Isabelle Jallais hat geschrieben:
Je ne comprends pas à quel moment je dois mettre mes fils marqueurs. je ne vois pas l'indication (je suis au 3ème rang) merci pour votre aide! bonne journée
17.04.2020 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jallais,Edit - les fils marqueurs ont été rajoutés dans le modèle pour délimiter les manches du dos et du devant. Bon crochet!
17.04.2020 - 13:09
JMFS hat geschrieben:
The person who crocheted the display sweater is a Master! No inconsistencies, whatsoever, between all those stitches. Wow! I wanted to make this for Winter 2019, but Florida has not had a winter, yet! We've only had one night of freezing and the rest has been in the mid 40s to 50s F (4 - 10 C). With February typically bringing warmer weather I think Old Man Winter forgot about us! If anyone makes this, I'd love to see pictures - please post them to the DROPs gallelry!
18.01.2020 - 18:26
Gili hat geschrieben:
Hello, Thank you very much for the beautiful drop design. I am doing the L size and didn't understand the first decreases(in A10and A11) in the body - is it under the sleeve or next the the chain in the back and front? Where do i start the round?
19.12.2019 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gili, A.10 and A.11 are worked mid under sleeve, just before (A.10) or after (A.11) the cable - round on body starts mid under sleeve: Cut the strand, and move the beginning of the round to mid under the one sleeve.; Happy knitting!
20.12.2019 - 09:07
Jenny Nilsson hat geschrieben:
Hej Älskar detta mönster men har fastnat. Men har fastnat här. För varje gång A.6/A.8 är färdigvirkat på höjden, upprepas A.6/A.8 på höjden på varje sida av A.7, de resterande maskorna över A.6/A.8 virkas i A.4. Ska man även öka på A4 efter A1 i början på varvet?
01.12.2019 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jenny! Det skal ikke økes i A.4, det skal kun økes når det er blir vist i diagrammene. Lykke til!
02.12.2019 - 11:31
Elena hat geschrieben:
Sto cominciando a fare questo modello taglia L e ho un dubbio. Per la lavorazione dello sprone le indicazioni dicono di continuare il motivo A2 fino alla vostra taglia .... ma per la taglia L è possibile che il motivo sia successivo alla xxxl, xxl e xl? Spero di essere stata chiara. Grazie
14.11.2019 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, le istruzioni sono corrette. Buon lavoro!
17.11.2019 - 23:15
Cathy hat geschrieben:
In the BODY section, how do I know whether to choose A.10a or choose A.10b? Same question regarding A.11a and A.11b. There are no markings referring to size (S-M-L or X-XXL-XXXL) or anything else to distinguish a difference.
26.10.2019 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Hello Cathy! You have to choose the round in the diagram to match and continue the pattern from the yoke. Look which one matches your pattern better. Happy crocheting!
30.10.2019 - 14:40
Cathy hat geschrieben:
In the BODY section, What is the sequence of working each section (A.1-A.9) along with the additional 6 underarm chain stitches? The instructions say: Work 1 round with pattern as before and 1 single crochet/treble crochet (to fit into the pattern) in each chain stitch under the sleeve. -- what is the exact sequence since the 6-chain-stitches appears to interrupt a continuous flow.
26.10.2019 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, on first round on body, just crochet the first round as before either in single crochet or treble crochets, the 6 chains under sleeves should be worked the same way as the stitches from the round. Happy crocheting!
04.11.2019 - 12:03
Ana hat geschrieben:
Hi, the first row is correct with 100 stitches. What I am referring to is the 2nd row though. 2nd row is worked over the stitches as follows: A1 - 1 (3st in 1), A2 - 1 (3st in 1), A3 - 1(3st in 1), A4 - 2, A5 - 18, A6 - 3 (1 , 3in 1, 1), A7 - 1, A8 - 3 (1, 3 in 1, 1), 9 - 18. 1+1+1+2+18+3+1+3+18= 48 x2 =96. This leaves me with 4 stitches empty at the end. Please let me know if I'm reading the charts incorrectly :)
23.10.2019 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, when counting the number of stitches at the end of first row I do get 58 sts x 2 = 1126 sts over 50 x 2 = 100 sts: A.1 = 1 st + A.2 = 1 st + A.3 = 1 st = sleeve: worked over 3 sts, then: A.4 = 2 sts + A.5a = 18 sts + A.6 = 3 sts + A.7 = 1 st + A.8 = 3 sts + A.9a = 18 sts + A.4 = 2 sts = 2+18+3+1+3+18+2= 47 sts so that you have 3 + 47 = 50 x 2 = 100 sts. Happy crocheting!
24.10.2019 - 10:22
Ana hat geschrieben:
I'm working the XL size of the pattern (100 chain) and when working the 2nd round (not counting the chain) I'm getting 96 crochets and there are 4 spaces left. I have counted the number of crochets needed to be made and it's 96 as well. Is there a possibility that instructions for A.4 should be 2-2-4-4-2-4 instead of 2-2-4-2-2-4?
