Loredana hat geschrieben:
Ciao, il filato è usato doppio?
26.01.2025 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Ciao, no, il maglione è lavorato con filato singolo.
26.01.2025 - 15:04
Daria hat geschrieben:
Hello. Is the pattern on the sweater on the front only or back as well? Also, how do you get 54 stitches from 19 stitches on the back when doing the increases in even multiples? I’m doing the small and not sure how I go from 19 stitches and only two increases in that section 17 times and get 54 stitches after the yoke is done.
30.10.2024 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Daria, the lace pattern is worked only on front piece, back piece is worked in stocking stitch (as sleeves). The 2 sts for raglan belong to body when dividing so that you will have: 1 raglan stitch + 17 sts increased + 17 sts back piece + 17 sts increased + 2 sts raglan = 54 sts for back piece (and 17 sts increased + 7 sts sleeve + 17 sts increased = 41 sts for sleeve). Happy knitting!
30.10.2024 - 16:17
Ana Orleans hat geschrieben:
Hola, acabo de empezar pero tengo una duda, el dibujo del raglan A1 solo se hace en el delantero y la espalda es punto Jersey derecho con lazadas? Muchas gracias
22.03.2024 - 21:34
María hat geschrieben:
Hola! Me encanta este jersey y la lana Melody! Lo estoy tejiendo en la talla L. Tengo una duda con el canesú: en el canesú comienzan los aumentos ranglan desde la primera vuelta, es decir: lazada, punto derecho, deslizar marcador, p derecho, lazada y después los puntos de espalda, mangas, etc. Cuando comienza el delantero, pone “trabajar 9 p jersey (=manga), hacer una lazada y trabajar A.1 (=17 puntos), .. “ pero entonces no se hace aquí el aumento ranglan? Gracias!
23.05.2023 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Hola María, se trataba de un fallo en el patrón, ya está corregido. Muchas gracias.
28.05.2023 - 18:24
Lotekky hat geschrieben:
How am I supposed to make two yarn overs right next to each other? Is this supposed to make two holes side by side? If not, won’t my stitch count be off?
05.09.2022 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lotekky, The 2 yarn overs are separated by 1 knitted stitch. Happy knitting!
06.09.2022 - 06:56
Debra Jean Bright hat geschrieben:
Hello. I read Elaine's question, and your answer, but I am still confused regarding making the last increases in stockinette stitch on either side of A2. I am making size Medium. When I finish A1, I will still need to make more increases. Where do I put them in the pattern? Do the last increases refer to the last rows of A2 after I have made all of my increases? Thank you
31.10.2021 - 06:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debra, the increases for the front and back are included in A.1. For the sleeves, the increases are worked in stocking stitch and are worked independently of A.1. These increases are on each side of the stitches of the raglan (= 2 stitches). Happy knitting!
01.11.2021 - 13:30
Joan hat geschrieben:
Bonjour, Que signifie "commencez le tour à un fil marqueur et faites suivre les fils marqueurs" ? Merci
30.10.2021 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joan, lorsque vous avez divisé les mailles de l'empiècement et monté les mailles sous la manche, vous tricotez jusqu'au milieu des premières mailles montées sous la 1ère manche, autrement dit à l'un des fils marqueurs; les tours commencent désormais ici. Faites suivre vos fils marqueurs au fur et à mesure que vous tricotez pour bien conserver leur emplacement (cf vidéo). Bon tricot!
02.11.2021 - 13:47
Claire hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. Petite précision : A1 n'est à tricoter que sur le devant ou sur le dos également ? Merci... Bonne après midi C
21.10.2021 - 14:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, on ne tricote A.1 que sur le devant - (le paragraphe RAGLAN a été corrigé, consultez la correction en rouge en bas de page si besoin); le dos se tricote en jersey. Bon tricot!
21.10.2021 - 16:05
Claire hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me confirmer qu\'il devrait y avoir un jeté et une maille de chaque côté de A.1 tout le long ? Je suis au tour 8 de A.1 et j\'ai, depuis le marqueur : 1maille, 1 jeté que je tricote avec le brin arrière, puis A.1, sauf que sur l\'ouverture la fin de A.1 se termine au marqueur suivant (c\'est à que la maille torse et la maille d\'avant le marqueur sont intégrés dans A.1) Y a t'il une erreur ? J'espère avoir été assez claire, merci pour votre aide
21.10.2021 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, vous devez effectivement avoir 1 jeté de chaque côté de A.1 car vous augmentez pour le raglan - cf RAGLAN, ces jetés se tricotent à l'endroit au tour suivant, pas torse, pour qu'ils forment un trou. Autrement dit, vous augmentez de chaque côté des 2 mailles jersey à chaque transition dos/devant et manches, donc avant A.1 et après A.1 sur le devant/le dos. Bon tricot!
