Johanna Liljedahl hat geschrieben:
Hej. Jag undrar lite över ökning 1. Ska alla omslag göras på samma varv exempelvis med 2 cm mellanrum 5 ggr eller 2 cm före och 2 cm efter sidomarkeringarna i 5 varv med ett varv slätstickning emellan?
03.04.2024 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Johanna. Nei, skal ikke økes på samme omgang. Om du strikker str. XXXL skal det økes 2 masker i hver side (før og etter merket), det skal økes på hver 2. cm i høyden 5 ganger. Altså, øk i hver side, strikk ca 2 cm i høyden, øk i hver side, strikk ca 2 cm i høyden, øk i hver side, strikk ca 2 cm i høyden osv til du har økt 5 ganger. mvh DROPS Design
08.04.2024 - 13:47
Brigitte PIERRET hat geschrieben:
Bonjour et félicitations pour votre site. J'ai un doute sur la technique des diminutions dans le corps de la robe. Dois-je faire une diminution à gauche et une à droite alternativement à chaque marqueur sur le même rang ou dois-je faire tout à gauche sur un rang entier et tout à droite sur le rang de diminutions suivant ?
02.07.2023 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pierret, vous allez diminuer alternativement avant et après les fils marqueurs autrement dit, la 1ère fois, vous diminuez avant les fils marqueurs, puis la fois suivante vous diminuerez après les fils marqueurs. Continuez ainsi, les diminutions vont se trouver alternativement à droite et à gauche de chaque fil marqueur. Bon tricot!
03.07.2023 - 10:42
Nadine hat geschrieben:
Je suis désolée mais je viens de comprendre que je ne prenais pas le diagramme dans le bon sens donc problème résolu pour l'instant.
03.06.2022 - 00:16DROPS Design hat geantwortet:
Parfait Nadine, n'hésitez pas si vous avez une autre question. Bonne continuation!
03.06.2022 - 07:20
Nadine hat geschrieben:
Bonjour J'ai commencé le diagramme (ligne 2 avec *), décalé 1 maille en arrière et pourtant il me reste 3 mailles à la fin du tour. Après avoir décalé la maille en arrière, j'ai commencé par 6 mailles endroit, 1 jeté et 2 mailles ensemble à l'endroit. Merci de m'expliquer pourquoi il me reste 3 mailles y compris la maille en arrière
02.06.2022 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, au 3ème tour de A.2, vous avez 24 mailles dans chaque A.2, commencez ce tour par la dernière maille du 2ème tour et tricotez: *3 m ens à l'end, 1 jeté, 3 m end, 1 dim, 1 jeté, 4 m end, 1 dim, 1 jeté, 4 m end, 3 m ens à l'end, 1 jeté, 3 m end* répétez de *-* (=il reste 22 m dans chaque A.2). Le tour commence désormais comme avant (avant la maille obtenue avec les 3 m ens à l'end). Bon tricot!
03.06.2022 - 07:17
Nadine hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de prendre des aiguilles circulaires à la place des aiguilles doubles pointes ?
25.05.2022 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, tout à fait, vous pouvez utiliser soit une aiguille circulaire de 40 cm soit une de 80 cm et la technique du magic loop. Bon tricot!
27.05.2022 - 08:54
Winki hat geschrieben:
Hallo, bin gerade beim Rumpfteil an den Armausschnitten. Warum werden hier die Maschen stillgelegt und nicht abgekettet, wie auch bei den Ärmeln selbst?
13.05.2020 - 09:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Winki, die Maschen unter den Ärmeln werden abgekettet, die deutsche Anleitung wird korrigiert. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2020 - 09:33
Dani hat geschrieben:
Hallo, Ich bin gerade an den Abnahmen des Rumpfteils. Leider habe ich nicht verstanden, wie genau ich das bei Größe S machen soll. Zuerst an den 4 Markierungsnadeln jeweils ein mal, dann alle 2 cm zwei mal und dann nach jedem Zentimeter 2 mal? Wann genau wechselt man von 1 auf 2 cm? Danke!
