Elly De Bruijn hat geschrieben:
Kan ik patroon nr u-890 gebreid in Karisma ook met Flora breien? En wat zijn dan de hoeveelheid steken voor alle onderdelen? Ook zou ik de hals meer gesloten willen hebben. Hartelijk dank.
03.02.2025 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elly,
DROPS Flora valt in garencategorie A, het is dus een dunner garen met een andere stekenverhouding. Het is voor ons helaas niet mogelijk om het patroon aan te passen naar persoonlijke wensen. Op basis van de stekenverhouding zou je het patroon om kunnen rekenen, maar je moet dan ook rekening houden met het telpatroon.
03.02.2025 - 21:20
Ursula Weiss hat geschrieben:
Hallo habe Probleme mit der Strickschrift erste Musterreihe ist ok. Von rechts nach links am Ende A1B. Die Rückseite beginnen mit A1B und weiter mit A1A von links nach rechts.. Dann bleibt aber eine Masche übrig. DIE GESAMTZAHL STIMMT ABER. ANGEFANGEN mit 2x blau, 1 weiss, 2 x blau 1 x weiss.
13.01.2025 - 06:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weiss, setzen Sie Markierer zwischen jedem A.1, das kann Ihnen sicher helfen, das Muster zu folgen; bei der 10. Reihe stricken Sie: 1 M bleu (A.1B), dann * 1 M blau, 2 weiss, 3 blau, 2 weiss, 2 blau* von *bis* wiederholen. Viel Spaß beim Stricken!
13.01.2025 - 10:47
Uschi Weiss hat geschrieben:
Hängen.
13.01.2025 - 06:19
Jana hat geschrieben:
Vielen Dank für die tolle Unterstützung, selbst ich habe es damit hinbekommen, Muster zu stricken. Die Jacke ist traumhaft geworden, ich habe nur die Ärmelbündchen nochmal enger gestrickt und eine kleine Musterreihe kurz darüber eingefügt, da mir das sonst zu schlicht war. Ich hab die Kombi oliv mit hellgrau (Drops Krisma), die ist wunderschön.
08.10.2024 - 22:55
Mari Iris hat geschrieben:
Hei, jeg synes dere har altfor mange plagg som skal strikkes ovenfra og ned. Jeg blir like skuffa hver gang, for det er trælete og tungvint.
02.02.2024 - 22:03
Jana Hammermüller hat geschrieben:
Dankeschön, jetzt habe ich es begriffen! Noch eine Frage zur Strickschrift. ich mache das zum ersten mal. kann es sein, dass man die Hinreihe mit A 1.B beendet, die Rückreihe aber mit A1.B beginnt? ich musste schon 2 x auftrennen, weil das Mustern nicht stimmt...Gerade die erste Musterreihe, wenn ich mit der Musterfarbe abschließe (B), habe ich 2 farbige maschen, fange in Reihe 2 mit der Grundfarbe an und die 2. Masche ist das Muster, das passt nicht zur Strickschrift?
02.03.2023 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hammermüller, ja genau, bei den Hinreihen strikt man zuerst A.1A dann endet man mit A.1B und bei den Rückreihen beginnt man mit A.1B und dann strickt man A.1A (bein den Rückreihen liest man von links nach rechts). Mit A.1B am Ende von den Hinreihen (Anfang von den Rückreihen) wird das Muster symmetrisch sein, z.B. bei der 1. Musterreihe sind es dann 2 Maschen mit Farben eiche hell innerhalb die Blenden-Maschen. .Viel Spaß beim stricken!
02.03.2023 - 16:38
Jana Hammermüller hat geschrieben:
Noch zur Ergänzung:-) Ist die Hinreihe ein rechte Reihe? Und die Rückreihe links? Dann wäre die Hinreihe diese, mit der man begonnen hat und wo der Wollfaden "hängt". Oder nicht?
01.03.2023 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hammermüller, bei diesem Modell wird die 1. Reihe eine Rückreihe (links gestrickt), die erste Hin-Reihe ist dann die nächste. Viel Spaß beim stricken!
02.03.2023 - 10:42
Jana Hammermüller hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, wenn ich wie beschrieben die Knopflöcher am Ende einer Hin-Reihe stricke, sind die bei mir links? Habe ich einen Denkfehler?
01.03.2023 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hammermüller, die Jacke wird von oben nach unten gestrickt, dh die Hinreihen beginnen mit dem linken Vorderteil und enden mit dem rechten Vorderteil, so werden die Knopflöcher am Ende einer Hin-Reihe gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
02.03.2023 - 10:36
Hanne hat geschrieben:
Hej jeg forstår ikke hvordan man strikker A.1B. Kan man være sikker på at garnet passer i enderne ved farveskift i mønstret?
