Sandra Hammerstein hat geschrieben:
The pattern calls for 4cm of rib on bottom but the pictures look bigger than that This seems small for rib Am I reading it wrong?? Is there a reason it is small and why it looks bigger in picture??? I love Garnstudio!!
25.05.2022 - 23:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ms. Hammerstein, the rib may appear longer in the picture - photos can be a bit confusing in this respect. However, it's absolutely up to you how long you make the rib! Feel free to adapt the instructions to suit you and you will be satisfied with the final product. Happy knitting!
26.05.2022 - 09:08
Peggie hat geschrieben:
Hallo, Bij het oog van de flamingo moet je een toer met 3 kleuren breien. Hoe doe je dat? overal staat alleen met 2 kleuren uitgelegd.
02.05.2021 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Peggie,
Met 3 kleuren werkt het eigenlijk hetzelfde als met 2 kleuren, alleen heb je dan 2 draden waar je niet mee breit in plaats van 1 draad. Om lange lussen aan de verkeerde kant van het werk te voorkomen moet je dus nu af en toe 2 draden om de werkdraad slaan, in plaats van 1 draad.
05.05.2021 - 14:18
Dea hat geschrieben:
Buonasera, perchè non viene mai specificato qual è il colore di base che bisogna fare per i bordi? Sarebbe utile che nel modello venisse specificato per poter avere un cambio colore perfetto, altrimenti sul bordo formato da coste a legaccio ( 2 ferri a diritto) , la costa in cui avviene il cambio non viene giusta. E' un suggerimento. Grazie
07.02.2020 - 20:39
Dea hat geschrieben:
Buonasera, seguendo lo schema ad un certo punto il colore di base del disegno cambia e quindi anche il bordo a legaccio segue questo cambio...come faccio ad ottenere un cambio corretto sulle 5 maglie a legaccio se arrivo con un colore sul DL e poi il ferro successivo RL dovrei cambiarlo? Parlo del punto di cambio tra il col verde/grigio chiaro e il verde oliva ,ferro 27 (DL) e 28 (RL) del diagramma A1A. Qualcuno può spiegarmi come fare per un cambio corretto su entrambi i bordi? Grazie.
04.01.2020 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Provi ad incrociare sul rovescio del lavoro i due fili e a tirare leggermente il filo del colore non usato. Buon lavoro!
12.01.2020 - 08:33
Dea hat geschrieben:
Buonasera. Quando seguo lo schema per i ferri sul DL devo farli da dxestra verso sinistra, mentre per quelli a rovescio sul RL devo farli da sinistra verso destra? Grazie.
15.12.2019 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dea. Sì è corretto. Sui ferri sul DL legge i diagrammi da destra verso sinistra e sul RL li legge da sinistra verso destra. Buon lavoro!
16.12.2019 - 10:55
Kari Noodt Poppe hat geschrieben:
Hei, Finnes denne oppskriften i barnestørrelser? Hadde vært så fin til datteren min :-) Hilsen Kari
09.09.2019 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kari, Denne oppskriften finnes bare til voksne, men det finnes andre jakker til barn hvor du kunne bruke samme fargene og mønsteret til flamingo jakka i barne-oppskriften (f.eks. Daisy Delight). God fornøyelse!
10.09.2019 - 07:26
Eleanor hat geschrieben:
How do I print this pattern out? Is there an easy way? I tried just Ctl P but I get no photo...?
30.07.2019 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eleanor, you can easily print our patterns for free whenever you like - see symbol of printer (i.e. printer icon with word "Pattern") just under the header of pattern and tab with material. Happy knitting!
31.07.2019 - 00:16
Katariina hat geschrieben:
Mikä on eri kokojen rinnanympärys, pituus??En löytänyt ohjeesta ja vaikea valita kokoa. Koot eivät ole standardeja mitoiltaan.
29.05.2019 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei, löydät mitat ohjeen alapuolella olevasta mittapiirroksesta.