04.05.2020 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dani, also die erste Abahme wird bei 20 cm gestrickt (= jeweils 4 Abnahmen) und vor jeder Markierung gestrickt. Bei der nächsten Abnahme werden Sie nach jeder Markierung abnehmen, und so immer weiter abnehmen, dh einmal vor den Markierern und das nächste Mal nach den Markierern und jeweils immer 4 Maschen abnehmen; Sie stricken bis 22 cm (= 2 cm) und stricken 1 Abanhmenrunde, dann 1 cm stricken und 1 Abnahmerunde stricken und so insgesamt 25 Mal (= 25 Mal in jede cm) stricken. Viel Spaß beim stricken!
05.05.2020 - 10:50
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour.J'entame les diminutions (S).Le calcul des dim. est faux. car on diminue 8 m par rang au lieu de 4 m comme annoncé. Donc, si je pars de 264 mailles, et que je fais 27 dim. au total (soit 216 mailles), il ne me restera que 48 mailles pour continuer la robe! Je ne parviens pas à corriger pour arriver à 156 mailles.merci
21.04.2020 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, on diminue 1 seule maille à chaque marqueur (cf DIMINUTIONS-1 (dos/devant):) autrement dit, on va diminuer 27 fois 4 mailles soit 108 mailles au total, on avait 264 m - 108= il reste 156 mailles. Bon tricot!
21.04.2020 - 14:38
Dung Hau hat geschrieben:
Merci tout d’abord pour les explications bien détaillés de jolie modèle.Je suis maintenant aux diminutions pour taille L .Je n’arrive pas à calculer :26 fois x 4 =184 mailles au lieu 104 mailles.Aidez-moi à bien comprendre,S’VP.Merci infiniment.
23.12.2019 - 11:30
Margaux hat geschrieben:
Bonjour, tout d'abord merci pour votre réponse précédente qui m'a permis d'aller plus loin dans l'ouvrage. Je suis maintenant bloquée à la diminution 1 : je ne comprend pas ce que signifie diminuer tous les 2 cm et tous les cm et à quoi correspondent le nombre de mailles entre parenthèses. J'espère que ma question est claire et ne vous semble pas idiote. Merci d'avance pour votre réponse.
08.11.2019 - 09:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Margaux, vous diminuez d'abord pour le bas de la robe tous les 2 cm (2-4-3-2-4-9 fois en fonction de la taille) puis, 25-21-23-25-21-11 fois tous les 1 cm - la 1ère diminution se fait avant chacun des fils marqueurs (= on diminue 4 m sur ce tour), la 2ème se fait après chacun des fils marqueurs (= on diminue 4 m également sur ce tour), et on alterne ainsi les diminutions avant puis après les fils marqueurs. Bon tricot!
08.11.2019 - 10:13
Moonshine Dance#moonshinedancedress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Rundpasse in DROPS Muskat. Die Arbeit wird mit Lochmuster / Tulpenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-9 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für das Rumpfteil): Es werden 4 Maschen pro Abnahmerunde abgenommen. Vor dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen (= 1 Masche abgenommen). An den restlichen Markierungsfäden ebenso abnehmen (= 4 Maschen abgenommen pro Runde). Nach dem Markierungsfaden wie folgt abnehmen: Bis zum Markierungsfaden stricken, die nächsten 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). An den restlichen Markierungsfäden ebenso abnehmen (= 4 Maschen abgenommen pro Runde). In dieser Weise abwechselnd in der einen Abnahmerunde vor allen Markierungsfäden und in der nächsten Abnahmerunde nach allen Markierungsfäden abnehmen. ABNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 252 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 21. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 20. und 21. Masche rechts zusammengestrickt werden. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 13,5. In diesem Beispiel zunehmen, indem abwechselnd nach jeder 13. und 14. Masche 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden von unten nach oben bis zum Beginn der Passe auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, dann werden die Ärmelmaschen auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen gelegt und die Passe wird in Runden weitergestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 264-264-288-312-336-336 Maschen auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Muskat. