Josi hat geschrieben:
Bjr est-il possible de faire ce modèle en xl ,parce que là je vois les explications uniquement en s/m et m/l
24.11.2024 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Josi, ce modèle n'est malheureusement disponible que jusqu'au L - vous pouvez adapter les explications à la taille souhaitée en vous inspirant d'un modèle de tension similaire dans la taille requise ou bien retrouvez tous nos pulls avec jacquard nordique, en XL, ici, n'hésitez pas à ajouter des filtres supplémentaires si besoin. Bon tricot!
25.11.2024 - 09:24
Giulia hat geschrieben:
È possibile eseguire modello del maglione e gonna con ferri diritti ?
23.11.2024 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giulia, per la lavorazione totalmente in piano deve riadattare le spiegazioni. Buon lavoro!
27.11.2024 - 00:08
Carol Wallace hat geschrieben:
Thank you for helping me with the garter stitch and decreasing. However, I am still having problems with the decreases. I read decrease every other row 31 times. I have been decreasing every other row, or every second row on each end. It seems like when I get to 31 rows, its too short to decrease the neck. Am I reading this wrong?
02.10.2024 - 05:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wallace, you will decrease for the raglan 1 stitch at the beginning of the row (after the edge stitch) + 1 stitch at the end of the row (before the edge stitch), so that you will decrease 2 sts on every other row = on every row from the right side a total of 31 times (you will have worked 62 rows and have decreased 62 sts). Happy knitting!
02.10.2024 - 08:53
Annette hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, bei der Anleitung für den Rock steht etwa in der Hälfte der Anleitung, dass man 17x 1 M. abketten soll. Dabei ist bei der Angabe bei wieviel cm Länge man die tun soll leider die Zahl vergessen worden. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Ganz lieben Dank und viele Grüße, Annette
01.10.2024 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, diese Abnahmen entstehen alle 1 cm (deshalb sind es keine Nummer als in alle cm ist). Viel Spaß beim Stricken!
01.10.2024 - 16:21
Carol Wallace hat geschrieben:
I am up to the armhole decrease. I'm mid way through the Llama at 11.75". Is the garter stitch around the yoke of the sweater? It says 'Dec 1 st for armhole inside 1 edge st (knit in garter st thoughout) every other row 25-31. when 1-2 decs remain, ????? not sure I understand.
29.09.2024 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carol, the edge stitch in garter stitch are the stitches at each end of the rows of the back/front piece. Work as follows: Knit 1 edge stitch in garter stitch (the edge stitch is always worked in garter stitch), decrease the next stitch), work the rest of the back piece and decrease right before the edge stitch at the end of the row. You will repeat this decrease in alternate rows/every other row until you have decreased 25-31 times in total. Then decrease every 4th row, in the same way as before 3-0 times. However, when you have 1-2 decreases left (so when you have decreased on 27 rows for size S/M or 29 times for size M/L) decrease for the neck as stated. Happy knitting!
29.09.2024 - 23:40
Annette hat geschrieben:
Liebes Dropsteam, beim Rock in Karisma ist angegeben, dass man zum Stricken eine Rundstricknadel Nr.4 benötigt. Allerdings soll man lt. Anleitung den Maschenanschlag und den weiteren Rock mit Nadel Nr. 4,5 stricken. Was ist richtig? Liebe Grüße Annette
19.09.2024 - 20:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, Rock wird mit der Rundnadel Nr 4 gestrickt, eine Korrektur erfolgt, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim Stricken!
20.09.2024 - 08:37
Sunniva hat geschrieben:
Vil gjerne felle ragland og ikke sy den, har dere fremgangsmåte for det?
04.03.2024 - 19:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sunniva, ja vi har mange opskrifter med raglan som strikkes rundt, nedefra og op, du kan følge en af disse: genser, raglan, 20masker :)
07.03.2024 - 15:30
Annedore Döring hat geschrieben:
Danke für Ihre Antwort, aber Ihre Angaben beziehen sich auf die Farbe Anthrazit. Im Musterstreifen gibt es aber einen anderen Grauton, Pfefferkorn oder auch Koksgrau. Hierfür machen Sie keine Angaben für den Rock. Die Wolle für den Musterstreifen ist Auch nicht Karisma, sondern Angora Tweed oder Soft Tweed. Wieviel brauche ich für den Rock in Größe M/L in der Farbe Koksgrau oder Pfefferkorn?
13.02.2023 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Döring, benutzen Sie unseren Garnumrechner für die ältere Garne - Angora Tweed war etwas Länger für 50 g als Karisma ist, So brauchen Sie 50 g in die 2 Farben Nr 10 und Nr 11 - dh je 2 Knäuel Karisma in diese beide Farben + 400 g Farbe Nr 53 (= 8 Knäuel) - oder von den gewünschten Farben Viel Spaß beim stricken!
13.02.2023 - 11:31
Annedore Döring hat geschrieben:
Guten Tag, wieviel Wolle braucht man in der Farbe Koksgrau für den Rock in Größe M//L?
