Ulrike hat geschrieben:
Ich nehme alles wieder zurück, ich habe die 4x5 Maschen von dem Zopfmuster nicht mitgezählt.
07.09.2024 - 19:25
Ulrike hat geschrieben:
Hallo, ich arbeite in Größe XXL und habe die ersten 12 Reihen = 14 cm fertig. Leider komme ich nur auf 61 Maschen und nicht auf die 81 Maschen für das Vorder- und Rückenteil. Die 33 Maschen für die Ärmel habe ich. Wenn ich das Diagramm A6, A7 und A8 nachzähle sind es auch nur 61 Maschen. Wo fehlen mir die 20 Maschen? Vielen Dank für eine Antwort.
07.09.2024 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ulrike, nach den 12 Reihen sind es: 2 M in A.4 und 18 M in A.5a (wie zuvor), dann 20 M in A.6 + 1 M in A.7 + 20 M in A.8, und 18 M in A.9 + 2 M in A.4 = 2+18+20+1+20+18+2=81 Maschen. Viel Spaß beim Häkeln!
09.09.2024 - 10:05
Klara hat geschrieben:
I have finished the first part of the yoke in size L. The piece measures 14cm and there are 236 stitches. However, the next part of the description is not clear: I never get to 236 stitches A1+A4(37)+A3+A4(4)+A5(17)+A6+A7+A8+A4(17)+A9(17)+A4(4). There are at least 18 stitches missing to 236. How shall I continue the pattern, actually?
06.09.2024 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Klara, you missed one part of A.4 instructions. You should have: A.1 (=1), A.4 (= 37), A.3 (= 1), A.4 (= 4), A.5b (= 17), A.4 (= 17), A.6 (= 1), A.7 ( =1), A.8 (= 1), A.4 (= 17), A.9b (= 17), A.4 (= 4). Then repeat this once more. If you add them up: 1+37+1+4+17+17+1+1+1+17+17+4 =118 x 2 = 236. Happy knitting!
08.09.2024 - 19:54
Annette hat geschrieben:
Bedankt voor het antwoord, maar mijn vraag staat nog steeds. Het minderen vindt plaats in de toeren met dubbele stokjes; dit doe ik ook. Maar als je A6 en A8 blijft volgen, blijf je in de toeren met vasten meerderen en ik vraag me af of dat de bedoeling is.
01.03.2024 - 20:04
Annette hat geschrieben:
Is het mogelijk dat iemand mijn vraag van 16 januari nog kan beantwoorden? Ik ben uiteindelijk maar doorgegaan met ook het meerderen in de rijen met vasten (volgens A6 en A8, maar het is nu een soort poncho geworden. Wat is precies de bedoeling in de toeren met vasten van het lijf; wel of niet blijven meerderen?
29.02.2024 - 12:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
Je vraag is beantwoord. Nog even een toelichting. Om het patroon met de schuine lijnen voort te zetten blijf je meerderen op het voor en achterpand, maar deze meerderingen compenseer je als het ware met minderingen in de zijkanten. Dit staat ook beschreven bij het lijf.
01.03.2024 - 07:58
Tanja hat geschrieben:
Ich häkel Größe s und der Rumpfteil passt mir gut. nur der Arm ist zu eng. Kann ich da was machen, ohne die Passe größer zu machen? Z.B. mehr Luftmaschen unten am Arm?
25.01.2024 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tanja, stimmt Ihre Maschenprobe ? Die Armlöcher sind hier ca 25 cm hoch in S (siehe Maßskizze), so sollte es passen. Viel Spaß beim häkeln!
25.01.2024 - 09:27
Annette hat geschrieben:
Bedankt voor de reactie. Blijf je nu bij het lijf ook in alle toeren met vasten telkens meerderen, in A6 en A8?
16.01.2024 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
Nee, op het lijf moet je juist minderen in de zijkanten om het meerderen op midden voor en midden achter te compenseren, anders wordt het inderdaad een poncho. Dit staat ook aangegeven bij het lijf.