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und Muster A.1 insgesamt 11-11-12-13-14-14 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 20 cm. Nun 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: 1 Markierungsfaden nach den ersten 29-29-32-34-36-36 Maschen, den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 74-74-80-88-96-96 Maschen, den nächsten Markierungsfaden nach weiteren 58-58-64-68-72-72 Maschen, den letzten Markierungsfaden nach weiteren 74-74-80-88-96-96 Maschen, es sind nun noch 29-29-32-34-36-36 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig. In Runden glatt rechts weiterstricken, GLEICHZEITIG in der ersten Runde die Abnahmen an jedem der 4 Markierungsfäden beginnen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise (d.h. wie im Abnahmetipp beschrieben abwechselnd vor und nach den Markierungsfäden) alle 2 cm 2-4-3-2-4-9 x abnehmen und dann nach jedem cm 25-21-23-25-21-11 x (= insgesamt 27-25-26-27-25-20 Runden mit Abnahmen) = 156-164-184-204-236-256 Maschen. Alle Markierungsfäden entfernen, bis auf den Markierungsfaden des Rundenbeginns. Nun je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Kleides anbringen, d.h. 1 Markierungsfaden nach den ersten 39-41-46-51-59-64 Maschen ab dem Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach weiteren 78-82-92-102-118-128 Maschen, es sind nun noch 39-41-46-51-59-64 Maschen in der Runde nach dem zweiten Markierungsfaden übrig. Bei einer Länge von 49 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise ca. alle 4-3-3-3-3-2 cm insgesamt 3-4-4-4-4-5 x zunehmen = 168-180-200-220-252-276 Maschen. Bei einer Länge von 60-61-61-61-61-61 cm die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 38-41-45-50-57-63 Maschen stricken, die nächsten 8-8-10-10-12-12 Maschen (= je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) abketten, die nächsten 76-82-90-100-114-126 Maschen stricken, die nächsten 8-8-10-10-12-12 Maschen (= je 4-4-5-5-6-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) abketten, die restlichen 38-41-45-50-57-63 Maschen stricken = je 76-82-90-100-114-126 Maschen pro Vorderteil und Rückenteil vorhanden (insgesamt 152-164-180-200-228-252 Maschen). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: Anschlag: 54-60-62-68-72-76 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Muskat. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) in Runden auf dem Nadelspiel stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen = 58-64-66-72-76-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 cm glatt rechts in Runden stricken. Nun die mittleren 8-8-10-10-12-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte für den Armausschnitt abketten (d.h. die ersten und letzten 4 Maschen der Runde) = 50-56-56-62-64-68 Maschen für den Ärmel übrig. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 252-276-292-324-356-388 Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 12-12-12-12-14-12 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen = 240-264-280-312-342-376 Maschen. Dann in den verschiedenen Größen wie folgt weiterarbeiten: Größe S: Größe S ist fertig, wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. Größe M: 2 cm glatt rechts stricken, dann wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. In Größe L, XL, XXL und XXXL 4-5-7-9 cm glatt rechts stricken, gleichzeitig in den verschiedenen Größen wie folgt abnehmen: Größe L: 16 Maschen gleichmäßig verteilt alle 2 cm insgesamt 1 x abnehmen = 264 Maschen. Größe XL: 12 Maschen gleichmäßig verteilt alle 2 cm insgesamt 2 x abnehmen = 288 Maschen. Größe XXL: 18 Maschen gleichmäßig verteilt alle 2 cm insgesamt 3 x abnehmen = 288 Maschen. Größe XXXL: 16 Maschen gleichmäßig verteilt alle 2 cm insgesamt 4 x abnehmen = 312 Maschen. ALLE GRÖSSEN: Nun Muster A.2 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen - insgesamt 10-11-11-12-12-13 x in der Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 130-143-143-144-144-156 Maschen in der Runde. 0-0-0-1-1-1 cm links in Runden stricken. Dann 1 Runde links stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 132-140-144-148-152-160 Maschen auf der Nadel sind – ABNAHMETIPP-2/ZUNAHMETIPP-2 lesen. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts, 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Das Kleid hat eine Länge von ca. 84-86-88-90-92-94 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonshinedancedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.