10.02.2023 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Döring, Material sowie Nadel und Maschenprobe finden Sie etwas unten auf der Seite, nach den Erklärlungen des Pullovers, dh 350-400 g (siehe Grösse) DROPS Karisma. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2023 - 08:45
Solveig Marie Holt hat geschrieben:
Solveig marie holt nedre ringgata 78b 1723 sarpsborg norge kan du sende oppskriften hjem privat til meg i posten Dashing Through the Snow by DROPS Design
27.12.2022 - 00:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Solveig. Det kan vi dessverre ikke gjøre, men du kan selv laste ned oppskriften (gratis) og skrive ut oppskriften du trenger. Har du ikke en printer, kan du oppsøke et bibliotekt og be de hjelpe deg. mvh DROPS Design
02.01.2023 - 13:23
Dashing Through the Snow |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Pulli mit Raglan, hohem Hals und Kapuze in Karisma Angora-Tweed
DROPS 63-16 |
|||||||||||||
Krausrippe: 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. Bündchen: * 2 re, 2 li *. von *-* wiederholen. Körper: Mit Karisma koksgrau bzw. Soft-Tweed pfefferkorn auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 180-200 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr 4,5 wechseln und M.1 stricken und gleichzeitig auf den 2 R mit * markiert sind, 10 M gleich verteilt aufnehmen = 200-220 M. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb.18-19 cm misst, M2 stricken – achten Sie darauf, dass ein Lama in der Mitte vorne und hinten angebracht wird. Gleichzeitig, wenn die Arb. 27-30 cm misst, die nächste R so stricken: 3 M für das Armloch abketten, 94-104 M Vorderteil, 6 M für das Armloch abketten, 94-104 M Rückenteil, 3 M für das Armloch abketten. Vorder- und Rückenteil je für sich fertig stricken. Rückenteil: = 94-104 M. Weiter gegen die Armlöcher innerhalb 1 Randm (in Krausrippen gestrickt) auf alle 2.Ndl abketten: 1 M x 25-31, danach auf alle 4.Ndl: 1 M x 3-0. Gleichzeitig, wenn 1-2 Abketten übrig sind, werden die mittleren 30-32 M für den Hals abgekettet. Weiter auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten: 2 M x 1. Nach M.2, 9-14 R mit anthrazitgrau stricken. Die Arb misst ca 51-54 cm, abketten. Vorderteil: Bei den Armlöchern abketten und wie beim Rückenteil das Muster stricken, aber wenn 2-4 Abketten übrig sind, werden die mittleren 26-28 M für den Hals abgekettet. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 2. Nach dem letzten Armlochabketten misst die Arb ca 51-54 cm. Abketten. Ärmel: Mit koksgrau bzw. pfefferkorn auf Ärmelnadel Nr. 3,5 50-50 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach zu Ärmelnadel Nr. 4,5 wechseln und M.1 stricken. Gleichzeitig, wenn die Arb. 8-8 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M x 23-23 in Gr S/M: abwechselnd alle 3. und 4.R, in Gr. M/L: alle 4.R = 96-96 M. Wenn die Arb. 35-35 cm misst, M.2 stricken – ein Lama in der Mitte oben am Ärmel anbringen. Wenn die Arb. 44-46 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten (Achtung! Auf der selben R des Musters wie beim Körper abketten) und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter auf jeder Seite innerhalb 1 Randm (in Krausrippen gestrickt) auf alle 2.Ndl abketten: 2 M x 7-7, 1 M x 24-24 = 14-14 M. Nach M.2, mit koksgrau bzw. pfefferkorn stricken, bis die Arb 68-70 cm misst. Danach abketten. Zusammennähen: Die Raglannähte zusammennähen – auf allen Teilen sind 1 Randm für die Naht berechnet, achten Sie darauf, dass die Musterborten Kante gegen Kante zusammengenäht werden. Hals: Auf Ärmelnadel Nr. 3,5 ca 76 M mit koksgrau bzw. pfefferkorn um den Hals aufnehmen und in Rd 12 cm Bündchen stricken. Locker abketten. Kapuze mit Bommel: Auf dem hohen Hals aussen M aufnehmen und eine Kapuze stricken. Mit koksgrau bzw. pfefferkorn auf Ärmelnadel Nr. 3,5 94-94 M von der Aufnahme-R des hohen Halses aufnehmen. Von der Mitte vorne hin und zurück in dieser Weise stricken: 1 cm Bündchen mit 2 M in Krausrippen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne. Zu Rundstr.Ndl.Nr 4,5 wechseln und gleichzeitig auf der 1.Ndl gleich verteilt auf 12-12 M aufnehmen = 106-106 M. Weiter Glattstr mit 2 M in Krausrippen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne stricken. Wenn die Kapuze 36-37 cm misst, die M auf 1 Hilfsfaden legen. Die Kapuze doppelt falten und oben auf der Kapuze mit Maschenstichen zusammennähen. Machen Sie in dieser Weise einen Bommel: In koksgrau bzw. pfefferkorn 50 Fäden von ca 20 cm abschneiden. Mit 1 doppelten Faden (ca 20 cm lang) einen Knoten um die Mitte dieser Fäden/des Bommels machen und den Bommel doppelt falten (= 10 cm lange Bommel). 