Christine Simon hat geschrieben:
Hallo, wenn ich ein sechseck Ecke auf Ecke lege erhalte ich nie einen rechten Winkel! Wie machen sie das? Bitte um antwort. Mfg Frau Simon
14.01.2024 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Simon, schauen Sie die Maßskizze, die gestrichten Lininen zeigen 3 von den 6 "Ecken" vom Sechseck Quadrat. Falten Sie so daß die Arbeit genauso wie bei der Maßskizze aussieht. Viel Spaß beim häkeln!
15.01.2024 - 08:22
VICHIDVONGSA BUSARAKAM hat geschrieben:
Bonjour, Je suis assez débutante pour crocheter les vêtements alors j'essaie de faire celui là sauf que je ne sais pas COMBIEN DE RANG que je devrais faire par taille !?! Merci pour votre aide...
08.11.2023 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Busakaram, tout dépend de la taille et de votre tension en hauteur, suivez les indications en mesurant bien comme indiqué, ainsi, vous aurez les bonnes mesures finales, comme celles du schéma. Bon crochet!
09.11.2023 - 08:14
Karina hat geschrieben:
Hier ben ik weer. Klopt het dat u geen symmetrische zeshoek bedoeld maar een L-vorm? Die heeft ook zes hoeken. Als ik de foto bekijk, staat de middenachternaad haaks op de onderkant. Dat kan niet als je van een zeshoek uitgaat. Als dit niet klopt, mag u het me nog eens duidelijk uiteggen!
09.10.2023 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karina,
Je begint als het ware in de oksel te haken. Als het rechter voor- en achterpand klaar is en je vouwt het dubbel, dan heb je een L-vorm.
11.10.2023 - 19:07
Karina hat geschrieben:
Het patroon is lastig te begrijpen. Ik ben met een proeflap begonnen om de zeshoek te haken, en meen nu te begrijpen dat de zeshoek niet gesloten is, maar dat de schuine lijn van A2 betekent dat je heen en weer moet haken? Dan zou het omvouwen logisch zijn. Graag jullie reactie.
09.10.2023 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Karina,
Nee, je moet wel in de rondte haken. Zie ook mijn andere bericht waarin ik uitleg dat het midden van de cirkel op het punt van de oksel komt.
11.10.2023 - 19:09
Carmen hat geschrieben:
La chaqueta se ve fácil pero las explicaciones son complicadísimas. La he tenido que hacer por las fotos
03.12.2022 - 19:08
Viollette hat geschrieben:
Par quelle laine peut on remplacer la big delight coloris 11 (la big delight semble ne lus se faire)
15.04.2022 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Violette, pour conserver un dégradé, vous pouvez utiliser soit Delight soit Fabel + un autre fil du groupe A au choix pour obtenir la même épaisseur qu'un fil du groupe C comme Big Delight - pour le choix des couleurs, n'hésitez pas à vous rapprocher de votre magasin DROPS, ils pourront ainsi vous proposer les coloris adéquats en fonction des nuances souhaitées. Bon crochet!
19.04.2022 - 09:07
Ercilia Kazuko I hat geschrieben:
Se voces colocar metragem eu entendo melhor obrigada sempre
19.01.2022 - 16:22
Ambra Gregorio hat geschrieben:
Modello bellissimo. Unica cosa prima di cominciare il lavoro: il bordo del collo a scialle, in basso sul davanti, sia a destra che a sinistra, cade giù oltre il bordo della giacca. Come posso sapere quanti maglie alte in meno devo fare per non ottenere questo brutto effetto?
29.11.2021 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Ambra, per un'assistenza così personalizzata può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
08.12.2021 - 19:14
Tig hat geschrieben:
I have made the two hexagonal pieces but I am completely stuck with what to do next (for the smallest size). I have read and re read the instructions over and over! I tried turning the sleeve the right way and working the first vertical row of chains (A4a and A4b) from the bottom back to the shoulder but then I can’t work out how to work A4e at the shoulder before turning it or what to do next??
24.10.2021 - 11:44
Katerina hat geschrieben:
It’s not possible to fold according to the diagram. The shape is different. There is not enough material in the hexagon . There is a mistake in the pattern.
15.09.2021 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katerina, look at the 3rd picture on the top of the pattern, you will see 3 of the corners from the hexagon (= the dotted lines in the chart), this might help you to fold piece. For any individual assistance, bring your piece to your store or send them a picture per mail, they will be able to help you better. You can also try to ask other crocheters in our DROPS Worskhop. Happy crocheting!
