Empress#empressjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte lange Kreisjacke in 1 Faden DROPS Air und 1 Faden DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird in Runden kreisförmig mit Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 194-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen! ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen, wenn links gestrickt wird! 1 Masche abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KREISJACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel kreisförmig ab dem Rücken nach außen gestrickt. Im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln. Dann werden die Vorderteile und der untere Rücken in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt. Die Ärmel werden von oben nach unten glatt links gestrickt (d.h. sie werden glatt rechts gestrickt, aber mit der Rückseite nach außen eingenäht). Aufgrund des Garngewichts dehnt sich die Jacke beim Tragen noch etwas. KREISJACKE: KREIS: Anschlag: 8 Maschen auf Nadelspiel Nr. 8 mit 1 Faden Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). Die Maschen auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen, d.h. es sind 2 Maschen auf jeder Nadel. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen. Den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. In Runde im Muster A.1 stricken – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, A.1 insgesamt 8 x in der Runde stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, sind 48 Maschen in der Runde. Nun im Muster wie folgt stricken: A.2 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, A.2 insgesamt 16 x in der Runde stricken. Nach der vorletzten Runde von A.2 sind 128-128-144-144-160-160 Maschen in der Runde. Die letzte Runde von A.2 wie folgt stricken: Die ersten 39-39-45-45-49-49 Maschen stricken (es ist noch 1-1-0-0-1-1 Masche im letzten gestrickten Rapport A.2 übrig), hier den nächsten Markierungsfaden anbringen (diesen beim Stricken mitführen, er wird später benötigt, wenn verkürzte Reihen für die Vorderteile und den unteren Rücken gestrickt werden), die nächsten 20-21-22-23-24-25 Maschen abketten (= Armausschnitt), die nächsten 49-47-55-53-63-61 Maschen stricken, die letzten 20-21-22-23-24-25 Maschen abketten (= Armausschnitt). Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 39-39-41-41-47-47 cm. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.3 – das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (= 8-8-9-9-10-10 Maschen in der ersten Runde des Diagramms) – A.3 wird insgesamt 16 x in der Runde gestrickt und dabei je 20-21-22-23-24-25 neue Maschen über den abgeketteten Maschen die Armausschnitte anschlagen = 128-128-144-144-160-160 Maschen. A.3 in Runden weiterstricken, bis der ganze Rapport in der Höhe zu Ende gestrickt wurde. Es sind nun 304-304-352-352-400-400 Maschen in der Runde. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 87-87-97-97-111-111 cm. Den Faden abschneiden. Die ersten 94-94-110-110-124-124 Maschen der Runde (= Maschen zwischen den 2 Markierungsfäden) stilllegen. VORDERTEILE und UNTERER RÜCKEN: Es sind nun 210-210-242-242-276-276 Maschen für die Vorderteile und den unteren Rücken vorhanden. Mit einer Hin-Reihe nach dem zweiten Markierungsfaden beginnen und verkürzte Reihen hin und zurück für die Vorderteile und den unteren Rücken wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Linke Maschen links und A.4 (= 3 Maschen) über jeden Zopf stricken, bis noch 3 Maschen vor dem nächsten Markierungsfaden übrig sind (d.h. bis zum Rundenbeginn), wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Zurückstricken, bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, wenden. 3. REIHE: Linke Maschen links und A.4 über über jeden Zopf stricken, bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, GLEICHZEITIG 1 Masche links nach jedem Zopf/A.4 zunehmen, wenden. 4. REIHE: Zurückstricken, bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, wenden. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. 3 Maschen weniger als beim letzten Mal stricken und 1 Masche nach jedem Zopf/A.4 in jeder 4. Reihe zunehmen, bis 7 Rapporte A.4 in der Höhe gestrickt wurden (= 42 Reihen). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 72-72-77-77-84-84 cm ab der Mitte des Kreises, gemessen nach unten an der Rückenmitte. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden nicht abschneiden. 1 Markierungsfaden im mittleren Zopf/A.4 an der hinteren Rückenmitte anbringen. Nun hin und zurück im Muster wie zuvor über den unteren Teil des linken Vorderteils wie folgt stricken: 1. REIHE (Hin-Reihe): Stricken, bis noch 4 Maschen vor dem Zopf/A.4 mit dem Markierungsfaden an der hinteren Rückenmitte übrig sind, wenden. 2. REIHE (Rück-Reihe): Stricken, bis noch 3 Maschen mehr als beim letzten Mal vor dem Markierungsfaden (Rundenbeginn) übrig sind, GLEICHZEITIG 1 Masche links nach jedem Zopf/A.4 zunehmen, wenden. 3. REIHE (Hin-Reihe): Stricken, bis noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal vor dem Zopf/A.4 mit dem Markierungsfaden an der hinteren Rückenmitte übrig sind, wenden. 4. REIHE (Rück-Reihe): Stricken, bis noch 3 Maschen mehr als beim letzten Mal vor dem Markierungsfaden übrig sind, wenden. In dieser Weise weiter hin- und zurück im Muster stricken und dabei die Zunahme nach jedem Zopf/A.4 in jeder 4. Reihe arbeiten, bis 3 Rapporte A.4 in der Höhe gestickt wurden (= 18 Reihen). Den Faden abschneiden. Mit einer Hin-Reihe nach A.4 (hintere Mitte) beginnen und verkürzte Reihen hin und zurück über den unteren Teil des rechten Vorderteils ebenso stricken, jedoch gegengleich, d.h. in jeder Rück-Reihe wenden, wenn noch 4 Maschen mehr als beim letzten Mal vor dem Zopf/A.4 mit dem Markierungsfaden an der hinteren Rückenmitte übrig sind, und in jeder Hin-Reihe wenden, wenn noch 3 Maschen mehr als beim letzten Mal übrig sind. RAND: Alle Maschen des Kreises zurück auf die Rundnadel legen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts, siehe oben) um den ganzen Kreis stricken. Abketten, dabei sollte zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ÄRMEL: Die Ärmel werden glatt rechts gestrickt und mit der Rückseite nach außen eingenäht, sodass glatt links außen erscheint. Anschlag: 11-11-12-12-14-14 Maschen auf Rundnadel Nr. 8 mit 1 Faden Air und 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden). Glatt rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 2 Maschen je 2 x, 1 Masche je 3-4-5-6-6-7 x, 2 Maschen je 1 x und 4 Maschen je 1 x = 37-39-42-44-46-48 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Hin und zurück glatt rechts stricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Bei einer Länge von 4 cm je 1 Masche neben 1 kraus rechten Rand-Masche beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7-6-6-5-5-4 cm insgesamt 6-7-7-8-8-9 x abnehmen = 25-25-28-28-30-30 Maschen. Bei einer Länge von 42-42-40-40-39-39 cm 7-7-4-9-7-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 32-32-32-37-37-37 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. Im Rippenmuster stricken, dabei mit einer Rück-Reihe beginnen (d.h. das Rippenmuster auf der glatt linken Seite beginnen), wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, Rippenmuster (2 Maschen rechts / 3 Maschen links) bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche kraus rechts. Bei einer Länge des Rippenmusters von 5 cm die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-56-55-56-56-57 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel innerhalb der Abkett-/Anschlagkante einnähen. Die Naht unter den Armen schließen. Darauf achten, dass die Nähte nicht spannen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #empressjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 194-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.