je tricoter les 2 mailles ensemble et faire un jeté sur un rang envers? ou sur un rang endroit? merci.
05.06.2021 - 20:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wilmo, ouvrez les boutonnières sur l'endroit, et tricotez la 3ème et la 4ème maille à partir du bord = de A.4 (= 1 m end + 1 m env) ensemble à l'endroit et faites 1 jeté. Bon tricot!
07.06.2021 - 07:18
Ulla Heyn hat geschrieben:
Hej ! Skulle vilja sticka denna kofta i ett något tunnare garn. ex. Drops puna ,brun. Kan man göra det ?? ex. genom att sticka en storlek större ??
07.02.2021 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Ulla. Ved å bruke et tynnere garn vil ikke strikkefastheten eller målene stemme, så det anbefales ikke. Men om du føler deg komfortabel med å regne om strikkefastheten, målene osv, kan du jo prøve. mvh DROPS design
08.02.2021 - 14:00
Marie-Laure hat geschrieben:
Bonjour, Je cherche un modèle simple de cardigan tricot col plutôt rond et taille légèrement cintrée. Laine Air ou autre. Je peine à trouver. Pourriez-vous svp me suggérer 1-2 modèles ou me dire comment je peux réaliser les diminutions et augmentations (nombres et à quelle hauteur) pour un effet légèrement cintré sur d'autres modèles (taille M/L) ? Avec mes remerciements et cordiales salutations Marie-Laure
06.02.2021 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Laure, vous trouverez ici tous nos modèles de gilets avec taille ajustée/cintré - tricotés dans une laine du groupe C - Bon tricot!
08.02.2021 - 08:24
Jo Kramer hat geschrieben:
Hi this is the second drops pattern that i am attempting to knit and i am a bit confused why i am using a circular needle, and after casting on it says purl 1 row from the wrong side, and i have no idea how to do this as after casting on you are then about to commencing on the right side so how do you starting knitting on wrong side, can this jumper be knitted on normal needles not a circular as i dont undertand the circular sense thanks heaps jo.
21.07.2020 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Jo, We recommend use of circular needle as there are so many stitches that they can fall off a straight needle. You can work back and forth with circular needle by turning at the end of the row and working back from the wrong side. Happy knitting!
22.07.2020 - 07:20
Charlotte hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais faire ce modèle en coton, mais le convertisseur m'indique 800g de Drops Paris. Mon gilet ne va-t-il pas être trop lourd ? Pensez-vous que c'est possible de le faire avec ce type de fil ? Merci !
21.05.2020 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Charlotte, il est tout à fait normal que la quantité soit différente car le métrage de Paris est plus court que celui de Air - vous trouverez ici d'autres modèles de gilets et de vestes tricotés en Paris pour vous donner une idée. Bon tricot!
22.05.2020 - 09:50
Daniela hat geschrieben:
Hello at Garn Studio andthank you for all your lovely free patterns. My question about the weaving memory jacket is this: For the back piece there is no mention of stripe 9 even if it is a part of the textured pattern. So my first question is do I include stripe 9 or not for the back piece? What about the front pieces ? Here the directions talk about "all stripes" - is stripe 9 inlcuded here? Thank you ahead of time!
28.03.2020 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daniela, yes sure, when stripe-8 has been worked, continue with stripe-9 as explained = 2 rows with stocking stitch, ie on back piece, work 1 row casting off the middle stitches for neck, and 1 row back, then knit 1 ridge over all stitches. Happy knitting!
30.03.2020 - 09:24
Monica Robert hat geschrieben:
A1. Stickar man en rad räta, en rad aviga och en rad räta först. ( för att få tre rader räta) Sedan en rad aviga. Sedan en rad räta och en rad aviga (för att få två rader räta) och sedan en rad aviga osv
14.01.2020 - 00:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej A.1 stickas så här: första varvet räta, andra varvet aviga, tredje varvet räta, fjärde varet räta, femte varvet räta, sjätte varet aviga, sjunde varvet aviga osv Lycka till!
29.01.2020 - 11:14
Monica Robert hat geschrieben:
A1. doit in faire un rang droit, un rang envers et un rang droit pour avoir 3 rangs droit. Et ensuite un rang envers. Et ensuite?
