Kimberly Robinson hat geschrieben:
I don't understand the steps to decrease raglan. After back binding off six stitches on both sides. I am working XL size.
02.01.2025 - 01:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Robinson, after you have cast off 6 sts on each side, decrease for raglan (see Decrease tip 1 stitch on each side in every 4th row 4 times (= *1 row with decreases, 3 rows without*, work from *-* a total of 3 times, then work 1 row with decreases), then on every 3rd row 28 times (= *1 row with decreases, 2 rows without*, work from *-* a total of 28 times. this means you will decrease alternately from RS and from WS). Happy knitting!
03.01.2025 - 15:24
Kim hat geschrieben:
I don't understand. Shape raglan inside 1 st garter st + 2 sts stockinette st (3 edge sts) as follows: for size XL. Can you break it down for me?
31.12.2024 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kim, decrease at the beg of the row after the first 3 sts (worked 1 st in garter stitch + 2 sts stockinette st) and decrease at the end of the row when 5 sts remain (decrease 1 stitch + work 2 sts stockinette st + 1 st garter stitch). See also Decrease Tip at the beg of the pattern. Happy knitting!
02.01.2025 - 15:34
Stefanie hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, wie stricke ich das Muster in Runden? Leider finde ich nur Anleitungen in Hin- und Rückreihen und der Kragen wird in Runden angegeben.
10.09.2023 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Stefanie, in Runden stricken Sie (1. Runde: links, 2. Runde wie bei Halbpatent in Hin- und Rückreihen). Viel Spaß beim stricken!
11.09.2023 - 09:18
Angelina Corfixen hat geschrieben:
Hejsa Jeg forstår ikke helt raglan indtagningen i denne opskrift. I str M står der at ma. Skal tage 1 m ind på hver 4. pind 17 gange, og herefter 1 m på hver 3. pind 8 gange. I mit hoved bliver det den samme side der tages ind i hele tiden, hvilket jo ikke er korrekt, da der jo skal tages ind i begge sider. Hvordan skal dette tolkes?
14.08.2023 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Angelina, jo du tager ind til raglan i begge sider af forstykke og bagstykke og ærmerne . Under Strikketips beskriver vi hvordan du tager ud efter kantmaskerne i den ene side og før kantmaskerne i den anden side :)
18.08.2023 - 10:21
Karina hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om hvilken side, der er udad på trøjen. 1. pind strikkes r og 2. pind strikkes patent. Er det 1. Eller 2. Pind der er retsiden på blusen/vender udad?
30.12.2022 - 08:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karina, det er 2.pind som er retsiden, se også "Patentstrik - en oversigt" nederst i opskriften :)
10.01.2023 - 10:33
Deni hat geschrieben:
Hello, I'm knitting size M and have come to raglan decreasing sect.May I ask on which side decreasings should be made,right or wrong side?
13.11.2022 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deni, in the body, you start working decreases every 4th row (if you start on the RS, then it's also on the RS), however, you then start decreasing every 3rd row (so, if you had started from the RS, you would decrease on the WS next). So depending on which decrease you are working, it may be from the right side or from the wrong side. This also applies to the sleeves. Happy knitting!
13.11.2022 - 23:17
MONIQUE ROYET hat geschrieben:
Quelle est la différence entre les côtes anglaises et les fausses côtes anglaises Cordialement
07.11.2022 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royet, il existe différentes techniques pour tricoter les côtes anglaises et les fausses côtes anglaises; indépendamment de la terminologie, tricotez comme indiqué sous "Fausses côtes anglaises"; retrouvez-les ici sous "Fausses côtes anglaises avec mailles doubles". Bon tricot!
07.11.2022 - 16:14
ROYET Monique hat geschrieben:
J\'ai fait l\'échantillon en cotes anglaises il correspondait à l\'échantillon demandé. J\'ai monté mes 115 Mailles et j\'ai tricoté les 4 rangs en mailles endroit et je me retrouve avec une longueur de 47 cm au lieu des 71 cm. De plus j\'avais tricoté mon dos en fausses mailles anglaises et je me suis retrouvée avec un dos de 47 cm. où ai-je fais une erreur
07.11.2022 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royet, si vous aviez bien 16 mailles en fausses côtes anglaises = 10 cm, vos 115 mailles devraient vous donner 72 cm environ (soit (115*10)/16) - 1 cm de mailles lisières = 71 cm. Pensez à bien conserver la même tension que pour votre échantillon, parfois avec plus de mailles, on tricote différemment. Bon tricot!