1 Faden 4-5 Mal um den Bommel drehen ca 3 cm unterhalb da, wo der Bommel gefaltet wurde Den Bommel hinten auf der Kapuze befestigen. Häkelkante: Mit doppelten Faden koksgrau bzw. pfefferkorn auf Ndl.Nr. 4 eine R unten um den Körper, unten um die Ärmel und um die Kapuze so häkeln: 1R von fM den verkehrten Weg häkeln, d.h von links nach rechts, ohne die Arb zu wenden. Rock in Karisma. Grösse: S/M - M/L (länge 96-100 cm) Material: Karisma von Garnstudio, 100% reine Neuwolle, 50 gr = ca 110 m 350-400 gr Fb.Nr. 53, anthrazitgrau und: Karisma Angora-Tweed von Garnstudio, 30% Angora, 70% Lambwolle, 50gr =ca 145m 50- 50 gr Fb.Nr. 10, natur 50- 50 gr Fb.Nr. 11, beige DROPS Rundstr.Ndl.Nr 4. DROPS Häkelnadel Nr. 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 21 M x 28 R auf Ndl. Nr.4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe: 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li Rock: Der Rock wird von unten nach oben gestrickt. Mit koksgrau auf Rundstr.Ndl.Nr 4,5 330-390 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Weiter M.1 und M.3 stricken und danach mit anthrazitgrau weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb. 24-23 cm misst, 3 Markierungsfäden in der Arb anbringen, mit einem Abstand von 110-130 M zwischen jedem Markierungsfaden. Auf jeder Seite von den Markierungsfäden abketten (= 6M auf jeder R abketten). Vor dem Markierungsfaden so: 2 re zusammen, nach dem Markierungsfaden so: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Insgesamt 10-18 Mal auf alle 5.-3.cm abketten. Weiter auf jeder Seite der Markierungsfäden abketten: 1 M x 17-17 alle cm = 168-180 M. Wenn die Arb. 93-97 cm misst, 22-20 M gleich verteilt auf der R abketten = 146-160 M. 3 cm Glattstr stricken, 1 R li (= Faltkante), 3 cm Glattstr, abketten und die Faltkante doppelt gegen links falten und vernähen. Ein Gummiband durch den Laufgang auf der Taille ziehen. Mit doppeltem Faden koksgrau auf Ndl.Nr. 4 eine R unten um den Rock so von rechts häkeln: Eine R mit fM den verkehrten Weg häkeln, d.h. von links nach rechts ohne die Arb zu wenden. Fäustlinge in Alaska Grösse: Damen (Herren) Material: Alaska von Garnstudio, 100% reine Neuwolle, 50 gr = ca 75 m. 100 (100) gr Fb.Nr. 02, natur DROPS Ärmelnadel Nr. 4. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 19 M x 25 R auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe: 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: li. M.4: * 2 R Glattstr, 1 R li *. Fäustlinge: Die Zahlen in der Klammer () = Herrengrösse. Mit natur auf Ärmelnadel Nr. 4, 42 (48) M anschlagen und 3 cm Krausrippen stricken. Auf der nächsten R 4M gleich verteilt abketten = 38 (44) M. Weiter 5 cm von M.4 stricken. Nach M.4 3 Markierungsfäden in der Arb so anbringen: 1 Markierungsfaden, 1 Daumen-M (Glattstr), 1 Markierungsfaden (= auf der Seite), 22 (25) M oben auf der Hand, 1 Markierungsfaden (= auf der Seite), 15 (18) M in der Hand drinnen. Mit Glattstr weiterfahren – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb. 1 cm misst, auf jeder Seite der Daumen-M alle 2.R aufnehmen: 1 M x 5 = 48 (54) M. Wenn die Arb. 6,5 (7) cm misst, die mittleren 11 (11) M oberhalb des Daumens auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter auf der nächsten R, 1 M oberhalb der M auf dem Hilfsfaden anschlagen = 38 (44) M. Wenn die Arb. 15 (16) cm misst, die Markierungsfäden auf den Seiten, 2 M oben auf der Hand verschieben (= 1 Markierungsfaden auf jeder Seite). Weiter wird so vor dem Markierungsfaden abgekettet: 1 M abheben, 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Nach dem Markierungsfaden so abketten: 1 re stricken, 2 re zusammen stricken. Auf jeder Seite total 2 (3) Mal auf alle 2.R abketten und danach auf alle R abketten, bis 6 (4) M auf der Ndl sind. 1 doppelten Faden durch die restlichen M ziehen und den Faden vernähen. Der Fäustling misst ca 27 (29) cm. Daumen: Total 15 (18) M um den Daumen aufnehmen und Glattstr stricken. Nach 6,5 (7) cm werden die M zwei und zwei zusammengestrickt. Den Faden doppelt durch die restlichen M ziehen. Stricken Sie noch 1 Fäustling. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 63-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.