14.01.2020 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Robert, tricotez comme indiqué dans la légende, 1er rang de A.1 = sur l'endroit, donc R1 = à l'end, R2 = à l'env, R3 = à l'end, R4= à l'end, R5 = à l'end, etc.. Un carré blanc se tricote à l'endroit sur l'endroit et à l'enver sur l'envers (= jersey endroit) et un tiret se tricote en jersey envers = à l'envers sur l'endroit et à l'endroit sur l'envers. Bon tricot!
14.01.2020 - 08:22
Weaving Memories Jacket#weavingmemoriesjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-36 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STRUKTURMUSTER: Es werden Streifen im Strukturmuster gestrickt. Am Rückenteil werden die Rand-Maschen beidseitig bis zum fertigen Maß kraus rechts gestrickt. An den Vorderteilen wird die Rand-Masche an der Seite der Jacke kraus rechts gestrickt und die 8 Blenden-Maschen am vorderen Rand werden im Muster A.4/A.5 gestrickt, bis zum fertigen Maß. Wie folgt stricken: 1. STREIFEN: A.1. 2. STREIFEN: A.2 7-8-8-9-9-9 cm – daran angepasst, dass nach der 1. oder 3. Reihe des Diagramms geendet wird. 1 Rück-Reihe links stricken. 3. STREIFEN: A.1. 4. STREIFEN: A.3 8-8-8-8-10-10 cm - daran angepasst, dass nach der 4. oder 8. Reihe des Diagramms geendet wird. 5. STREIFEN: A.1. 6. STREIFEN: A.2 7-8-8-9-9-9 cm – daran angepasst, dass nach der 1. oder 3. Reihe des Diagramms geendet wird. 1 Rück-Reihe links stricken. 7. STREIFEN: A.1. 8. STREIFEN: A.3 6-6-8-8-8-10 cm - daran angepasst, dass nach der 4. oder 8. Reihe des Diagramms geendet wird. 9. STREIFEN: 2 Reihen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 95 Maschen), abzüglich je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (= 2 Maschen, d.h. 95 Maschen minus 2 Maschen = 93 Maschen), durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 6,2 In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 32 Maschen), abzüglich je 1 Rand-Masche beidseitig (= 2 Maschen, d.h. 32 Maschen minus 2 Maschen = 30 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 3,8. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen ins Muster einarbeiten. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: BITTE BEACHTEN: das letzte Knopfloch wird an der Halsblende eingearbeitet. S: 4, 11, 18, 25, 32, 39 und 46 cm M: 3, 11, 18, 26, 33, 41 und 48 cm L: 3, 11, 18, 26, 33, 41 und 48 cm XL: 2, 10, 18, 26, 34, 42 und 50 cm XXL: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 52 cm XXXL: 4, 12, 20, 28, 36, 44 und 52 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel in mehreren Teilen gestrickt und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: Anschlag: 95-103-117-123-131-143 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun im STRUKTURMUSTER stricken (siehe oben), mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 15-17-19-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 80-86-98-104-110-120 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 0-0-3-3-6-6 Maschen beidseitig, d.h. am Anfang der nächsten 2 Reihen, für die Armausschnitte abketten = 80-86-92-98-98-108 Maschen. In Größe S und M werden also keine Maschen abgekettet, dafür in diesen beiden Größen zur Markierung der Armausschnitte beidseitig je 1 Markierungsfaden anbringen. Wenn der 8. Streifen zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm. Nun die mittleren 24-24-24-26-26-26 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 27-30-33-35-35-40 Maschen. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 55-59-67-71-75-81 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): A.4 über die ersten 8 Maschen (= Blende), im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun im Strukturmuster ebenso wie beim Rückenteil stricken, jedoch A.4 über die ersten 8 Blenden-Maschen am Anfang der Reihe stricken und 1 Rand-Masche kraus rechts a der Seite der Jacke stricken, d.h. am Ende der Reihe (betrachtet von der Vorderseite). GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 7-8-10-11-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den 8 Blenden-Maschen abnehmen und nicht die kraus rechte Rand-Masche abnehmen) = 48-51-57-60-63-69 Maschen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 0-0-3-3-6-6 Maschen am Anfang der nächsten Rück-Reihe für den Armausschnitt (d.h. an der Seite der Jacke) abketten = 48-51-54-57-57-63 Maschen. In Größe S und M werden also keine Maschen abgekettet, dafür in diesen beiden Größen zur Markierung des Armausschnitts 1 Markierungsfaden an der Seite der Jacke anbringen. Bei einer Länge von 44-46-46-48-50-50 cm wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: