Christine hat geschrieben:
Bonjour Je tricote avec le fil tenu par la main droite et dans ce cas le résultat des côtes anglaises avec le jeté est non concluant et je n'y arrive pas en le mettant à gauche. Je vais tenter de faire mes côtes anglaises avec la technique de la maille double, quelqu'un a-t-il essayé?
17.02.2025 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, votre échantillon pourrait être différent, pensez à vérifier auparavant. Pour tricoter des côtes anglaises avec le fil dans la main droite, procédez de la même façon que dans la vidéo en suivant bien le fil du regard au niveau de l'aiguille pour voir son emplacement, autrement dit, pour glisser 1 maille à l'envers en faisant 1 jeté, passez le fil entre vos 2 aiguilles devant l'ouvrage, glissez la maille suivante comme pour la tricoter à l'envers et tricotez la maille suivante à l'endroit (ou ensemble à l'endroit avec son jeté), le fil va automatiquement se placer au-dessus de la maille glissée. Bon tricot!
18.02.2025 - 09:55
Maggie hat geschrieben:
Hi, I have had difficulty with the lace section of patter summerbee and have decided to switch to this pattern. I have 300gm of wool. i was doing a small in the other pattern. I am a size 10 (36 bust) and wanted to know if I would need to do this in the medium and hope i can get another ball? many Thanks Maggie
14.02.2025 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maggie, the Summerbee pattern has a straight shape, so the chest wasn't too tight and therefore, you could work an S size in that case. However, this pattern has an A-shape (the top is narrower than the bottom edge). So the chest is more fitted and you can't work the S size anymore. In this case you will need to work the M size and use 1 more ball of yarn. Happy knitting!
17.02.2025 - 00:12
Jackie hat geschrieben:
When knitting the English rib, having finished row 3 and starting row 2 again. End of row 3 finishes with knitting the y o and slip stitch. Row 2 starts with purl the y o and slip stitch together. I am finding that my row 2 starts with 2 ‘single ‘ stitches in front of the y o and slipped stitches. Have tried several times. Can you advise what I’m doing wrong please?
13.08.2023 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jackie, round 3 starts with (YO, slip 1 as if to P) so that the first stitch on next round will be (Purl together YO and slipped stitch). We show in this video how to work English rib in the round, it might then help. Happy knitting!
14.08.2023 - 10:08
Claude hat geschrieben:
Bonjour, le point de ce modèle est le point brioche et non le point côtes anglaises et il faut beaucoup de concentration pour parvenir à suivre la vidéo quand on tient le fil de la main droite... Pourquoi diminuer de 16 mailles (taille s) pour augmenter de 50 mailles le rang suivant entre le col et l'empiècement ? Ne peut-on pas simplement augmenter de 34 mailles ? Cordialement, Claude
03.11.2022 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claude, ces diminutions après le col + les augmentations au début de l'empiècement permettent de marquer joliment le col. Bon tricot!
03.11.2022 - 14:03
Emilita hat geschrieben:
Quisiera saber si este patrón o parecido está para bebés y niños. Gracias. saludos
24.02.2022 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Hola Emilita, puedes probar con los siguientes patrones, que son similares: https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=10511&cid=23 https://www.garnstudio.com/pattern.php?id=10319&cid=23
28.02.2022 - 16:56
Anett hat geschrieben:
Am Ende des Rumpfteiles sollen für meine Größe 50 Maschen zugenommen werden.Jedoch mißt der untere Umfang des Rumpfes nur 4 cm mehr als der obere.Selbst wenn ich dann mit Nadel 2,5 weiter stricke, habe ich dann viel mehr Weite als angegeben!Da stimmt doch was nicht!
30.01.2022 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anett, nach alle Zunahmen (vor Bündchen) haben Sie 250 Maschen (= ca 104 cm Umfang/52 cm flach, wie in der Maßskizze), dann nehmen Sie 50 Maschen regelmäßig zu und jetzt stricken Sie Bündchen mit den kleineren Nadeln: man braucht mehr Maschen im Bündchen für den selben Umfang als glatt rechts, deshalb wird es so zugenommen.Viel Spaß beims tricken!
31.01.2022 - 10:13
Van Der Sijpt Chris hat geschrieben:
Zou deze trui graag breien met gewone naalden(geen rondbreinld)van onder naar boven.hoe bereken ik mijn steken aub?met dank
08.11.2021 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Chris,
Omdat de pas helemaal in de rondte gebreid wordt met structuurpatroon, is dit patroon niet zo geschikt om met rechte naalden te breien. Voor sommige andere patronen is dit wel mogelijk.