16.09.2021 - 07:40
Granny Glam#grannyglamjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Kimono in DROPS Big Delight. Die Arbeit wird gehäkelt mit Stäbchengruppen und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 196-33 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KIMONO – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in mehreren Teilen gehäkelt. Zuerst wird das rechte Vorder- und Rückenteil in Runden als Sechseck gehäkelt. Dann wird die Schulter- und Ärmelnaht geschlossen, bevor dann bis zur hinteren Mitte weitergehäkelt wird. Dann wird das linke Vorder- und Rückenteil ebenso gehäkelt, danach wird hin und zurück nach unten das Rumpfteil gehäkelt. Zuletzt werden der Schalkragen und die Blenden gehäkelt. KIMONO: RECHTES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Mit Häkelnadel Nr. 5,5 und Big Delight im Muster gemäß A.1 häkeln. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: A.2 (zeigt, die die Runde beginnt und endet und ersetzt das erste Stäbchen der Runde), A.3 insgesamt 6 x in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise weiterhäkeln, bis A.2 und A.3 zu Ende gehäkelt wurden. Dann die letzten 2 Runden von A.2 und A.3 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 28 cm ab der Mitte nach außen hat (d.h. jedes Mal, wenn die 2 letzten Runden gehäkelt wurden, ist Platz für 2 Stäbchengruppen mehr zwischen den Zunahmen in den 6 Ecken des Sechsecks) – daran angepasst, dass nach einer Runde mit 3 Stäbchen + 1 Luftmasche geendet wird. Den Faden abschneiden Das Sechseck bildet nun den ersten Teil des rechten Ärmels, der Schulter und Vorder- und Rückenteil: Mitte von A.1 = untere Ärmelmitte. Das rechte Vorder- und Rückenteil umklappen, sodass rechts auf rechts liegt und alle Ecken aufeinander liegen – siehe Maßskizze, die gestrichelten Linien zeigen, wo sich die Zunahmen im Sechseck befinden und das Sechseck ist unter den Armen und an der Seitennaht gefaltet. Nun die Schulter- und Ärmelnaht durch beide Schichten von der Rückseite der Arbeit wie folgt schließen: Unten am Ärmel beginnen und 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen in der Ecke, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis zur Schulter wiederholen, jedoch enden mit 1 festen Masche in den Luftmaschenbogen in der Ecke. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun in den verschiedenen Größen wie folgt weiterhäkeln: GRÖSSE S/M: Das Rückenteil wie folgt hin und zurück weiterhäkeln: An der Ecke unten am Rückenteil beginnen und im Muster in Richtung hintere Mitte ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.4a, A.4b bis zur nächsten Ecke vor dem Zusammenhäkeln der oberen Schultermitte, A.4e um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Wenden und hin und zurück weiterhäkeln, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden (= 4 Reihen). GRÖSSE L/XL und XXL/XXXL: An der Ecke unten am Rückenteil beginnen und im Muster hin und zurück über die Schulter und nach unten bis zur Ecke am Vorderteil in der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.4a, A.4b bis zum Zusammenhäkeln der oberen Schultermitte, A.4c in das Zusammengehäkelte oben auf der Schulter und A.4b wie zuvor bis zur nächsten Ecke häkeln, A.4e um den Luftmaschenbogen in der Ecke. Wenden und die 2. Reihe von A.4 zurückhäkeln (= insgesamt 2 Reihen ab dem Häkelsechseck). Größe L/XL ist nun fertig. In Größe XXL/XXXL noch weitere 2 Reihen in der Höhe häkeln (= insgesamt 4 Reihen ab dem Häkelsechseck). Den Faden nicht abschneiden! Nun hin und zurück am Rückenteil wie folgt entlanghäkeln: Wenden und A.4a, A.4b bis zur Luftmasche in A.4c oben auf der Schulter, A.4d um die Luftmasche, wenden und in dieser Weise hin- und zurückhäkeln, bis 4-6 Reihen in der Höhe am Rückenteil gehäkelt wurden (= insgesamt 6-10 Reihen ab dem Häkelsechseck). Den Faden abschneiden. LINKES VORDER- UND RÜCKENTEIL: Wie das rechte Vorder- und Rückenteil häkeln. Die Schulter- und Ärmelnaht ebenso schließen – siehe schwarzer Stern in der Maßskizze! BITTE BEACHTEN: Wenn hin und zurückgehäkelt wird, darauf achten, dass die Reihe mit Stäbchen als Hin-Reihe gehäkelt wird und dass die Reihe mit Luftmaschenbögen als Rück-Reihe gehäkelt wird! D.h. wenn hin- und zurückgehäkelt wird, unten am Vorderteil statt am Rückenteil beginnen. FERTIGSTELLEN: Die Rückenteile an der hinteren Mitte wie folgt zusammenhäkeln: Die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander legen und durch beide Schichten von der Rückseite wie folgt häkeln: 1 feste Masche unten in die Ecke, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* bis nach oben zum Nacken wiederholen, enden mit 1 festen Masche in die letzte Masche der Reihe. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND UNTEN AM RUMPFTEIL: DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird ein Rand unten um den Kimono wie folgt gehäkelt: Unten in der Ecke des rechten Vorderteils beginnen und ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.4a, A.4b bis zur nächsten Ecke (= am Rückenteil), 6-8-10 Rapporte A.4b über den Teil, der hin und zurück in Richtung hintere Mitte gehäkelt wurde, dann A.4b bis zur Ecke vorne am linken Vorderteil, enden mit A.4e. Hin und zurück weiterhäkeln, bis die ganze Arbeit eine Länge von ca. 16-22-28 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. BLENDEN und SCHALKRAGEN: Unten an der Ecke in Richtung vordere Mitte am linken Vorderteil beginnen und ab der Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.4a in die Ecke, A.4b am unteren Rand des Kimonos entlang und ca. 2½ cm für jeden Rapport überspringen (= ca. 6-9-11 Rapporte), A.4b bis zur Schulter häkeln, A.5 insgesamt 7-7-9 x am Rand im Nacken und A.4b nach unten am Rand des rechten Vorderteils ebenso häkeln, enden mit A.4d unten am rechten Vorderteil. In dieser Weise hin- und zurückhäkeln, bis A.5 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde. Wenn A.4a, A.4b und A.4d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, die letzten 2 Reihen der Diagramme wiederholen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #grannyglamjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 196-33
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.