Heloise hat geschrieben:
Bonjour, Je suis bloqué sur le diagramme A1, à la 6eme augmentation. Il me manque systématiquement 3 mailles pour finir le diagramme. Je n-arrive pas à voir l'erreur. Est ce que vous pourriez m'aider? J'ai pourtant déjà fait ce genre de modèle avec vos explications... Merci de votre aide, Héloise
11.10.2024 - 21:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Heloise, vous pouvez essayer de mettre de marqueurs entre chaque pièce pour bien vérifier votre nombre de mailles dans chaque partie/diagramme, et ainsi vérifier à chaque tour que votre nombre de mailles/d'augmentations est juste. Bon tricot!
14.10.2024 - 07:47
Edith Ventura hat geschrieben:
Hallo bei a1 werden am rücken- und vorderteil in jeder 2. runde am rand verschränkte aufnahmen gemacht. nur bei den ärmeln werden die umschläge re gestrickt damit ein loch entsteht. auf dem bild sind die löcher aber beidseits der raglanmaschen zu sehen. könnte es sein, dass beidseitig die umschläge nur re gestrickt werden? vielen dank und liebe grüsse edith
14.05.2021 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ventura, die Umschläge für die Raglanzunahmen werden verschränkt gestrickt, um Löcher zu vermeiden, es kann kleine Löcher entstehen, aber viel kleiner als beim Lochmuster. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2021 - 08:44
Laura Johnson hat geschrieben:
Where do you start knitting from when starting the body? The instructions say to break the yarn after putting the sleeves on threads, which indicates the knitting will start elsewhere but it doesn't say whereabouts.
10.04.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Laura, it is best to start the round at one of the sides (at one of the markers, you've put under the sleeve). I usually start on the left side, but this is mostly personal preference. Happy Knitting!
10.04.2021 - 19:34
Elisabeth hat geschrieben:
J'aimerai pouvoir imprimer les explications de ce modèle, surtout les diagrammes. Merci par avance
14.12.2020 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Élisabeth, cliquez sur le bouton "Imprimer" pour lancer l'impression. Bon tricot!
14.12.2020 - 15:58
Maminko hat geschrieben:
Je viens juste de terminer ce magnifique pull, mais j'ai allongé le corps et fait des manches moins bouffantes. C'était un bonheur de le tricoter : grâce à ces motifs, il n'y avait aucune monotonie dans le travail. Cependant, avec les modèles que l'on réalise de haut en bas, on est gênée par le poids de l'ouvrage lorsque l'on tricote les manches du moins lorsqu'il s'agit d'un modèle pour adulte.
15.11.2020 - 18:26
Maggie hat geschrieben:
Beste, misschien kijk ik er over maar ik kan nergens een matentabel vinden op de site zodat ik aan de hand van mijn borstomtrek, taille, heupomtrek kan bepalen welke maten er gehanteerd worden op deze site. Dank bij voorbaat.
28.09.2020 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maggie,
Dat klopt er staat geen matentabel op de site. Bij ieder patroon staat onderaan het patroon een tekening met maten erbij. Je kan de maten het beste vergelijken met een bestaand kledingstuk die je goed zit.
28.09.2020 - 16:28
Lise Beyer Jensen hat geschrieben:
I A1 udtagninger fra beg. 29m og til nr. 6række op = 35m, det fungerer ok! I næste række skal jeg lave omslag 6gange + de 2 ragnlang udtagninger. Jeg forstår ikke symbolerne efter de første 2masker sammen? Omslag - omslag? Skal der være 2omslag lige efter hinanden? Et kæmpehul? Maskeantallet kommer ikke til at stemme lige meget hvordan! Kunne vi få en lang udskrift på dansk af meningen med symbolerne ved disse omslag - Tak!
25.07.2020 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lise, Pind 7 strikker du således: 2 omslag, 1 ret, 2r sm, 1oms, 1 ret, 1 oms, tag 1m løs af p...., 9ret osv. God fornøjelse!
03.08.2020 - 14:50
Gitte Højberg hat geschrieben:
Ryg og forstykke. Start på omgangen markeret med pil i din størrelse???? Hvor på omgangen skal jeg starte? Er det ved raglan? Jeg skal strikke 6+7(a5) masker glat i str. Medium før mønster, men det kommer aldrig til at passe med mønsteret ligegyldig hvor jeg starter.
15.05.2020 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, ja du starter med 29 masker over bagstykket. Strikker de 29 masker som er tegnet ind i diagrammet. Husk at du starter med at strikke diagram A1 fra nederste pind fra højre mod venstre. God fornøjelse!
22.05.2020 - 12:25
Criizmeow hat geschrieben:
Hola, me encantaría hacer este diseño pero siento que hay algo que no logro comprender. Al seguir las instrucciones para hacer el canesú, las indicaciones hacen que mi tejido quede con 111 puntos, en lugar de los 114 que las instrucciones debo tener, los sume para ver si era mi error, pero efectivamente la suma da lugar a 111 puntos, esto es un problema ya que cada fila sucesiva termina dañando más y más el diseño.
02.04.2020 - 05:34DROPS Design hat geantwortet:
Hola Criizmeow. El patrón es correcto. Si te fijas en el diagrama A.1 de 29 puntos, tiene aumentos en cada vuelta impar. Es decir, que después de la primera fila de A.1 en lugar de 29 puntos hay 31 (= 2 puntos aumentados) en el delantero y 2 puntos aumentados en la espalda. Un total de 4 puntos que son los que te faltaban en el recuento total (114 en vez de 110).