22.10.2019 - 23:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ana, you are supposed to work the 100 stitches on first row in diagrams: A.1 (=1 st), A.2 (= 1 st), A.3 (= 1 st), A.4 (= 2 sts), A.5a (= 18 sts), A.6 (= 3 sts), A.7 (= 1 st), A.8 (= 3 sts), A.9a (= 18 sts), A.4 (= 2 sts) = 1+1+1 + 2+18+3+1+3+18+2= 50 sts x 2 = 100 sts. Happy crocheting!
23.10.2019 - 08:30
Cathy hat geschrieben:
The first row of charts A.5a and A.9.a is the treble crochet stitch, however, the 10th row of A.1-A.4 and A.6-A.8 is single crochet stitch. So, since A.5.a through A.5.b and A.9.a through A.9.b only have 9 rows, should a row of single crochet be done across those 17 stitches when doing the 10th rows of A.1-A.4 and A.6-A.8 -- or do you start A.5.a which would cause a height difference between the treble crochets of A.5.a and A.9.a Row 1 with the single crochets of A.1-A.4 and A.6-A.8 Row 10.
18.10.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cathy, when you work 10th row in A.1-A.4/A.6-A.8 you are working a sc-row, When you have finished A.5a, you then work A.5b (= first row in A.5b = 6th row in A.1), when A.5b is finished (= last row = 9th row = treble crochet row), on next row, work repeat A.5b = first row in A.5b = sc row, as 10th row in A.1. Happy crocheting!
18.10.2019 - 15:52
Day to Date#daytodatesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel, mit A-Schnitt und Zopfmuster mit Reliefmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Nur in Runden mit Doppelstäbchen abnehmen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markiers an der Seite wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.13 (= 3 Maschen), hier sitzt der Markierer, A.12 (= 3 Maschen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Es wird nur in Runden mit Doppelstäbchen abgenommen! 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und alle Teile werden in Runden zu Ende gehäkelt. PASSE: 88-88-96-100-100-108 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende – HÄKELINFORMATION lesen = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT HÄKELN: Wie folgt 4 Markierungsfäden anbringen (die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen) und dabei gleichzeitig wie folgt in Runden häkeln: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5a über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9a über 17-17-17-18-18-18 Maschen und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, jedoch A.2 nur bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen häkeln. Wenn A.5a und A.9a zu Ende gehäkelt wurden, A.5b und A.9b, A.5b und A.9b in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterhäkeln, bis A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Es sind nun 29-31-39-37-33-31 Maschen pro Ärmel und je 75-75-79-81-81-85 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT WEITERHÄKELN: Die erste Runde wie folgt häkeln: * A.1 über die erste Masche, A.4 über 27-29-37-35-31-29 Maschen und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor, A.4 über 17 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.4 über 17 Maschen, A.9b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport von Muster A.1 – A.9). BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.6/A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.6/A.8 in der Höhe beidseitig von A.7 weiterhäkeln, die restlichen Maschen über A.6/A.8 im Muster A.4 häkeln. Es sind nun ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen an jedem Ärmel und je ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 280-304-332-352-360-380 Maschen. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen), die Maschen des Vorderteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen), 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und die Maschen des Rückenteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen). Es sind nun ca. 202-214-226-246-258-278 Maschen in der Runde (= je ca. 101-107-113-123-129-139 Maschen an Vorderteil und Rückenteil). RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und 1 feste Masche/Doppelstäbchen (so dass es zum Muster passt) in jede Luftmasche unter dem Arm. Den Faden abschneiden und die Runde so verschieben, dass sie unter dem einen Arm beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei Maschen beidseitig wie folgt abnehmen: * A.4 über 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10a oder A.10b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) über 11 Maschen, im Muster wie zuvor häkeln, d.h. beidseitig jedes A.7 zunehmen (wie in Muster A.6 und A.8 gezeigt) bis noch 13-13-15-15-16-19 Maschen vor dem Markierer an der Seite übrig sind, A.11a oder A.11b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In diesem Muster weiterhäkeln. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen werden Maschen beidseitig jedes A.7 wie in A.6 und A.8 gezeigt zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen in der Runde) und es werden Maschen in A.10 und A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen in der Runde). Wenn A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen (= insgesamt 4 Maschen), diese Abnahmen bis zum fertigen Maß wiederholen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat, gemessen an der Seite an der kürzesten Stelle – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen). Nun einen Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm, gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte (d.h. passend zum Muster entweder feste Maschen oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen unter dem Arm = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. Weiter in Runden gemäß A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-35-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde. Nun einen Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um Halsausschnitt wie folgt häkeln: An der Mitte der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen, daran angepasst, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche beendet wird. Darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daytodatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.