Lisbeth hat geschrieben:
Stickar efter storlek 38/40, allt fungera fram till hälen är färdig och upp plockning efter sidorna , men nu skall det minskas på de mittersta 33maskorna(som är mönster på foten+sidmaskorna) då får jag ju minska på sidmaskorna och då blir de ju inte att stämma med sidmaskorna som skall följa hela vägen ner
09.05.2024 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisbeth, jo når du placerer mærket i siderne, kommer det til at se ud som på billedet :)
14.05.2024 - 11:38
Lill hat geschrieben:
Förlåt, min fråga var otydlig: V a r i mönstret utgår jag ifrån 31m, för att veta vilka 2m jag ska sticka ihop? Har 33m på ovansidan: Är det från A2 yttersta grå maska + A5b första/sista maska det ska minskas? (Enl. mönster nu 21m (23m inkl. 1 grå maska före +1m efter).
08.12.2023 - 20:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lill, sätt en markör innanför den yttersta maskan i varje sida av de 33 m (från ovansidan), så du har 31 maskor innanför markörerna. Sticka de 2 sista maskorna före markören räta tillsammans med mellangrå och sticka de 2 första maskorna efter markören (i den andra sidan) vridet räta tillsammans med mellangrå.
12.12.2023 - 10:31
Lill hat geschrieben:
Ang. hällappen: 1. Mönstret anger ränder enligt A5; betyder det fortsätt A5a/A5b som tidigare eller varannan grå/vit? 2. Minska 2m före respektive 2m efter de mittersta 31m; Vilka maskor avses? Fotens ovansida har 33, 35, 37m - Är det de två maskorna som är före/efter A2 som ska minskas (dvs de 11,13,14 maskorna som plockats upp till hälen) eller vilka maskor avses?
06.12.2023 - 20:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lill, mønsteret A.5a+b er varannan grå/vitt, så det fortsätter du med. Om du stickar minsta storleken, skall du sticka ihop de 2 maskor som är före 31 m. (de 31-33-335m är oförändrat) och de 2 maskor som är efter 31m vridet räta tillsammans :)
07.12.2023 - 07:58
Lill hat geschrieben:
Ang. hälens minskning: Vilken färg ska specifikt stickas med för att behålla ränderna när en maska lyfts över den andra osv. ? Följer man mönstret och stickar varannan grå/vit, stämmer det inte, utan blir grå över vit eller vice versa. Ränderna ”avbryts” och blir inte alls fint. Hur stickar jag för att upprätthålla ränderna under hela hälen? Vänligen Lill
23.11.2023 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lill, hvis indtagningen sker i forbindelse med den hvide stribe skal du strikke den med den hvide tråd (også selv om det var den grå du skulle have strikket) :)
28.11.2023 - 10:41
Helene Forsberg hat geschrieben:
Hej! Förstår inte detta: " När sista varvet i A.4 återstår, minskas det 2 maskor jämnt fördelat över de 23-25-27 maskorna i A.4 (de övriga maskorna stickas som förut utan minskningar) = 54-58-62 maskor Vilket är sista varvet på A4? För stickar jag de sista två varven så blir mönstret annorlunda...
14.03.2022 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Helene. Det sista varvet i A.4 är varvet längst upp på diagrammet (diagrammet läses nedifrån och upp). Det är alltså på det varvet med bara mellangrå du minskar 2 maskor så det kommer inte påverka mönstret. Mvh DROPS Design
16.03.2022 - 13:50
Yvonne hat geschrieben:
Hallo, ich bin etwas unsicher Chart A 4 hört ja früher auf als A3, strickt man dann A4 wieder von unten nach oben und was ist mit den 2 letzten Reihen bei A3 werden die dann nur über die Hälfte gestrickt😕 Herzliche Grüße
03.09.2020 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, haben Sie die Antwort unten gesehen? Könnte Sie Ihnen helfen?
03.09.2020 - 09:48
Yvonne hat geschrieben:
Hallo, ich bin etwas unsicher Chart A 4 hört ja früher auf als A3, strickt man dann A4 wieder von unten nach oben und was ist mit den 2 letzten Reihen bei A3 werden die dann nur über die Hälfte gestrickt😕 Herzliche Grüße
03.09.2020 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, die Runden sind so gestrickt: A.2, A.3, A.2, A.4. Wenn A.3 einmal in der Höhe gestrickt wird, dann wiederholen Sie das Diagram von der 1. Reihe ab = die 1. Reihe von 2. Rapport A.3 in der Höhe wird bei der selben Runde als 9. Reihe in A.4 gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
03.09.2020 - 09:24
Agneta Marklund hat geschrieben:
När alla varv på A3 är stickade (på skaftet), börjar man om då?
24.02.2020 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta, ja du stickar A.3 tills arb mäter 15 cm, fortsätt enligt mönstret. Lycka till :)
24.02.2020 - 16:33
A Ellis hat geschrieben:
Decreases on each side of middle 33 stitches. Are these 25 A3 stitches plus 8 A2 stitches?
18.09.2019 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ellis, right you slipped 4 sts A.2 + 25 sts A.3 + 4 sts A.2 = 33 sts for mid upper foot. Happy knitting!