03.06.2019 - 14:38
LauraK hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, was sollen denn bei der Jacke für Randmaschen gestrickt werden? Danke und LG
07.02.2019 - 11:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe LauraK, bei der Jacke stricken Sie keine Randmasche, Sie stricken die Blendemaschen = 5 M kraus rechts am Anfang und Ende jeder Reihe. Viel Spaß beim stricken!
07.02.2019 - 12:25
Nathalie Vergobbi hat geschrieben:
Bonjour, Est-ce que sur le site de drops design,il y avait un onglet favoris?.
16.01.2019 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vergobbi, tout à fait, cette fonction a été, pour des raisons techniques, momentanément désactivée, mais devrait revenir très bientôt, merci pour votre compréhension.
17.01.2019 - 09:17
Flamingo Parade Jacket#flamingoparadejacket |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit Flamingos in DROPS Merino Extra Fine. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 201-10 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Damit die Jacke hinten im Nacken etwas höher wird, wenn die Rundpasse gestrickt, wird, kann eine Erhöhung wie unten beschrieben gestrickt werden. Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer an der mittleren Masche der Reihe anbringen (in L und XL den Markierer zwischen den 2 mittleren Maschen der Reihe anbringen). Mit einer Hin-Reihe mit hell graugrün beginnen und stricken, bis 15-15-16-16-18-18 Maschen rechts nach der markierten Masche/dem Markierer gestrickt wurden, wenden, den Faden anziehen und 31-31-32-32-37-37 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 46-46-48-48-55-55 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 61-61-64-64-73-73 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 76-76-80-80-91-91 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und bis Reihenende links stricken (die Blenden-Maschen kraus rechts stricken). Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 120 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 23) = 4,8. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche gearbeitet wird. Nicht bei den Blenden zunehmen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). A.1 wird glatt rechts gestrickt. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Da zwischen den Farbwechseln viele Maschen liegen können, müssen die Fäden auf der Rückseite nach ca. jeder 7. Masche verkreuzt werden, damit auf der Rückseite keine Fäden durchhängen und man beim Anziehen der Jacke nicht hängen bleibt. STRICKTIPP-1 (gilt für die Blenden): In den Reihen, in denen Musterborten mit 2 Farben gestrickt werden, die Grundfarbe der Musterborte auch über die je 5 Blenden-Maschen beidseitig stricken. STRICKTIPP-2: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt abnehmen: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½-9-8-8½-7½-7½ cm dazwischen einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder es wird nach ca. jeder 8. Masche 1 Umschlag gearbeitet, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel ab dem vorderen Rand weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 120-124-128-132-136-140 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit hell graublau. 1 Reihe links stricken (= Rück-Reihe). Zu hell graugrün wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise mit hell graugrün ca. 2½-3 cm im Rippenmuster stricken. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln, wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 23-19-26-22-29-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 143-143-154-154-165-165 Maschen. 1 Rück-Reihe links stricken (die Blenden werden kraus rechts gestrickt und die Umschläge werden verschränkt gestrickt). Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die PASSE stricken. PASSE: STRICKTIPP-1 und STRICKTIPP-2 lesen! Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts mit hell graugrün, A.1A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 12-12-13-13-14-14 Rapporte à 11 Maschen), A.1B (= 1 Masche) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts mit hell graugrün. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder Reihe, die in A.1A mit einem Pfeil markiert ist, wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: Pfeil-1: 33-44-44-44-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 176-187-198-198-209-209 Maschen (es ist nun Platz für 15-16-17-17-18-18 Rapporte von A.1A à 11 Maschen). Pfeil-2: 33-33-44-44-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 209-220-242-242-253-253 Maschen (es ist nun Platz für 18-19-21-21-22-22 Rapporte von A.1A à 11 Maschen). Pfeil-3: 22-22-22-33-44-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 231-242-264-275-297-297 Maschen (es ist nun Platz für 20-21-23-24-26-26 Rapporte von A.1A à 11 Maschen). Pfeil-4: 22-33-33-33-33-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 253-275-297-308-330-341 Masche (es ist nun Platz für 22-24-26-27-29-30 Rapporte von A.1A à 11 Maschen). Pfeil-5: 11-11-11-22-33-33 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 264-286-308-330-363-374 Maschen (es ist nun Platz für 23-25-27-29-32-33 Rapporte von A.1A à 11 Maschen). Pfeil-6: 11-21-23-25-24-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 275-307-331-355-387-403 Maschen (es ist nun Platz für 33-37-40-43-47-49 Rapporte von A.1A à 8 Maschen). Pfeil-7: 12-19-19-25-23-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 287-326-350-380-410-428 Maschen (es ist nun Platz für 92-105-113-123-133-139 Rapporte von A.1A à 3 Maschen). In der letzten Reihe von A.1 1-0-2-0-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die Zunahmen in den Bereichen der Grundfarbe arbeiten) = 288-326-352-380-410-430 Maschen. