Daniela Leone hat geschrieben:
Buongiorno gentilmente è possibile sapere le misure come larghezza e lunghezza busto della taglia L? Grazie
24.03.2025 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, può trovare lo schema delle misure in fondo alla pagina del modello. Buon lavoro!
28.03.2025 - 23:51
Guiberteau hat geschrieben:
Bonjour,je tricote cette robe en taille M j ai un problème une fois fait mes diminution au rang suivant il dise tricoter 17 maille .39 mailles pour a2 puis 17 maille cela fait 73 maille et non 69
20.01.2025 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Guiberteau, tout à fait, notez bien qu'il est indiqué que lorsque vous devez tricoter ainsi, la dernière diminution n'a pas encore été faite, autrement dit, vous n'avez pas encore les 69 mailles mais encore 73 mailles, tricotez ainsi avec 17 m jersey A.2 et 17 m jersey et faites la dernière diminution comme avant - il reste alors 69 mailles. Bon tricot!
21.01.2025 - 09:52
Anna Maria Vocale hat geschrieben:
Salve ma nel modello non si capisce bene se è a maglia legaccio ho a maglia rasata?
30.05.2024 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, il modello è lavorato a maglia rasata. Buon lavoro!
30.05.2024 - 19:56
Maggy hat geschrieben:
Ich komme mit der Strickschrift 4B nicht zurecht, wie strickt man zwischen 2 Maschen 1 Umschlag?
23.11.2023 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maggy, stricken Sie einfach 1 Umschlag, z.B. bei der 1. Reihe A.4B stricken Sie: 4 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, usw... Viel Spaß beim stricken!
24.11.2023 - 07:40
Anette Höhn hat geschrieben:
Kann ich Vorder-und Rückteil in Runden bis zum Armausschnitt zusammenstricken oder empfiehlt es sich, die Teile getrennt zu stricken und zusammen zu nähen
18.03.2022 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Höhn, wahrscheinlich können Sie bis zum Armausschnitt in Runden stricken, dann brauchen Sie nur das Muster und die Anleitung so anzupassen. Viel Spaß beim stricken!
18.03.2022 - 15:31
Lillian hat geschrieben:
Kan jeg ikke strikke denne model kortere som en lang bluse/tunika. Hvilke indtagninger skal evt. springes over. Eller hvad kan jeg gøre ? Tak for jeres dejlige hjemmeside, som jeg bruger meget.
10.04.2021 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lillian, Se måleskitsen nederst i opskriften, så kan du følge længde-målene i den mindste størrelse :)
12.04.2021 - 14:36
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour. Un grd merci pour votre reponse precedente. Votre aide m'a ete precieuse. Pourriez vous m'aider pour l'arrondi des manches. Les instructions disent de rabattre de chaque cote 1x3m, 2x2m et 3x1m. Cela veut dire qu'en tout j'aurai rabattu 20m de maniere symetrique des 2 cotes? ( mais alors je n'arrive pas au 27m finales) Ou bien dois je faire rang 1: 3m; rang 2: 2m; rang 3: 2m; rang 4: 1m; rang 5:1m, rang 6: 1m. D'avance je vous remercie
08.02.2020 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, l'arrondi des manches doit être symétrique effectivement, rabattez bien 2 m de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 45 cm puis encore 1 x 3 m de chaque côté, la manche doit mesurer 46 cm, la hauteur est ici plus importante que le nombre de mailles restantes, nos stylistes vont vérifier le nombre de mailles indiqué, merci. Bon tricot!
10.02.2020 - 08:12
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivee au niveau devant gauche. Je me trouve donc avec 29 mailles ( pour une taille L ) apres avoir fait les diminutions pour les emmenchaures. Je dois glisser 8 mailles et en rabattre en tout 7 . Il me reste donc 14 mailles. Or dans les explications il devrait m'en rester 16. Je ne vois pas ou est mon erreur. Si quelqu'un peut m'aider. Un tout grand merci :-)))
22.01.2020 - 08:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, je tombe juste sur 16 mailles en L: 123 m pour commencer, 75 m après les diminutions, 81 m après les augmentations, 63 m après les emmanchures (9 m de chaque côté) - 1 m rabattue au milieu = 62 m/2= 31 m pour chaque côté - 8 m en attente - 7 m rabattues pour l'encolure = 16 m. En espérant que ces informations vous aident. Bon tricot!
22.01.2020 - 10:07
Crette hat geschrieben:
Je ne comprends pas comment faire les emmanchures Je dois faire les 6 premières mailles au point mousse? Metci beaucoup pour votre reponse
19.07.2019 - 22:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour! Vous devez tricoter 2 côtes mousse en hauteur au-dessus des 6 mailles (6 mailles de chaque cote sont tricotees endroit par les 4 rangs), ensuite vous commencez a diminuer des mailles de chaque cote de votre ouvrage selon les explications. Bon tricot!
22.07.2019 - 21:33
Sonia hat geschrieben:
Il numero di maglie del campione è errato: 10 x10 cm. = 17 m. x 22 ferri.