21.10.2021 - 13:17
Diane hat geschrieben:
Bonjour, Quand vous mentionnez des aiguilles no8, voulez-vous dire 8 mm ou 4mm? Merci beaucoup, Diane
29.01.2021 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, la taille des aiguilles dans les modèles français est toujours indiquée en mm, autrement dit, il faut ici des aiguilles 8 mm et 7 mm. Bon tricot!
29.01.2021 - 14:59
Miss Lemon#misslemonsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan in DROPS Melody. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 200-28 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHME-ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 50 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 8,3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel ca. jede 7. und 8. Masche rechts zusammenstricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche beidseitig der 2 Rechts-Maschen an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runden den Umschlag rechts stricken = es entsteht ein Loch. Dann die neuen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten (glatt rechts an den Ärmeln, glatt rechts am Rückenteil und im Muster/glatt rechts am Vorderteil). ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 3 Maschen rechts zusammenstricken = 1 Masche (den Markierungsfaden nach jeder Abnahme vor diese Masche setzen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 50-50-52-56-58-60 Maschen auf Rundnadel Nr. 7. 3 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, dann 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-4-6-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-ABNAHMETIPP lesen = 56-56-60-60-64-60 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 8 wechseln. PASSE: Hier 1 Markierer anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun 4 Markierungsfäden anbringen OHNE die Maschen dabei zu stricken – die Markierungsfäden wie folgt anbringen: 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn (= am Übergang zwischen Ärmel und Rückenteil), 1 Markierungsfaden nach weiteren 19 Maschen (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden nach weiteren 9-9-11-11-13-11 Maschen (= Ärmel), 1 Markierungsfaden nach weiteren 19 Maschen (= Vorderteil), es sind nun noch 9-9-11-11-13-11 Maschen bis zum ersten Markierungsfaden vorhanden (= Ärmel). Die nächste Runde wie folgt stricken (die Runde beginnt am ersten Markierungsfaden, d.h. am Rückenteil): 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 17 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, 7-7-9-9-11-9 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, A.1 (= 17 Maschen Vorderteil – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag, 7-7-9-9-11-9 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, 1 Masche rechts. Die erste RAGLANZUNAHME ist nun fertig – siehe oben. Im Muster A.1 und glatt rechts wie zuvor weiterstricken und gleichzeitig die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-18-19-20-22 x arbeiten (einschließlich der ersten oben beschriebenen Zunahme). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 über dieselben Maschen stricken und die letzten Zunahmen fortlaufend glatt rechts beidseitig von A.2 stricken. Diagramm A.2 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-24-26-27-29-31 cm ab dem Markierer am Anfang der Passe. Ggf. im Muster ohne Zunahmen bis zum passenden Maß weiterstricken. Nach der Passe die nächste Runde wie folgt stricken: 50-54-57-60-63-68 Maschen glatt rechts (= am Rückenteil), die nächsten 37-41-43-43-45-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 4-6-8-10-8-11 Masche glatt rechts stricken, A.2 weiterstricken (= 43-43-43-43-51-51 Maschen) und 4-6-8-10-8-11 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 37-41-43-43-45-45 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-4-6-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 1-1-2-3-4-5 Maschen stricken (= am Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 110-118-126-138-150-166 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen anbringen. Die Runde an einem der beiden Markierungsfäden beginnen und die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Glatt rechts und im Muster A.2 stricken. Bei einer Länge von 25-24-24-25-25-25 cm ab der Teilung (ca. 49-51-53-55-57-59 cm ab der Schulter) 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-136-144-158-172-190 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 8 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 37-41-43-43-45-45 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 8, zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-4-6-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 41-45-47-49-53-55 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-4-6-8-10 Maschen anbringen und die Runde hier beginnen. Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-3½-2½-2½-2-2 cm insgesamt 7-8-9-9-11-11 x abnehmen = 27-29-29-31-31-33 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 36-33-32-31-30-28 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 32-34-34-36-36-38 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 7 und 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 41-38-37-36-35-33 cm ab der Teilung. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann mit Nadel Nr. 8 abgekettet werden. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #misslemonsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.