01.03.2024 - 07:56
Annette hat geschrieben:
Ik loop vast bij 'lijf', waar je voor het eerst 10a of b moet gebruiken. Beiden gaan ervan uit dat de vorige toer vasten waren, dit is bij mij niet zo (ik heb dubbele stokjes in de lossen onder de armen). Maak ik dan eerst nog een toer vasten? En blijf ik ook vasten meerderen naast A7? Net als de dubbele stokjes?
18.12.2023 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annette,
Ja, je kan wat dat betreft prima de stokjes en de vasten 'omwisselen', want het gaat erom dat het patroon doorloopt./p>
10.01.2024 - 10:04
Annette hat geschrieben:
Deze link werkt, bedankt!
29.06.2023 - 22:02
Annette hat geschrieben:
Is er een extra uitleg voor diagram 5 + 9, en 10 + 11. Met name hoe ik het patroon moet lezen om de kabel te kunnen maken. De vraag is eerder gesteld (2019, pag 5), maar de toen ter beschikking gestelde video is niet meer beschikbaar.
25.06.2023 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annete,
Zou je eens willen kijken of de video het via deze link doet?
29.06.2023 - 21:33
Day to Date#daytodatesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover mit Raglan in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten im Winkel, mit A-Schnitt und Zopfmuster mit Reliefmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-11 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Nur in Runden mit Doppelstäbchen abnehmen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markiers an der Seite wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, A.13 (= 3 Maschen), hier sitzt der Markierer, A.12 (= 3 Maschen). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): Es wird nur in Runden mit Doppelstäbchen abgenommen! 1 Doppelstäbchen in die ersten 2 festen Maschen, die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in jede feste Masche bis noch 4 feste Maschen in der Runde sind, die 2 nächsten Doppelstäbchen zusammenhäkeln (= 1 Masche abgenommen), 1 Doppelstäbchen in die letzten 2 festen Maschen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuerst wird die Passe gehäkelt. Dann wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und alle Teile werden in Runden zu Ende gehäkelt. PASSE: 88-88-96-100-100-108 Luftmaschen – LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Merino Extra Fine anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende – HÄKELINFORMATION lesen = 88-88-96-100-100-108 feste Maschen. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT HÄKELN: Wie folgt 4 Markierungsfäden anbringen (die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen) und dabei gleichzeitig wie folgt in Runden häkeln: * 1 Markierungsfaden anbringen, A.1 über die erste Masche, A.2 über 1 Masche und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5a über 17-17-17-18-18-18 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.9a über 17-17-17-18-18-18 Maschen und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, jedoch A.2 nur bis zu dem Pfeil in der gewünschten Größe häkeln, dann A.4 über diese Maschen häkeln. Wenn A.5a und A.9a zu Ende gehäkelt wurden, A.5b und A.9b, A.5b und A.9b in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiterhäkeln, bis A.1, A.3, A.6, A.7 und A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Es sind nun 29-31-39-37-33-31 Maschen pro Ärmel und je 75-75-79-81-81-85 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14 cm, gemessen entlang der Schulter. MUSTER A.1 – A.9 WIE FOLGT WEITERHÄKELN: Die erste Runde wie folgt häkeln: * A.1 über die erste Masche, A.4 über 27-29-37-35-31-29 Maschen und A.3 über 1 Masche (= Ärmel), A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen, A.5b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor, A.4 über 17 Maschen, A.6 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.7 über 1 Masche (= Mittelmasche), A.8 über 1-1-1-3-3-3 Maschen, A.4 über 17 Maschen, A.9b über 17-17-17-18-18-18 Maschen wie zuvor und A.4 über 2-2-4-2-2-4 Maschen (= Vorderteil/Rückenteil) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen entlang der Schulter (d.h. ca. 7-9-10-12-14-15 Runden nach dem ersten Rapport von Muster A.1 – A.9). BITTE BEACHTEN: Jedes Mal, wenn A.6/A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, A.6/A.8 in der Höhe beidseitig von A.7 weiterhäkeln, die restlichen Maschen über A.6/A.8 im Muster A.4 häkeln. Es sind nun ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen an jedem Ärmel und je ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden = insgesamt ca. 280-304-332-352-360-380 Maschen. