Doris hat geschrieben:
Der passende Pulli zur Jacke, echt schön. Hoffentlich findet beides den Weg zum Nachstricken ! Das wäre mega!
09.02.2019 - 08:03
Petra hat geschrieben:
Es wäre so schön, wenn es bald die Anleitung für diesen super super schönen Pulli gibt.. Ich warte die Anleitung sehnsüchtig.
08.02.2019 - 19:30
Jutta hat geschrieben:
Superschön!
06.02.2019 - 21:10
Laura hat geschrieben:
Je trouve ce modèle très joli, je suis pressée que vous mettiez le modèle en ligne
04.02.2019 - 23:48
Summer Twinkle Sweater#summertwinklesweater |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Blattmuster, Noppen, Rundpasse und 3/4 langen Ärmeln. Die Arbeit wird in DROPS Flora von oben nach unten gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 200-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2 und A.3) ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 117 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 39) = 3. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 3. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Rippenmusters wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Bis vor A.3 stricken, 1 Umschlag, A.3 (= 16-16-16-22-22-22 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 16-16-16-22-22-22 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): Beidseitig des Rippenmusters wie nachfolgend beschrieben abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.3 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.3 (= 16-16-16-22-22-22 Maschen – der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 16-16-16-22-22-22 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfeil wird in Runden weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 117-120-123-129-132-138 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit Flora. 1 Runde rechts stricken. Dann 3-3-3-4-4-4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 39-40-41-43-44-46 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 156-160-164-172-176-184 Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 4-5-6-6-7-7 cm ab dem Anschlagrand 12-32-40-44-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 168-192-204-216-228-240 Maschen. Bei einer Länge von 5-6-7-8-9-9 cm ab dem Anschlagrand beginnt das Blattmuster, d.h. A.1 in der ganzen Runde stricken (= 14-16-17-18-19-20 Rapporte à 12 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 308-352-374-396-418-440 Maschen auf der Nadel. A.2 in der ganzen Runde stricken. GLEICHZEITIG in der Runde, die in A.2 mit einem Pfeil markiert ist, 16-8-10-28-34-40 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 324-360-384-424-452-480 Maschen auf der Nadel. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 48-53-56-62-68-74 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 65-73-79-87-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 97-107-113-125-137-149 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 65-73-79-87-89-91 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 49-54-57-63-69-75 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Den Faden abschneiden. Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 210-230-250-274-302-330 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-14-16 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden. Die Markierungsfäden kennzeichnen die Seiten des Rumpfteils. Die Runde an dem einen Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken, dabei A.3 über die mittleren 16-16-16-22-22-22 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (die Markierungsfäden sitzen in der Mitte von A.3). In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 1½ cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 190-210-230-254-282-310 Maschen. Bei einer Länge von 13 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig jedes A.3 an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 5 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 210-230-250-274-302-330 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25 cm (für alle Größen) ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß). In der nächsten Runde Maschen für das Rippenmuster wie folgt zunehmen: im Rippenmuster wie zuvor über die ersten 8-8-8-11-11-11 Maschen der Runde stricken, 89-99-109-115-129-143 Maschen glatt rechts stricken und gleichzeitig 27-26-31-34-35-39 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 89-99-109-115-129-143 Maschen zunehmen, A.3 über die nächsten 16-16-16-22-22-22 Maschen wie zuvor stricken, 89-99-109-115-129-143 Maschen glatt rechts stricken und gleichzeitig 27-26-31-34-35-39 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen 89-99-109-115-129-143 Maschen zunehmen, A.3 über die restlichen 8-8-8-11-11-11 Maschen wie zuvor stricken = 264-282-312-342-372-408 Maschen. Die Zunahmen werden gemacht, damit sich das nachfolgende Rippenmuster im Verhältnis zum restlichen Pullover nicht zur sehr zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links), dabei darauf achten, dass das Rippenmuster passend über beiden Rapporten A.3 fortgesetzt wird. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten (es wird mit der dickeren Nadel abgekettet, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt). Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 65-73-79-87-89-91 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 3 legen, zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 73-81-91-99-103-107 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-12-12-14-16 Maschen anbringen. Der Markierungsfaden markiert die untere Ärmelmitte und die Runde beginnt am Markierungsfaden. A.3 an der unteren Ärmelmitte stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.3), die restlichen Maschen glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2-2-1-1-1-1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig von A.3 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 1½-1-1-1-1-1 cm insgesamt 6-9-13-12-12-13 x abnehmen = 61-63-65-75-79-81 Maschen. Bei einer Länge von 13-13-15-14-14-15 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig von A.3 zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 1½-1½-1-1-1-1 cm insgesamt 8-7-6-7-5-4 x zunehmen = 77-77-77-89-89-89 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-24-22-22-20-19 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Die Zunahmen sind nun beendet und das Lochmuster unten an den Ärmeln beginnt nun. D.h. die erste Runde wie folgt stricken: A.3 wie zuvor über die ersten 8-8-8-11-11-11 Maschen, 0-0-0-3-3-3 Maschen glatt rechts, A.4 über die nächsten 60 Maschen (= 5 Rapporte für alle Größen à 12 Maschen), 1-1-1-4-4-4 Maschen glatt rechts und enden mit A.3 über die restlichen 8-8-8-11-11-11 Maschen wie zuvor. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde glatt rechts und A.3 wie zuvor stricken und dabei 19-19-19-25-25-25 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 61-61-61-67-67-67 Maschen, die nicht im Rippenmuster gestrickt werden, zunehmen = 96-96-96-114-114-114 Maschen. Zu Nadelspiel/Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links – das Rippenmuster muss sauber über A.3 an der unteren Ärmelmitte passen). Bei einer Länge des Rippenmusters von 2 cm in jeder 2. Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass jede 2. Linksrippe aus 3 Linksmaschen statt aus 2 Linksmaschen besteht = 112-112-112-133-133-133 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 4 cm in den restlichen Linksrippen aus 2 Linksmaschen je 1 Masche zunehmen, sodass nun alle Linksrippen aus 3 Linksmaschen bestehen = 128-128-128-152-152-152 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 34-33-31-31-29-28 cm ab der Teilung hat (das Rippenmuster hat eine Länge von ca. 6 cm). Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summertwinklesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 200-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.