05.11.2021 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Når du strikker etter diagram A.1A, skal du avslutte raden med A.1B. Da vil du begynne og starte radene likt. mvh DROPS Design
08.11.2021 - 13:56
Louison hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que le modèle sur la photo est fait avec ou sans réhausse de col? Merci
12.04.2021 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Louison, la différence ne se voit pas sur la photo; c'est juste au niveau du confort, avec une réhausse, l'encolure dos sera plus haute de quelques rangs par rapport à celle des devants. Bon tricot!
13.04.2021 - 15:40
Idun Jacket#idunjacket |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 206-3 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit die Jacke hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt wird, kann eine Erhöhung wie nachfolgend beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (in S und XL den Markierer in der mittleren Masche der Reihe anbringen, in M, L, XXL und XXXL den Markierer zwischen den 2 mittleren Maschen der Reihe anbringen). Mit einer Hin-Reihe mit petrol cerise beginnen und stricken, bis 13-14-15-15-16-17 Maschen rechts nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 27-28-30-31-32-34 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 40-42-45-46-48-51 Masche rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 53-56-60-61-64-68 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und die Reihe rechts zu Ende stricken, 1 Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts stricken). Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 104 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 104 Maschen minus 10 Maschen = 94 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 31) = 3,0. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 3. Masche. Nicht bei den Blenden zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen in der Reihe/Runde). Am Rumpfteil die Umschläge in der nächsten Reihe (Rück-Reihe) links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. An den Ärmeln die Umschläge in der nächsten Runde rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 9-9-8-8-7½-7½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es kann 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab der vorderen Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 104-108-112-116-120-124 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit petrol cerise. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 31-32-34-35-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 135-140-146-151-156-162 Maschen. 1 Markierer am Anfang der Reihe nach der Blende anbringen, die Passe wird ab diesem Markierer gemessen! Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden kraus rechts und die Umschläge links verschränkt stricken). Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE stricken. PASSE: Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (die Rapporte gehen zunächst nicht in der Maschenzahl auf, aber das ist egal, da die ersten Reihen einfarbig sind), A.1B (= 1 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. STRICKTIPP lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Reihe in A.1A Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten: Pfeil-1: 41-43-45-47-49-55 Maschen gleichmäßig verteilt = 176-183-191-198-205-217 Maschen. Pfeil-2: 25-28-30-33-36-44 Maschen gleichmäßig verteilt = 201-211-221-231-241-261 Masche (es ist nun Platz für 19-20-21-22-23-25 Rapporte A.1A à 10 Maschen). Pfeil-3: 22-30-40-48-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt = 223-241-261-279-295-319 Maschen. Pfeil-4: 22-30-36-44-54-56 Maschen gleichmäßig verteilt = 245-271-297-323-349-375 Maschen (es ist nun Platz für 9-10-11-12-13-14 Rapporte A.1A à 26 Maschen). Pfeil-5: 16-20-24-28-22-26 Maschen gleichmäßig verteilt = 261-291-321-351-371-401 Maschen (es ist nun Platz für 25-28-31-34-36-39 Rapporte A.1A à 10 Maschen). Pfeil-6: 12-14-8-6-10-12 Maschen gleichmäßig verteilt = 273-305-329-357-381-413 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-18-18-21-21-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Glatt rechts mit petrol cerise weiterstricken, dabei die je 5 Blenden-Maschen beidseitig weiter kraus rechts stricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: 44-48-51-56-61-67 Maschen kraus rechts und glatt rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 54-62-68-72-74-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 77-85-91-101-111-123 Maschen glatt rechts wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 54-62-68-72-74-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 44-48-51-56-61-67 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 177-193-209-229-253-277 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 47-51-55-60-66-72 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind nun 83-91-99-109-121-133 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts mit petrol cerise hin- und zurückstricken, dabei die 5 Blenden-Maschen beidseitig weiter kraus rechts stricken – die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 193-209-225-245-269-293 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 29 cm ab der Teilung für alle Größen hat (es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 51-55-59-67-71-79 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Blenden kraus rechts stricken und nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen) = 244-264-284-312-340-372 Maschen. Diese Zunahmen erfolgen, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zur restlichen Jacke nicht zu sehr zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 54-62-68-72-74-78 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 4,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 60-68-76-80-84-88 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und mit petrol cerise glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-2-2-2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-1½-1-1-1-1 cm insgesamt 3-7-10-11-11-13 x abnehmen = 54-54-56-58-62-62 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 15-15-16-16-16-17 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-3-3-2-2 cm insgesamt 3 x zunehmen = 60-60-62-64-68-68 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-36-35-33-32 cm ab der Teilung hat (es fehlen nun noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, die Jacke ggf. anprobieren und bis zum gewünschten Maß stricken). BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-16-18-20-20-20 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 76-76-80-84-88-88 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 42-41-39-38-36-35 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #idunjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 206-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.