Marina Karlberg hat geschrieben:
Skulle gärna vilja bli vid detta mönster på Tejla
05.08.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marina, Förstår inte riktigt hur du menar.... Kan du skriva om din fråga... ?
10.08.2022 - 14:45
Sharon hat geschrieben:
So the instructions for the purl row have been omitted in that case. No problem, except It is unusual and so it leaves the question.Thanks .
04.03.2019 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, can you please explain your question? I'm afraid I'm not understanding what you mean here, sorry and thank you in advance.
04.03.2019 - 13:14
Sharon hat geschrieben:
Hello. Is the collar knitted and then assembled or is it worked by picking up stitches from the main garment? Im also curious as to how to get only 7 stitches on size 12 needles be because I get 10- and they are not knitted tightly. I will use bigger needles of course , but I am just checking that the directions are correct. Should I assume the instructions for the purl rows were just omitted rather than assume they are worked in exactly the same way as the knit rows? Thanks.
04.03.2019 - 10:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, this jacket is worked together with 1 yarn group E (Ull-Flamé) + 1 yarn group C (Vivaldi) and you should get a tension of 7 sts = 10 cm - remember to adjust the needle size if needed. Collar is then worked picking up sts from thread (front pieces) and around neckline. When working rib P4/K4 from RS you will have to work P over P and K over K from WS to keep the rib pattern. When working stocking stitch, purl all sts on WS rows. Happy knitting!
04.03.2019 - 11:47
Véronique Dieuaide hat geschrieben:
Bonjour, je tricote le devant, j'en suis à l'encolure, quand vous dîtes : diminuer les 2M centrales, de quelles mailles s'agit il ? Que fait on avec la bordure en point mousse ? On la tricote jusqu'en haut ? Merci d'avance ! Véronique
24.02.2016 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dieuaide, à 56-62 cm (cf taille), on rabat pour le devant gauche les 2 premières m côté milieu devant = les 2 premières m sur l'envers, puis on diminue 7-8 fois 1 m côté encolure (pas de chaque côté, correction faite). Continuez les mailles de la bordure au point mousse jusqu'à ce qu'elles aient été toutes diminuées. Bon tricot!
25.02.2016 - 10:14
Cary hat geschrieben:
Has anyone converted this to crochet? I don't knit as well as I crochet.
22.05.2009 - 21:41
DROPS 84-13 |
|
|
|
DROPS Jacke in "Ull-Flamé" und "Vivaldi" mit gehäkelten Knöpfen und Schal in "Vivaldi"
DROPS 84-13 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Häkeln Sie um die Knöpfe, bevor Sie Knopflöcher abketten (dann können Sie eventuell die Grösse der Knopflöcher angleichen) Siehe die Erklärung des Knopfes. 1 Knopfloch = die 4.M auf der Blende in der Mitte vorne abketten und 1 neue M auf der nächsten Ndl anschlagen. Knöpfe: Mit Ull-Flamé um den Knopf in dieser Weise häkeln: Mit einem dünnen Teil der Wolle anfangen, 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. im Kreis befestigen. Häkeln Sie in dieser Weise weiter: 1.RE: 1 Lm, 6 fM um den Ring, 1 Kettm. in die erste M, 1 Lm. 2.RE: 2 fM in jede fM (= 12 fM), 1 Kettm. in die erste M, 1 Lm. 3.+ 4. RE: Wie die 2.RE, aber häkeln Sie 1 M in jede M. 1 Knopf im Bezug legen und um die Öffnung nähen, den Faden zusammenziehen und befestigen. Rückenteil: Mit 1 Faden Ull-Flamé + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 12, 38-42-46-50-54 M anschlagen (inkl. 1 Randm. auf jeder Seite). Das Bündchen in dieser Weise stricken: Gr. S + XXL: 1 Randm, * 4 li, 4 re *, von *-* wiederholen und mit 4 li und 1 Randm abschliessen. Gr. M + XL: 1 Randm, 2 li, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, und mit 2 li und 1 Randm abschliessen. Gr. L: 1 Randm, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, und mit 4 re und 1 Randm abschliessen. Wenn die Arb. 27-28-28-29-29 cm misst, mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 32 cm misst, auf jeder Seite alle 15.-15.-15.-15.