02.04.2020 - 17:25
HELENA hat geschrieben:
R XXXL. Rozdzielenie oczek na: rękawy 20, przód i tył 29 o. Dodaję reglan 8 x po 29 o. = 338 o. Rozdzielenie z opisu 62 + 62 + 107 + 107 = 338 o. Mam oczek: rękawy 20 + reglan 2 x 29 o. = 78 o. w opisie na rękaw zdjąć po 62 o. przód i tył: 29 + reglan 2 x 29, + 4 linia regl. = 91 o. - w opisie na przód i tył po 107 o. Czy linie reglanu nie powinny oddzielać rękawów od tyłu i przodu? Dlaczego w opisie jest inny podział oczek?
18.03.2020 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Heleno! Jest to przesunięte, gdyby tak nie było, to po podziale robótki tył i przód byłyby tylko o 9 o. szersze niż rękawy. Pozdrawiam!
19.03.2020 - 18:08
Berry Diamond#berrydiamondsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan und Ballonärmeln in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 202-18 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 78 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 7,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 7. und 8. Masche zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.8. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.8). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Halsblende, Passe und Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab dem Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 10 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 86-90-94-98-102-106 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Die erste Runde wie folgt stricken: A.1 über 29 Maschen (= Rückenteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10-12-14-16-18-20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), A.1 über 29 Maschen (= Vorderteil), 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 10-12-14-16-18-20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag und 2 Maschen glatt rechts (= Raglanlinie). Es sind nun 94-98-102-106-110-114 Maschen auf der Nadel. In diesem Muster weiterarbeiten. D.h. an Vorder- und Rückenteil beidseitig wie in A.1 gezeigt zunehmen, an den Ärmeln beidseitig mit Umschlägen zunehmen, d.h. beidseitig der glatt rechten Maschen. Die Raglanlinie besteht stets aus 2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise in jeder 2. Runde zunehmen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. An den Ärmeln die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. An Vorder- und Rückenteil die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster wie in A.1 gezeigt einarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 158-162-166-170-174-178 Maschen auf der Nadel. Die Zunahmen an den Ärmeln und an Vorder- und Rückenteil wie zuvor weiterstricken, aber nun Muster A.2 bis A.4 über die 47 Maschen von A.1 wie folgt stricken: A.2 (= 2 Maschen), A.3 über 42 Maschen (= 3 Rapporte à 14 Maschen) und A.4 (= 3 Maschen). Die Raglanlinie und die Ärmel wie zuvor stricken. Wenn bis zu der Runde, die in der gewünschten Größe mit einem Pfeil markiert ist, gestrickt wurde, wurde insgesamt 18-21-22-24-26-29 x ab dem Beginn der Passe zugenommen und es sind nun 230-258-270-290-310-338 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 21-24-25-27-29-32 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 68-74-77-83-89-97 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-52-54-56-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 71-77-81-89-97-107 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-54-56-58-62 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-12 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 3-3-4-6-8-10 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Den Faden abschneiden. Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 158-170-182-198-218-238 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie markieren die Seiten des Rumpfteils. Die erste Runde wie folgt stricken (ab dem Pfeil für die gewünschte Größe weiterstricken, damit das Muster passend fortgesetzt wird): 3-6-9-13-4-9 Maschen glatt rechts, A.5a (= 15 Maschen), A.6a über die nächsten 42-42-42-42-70-70 Maschen (= 3-3-3-3-5-5 Rapporte à 14 Maschen), A.7a (= 16 Maschen), 6-12-18-26-8-18 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.5a (= 15 Maschen), A.6a über die nächsten 42-42-42-42-70-70 Maschen (= 3-3-3-3-5-5 Rapporte à 14 Maschen), A.7a (= 16 Maschen), und enden mit 3-6-9-13-4-9 Maschen glatt rechts. A.5a bis A.7a in der Höhe wiederholen (die restlichen Maschen wie zuvor stricken), bis die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-4-6-4-4 cm ab der Teilung hat – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Dann A.5b bis A.7b stricken, die restlichen Maschen wie zuvor stricken. A.5b bis A.7b 1 x in der Höhe stricken. Dann glatt rechts über alle Maschen stricken. Bei einer Länge von 28-27-28-28-28-27 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 30-34-38-38-42-50 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 188-204-220-236-260-288 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Rundnadel Nr. 5,5 abgekettet werden. ÄRMEL: Die 44-52-54-56-58-62 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-60-64-66-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später bei den Abnahmen benötigt. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen (gilt nicht für Größe XXL) – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 1-5-2-3-0-2 x abnehmen = 50-50-60-60-70-70 Maschen. Bei einer Länge von 7-8-8-6-8-6 cm im Muster in Runden wie folgt stricken: A.8a über alle Maschen (= 5-5-6-6-7-7 Rapporte à 10 Maschen). Wenn A.8a zu Ende gestrickt wurde, sind 70-70-84-84-84-84 Maschen auf der Nadel. Im Muster A.8b weiterstricken. A.8b in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 41-38-38-36-34-32 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen) – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport in der Höhe geendet wird. Im Muster A.8c weiterstricken. Wenn A.8c zu Ende gestrickt wurde, sind 35-35-42-42-42-42 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 3-3-6-6-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 32-32-36-36-40-40 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadelspiel Nr. 5,5 abgekettet werden. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 48-45-45-43-41-39 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #berrydiamondsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.