Om een patroon aan te passen om op rechte naalden te breien hebben we een instructie gemaakt. Deze vind je hier.
10.11.2021 - 16:28
Mona Bjørheim hat geschrieben:
Hei. Jeg holder på med armene og lurer på om jeg forstår mønsteret riktig? Skal jeg felle så ofte som hver 11/2 cm og så strikke et ganske langt stykke hvor jeg ikke feller? Mvh Mona
08.04.2021 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mona. Når du har felt på hver 1,5 cm 16 eller 19 ganger (spørs hvilken str. du strikker), måler arbeidet/ermen 4+24 cm eller 4+28,5 cm, Altså 28 eller 32,5 cm, så fortsetter du uten å felle i 8 eller 2,5 cm til ermet måler 36 eller 35 cm. 8 eller 2,5 cm er ikke et langt stykke uten å felle. mvh DROPS design
26.04.2021 - 10:23
Patricia hat geschrieben:
Bonjour je souhaite réaliser ce modèle en baby alpaca silk. Est ce que les explications sont les mêmes ? et la taille des aiguilles est t'elle identique ? sachant que le fil de remplacement est suggéré dans les explications . merci de votre réponse
04.01.2021 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, n'hésitez pas à nous dire si la réponse précédente a pu vous aider ou bien si vous avez besoin de précisions complémentaires. Bon tricot!
05.01.2021 - 10:32
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, la possibilité de réaliser ce modèle dans un autre groupe de fil est donnée. J'ai choisi Babay alpaca silk pour le faire par contre je me pose la question de savoir si les explications à suivre sont identiques que pour le fil Flora donné ici ? idem pour les aiguilles sont elles les mêmes ? Merci pour votre réponse. Cordialement
03.01.2021 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, vous pouvez tout à fait remplacer DROPS Flora par DROPS Baby Alpaca Silk, vérifiez bien la quantité nécessaire via notre convertisseur, comme c'est une laine du même groupe, vous devriez avoir la même tension - la règle de l'échantillon s'applique ici comme toujours. Bon tricot!
04.01.2021 - 16:17
Winter Bride#winterbridesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Flora. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Vollpatent an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 207-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 126 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 16) = 7,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 7.und 8. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll Maschen, den Querfaden zwischen den Maschen nach ca. jeder 8. Masche auffassen (den Faden rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden). VOLLPATENT: 1. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE: * 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. An der anderen Seite wiederholen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 126-132-138-144-150-156 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 16-17-18-19-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 110-115-120-125-130-134 Maschen. Hier 1 Markierungsfaden anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 50-51-54-55-56-62 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 160-166-174-180-186-196 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Nun 4-4-4-5-5-5 cm im VOLLPATENT stricken – siehe oben,. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 68-72-80-88-96-104 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-238-254-268-282-300 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann 5-5-5-6-6-6 cm im Vollpatent stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 68-72-80-88-96-104 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 296-310-334-356-378-404 Maschen. 1 Runde rechts stricken. Dann 6-6-6-7-7-7 cm im Vollpatent stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Umschläge mit der zugehörigen Masche rechts zusammenstricken und gleichzeitig 16-29-32-38-42-49 Maschen zunehmen = 312-339-366-394-420-453 Maschen. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 20-21-22-24-25-26 cm 16-29-32-38-42-49 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 328-368-398-432-462-502 Maschen. Bei einer Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Markierungsfaden ist die Passe fertig. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 47-52-56-62-68-76 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 69-79-86-91-94-99 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 95-105-113-125-137-152 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 69-79-86-91-94-99 Maschen für den Ärmel stilllegen und 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 48-53-57-63-69-76 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: Es sind nun 210-230-250-274-302-332 Maschen für das Rumpfteil vorhanden. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 10-10-12-12-14-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen (= je 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5 cm insgesamt 5 x zunehen = 230-250-270-294-322-352 Maschen. Bei einer Länge von 28 cm 46-50-54-57-62-68 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 276-300-324-351-384-420 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 69-79-86-91-94-99 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden, auffassen = 79-89-98-103-108-113 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der neuen Maschen (= je 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abnehmen– ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 12-16-19-21-22-23 x abnehmen = 55-57-60-61-64-67 Maschen. Glatt rechts stricken, bis der Ärmel eine Länge von 38-36-35-33-32-30 cm hat. Nun 11-12-12-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 66-69-72-75-78-81 Masche. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterbridesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 207-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.