18.09.2019 - 15:44
A Ellis hat geschrieben:
I don’t understand what is meant by the middle 33 stitches for decrease on top
17.09.2019 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Hello! This means you have to decrease on each side of the sock. Happy knitting!
25.09.2019 - 11:47
Tip Toe Santa#tiptoesantasocks |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickte Socken in DROPS Karisma. Die Arbeit wird gestrickt mit nordischem Muster. Größe 35 - 43. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1433 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die gewünschte Größe im Diagramm beachten (gilt für A.3 und A.4). FERSENABNAHME: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-8-7 Maschen auf der Nadel sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 7-8-7 Maschen auf der Nadel sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 6-7-6 Maschen auf der Nadel sind, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): Links stricken bis noch 6-7-6 Maschen auf der Nadel sind, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. stricken bis noch 1 Masche weniger auf der Nadel ist, bevor 1 Masche abgehoben wird, bis noch 13-11-11 Maschen auf der Nadel sind. ABNAHMETIPP (gilt für die Spitze): Je 1 Masche beidseitig der 3 mittleren Maschen von A.2 wie folgt zusammenstricken: Stricken bis noch 1 Masche vor A.2 übrig ist, 2 Maschen mit mittelgrau rechts zusammenstricken, die 3 mittleren Maschen von A.2 wie zuvor stricken, die 2 nächsten Maschen mit mittelgrau rechts verschränkt zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- SOCKEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, oben vom Schaft bis nach unten bis zur Spitze. SOCKEN: Anschlag: 56-60-64 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit rot. 8 Runden glatt rechts stricken. Dann eine Loch-Runde (= Bruchkante) wie folgt stricken: * 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Zu mittelgrau wechseln und A.1 in Runden stricken (= 14-15-16 Rapporte à 4 Maschen). Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 6 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.2 (= 5 Maschen), A.3 (= 23-25-27 Maschen), A.2 (= 5 Maschen) und A.4 (= 23-25-27 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn noch die letzte Runde von A.4 übrig ist, 2 Maschen gleichmäßig verteilt bei den 23-25-27 Maschen von A.4 abnehmen (die übrigen Maschen wie zuvor ohne Abnahme stricken) = 54-58-62 Maschen, die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm ab dem Anschlagrand. Die Maschen von A.2 + A.3 + A.2 stilllegen (= 33-35-37 stillgelegte Maschen für den Fußrücken). Es sind nun 21-23-25 Maschen für die Ferse auf der Nadel. 1 neue Masche am Anfang der Reihe mit mittelgrau anschlagen, A.5a über die ersten 20-22-24 Maschen der Ferse stricken, A.5b (= 1 Masche) stricken und 1 neue Masche am Ende der Reihe mit mittelgrau anschlagen – die neuen Maschen sind Rand-Maschen und werden mit mittelgrau gestrickt. A.5a/A.5b hin und zurück über die 23-25-27 Maschen stricken. Wenn 5½-6-6 cm über die Fersenmaschen gestrickt wurden, 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen. Dann die FERSENABNAHME stricken – siehe oben (A.5 weiterstricken, wenn die Fersenabnahmen gestrickt werden). Nach der Fersenabnahme die erste Runde wie folgt stricken: A.5 über die 13-11-11 Fersen-Maschen wie zuvor, 11-13-14 Maschen aus der einen Seite der Ferse auffassen, A.2 + A.3 + A.2 wie zuvor über die 33-35-37 stillgelegten Fußrücken-Maschen und 11-13-14 Maschen aus der anderen Seite der Ferse auffassen = 68-72-76 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. A.5 unter dem Fuß, A.3 über den Fußrücken und A.2 an beiden Seiten des Fußes – GLEICHZEITIG nun beidseitig der mittleren 31-33-35 Fußrücken-Maschen wie folgt abnehmen: Die 2 letzten Maschen vor den mittleren 31-33-35 Fußrücken-Maschen mit mittelgrau rechts zusammenstricken und die 2 ersten Maschen nach den mittleren 31-33-35 Maschen mit mittelgrau rechts verschränkt zusammenstricken. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 6 x abnehmen = 56-60-64 Maschen. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 17-19-22 cm ab dem Markierer an der Ferse hat (es fehlen nun noch ca. 5 cm bis zum fertigen Maß, ggf. den Socken anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Wie folgt bis zum fertigen Maß weiterstricken: A.5a/A.5b wie zuvor über die Maschen unter dem Fuß, A.2 an der Seite, A.5a über die nächsten 22-24-26 Fußrücken-Maschen, A.5b (= 1 Masche), A.2 an der Seite und A.5a über die restlichen Maschen unter dem Fuß. Bei einer Länge von ca. 18-20-23 cm ab dem Markierer an der Ferse für die Spitze beidseitig der 3 mittleren Maschen von A.2 an beiden Seiten des Fußes abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 10-11-12 x abnehmen = 16 Maschen. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 8 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. FERTIGSTELLEN: Den oberen Rand des Sockens nach innen umschlagen und mit feinen sauberen Stichen auf der Rückseite festnähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Den 2. Socken ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tiptoesantasocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1433
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.