-8. cm 1 M total 2-2-2-2-3 Mal abketten = 34-38-42-46-48 M. Wenn die Arb 54-55-56-57-58 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abk: 3 M 1 Mal, 2 M 0-0-1-1-1 Mal und 1 M 1-2-2-3-4 Mal = 26-28-28-30-30 M. Wenn die Arb. 72-74-76-78-80 cm misst, die mittleren 8-8-8-10-10 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abk. Die restlichen 8-9-9-9-9 M abk, wenn die Arb 74-76-78-80-82 cm misst. Linkes Vorderteil: 1 Faden Ull-Flamé + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 12, 23-25-27-29-31 M anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 6 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). Das Bündchen in dieser Weise stricken: Gr. S + XXL: 1 Randm, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, und mit 6 M in Krausrippen abschliessen. Gr. M: 1 Randm, 2 li, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, und mit 6 M in Krausrippen abschliessen. Gr. L: 1 Randm, * 4 li, 4 re *, von *-* wiederholen, und mit 4 li und 6 M in Krausrippen abschliessen. Gr. XL: 1 Randm, 2 li, * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen, und mit 4 re und 6 M in Krausrippen abschliessen. Wenn die Arb. 27-28-28-29-29 cm misst, mit Glattstr. weiterfahren, aber die Blende wird in Krausrippen gestrickt. Wie beim Rückenteil auf der Seite und für das Armloch abketten. Gleichzeitig, wenn die Arb. 56-58-58-60-62 cm misst, für den Hals 2 M gegen die Mitte vorne abketten. Weiter für den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M total 7-7-7-8-8 Mal. Die restlichen 8-9-9-9-9 Schultermaschen abketten, wenn die Arb 74-76-78-80-82 cm misst. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber das Bündchen spiegelverkehrt stricken, damit es auf jeder Seite der Blende gleich wird. Das Seitenabketten und das Abketten des Halses und des Armlochs auf der anderen Seite machen. Auf der Blende wird auch Knopflöcher abgekettet - siehe die Erklärung oben. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 18, 27, 36, 45 und 54 cm. Gr. M+L: 20, 29, 38, 47 und 56 cm. Gr. XL: 22, 31, 40, 49 und 58 cm. Gr. XXL: 20, 30, 40, 50 und 60 cm. Ärmel: 1 Faden Ull-Flamé + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 12, 23-23-26-26-26 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen in dieser Weise stricken: Gr. S + M: * 4 re, 3 li *, von *-* wiederholen mit 1 Randm auf jeder Seite. Nach 3 cm alle 4 re auf 3 re abketten = 20-20 M. Gr. L + XL + XXL: * 4 re, 4 li *, von *-* wiederholen mit 1 Randm auf jeder Seite. Nach 3 cm alle 4 li auf 3 li abketten = 23-23-23 M. Wenn die Arb. 22 cm misst, mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig auf jeder Seite alle 8.-5,5.-7.-4,5.-3,5. cm 1 M total 4-5-4-5-6 Mal aufnehmen = 28-30-31-33-35 M. Wenn der Ärmel 48-47-45-43-42 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abk: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 1-2-3-4-4 Mal. Weiter 1 M auf jeder Seite abk, bis die Arb 54-54-55-55-56 cm misst. Danach 3 M auf jeder Seite 1 Mal abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 56-56-57-57-58 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Kragen: Mit 1 Faden Ull-Flamé + 1 Faden Vivaldi auf Ndl.Nr. 12 am linken Vorderteil von der linken Seite anfangen und um den Hals in die äusserste M ca 34-48 M aufnehmen (mit 7 + 6 teilbar). Ein Bündchen in dieser Weise stricken: 1 Krausrippe, * 4 li, 3 re *, von *-* wiederholen, mit 4 li, 1 Krausrippe abschliessen – wenn Sie den Kragen nach aussen falten, sehen Sie 1 M Krausrippe und 4 re auf jeder Seite. Wenn der Kragen 15-15-15-17-17 cm misst, alle 3 re auf 4 re aufnehmen und wenn der Kragen 20-20-20-22-22 cm misst, locker im Bündchenmuster abketten. Die Ärmel annähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Schal: Grösse: Breite oben: ca 150 cm. Länge in der Mitte hinten: ca 70 cm. Material: Vivaldi 50 gr Fb.Nr. 12, olivenmeliert DROPS Nadel Nr. 15. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 5 M x 10 R auf Ndl. Nr. 15 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Tipp für das Aufnehmen: Auf jeder Seite innerhalb 2 Randm. aufnehmen, indem Sie 1 Umschlag machen. Schal: Mit Vivaldi auf Ndl.Nr. 15, 5 M locker anschlagen. Krausrippen nach oben stricken und gleichzeitig auf alle 2.Ndl aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Bis zur 75 M aufnehmen. Weiter wird 1 Ndl gestrickt und gleichzeitig 1 M in jede zweite M aufnehmen = 112 M, dann abketten – falls Sie eine dickere Kante wünschen können Sie mit 2 Fäden abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 84-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.