Diana Blockx hat geschrieben:
Geachte, na het beindigen van de pas en men de steken gaat verdelen voor de mouwen wordt er gevraagd om een aantal steken bij te zetten. Is het eerst de steken voor de mouw op een hulpdraad zetten en dan de extra steken er achter bijzetten of is het de helft van de mouw, dan de bijkomende steken en dan de rest; Vriendelijke groeten D Blockx
12.11.2020 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
De steken worden opgezet onder de oksel, dus in de zijnaad tussen het voorpand en het achterpand (en later als je de mouw breit aan de onderkant van de mouw), dus niet halverwege de mouw.
14.11.2020 - 10:08
Isabela Anaguano hat geschrieben:
Hello dear Team, I don't understand why we need to decrease stitches after knitting the neck, just to increase it again in the next row? Can I omit the decrease and increase only the number of stitches I need to continue in my size?
15.10.2020 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Anaguano, this way there is a nice transition between neck edge and yoke, the one you can see also on the photo. Happy knitting!
16.10.2020 - 08:32
Tina hat geschrieben:
Hej! Min mamma och jag använde er omvandlare för att vi ville ha ett annat garn till denna tröja. Omvandlaren hade med DROPS Lace som alternativ, men hur vi än försöker så blir det inte rätt. Det känns som om garnet är på tok för tunt. Då undrar man ju till att börja med varför det dyker upp som ett alternativ i omvandlaren. Kan du tipsa om ett annat mönster som vi kan använda DROPS Lace till istället? Helst tröja, slipover eller annan top.
14.07.2020 - 13:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tina, DROPS Lace er super flot men meget tyndere som du helt sikkert kan se i farvekortet. Her ser du hvordan DROPS Lace ser ud når den er strikket på samme strikkefasthed som DROPS Flora. "Falling in Lace" God fornøjelse!
28.07.2020 - 13:54
Lene hat geschrieben:
Jeg har samme problem som flere andre: patentstykket drejer - selvom jeg har fulgt opskriften nøjagtigt. Finder en anden opskrift...
02.03.2020 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Mærkeligt... vores bærestykke trækker ikke skævt. Hvilket garn strikker du denne opskrift i?
03.03.2020 - 15:34
Katje hat geschrieben:
Jeg savner at der er bryst mål for de forskellige størrelser.
27.02.2020 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katje, nederst i opskriften finder du måleskitsen på blusen. Lidt længere nede kan du også se en skridt-for-skridt lektion, hvordan man læser måleskitsen. God fornøjelse!
28.02.2020 - 11:02
Anne hat geschrieben:
Ein schöner Pullover! was ich nicht verstehe: ich stricke die Halsblende mit 126 Maschen 3cm lang. Dann stricke ich 1 Runde rechts und nehme dabei 16 Maschen ab, dann habe ich noch 110 Maschen. Dann stricke ich wieder eine Runde rechts und nehme dabei 50 Maschen zu, habe dann 160 Machen warum stricke ich nicht nach der Halsblende 1 Runde rechts und nehme in der nächsten Runde dafür nur noch 34 Maschen zu, hätte dann 126 + 34, also auch 160 Maschen? vielen Dank
27.02.2020 - 19:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, es wird zuerst abgenommen und danach zugenommen um den Halsblende zu markieren. Viel Spaß beim stricken!
28.02.2020 - 08:00
Pia Wiingreen hat geschrieben:
Patentstykket bliver skævt/skråt i forhold til selve trøjen. Det vil sige at det ser helt skævt ud når jeg har trøjen på. Har delt maskerne med de masker som skal tages ud så mener ikke at det kan være derfor. Har set at der er en mere som har skrevet om samme problematik. Der ligger ingen vidio eller tips om dette problem. Jeg har strikket patent helt efter mønster og har set videoen om det.
25.02.2020 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, jeg kan faktisk ikke regne ud hvorfor dit patentstykke drejer... Strikker du i DROPS Flora? Kan det have noget med den løse maske at gøre... eller vrangmasken. Prøv at lave en prøve hvor du løfter tråden om foran på venstre pind før du strikker vrangmasken. :)
26.02.2020 - 10:42
Helle Bøgh hat geschrieben:
Hvorfor skal man tage eks. 20 masker ind på en pind lige efter ribkanten for så at tage eks. 55 masker ud på næste pind? Kan man strikke 1 ret og 1 vrang på ribkanten i stedet for 1 ret og 2 vrang? Eller er der en speciel grund til, at der skal være 1 ret og 2 vrang?
03.12.2019 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helle, design har valgt at gøre det for at få en pæn markering lige efter ribkanten. Jo du kan strikke den ribkant som du synes er pænest :)
04.12.2019 - 07:41
Susanne Plougmann hat geschrieben:
Hvorfor drejer mit patentstykke sig? Har fulgt opskriften og bruger Flora garn
14.11.2019 - 08:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Usikker på hva du gjør for at det forskyver seg, men ta en titt på videoen som er linket til oppskriften og se om du gjør det likt. God Fornøyelse!
18.11.2019 - 13:44
Lotta hat geschrieben:
När byter man till rundsticka 80 cm?
25.09.2019 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta, du byter när du har ett antal maskor så de når runt på stickan. :)
25.09.2019 - 11:57
Winter Bride#winterbridesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 126 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 7,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 7.und 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll Maschen, den Querfaden zwischen den Maschen nach ca. jeder 8. Masche auffassen (den Faden rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 126-132-138-144-150-156 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-17-18-19-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 110-115-120-125-130-134 Maschen. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 50-51-54-55-56-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 160-166-174-180-186-196 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Nun 4-4-4-5-5-5 cm im VOLLPATENT stricken – siehe oben,. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 68-72-80-88-96-104 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-238-254-268-282-300 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann 5-5-5-6-6-6 cm im Vollpatent stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 68-72-80-88-96-104 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 296-310-334-356-378-404 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann 6-6-6-7-7-7 cm im Vollpatent stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 16-29-32-38-42-49 Maschen zunehmen = 312-339-366-394-420-453 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 20-21-22-24-25-26 cm 16-29-32-38-42-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-368-398-432-462-502 Maschen. Bei einer Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierungsfaden ist die Passe fertig. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-76 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-86-91-94-99 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 95-105-113-125-137-152 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-86-91-94-99 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 48-53-57-63-69-76 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Es sind nun 210-230-250-274-302-332 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen (= je 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5 cm insgesamt 5 x zunehen = 230-250-270-294-322-352 Maschen. Bei einer Länge von 28 cm 46-50-54-57-62-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-300-324-351-384-420 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-79-86-91-94-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, auffassen = 79-89-98-103-108-113 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen– ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-16-19-21-22-23 x abnehmen = 55-57-60-61-64-67 Maschen. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-36-35-33-32-30 cm hat. Nun 11-12-12-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-69-72-75-78-81 Masche. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterbridesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.