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil wie folgt aufgeteilt: 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen), die Maschen des Vorderteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen), 6-6-6-8-10-12 Luftmaschen häkeln, die Ärmelmaschen überspringen (= ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen) und die Maschen des Rückenteils wie zuvor häkeln (= ca. 95-101-107-115-119-127 Maschen). Es sind nun ca. 202-214-226-246-258-278 Maschen in der Runde (= je ca. 101-107-113-123-129-139 Maschen an Vorderteil und Rückenteil). RUMPFTEIL: 1 Runde im Muster wie zuvor häkeln und 1 feste Masche/Doppelstäbchen (so dass es zum Muster passt) in jede Luftmasche unter dem Arm. Den Faden abschneiden und die Runde so verschieben, dass sie unter dem einen Arm beginnt. Je 1 Markierer in der Mitte unter beiden Armen anbringen. Dann im Muster wie zuvor weiterhäkeln, dabei Maschen beidseitig wie folgt abnehmen: * A.4 über 2-2-4-4-5-8 Maschen, A.10a oder A.10b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) über 11 Maschen, im Muster wie zuvor häkeln, d.h. beidseitig jedes A.7 zunehmen (wie in Muster A.6 und A.8 gezeigt) bis noch 13-13-15-15-16-19 Maschen vor dem Markierer an der Seite übrig sind, A.11a oder A.11b (das Diagramm wählen, welches nach der Teilung in Rumpfteil und Ärmel so passt, dass das Muster richtig fortgesetzt wird) *, von *-* noch 1 x wiederholen. In diesem Muster weiterhäkeln. D.h. in jeder Runde mit Doppelstäbchen werden Maschen beidseitig jedes A.7 wie in A.6 und A.8 gezeigt zugenommen (= insgesamt 8 Doppelstäbchen zugenommen in der Runde) und es werden Maschen in A.10 und A.11 abgenommen (= insgesamt 4 Doppelstäbchen abgenommen in der Runde). Wenn A.10 und A.11 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen (= insgesamt 4 Maschen), diese Abnahmen bis zum fertigen Maß wiederholen – ABNAHMETIPP-1 lesen. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-25-26-26-26-26 cm ab der Teilung hat, gemessen an der Seite an der kürzesten Stelle – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde (d.h. ca. 11 Runden mit Doppelstäbchen = 11 x zugenommen). Nun einen Rand wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Darauf achten, dass der Rand nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm, gemessen ab der Schulter nach unten, an der kürzesten Stelle. ÄRMEL: Den Faden mit 1 Kettmasche in der 3. Luftmasche unter dem Arm befestigen, 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die 2-2-2-3-4-5 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte (d.h. passend zum Muster entweder feste Maschen oder Doppelstäbchen häkeln), 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die ca. 45-51-59-61-61-63 Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, und enden mit 1 feste Masche/Doppelstäbchen in die letzten 3-3-3-4-5-6 Luftmaschen unter dem Arm = ca. 51-57-65-69-71-75 feste Maschen/Doppelstäbchen. Weiter in Runden gemäß A.4 häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-3-2½-2½-2½-2 cm insgesamt 8-11-13-13-14-15 x abnehmen = ca. 35-35-39-43-43-45 Maschen. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 43-42-41-40-38-37 cm hat (oder bis zur gewünschten Länge häkeln – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen) – daran angepasst, dass eine Runde mit festen Maschen gehäkelt wurde. Nun einen Rand um den Ärmel wie folgt häkeln: * 1 feste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen, daran angepasst, dass mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Um Halsausschnitt wie folgt häkeln: An der Mitte der Schulter beginnen, den Faden mit 1 Kettmasche in einer Masche befestigen, * 1 feste Masche in die nächste Masche, 3 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen, daran angepasst, dass die Runde mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die erste feste Masche beendet wird. Darauf achten, dass die Blende nicht zu stramm gehäkelt wird, ggf. weniger Maschen überspringen. Alle Fäden vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daytodatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.