Cathy hat geschrieben:
Can you please provide full written instructions for Chart A5.a for rows 2 through 8. I cannot understand the the Relief stitch symbols mixed in with the Sc and Tr symbols.
15.10.2019 - 02:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, you will find a video showing how to crochet these cables here. Happy crocheting!
15.10.2019 - 10:28
Marianne Larsen hat geschrieben:
Kan ikke hækle - men synes faconen på denne trøje med nedadgående spids i midte for og bag er både smuk og klædelig - kunne i ikke lave den i en tilsvarende strikkeopskrift - eller henvise til en sådan hvis den allerede findes
04.10.2019 - 02:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Takk for ditt forslag, ditt ønske er formidlet videre til design avdelingen. Men bruk gjerne vår søkemotor, hak av for Strikket, velg Damer undert Alle kategorier og A-facon under teknik/søgeord. Eller se på modellene DROPS 176-15 og DROPS 175-6. God Fornøyelse!
07.10.2019 - 07:38
Giovanna hat geschrieben:
Buona sera. Ho provato a iniziare questo maglione. Ma mi manca un passaggio, o meglio non riesco a capire esattamente come faccio a iniziare con 88 catenelle e al primo giro sono invece 106in totale. Dovrei fare degli aumenti? Ma non capisco dove. Grazie mille
01.10.2019 - 22:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Giovanna. Non ci è molto chiaro il passaggio da lei indicato. Inizia il lavoro avviando 88 catenelle, chiude in cerchio e al primo giro lavora 1 maglia bassa in ogni catenella, per un totale di 88 maglie. Buon lavoro!
01.10.2019 - 23:20
Patricia GIRAUD hat geschrieben:
Mille mercis pour cette réponse rapide
21.09.2019 - 23:42
Frances Gallagher hat geschrieben:
Thank you for your helpful reply to my question
20.09.2019 - 13:02
Frances Gallagher hat geschrieben:
I'm doing the day to date sweater if I think its wide enough is there anyway I can keep the pattern shape and stop increasing can I decrease at the sides more without compromising the pattern shape
19.09.2019 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gallagher, to avoid the body being too wide, you are decreasing on the sides to compensate the increases on mid front and mid back. You can then adjust the number of decreases you like to have to adjust the finished width. Happy crocheting!
20.09.2019 - 08:36
Patricia GIRAUD hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous m'expliquer le diagramme A2. Je ne comprends pas pourquoi M et XXXL se trouvent au même niveau et pourquoi la taille L est tout à la fin . En clair, je ne sais pas où commencer et où finir pour réaliser une taille M...Merci d'avance. Patricia
19.09.2019 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Giraud, en taille M vous crochetez A.2 à partir du 1er jusqu'au 4ème tour (la flèche se trouve entre le tour 4 et le tour 5) = vous avez 5 mailles. Au tour suivant, crochetez A.4 à la place de A.2 au-dessus de ces 5 mailles. Bon crochet!
20.09.2019 - 08:34
CW Utley hat geschrieben:
I wonder if you could expand on the initial explanation for the pattern. The directions are quite unique. How are the sets of A.1, etc. connected? They do not seem to flow. The other directions could use clarification as well. I\\\'m fairly experienced and yet quite confused. It is so lovely though, I\\\'d like to get it right.
18.09.2019 - 04:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Utley, the written pattern explains how to work the different diagrams, see WORK PATTERNS A.1 – A.9 AS FOLLOWS at the beginning. You can cut the different diagrams and put them together in the same order you have to work them for your size to make them more easily to follow. Happy crocheting!
18.09.2019 - 08:03
Christine hat geschrieben:
I’ve looked over the pattern many times and I still can not find the amount of yarn necessary!? I’m sure it varies by size so I wouldn’t mind having the amount per size please.
17.09.2019 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Christine, the yarn amount is next to the picture, on the right. For Size S - M - L - XL - XXL - XXXL you'll need 700-750-800-900-1000-1100 g of Merino Extra Fine colour 37, misty forest. Happy crafting!
