Tineke Boerema hat geschrieben:
Van patroon nr cl-045 is een blokje in het telpatroon zowel de heen als de terug gaande naald? Alvast bedankt.
23.04.2019 - 20:23
Hetty hat geschrieben:
Hetty Van Buuren- De Swart 20.04.2019 - 12:30: Is dit patroon er ook op dunnere naalden ...?? Nr 5 jullie sturen een mail dat jullie daar antwoord op gegeven hebben .......maarrrrrr waar dan?
23.04.2019 - 11:32
Hetty Van Buuren- De Swart hat geschrieben:
Is dit patroon er ook op dunnere naalden ...?? Nr 5
20.04.2019 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hetty,
Nee, dit patroon is er helaas alleen voor dikke naalden. Je kan wel kijken of je een vergelijkbaar patroon kunt vinden bij de makkelijke patronen, bijvoorbeeld. Je zou ook kunnen kijken bij de effen modellen en dan het streeppatroon van dit patroon aanhouden.
21.04.2019 - 16:55
Gleice Quevedo hat geschrieben:
Es posible tejer las mangas primero después el cuerpo? Asi no usare las agujas de dos puntas por que no se hacer
12.04.2019 - 15:19DROPS Design hat geantwortet:
Hola Gleice. No es obligatorio usar agujas de doble punta, puedes sustituirlas por agujas circulares cortas o trabajar la manga con costura y de ida y vuelta. En este último caso, tendrías que añadir un punto orillo a cada lado.
17.10.2019 - 19:07
Britt Madsen hat geschrieben:
Hvordan opnår jeg at mit strikkede arbejde efter vask ser ud som før? Jeg har brugt jeres vaskeanvisning, men mine trøjer bliver slaskede og ikke luftige som før😡kan se på facebook, at der er flere med samme problem! Hilsen britt
09.04.2019 - 08:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt, Uld behøver normalt ikke blive vasket så ofte. Når du vasker, skal du bruge vaskemiddel for uld, men kun lidt (brug ikke skyllemiddel). Det kan være en fordel at centrifugere blusen på lette omdrejninger. Sørg for at blusen ligger til tørre (må ikke hænge) og ryst den gerne lidt under tørreprocessen. God fornøjelse!
03.05.2019 - 10:32
Anita øien hat geschrieben:
Her har dere skrevet forskjellige nr på samme genser. jeg lurer derfor på , hvilket nr er det på fargekombinasjonene på genser B
04.04.2019 - 09:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anita. Det er disse fargene som er brukt på alternativ B) DROPS Air 12, 01, 09, 16, 21, 18, 11, 02, 19. God fornøyelse
04.04.2019 - 12:09
Kirsten Reimers-Lund hat geschrieben:
Jeg købte ind til farverne i model C og troede at jeg kunne regne mig frem til hvilket diagram der passede til hvilken farve. Det var ikke muligt og det reultat der er kommet er farvemæssigt så håbløst at jeg netop har trevlet det hele op. Er det muligt at finde en diagramforklaring til model C? Iøvrigt skal diagrammet strikkes oppe fra og ned eller omvendt?
15.03.2019 - 11:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. I forhold til rekkefølgen under MATERIALER øverst i oppskriften, blir fargene i alternativ C blir slik: 20, 01, 25, 08, 02, 15, 14, 07, og 13. Jeg ser det står 09 men det er en feil: det skal være farge 13, Orange. Men det kan bli like fint med mellomgrå her. Dvs at fargenummer 20 tilsvarer farge 16, 01 forblir den samme, 25 tilsvarer farge 24 osv.. Så kan du bruke symbolforklaringen til å finne ut hvilke farger som erstatter hvilke i diagrammet. Diagrammet leses fra høyre mot venstre, nedenfra og opp. For mer informasjon om å lese strikkediagrammer trykk her God fornøyelse
25.03.2019 - 14:16
Dorte hat geschrieben:
Fin opskrift :-) Hvor meget garn skal jeg bruge, hvis den skal være ensfarvet? Vh Dorte
15.03.2019 - 09:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorte. Du trenger ca 400-450-500-550-600-650g Air til denne genseren. God fornøyelse
25.03.2019 - 13:13
Yvonne Törnblom hat geschrieben:
Hjälp att sticka upp tröja 202-1,stickar någon på beställning?önskar det,har så ont i nacken o axlar //mvh Yvonne Törnblom
07.03.2019 - 17:58
Yvonne Törnblom hat geschrieben:
Jag undrar:finns det någon som stickar på beställning ,vill så gärna ha dennaär så vacker,men har ont i axlar,så svårt få ihop det,har aldrig stickat på detta sätt,har garn,500kr eller önskad betalning//mvh Yvonne Törnblom,0736920188
07.03.2019 - 17:27
Happy Stripes#happystripessweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglan, Ballonärmeln und Streifen. Die Arbeit wird in 2 Fäden DROPS Air gestrickt, von oben nach unten. Größe S - XXXL.
DROPS 202-1 |
||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 9. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag nach jeder 9. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STREIFEN: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Streifen werden glatt rechts mit 2 Fäden Air gestrickt. A.1 1 x stricken, dann A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel). RAGLAN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen und insgesamt 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen: 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag = 2 Maschen zugenommen. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf Rundnadel weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Der ganze Pullover wird in 2 Fäden Air gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 54-56-58-62-64-66 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 7 mit 2 Fäden blau. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-2-6-4-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 60-60-60-68-68-68 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 9 wechseln und die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: 4 Markierungsfäden anbringen, wie folgt (ohne die Maschen dabei zu stricken): 2 Maschen abzählen, den 1. Markierungsfaden vor der nächsten Masche anbringen, 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Rückenteil), 10 Maschen für alle Größen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 20-20-20-24-24-24 Maschen abzählen, vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 8 Maschen für alle Größen abzählen (= Ärmel). Wie folgt weiterstricken: STREIFEN stricken – siehe oben – GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. Die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 12-14-15-16-17-19 x arbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Raglanzunahme sind 156-172-180-196-204-220 Maschen auf der Nadel. Streifen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 48-52-54-60-64-70 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 30-34-36-38-38-40 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm). Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 104-112-120-132-144-156 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen in A.1 weiterstricken. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, A.2 so lange stricken, bis das fertige Maß erreicht ist. Bei einer Länge von 25 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 7 und 2 Fäden blau wechseln. 3 cm in Runden kraus rechts stricken, enden mit 1 Runde links. Locker rechts abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 30-34-36-38-38-40 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 9 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-8 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 34-38-42-44-46-48 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 4-4-6-6-8-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Der Markierungsfaden wird etwas später für die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken und die Streifen ebenso wie beim Rumpfteil fortsetzen (es ist wichtig, dass mit der gleichen Runde wie beim Rumpfteil nach der Passe weitergestrickt wird). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm für alle Größen ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-5-5-5-4½-4½ cm insgesamt 8-7-6-6-6-6 x zunehmen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 45-44-42-40-39-37 cm ab der Teilung hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breitere Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 4 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 23-24-25-26-27-28 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln. 3 cm kraus rechts in Runden stricken und nach 1 Runde links enden. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 49-48-46-44-43-31 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #happystripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 202-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.