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 23-23-23-27-27-27 cm ab dem Anschlagrand, gemessen an der vorderen Mitte. Der Rest der Jacke wird mit hell graublau gestrickt. Glatt rechts weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 23-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte (d.h. ca. weitere 0-0-2-0-2-4 cm nach A.1). Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 47-52-56-61-67-71 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 56-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 82-94-100-110-124-132 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), die nächsten 56-64-70-74-76-78 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-10-10-12-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 47-52-56-61-67-71 Maschen glatt rechts und kraus rechts wie zuvor stricken (= Vorderteil). Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterstricken. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 192-214-232-252-282-302 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, und GLEICHZEITIG 0-2-0-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen = 192-212-232-252-282-302 Maschen. Wenn insgesamt 3-3-3-4-4-5 cm mit hell graublau nach A.1 an der Passe gestrickt wurden (d.h. nach dem Zaun) beginnt das Lochmuster am Rumpfteil. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.2A bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind (= 18-20-22-24-27-29 Rapporte à 10 Maschen), A.2B (= 2 Maschen) und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. A.2 insgesamt 3 x in der Höhe für alle Größen arbeiten, aber den letzten Rapport nach der Reihe, die in A.2A mit einem Stern markiert ist, beenden. Dann glatt rechts mit hell graublau weiterstricken, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-25-25-25-25 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß). In der nächsten Rück-Reihe 36-40-44-48-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-252-276-300-336-360 Maschen. Dies erfolgt, damit sich das Rippenmuster nicht zusammenzieht. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen, d.h. kraus rechte Maschen kraus rechts, rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 56-64-70-74-76-78 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-14 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 64-72-80-84-88-92 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-14 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Rest des Ärmels vor dem Weiterstricken lesen! Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken (mit hell graublau). Bei einer Länge von 2-2-3-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 10-13-16-17-18-19 x abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen. GLEICHZEITIG, wenn insgesamt 3-3-3-4-4-5 cm mit hell graublau nach A.1 (an der Passe) gestrickt wurden (d.h. nach dem Zaun), das Lochmuster am Ärmel beginnen. Die erste Runde wie folgt stricken (die erste Abnahme an der unteren Ärmelmitte ist in Größe S, M und XL bereits erfolgt und es sind 62-70-80-82-88-92 Maschen auf der Nadel, wenn das Lochmuster beginnt): 0-4-4-0-3-0 Maschen glatt rechts, A.2A über die nächsten 60-60-70-80-80-90 Maschen (= 6-6-7-8-8-9 Rapporte à 10 Maschen), A.2B (= 2 Maschen) und enden mit 0-4-4-0-3-0 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, dabei darauf achten, dass die Löcher in A.2 korrekt übereinander platziert werden, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. A.2 insgesamt 2 x in der Höhe für alle Größen arbeiten, aber den letzten Rapport nach einer Runde, die in A.2A mit einem Stern markiert ist, beenden. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 39-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (oder bis zur gewünschten Länge stricken, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß – BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-0-2-0-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-48-52-52-56 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-43-42-40-39-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #flamingoparadejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 32 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 201-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.