07.11.2022 - 16:11
MONIQUE ROYET hat geschrieben:
L 'échantillon ne correspond pas à 16 mailles x 40 rangs mais à 21 mailles x 28 rangs comment calculer le patron avec ces nouvelles données Merci
30.10.2022 - 23:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Royet, l'échantillon pour ce modèle doit être de 16 mailles x 40 rangs en fausses côtes anglaises (cf description au début des explications) - alors que les 21 mailles x 28 rangs sont en jersey. Bon tricot!
31.10.2022 - 09:23
April hat geschrieben:
Never mind I found it. Thanks anyway. Have a blessed day.
24.08.2022 - 02:07
DROPS 60-21 |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Halbpatent und Raglan in DROPS Lima. Gr. S-XL.
DROPS 60-21 |
|
Stricktipp-1: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt wird, die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Stricktipp-2: In Hin-R: Vor den 3 Randm: 2 re. zusammen Nach den 3 Randm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. In Rück-R: Vor den 3 Randm: 2 M. verschränkt li. zusammen Nach 3 Randm: 2 li. zusammen. Halbpatent: 1. R.: re. 2. R.: * 1 M re, jedoch dabei eine R tiefer einstechen, dann 1 M re *, von * - * wiederholen. 1. und 2. R. fortlaufend wiederholen. ------------------------------------------- Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Ndl. Nr. 4, 91-99 (107-115) M. anschlagen (inkl. je 1 Randm. auf beiden Seiten – wird immer in Krausrippe (siehe oben) gestrickt) und 2 Krausrippen stricken. Danach im Halbpatent (siehe oben) stricken, mit je 1 Randm auf beiden Seiten. Stimmt die Maschenprobe? Nach 41-42 (44-48) cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. Danach mit der Raglanpasse anfangen – siehe oben Stricktipp-1 und Stricktipp-2. Innerhalb 1 M. Krausrippe und 2 M. glatt gestrickt (= 3 Randm) wie folgt an beiden Seiten abn.: Bei Grösse S: je 1 M. x 22 bei jeder 4. R. Bei Grösse M: je 1 M. x 17 bei jeder 4. R. danach je 1 M. x 8 bei jeder 3. R. Bei Grösse L: je 1 M. x 14 bei jeder 4. R. danach je 1 M. x 14 bei jeder 3. R. Bei Grösse XL: je 1 M. x 4 bei jeder 4. R. danach je 1 M. x 28 bei jeder 3. R. = 35-37 (39-39) M. Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 63-65 (69-73) cm und die restlichen M. werden auf einen Hilfsfaden gelegt. Vorderteil: Wie beim Rückenteil anschlagen und stricken, jedoch wenn noch 8 R. der Raglanabnahme übrig sind, die mittleren 13-15 (17-17) M. auf einen Hilfsfaden legen und danach bei jeder 2. R. weitere M. auf den Hilfsfaden legen, wie folgt: 2 M. x 3. Nach der letzten Abnahme die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen = 35-37 (39-39) M. Die Arbeit misst jetzt ca. 63-65 (69-73) cm. Ärmel: Mit natur auf Ndl. Nr. 4, 37-39 (41-43) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten – werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt) und 2 Krausrippen stricken. Danach im Halbpatent stricken. Nach 5 cm auf beiden Seiten wie folgt aufnehmen: 1 M. x 18-18 (19-19), in folgendem Rhythmus: Bei Grösse S: bei jeder 9. R. Bei Grösse M: bei jeder 8. R. Bei Grösse L+XL: abwechslungsweise bei jeder 7. und 8. R. = 73-75 (79-81) M. Die neuen M. werden ins Halbpatent eingestrickt. Nach 47-45 (44-43,5) cm auf beiden Seiten je 6 M. abk. Danach für die Ranglanpasse abn. - siehe oben Stricktipp-2. Innerhalb 1 Krausrippe + 2 M. glatt gestrickt (= 3 Randm) wie folgt abn.: Bei Grösse S: je 1 M. x 20 bei jeder 3. R. danach je 1 M. x 4 bei jeder 2. R. Bei Grösse M: je 1 M. x 1 bei jeder 4. R. danach je 1 M. x 24 bei jeder 3. R. Bei Grösse L: je 1 M x 3 bei jeder 4. R., danach je 1 M. x 24 bei jeder 3. R. Bei Grösse XL: je 1 M. x 10 bei jeder 4. R., danach je 1 M. x 18 bei jeder 3. R. = 13-13 (13-13) M. Nach der letzten Abnahme die restlichen M. auf einen Hilfsfaden legen. Die Arbeit misst ca. 64-64 (65-66) cm. Zusammennähen: Die Ärmel- und Seitennaht zusammennähen. Die Raglannähte zusammennähen und unter dem Ärmel zusammennähen. Zum Schluss alle M. der Hilfsfäden auf ein Nadelspiel Nr. 4 verteilen und im Halbpatent stricken. Nach 9-10 (11-11) cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.