15.04.2019 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Sonia. Abbiamo corretto le indicazioni per il campione. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
16.04.2019 - 09:10
White Pearl#whitepearltunic |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid in DROPS Paris. Die Arbeit wird mit Lochmuster, Schlitz am Halsausschnitt und 3/4-langen Trompetenärmeln mit Lochmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 199-2 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gilt für den Rockteil des Kleides): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! In dieser Weise beidseitig aller Markierungsfäden abnehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, es folgt der Markierungsfaden, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden abgenommen und 4 Maschen in der Reihe). ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Es wird neben 3 kraus rechten Maschen abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 3 kraus rechten Maschen abnehmen: 2 Maschen vor den 3 kraus rechten Maschen beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ABNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten der Ärmel): Es wird neben 1 kraus rechten Rand-Masche abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Wie folgt nach 1 Rand-Masche abnehmen: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). Wie folgt vor 1 Rand-Masche abnehmen: 2 Maschen vor der Randmasche beginnen und 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die Ärmel): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KLEID - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Arbeit wird anschließend zusammengenäht. An Vorder- und Rückenteil wird ein Lochmuster gestrickt, am Vorderteil wird der Halsausschnitt mit Schlitz gestrickt. Wenn am Rückenteil kein Lochmuster gewünscht wird, kann das Rückenteil an den Lochmusterbereichen stattdessen glatt rechts gestrickt werden. VORDERTEIL: Anschlag: 109-117-123-133-143-153 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris. A.1 hin und zurück über alle Maschen stricken (die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe und in der 5. Reihe in A.1 gilt das Symbol 2 Maschen rechts zusammenstricken auch in der Rück-Reihe. BITTE BEACHTEN: Die letzte Masche der 5. Reihe rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde. Glatt rechts weiterstricken, mit 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5-5-5-5-6-6 cm 2 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: 26-29-31-35-39-43 Maschen abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen, 57-59-61-63-65-67 Maschen abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen (es sind noch 26-29-31-35-39-43 Maschen nach dem letzten Markierer übrig). DEN REST DES VORDERTEILS VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! ABNAHMEN AN DEN MARKIERUNGSFÄDEN: In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 12 x abnehmen = 61-69-75-85-95-105 Maschen. LOCHMUSTER: Gleichzeitig bei einer Länge von 46-47-48-46-47-49 cm beginnt das Lochmuster an der vorderen Mitte. Die letzte Abnahme an den Markierungsfäden ist in allen Größen noch nicht erfolgt, wenn A.2 beginnt, die erste Muster-Reihe wie folgt stricken: 13-17-20-25-30-35 Maschen kraus rechts und glatt rechts wie zuvor, A.2 (= 39 Maschen), dann die restlichen 13-17-20-25-30-35 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten (dabei an die letzten Markierungsfaden-Abnahmen denken). ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Gleichzeitig bei einer Länge von 55-55-55-55-56-56 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-4-4-4 cm insgesamt 3 x arbeiten beidseitig = 67-75-81-91-101-111 Masche. ARMAUSSCHNITTE: Gleichzeitig bei einer Länge von 62-63-64-65-66-67 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die äußersten je 6-6-7-9-11-13 Maschen beidseitig stricken (die übrigen Maschen glatt rechts und im Lochmuster wie zuvor stricken). Nach den 2 Krausrippen je 3-3-4-6-8-10 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten. In nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-4-5-7-9-11 x abnehmen. FORTSETZUNG DES LOCHMUSTERS: Gleichzeitig, wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.3 insgesamt 1-1-1-2-2-2 x in der Höhe über dieselben 39 Maschen stricken, jedoch in der letzten Reihe des letzten Rapports von A.3 (Rück-Reihe) die mittlere Masche für den Halsausschnitt-Schlitz abketten und jede Seite wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. LINKES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie zuvor stricken, mit 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt, und die Abnahmen für den Armausschnitt fortsetzen, falls sie noch nicht beendet sind, glatt rechts stricken und dann A.4A über die äußersten 19 Maschen in Richtung Halsausschnitt. Bei einer Länge von 77-78-79-81-82-84 cm (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Rück-Reihe ist) die äußersten 7-7-8-8-9-9 Maschen am Halsausschnitt stilllegen, dabei vor dem Stilllegen die Maschen stricken, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss. Weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Rück-Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und dann 1 Masche 3 x = 15-16-16-17-17-18 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 82-84-86-88-90-92 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Das Kleid hat eine Länge von ca. 82-84-86-88-90-92 cm ab der Schulter nach unten. RECHTES VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe beginnen und wie folgt weiterstricken: A.4B über die ersten 19 Maschen, glatt rechts wie zuvor, die Abnahme für den Armausschnitt fortsetzen, falls die Abnahmen noch nicht beendet sind, und 3 Maschen kraus rechts am Armausschnitt stricken. Bei einer Länge von 77-78-79-81-82-84 cm (daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist) die äußersten 7-7-8-8-9-9 Maschen am Halsausschnitt stilllegen, dabei die Maschen vor dem Stilllegen stricken, damit der Faden nicht abgeschnitten werden muss. Weiterstricken und dabei für den Halsausschnitt am Anfang jeder Hin-Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und dann 1 Masche 3 x = 15-16-16-17-17-18 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 82-84-86-88-90-92 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. RÜCKENTEIL: Anschlag: 109-117-123-133-143-153 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris. A.1 hin und zurück über alle Maschen ebenso wie beim Vorderteil stricken. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 5-5-5-5-6-6 cm 2 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: 26-29-31-35-39-43 Maschen abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen, 57-59-61-63-65-67 Maschen abzählen, 1 Markierungsfaden anbringen (es sind noch 26-29-31-35-39-43 Maschen nach dem letzten Markierer in der Reihe übrig). DEN REST DES RÜCKENTEILS VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN! ABNAHMEN AN DEN MARKIERUNGSFÄDEN: In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 12 x abnehmen = 61-69-75-85-95-105 Maschen. LOCHMUSTER: Gleichzeitig bei einer Länge von 46-47-48-46-47-49 cm beginnt das Lochmuster an der hinteren Mitte. Die letzte Abnahme an den Markierungsfäden ist in allen Größen noch nicht erfolgt, wenn A.5A beginnt, die erste Muster-Reihe wie folgt stricken: 13-17-20-25-30-35 Maschen kraus rechts und glatt rechts wie zuvor, A.5A (= 39 Maschen), dann die restlichen 13-17-20-25-30-35 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor. In dieser Weise weiterarbeiten (die letzte Abnahme an den Markierungsfäden nicht vergessen). ZUNAHMEN AN DEN SEITEN: Gleichzeitig bei einer Länge von 55-55-55-55-56-56 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-4-4-4 cm insgesamt 3 x beidseitig zunehmen = 67-75-81-91-101-111 Maschen. ARMAUSSCHNITTE: Gleichzeitig bei einer Länge von 62-63-64-65-66-67 cm 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die äußersten 6-6-7-9-11-13 Maschen beidseitig stricken (die übrigen Maschen glatt rechts und im Lochmuster wie zuvor stricken). Nach den 2 Krausrippen je 3-3-4-6-8-10 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Armausschnitte abketten. In der nächsten Hin-Reihe je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte abnehmen - ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 1-4-5-7-9-11 x abnehmen. FORTSETZUNG DES LOCHMUSTERS: Gleichzeitig, wenn A.5A zu Ende gestrickt wurde, A.5B in der Höhe über dieselben 39 Maschen bis zum fertigen Maß stricken. HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Länge von 80-82-84-86-88-90 cm die mittleren 27-27-29-29-31-31 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei im Muster wie zuvor weiterarbeiten, jedoch die Maschen, die in Richtung Halsrand nicht mehr im Muster aufgehen, glatt rechts stricken, und 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe die am Halsrand beginnt, abketten = 15-16-16-17-17-18 Maschen übrig für die Schulter. Weiterstricken, bis noch 1 Reihe übrig ist, bevor die Arbeit eine Länge von 82-84-86-88-90-92 cm hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und in der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben gestrickt. Anschlag: 69-71-73-73-75-77 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris. A.1 mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig stricken (die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe und in der 5. Reihe von A.1 gilt das Symbol für 2 Maschen rechts zusammenstricken auch in der Rück-Reihe. BITTE BEACHTEN: Die letzte Masche der 5. Reihe rechts stricken). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. ABNAHMEN BEIDSEITIG: Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP-3 lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 11-11-11-9-9-9 x beidseitig abnehmen = 47-49-51-55-57-59 Maschen. LOCHMUSTER: Gleichzeitig bei einer Länge von 10 cm A.6A über die mittleren 15 Maschen stricken (die übrigen Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor weiterstricken) – ab der Mitte des Ärmels abzählen, um herauszufinden, wo das Muster begonnen werden muss. Wenn A.6A zu Ende gestrickt wurde, A.6B in der Höhe über dieselben 15 Maschen bis zum fertigen Maß stricken. ZUNAHMEN BEIDSEITIG: Gleichzeitig bei einer Länge von 26-26-26-21-21-21 cm je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 4-5-6-7-8-10 x beidseitig zunehmen = 55-59-63-69-73-79 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 37-36-36-34-34-33 cm hat (A.6B an der Ärmelmitte wie zuvor weiterstricken). Nun für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1 x, 2 Maschen je 2 x und 1 Masche je 3-3-3-4-5-7 x beidseitig. Dann stets 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 43-44-45-45-46-46 cm hat. Dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten = 27 Maschen übrig. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-45-46-46-47-47 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken ebenso. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen, sodass oben auf den Schultern 2 Reihen links aneinander liegen. Die Seitennähte ab den Armausschnitten nach unten schließen – dabei die Naht Kante an Kante am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen arbeiten, sodass die Naht flach wird. Die Ärmelnähte ebenso schließen. Die Ärmel unter den kraus rechts gestrickten Rand der Armausschnitte legen und sauber festnähen, der kraus rechte Rand soll also außen über dem Ärmel liegen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe an der vorderen Mitte beginnen und ca. 74 bis 88 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (einschließlich der stillgelegten Maschen der Vorderteile) auf Rundnadel Nr. 4 mit Paris auffassen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der Hin-Reihe locker rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitepearltunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 199-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.