Luhaib Alsammarraie hat geschrieben:
Hi, I read the pattern but I don’t see any reference to A3 chart although it’s displayed there with A1 and 2. Could I have missed it?
04.11.2024 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alsammarraie, A.3 is used for front edges, read more under BANDS at the beginning of the written pattern. Happy knitting!
05.11.2024 - 09:14
Chantal FRERE hat geschrieben:
Bonjour, quelle laine peut remplacer la drops air pour le modèle ai-233. En effet, je crains la laine et l'alpaga. Je vous remercie de votre réponse. Bien cordialement, Chantal
11.01.2022 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frere, retrouvez toutes les indications sur les alternatives ici; et utilisez notre convertisseur pour voir les différentes alternatives possibles, et les quantités correspondantes. Votre magasin saura vous conseiller de façon personnalisée, même par mail ou téléphone, si besoin. Bon tricot!
11.01.2022 - 14:35
Suzie hat geschrieben:
Bonjour, je ne sais pas comment faire du jacquard en même temps que des augmentations afin de conserver le motif de couleur différente, est-ce qu'il y a une vidéo explicative ? Merci beaucoup par avance...
04.01.2021 - 19:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Suzie, suivez simplement le diagramme, les augmentations (= jetés de l'avant-dernier et du dernier symbole de la légende) figurent dans A.2: ces jetés doivent être faits avec la couleur de la maille précédente (= la couleur du fond du motif de ce rang). Bon tricot!
05.01.2021 - 11:15
Winter Fjords Jacket#winterfjordsjacket |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit nordischem Muster gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 207-22 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. (A.3 zeigt, in welcher Farbe die Blenden-Maschen gestrickt werden). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BITTE BEACHTEN: Damit das Symbol für einen Umschlag besser zu sehen ist, werden im Diagramm zwei verschiedene Symbole dafür verwendet. Beide Symbole werden jedoch in der nächsten Reihe gleich gestrickt, d.h. sie werden beide verschränkt gestrickt, um ein Loch zu vermeiden. BLENDE: Die Blende wird in der Grundfarbe des Musters gestrickt. Die Farben werden in Diagramm A.3 gezeigt. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 92 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h 92 Maschen minus 10 Maschen = 82 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 9, d.h. 82 Maschen geteilt durch 9) = 9,1. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 9. Masche und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von je ca. 10½-10½-9½-9½-10-10 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die Blende wird in der Grundfarbe des Musters gestrickt – siehe oben BLENDE! HALSBLENDE: Anschlag: 92-96-100-104-112-116 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit schwarz. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann wie folgt im Rippenmuster stricken (die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe): 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken , bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 9-15-16-17-19-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt) lesen = 101-111-116-121-131-141 Maschen. 3 Reihen glatt rechts stricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Nun wie folgt im Muster stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 (= 1 Masche) über die nächste Masche, A.2 (= 5 Maschen) bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (= insgesamt 18-20-21-22-24-26 Rapporte A.2 in der Breite), 5 Blenden-Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden, sind 227-251-263-275-299-323 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 24 cm ab dem Anschlagrand nach unten. Mit braun weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-27-29-31-33-35 cm hat, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 24-25-27-29-31-33 cm 0-0-7-9-11-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen –ZUNAHMETIPP-1 beachten = 227-251-270-284-310-336 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Die ersten 36-39-42-45-50-55 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 61-69-74-80-90-100 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die nächsten 36-39-42-45-50-55 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 149-163-174-190-210-230 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Mit braun hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen bei einer Länge von 16 cm wiederholen = 157-171-182-198-218-238 Maschen. Bei einer Länge von 31 cm 23-25-26-30-30-34 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-196-208-228-248-272 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Im Rippenmuster stricken, wie folgt: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts, 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten, gemessen am vorderen Rand. ÄRMEL: Die 47-52-56-57-60-63 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich mit braun je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 55-60-64-67-70-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen anbringen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde hier beginnen und glatt rechts mit braun in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-4-5 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-1½ cm insgesamt 10-12-13-13-14-15 x abnehmen = 35-36-38-41-42-43 Maschen. Bei einer Länge von 37-36-34-33-31-30 cm 5-4-6-7-6-9 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 40-40-44-48-48-52 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 41-40-38-37-35-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterfjordsjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.