Gabriela Jorajuria hat geschrieben:
Muchisimas gracias queria cerciorarme
17.04.2019 - 01:17
Gabriela Jorajuria hat geschrieben:
Con cuantos puntos se empieza?
16.04.2019 - 03:00DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gabriela! Hay que montar 96-100-104-108-112-112 puntos (depende de vuestra talla). Buen trabajo!
16.04.2019 - 15:57
Gabriela Jorajuria hat geschrieben:
Can I have the prices in U$S dollars please?
13.04.2019 - 18:36DROPS Design hat geantwortet:
Hello Gabriela. If you choose the English/us language, prices will automatically show in us$. For example, for the pattern you are interested in, this is the link to the en/us version and as you can see, yarn prices are expressed in US dollars. Enjoy your knitting!
13.04.2019 - 19:15
Bianca hat geschrieben:
Zou ik dit vest met alleen baby alpaca dolk kunnen breien en hoe pas ik dan het patroon aan? Groet, bianca
06.04.2019 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Bianca,
Dat kan, maar dan heb je een andere stekenverhouding. Als je de stekenverhouding weet, zou je op basis daarvan om kunnen rekenen hoeveel je op moet zetten, hoeveel je moet meerderen, etc. Het beste is om dit eerst even goed uit te rekenen en op te schrijven.
06.04.2019 - 20:55
Degn ;Miriam hat geschrieben:
Så feminin og fin
30.01.2019 - 23:07
Soft Moonlight Jacket#softmoonlightjacket |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Raglan und Ballonärmeln. Die Arbeit wird von oben nach unten in DROPS BabyAlpaca Silk und DROPS Kid-Silk gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-17 |
|
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 96 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 96 Maschen minus 10 Maschen = 86 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche gearbeitet wird (nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen). In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen und insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmereihe. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Wie folgt in der Hin-Reihe 1 Knopfloch einarbeiten, wenn noch 3 Maschen auf der Nadel sind: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8½-7½-8-7-7 cm dazwischen einarbeiten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 96-100-104-108-112-112 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden BabyAlpaca Silk und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 3 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Nach dem Rippenmuster 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 14-14-14-18-18-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 110-114-118-126-130-130 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 23-24-25-27-28-28 Maschen abzählen (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 14 Maschen abzählen (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 36-38-40-44-46-46 Maschen abzählen (= Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 14 Maschen (= Ärmel) abzählen und 1 Markierer anbringen. Es sind nun 23-24-25-27-28-28 Maschen in der Reihe nach dem letzten Markierer übrig (= Vorderteil). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG wenn 2 Reihen glatt rechts gestrickt wurden, in der nächsten Hin-Reihe mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise die Raglanzunahmen in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 15-18-21-22-25-27 x arbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 230-258-286-302-330-346 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken (ohne Zunahmen), mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 38-41-45-48-53-57 Maschen kraus rechts und glatt rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-52-58-60-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 66-72-80-86-96-104 Maschen glatt rechts wie zuvor stricken (= Rückenteil), die nächsten 44-52-58-60-64-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 38-41-45-48-53-57 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 154-166-182-198-218-238 Maschen. Hin und zurück glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 28 cm für alle Größen ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken) und dabei 18-18-22-22-22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 172-184-204-220-240-260 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 44-52-58-60-64-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 50-58-64-68-72-74 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den 6-6-6-8-8-10 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Der Markierer wird später bei den Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2½-3½-3-3½-2½-3 cm insgesamt 15-11-12-10-12-11 x zunehmen = 80-80-88-88-96-96 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 46-44-43-41-40-39 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 40-40-44-44-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 4 cm (oder bis zur gewünschten Länge) in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) – darauf achten, dass das Rippenmuster nicht zu locker gestrickt wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-48-47-45-44-43 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #softmoonlightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.