Die ersten 15-15-15-16-16-17 Maschen stricken und dann für den Halsausschnitt stilllegen, im Strukturmuster wie zuvor über die restlichen Maschen stricken. Weiter im Strukturmuster stricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x und 1 Masche 1 x = 27-30-33-35-35-40 Maschen für die Schulter übrig. Wenn alle Streifen im Strukturmuster in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 55-59-67-71-75-81 Masche auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken (1. Reihe = Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, im Rippenmuster (1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 8 Maschen auf der Nadel sind, A.5 über die letzten 8 Maschen (= Blende). Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun im Strukturmuster ebenso wie beim Rückenteil und beim rechten Vorderteil stricken, dabei 1 Rand-Masche kraus rechts am Anfang der Reihe (betrachtet von der Vorderseite) und A.5 über die 8 Blenden-Maschen am Ende der Reihe (betrachtet von der Vorderseite) stricken, GLEICHZEITIG in der ersten Reihe 7-8-10-11-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den 8 Blenden-Maschen abnehmen und nicht die Rand-Masche abnehmen) = 48-51-57-60-63-69 Maschen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 0-0-3-3-6-6 Maschen am Anfang der nächsten Hin-Reihe für den Armausschnitt abketten (d.h. an der Seite der Arbeit) = 48-51-54-57-57-63 Maschen. In Größe S und M werden also keine Maschen abgekettet, dafür in diesen beiden Größen zur Markierung des Armausschnitts 1 Markierungsfaden an der Seite der Jacke anbringen. Bei einer Länge von 44-46-46-48-50-50 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist, wie folgt stricken: Die ersten 15-15-15-16-16-17 Maschen stricken und dann für den Halsausschnitt stilllegen, dann im Strukturmuster wie zuvor über die restlichen Maschen stricken. Im Strukturmuster weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, 2 Maschen 1 x und 1 Masche 1 x = 27-30-33-35-35-40 Maschen übrig für die Schulter. Wenn alle Streifen im Strukturmuster in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Anschlag: 32-34-36-36-38-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Rück-Reihe links stricken, dann im Rippenmuster hin und zurück wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Alle Maschen im Muster A.1 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, gleichzeitig 8 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, alle Maschen im Muster A.2 stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 9-11-11-11-11-7 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise ca. alle 3-2½-2½-2-2-2 cm insgesamt 13-14-14-16-16-17 x zunehmen = 66-70-72-76-78-82 Maschen. Wenn die Arbeit eine Länge von 50-49-48-47-48-46 cm hat, abketten. Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt! Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen, sodass 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) oben an der Schulter sind – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Ärmel einnähen, dabei die Naht innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Rumpfteil und innerhalb der Abkettkanten der Ärmel arbeiten. In Größe S und M kennzeichnen die Markierungsfäden, wo die Armausschnitte beginnen. In Größe L, XL, XXL und XXXL wurden Maschen für die Armausschnitte abgekettet. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe mit Air beginnen und auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 ca. 91 bis 105 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen, einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile. BITTE BEACHTEN: Es muss eine ungerade Maschenzahl vorhanden sein, damit das Rippenmuster die ganze Zeit aufgeht. 1. REIHE (Rück-Reihe): A.5 über die ersten 8 Maschen, rechts stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, A.4 über die letzten 8 Maschen. 2. REIHE (Hin-Reihe): A.4 über die ersten 8 Maschen, rechts stricken bis noch 8 Maschen übrig sind, A.5 über die letzten 8 Maschen. Nun im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, mit A.4 und A.5 beidseitig. So abpassen, dass das Rippenmuster die ganze Zeit aufgeht (d.h. über den Blenden rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken). Das letzte Knopfloch an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm - daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist - 1 Reihe rechts über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe links abketten. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #weavingmemoriesjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.