17.09.2019 - 21:31
Martina hat geschrieben:
Wunderschön! Ich könnte mir diesen Pullover auch in Sky vorstellen, oder was meinen Sie?
16.09.2019 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, Sky und Merino Extra Fine gehoren beide zur selben Garngruppe, so kann dieses Modell mit Sky gehäkelt werden, beachten Sie, dass Garne mit unterschiedlichen Strukturen auch unterschiedlich aussehen. Auch die Lauflänge kann verschieden sein, rechnen Sie also immer die Gesamtlauflänge aus, um den Garnverbrauch zu ermitteln - siehe unseren Garnumrechner. Viel Spaß beim häkeln!
16.09.2019 - 12:59
Day to Date#daytodatesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel, mit A-Schnitt und Zopfmuster mit Reliefmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Nur in Runden mit Doppelstäbchen abnehmen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markiers an der Seite wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.13 (= 3 Maschen), hier sitzt der Markierer, A.12 (= 3 Maschen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Es wird nur in Runden mit Doppelstäbchen abgenommen! 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und alle Teile werden in Runden zu Ende gehäkelt. PASSE: 88-88-96-100-100-108 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende – HÄKELINFORMATION lesen = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT HÄKELN: Wie folgt 4 Markierungsfäden anbringen (die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen) und dabei gleichzeitig wie folgt in Runden häkeln: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5a über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9a über 17-17-17-18-18-18 Maschen und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, jedoch A.2 nur bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen häkeln. Wenn A.5a und A.9a zu Ende gehäkelt wurden, A.5b und A.9b, A.5b und A.9b in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterhäkeln, bis A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Es sind nun 29-31-39-37-33-31 Maschen pro Ärmel und je 75-75-79-81-81-85 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT WEITERHÄKELN: Die erste Runde wie folgt häkeln: * A.1 über die erste Masche, A.4 über 27-29-37-35-31-29 Maschen und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor, A.4 über 17 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.4 über 17 Maschen, A.9b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport von Muster A.1 – A.9). BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.6/A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.6/A.8 in der Höhe beidseitig von A.7 weiterhäkeln, die restlichen Maschen über A.6/A.8 im Muster A.4 häkeln. Es sind nun ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen an jedem Ärmel und je ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 280-304-332-352-360-380 Maschen. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen), die Maschen des Vorderteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen), 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und die Maschen des Rückenteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen). Es sind nun ca. 202-214-226-246-258-278 Maschen in der Runde (= je ca. 101-107-113-123-129-139 Maschen an Vorderteil und Rückenteil). RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und 1 feste Masche/Doppelstäbchen (so dass es zum Muster passt) in jede Luftmasche unter dem Arm. Den Faden abschneiden und die Runde so verschieben, dass sie unter dem einen Arm beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei Maschen beidseitig wie folgt abnehmen: * A.4 über 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10a oder A.10b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) über 11 Maschen, im Muster wie zuvor häkeln, d.h. beidseitig jedes A.7 zunehmen (wie in Muster A.6 und A.8 gezeigt) bis noch 13-13-15-15-16-19 Maschen vor dem Markierer an der Seite übrig sind, A.11a oder A.11b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In diesem Muster weiterhäkeln. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen werden Maschen beidseitig jedes A.7 wie in A.6 und A.8 gezeigt zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen in der Runde) und es werden Maschen in A.10 und A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen in der Runde). Wenn A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen (= insgesamt 4 Maschen), diese Abnahmen bis zum fertigen Maß wiederholen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat, gemessen an der Seite an der kürzesten Stelle – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen). Nun einen Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm, gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte (d.h. passend zum Muster entweder feste Maschen oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen unter dem Arm = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. Weiter in Runden gemäß A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-35-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde. Nun einen Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um Halsausschnitt wie folgt häkeln: An der Mitte der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen, daran angepasst, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche beendet wird. Darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daytodatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.