Carolina hat geschrieben:
For some reason when I attach the sleeves the pattern A3 does not fit into the pattern in the sleeves... Did I do something wrong?
26.05.2019 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolina, you should stop the sleeves and the body at the same row of the pattern repeat, so it would match. If it is the stitches that do not match, are you sure, you did the same sized pattern for the body and the sleeves as well? However, when you will do the decreases inevitably there will be stitches that do not fit, these should be knitted as stocking stitches. I hope this helps. Happy Knitting!
27.05.2019 - 01:41
Nicole Barrière-Jahan hat geschrieben:
Merci pour votre réponse très rapide ! :) mais est-ce que le dos va vraiment être comme sur le schéma ou est-ce qu'il sera échancré de la même façon que le devant ... désolée de vous questionner encore sur le même sujet ... bonne journée à vous
11.03.2019 - 13:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barrière-Jahan, le schéma est ici standard - comme on ne fait pas de réhausse dans le dos, l'encolure dos et devant seront identiques. Bon tricot!
11.03.2019 - 14:57
Nicole Barrière-Jahan hat geschrieben:
Bonsoir, je ne comprends pas que la hauteur finale du pull soit de 58 cm pour la taille M ..; Je vois le dos devant qui mesure 30 cm , auquel s'ajoute 22 cm d'empiècement, puis 3 cm de hauteur de col, que ce soit pour le devant ou le dos ... Pas de réhausse pour le dos ? et cela ne fait que 55 cm .. ou ai-je raté une explication ? Merci d'avance pour votre aide, Nicole
10.03.2019 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barrière-Jahan, il faut également compter les 3 cm d'épaules: l'empiècement arrondi couvre la totalité des mailles du tour, pas seulement le col, il y aura quelques mailles qui vont compter pour les épaules, d'où les 58 cm de hauteur totale. Bon tricot!
11.03.2019 - 11:13
Pascale hat geschrieben:
Impossible de monter les manches, pas assez de place, trop serré, comment faire ?
08.03.2019 - 13:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, cette vidéo montre comment procéder, les premiers tours peuvent être un peu compliqués, aidez-vous d'une autre aiguille circulaire ou laissez les mailles des manches sur les doubles pointes le temps de faire quelques tours, ce sera ensuite plus simple. Bon tricot!
08.03.2019 - 14:18
Silvia hat geschrieben:
Creo que he tejido un poco demasiado tenso el punto musgo de las cuatro primeras vueltas, con lo que los bajos del jersey parece que me quedarán un poco ondulados. Querría evitar volver a empezar. Me gustaria saber si en el acabado final se puede mejorar. Quizás mojando y estirando. ¿Qué opinais? Pero no lo he hecho nunca y no sé con qué materiales caseros podría hacerlo.
01.03.2019 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia. Debido a que no podemos ver exactamente cómo queda, sería mejor que consultases con tu tienda más cercana de Drops. No se puede garantizar que la prenda te quede bien después de ese tipo de arreglos.
17.10.2019 - 18:57
Anna hat geschrieben:
Buongiorno. Ho un dubbio sullo schema A1 se vengono diminuiti 2 punti al centro dei 7 punti a rovescio non dovrebbero rimanere 3 cioè 7-2-1per parte fa 3.Spero di essermi spiegata bene e grazie per la risposta.
18.02.2019 - 09:55DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna, se abbiamo capito bene la sua domanda, su ogni ferro di A.1 con il triangolo nero in cui vengono diminuite 2 maglie, si lavorano 2 gettati ai lati, per cui il numero delle maglie non cambia. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
18.02.2019 - 14:42
Rikke Nerli hat geschrieben:
Hei, I mønster forklaringen står det rett på firkant med svarte sider, og løfte, strikke, løfte når det ikke er sider. Skjønner ikke helt hva som er hva, for jeg ser ingen firkanter uten sider.. Er ny til mønster, og alt jeg prøver ser feil ut... På forhånd takk!
29.12.2018 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Rikke. Jeg er litt usikker på om jeg skjønner spørsmålet ditt ordentlig. Det er riktig som du sier: at en tom rute = 1 maske rett. Hver rute i diagrammet tilsvarer 1 maske. Noen av symbolene går over flere masker (her er alle de symbolene fellinger). Feks symbol nummer 4 og 5 fra toppen (en skrå strek, som går over 2 masker) som du finner i diagram A.4, eller symbol nummer 6 (sort trekant, som går over 3 masker). Om du sikter til symbol nummer 5 så løfter du 1 maske over på høyre pinne (uten å strikke den), strikker 1 maske rett og løfter den første masken over siste masken du strikket = 1 maske felt. Håper dette hjelper. God fornøyelse
02.01.2019 - 12:04
Trine hat geschrieben:
På diagram A3 står det at det skal være 11 masker vrang på rad 2 og 4, og 4 masker rett. på begynnelsen av runden, og 3 på slutten av runden. Når jeg strikker får jeg på rad 4, 5 masker rett, og 9 masker vrang, og så 4 masker rett. Stemmer dette?
30.10.2018 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Trine. Det stemmer at det skal være 4 masker rett, 11 vrang og 3 masker rett på omgang 4 også - som vist i diagrammet. Fordi du feller 2 masker over de 11 vrangmaskene, og samtidig øker 1 maske på hver side (over rettmaskene) må du strikke 1 vrangmaske "mer" i hver siden for at det skal fortsette å være 11 masker vrang. Du strikker altså 4 masker rett, 11 masker vrang (den første og siste av disse var rettmasker på 2 omgang omgang) og avslutter med 3 masker rett. God fornøyelse.
31.10.2018 - 11:19
Janne T Eliseussen hat geschrieben:
Er det rett at en ikke skal felle noe i mønster A3 ( 18 masker ) str M på bærestykke på genser Golden Fairy?
16.10.2018 - 09:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei Janne. Når diagram A.3 er strikket 1 gang i høyden har du felt 4 masker per rapport av A.3. og det nye masketallet er: 252-280-308-336-336-364. Du feller 2 masker på omgang 15 og 2 masker på omgang 27 - ingen kast på disse omgangene. God fornøyelse
17.10.2018 - 08:38
Saskia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zum Abketten der Armausschnitte beim Rumpf. Wenn ich zunächst 2 Maschen abkette, dann die Maschen des Vorderteils stricke, für den zweiten Armausschnitt 4 Maschen abkette und die Maschen des Rückenteils stricke, habe ich folgendes Problem mit dem Abketten der letzten 2 Maschen: Da beim Abketten eine Masche am Ende übrig bleibt, sitzt diese mittig zwischen den zuerst abgeketteten Maschen im ersten Armausschnitt. Soll das so sein? Oder wie teile ich das besser auf?
15.10.2018 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Saska, genauso stricken Sie diese Reihe, aber dann sollen Sie die 2 letzten Maschen abketten, dh die 2 letzten Maschen der Runde, die genau vor die 2 ersten Maschen die Sie abgekettet haben, dann Faden abschneiden. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2018 - 08:45
Golden Fairy#goldenfairysweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Lima oder DROPS Cotton Merino. Die Arbeit wird gestrickt mit Rundpasse und Lochmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 195-22 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1 und A.4). ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 216 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 4) = 54. In diesem Beispiel abnehmen, indem jede 53. und 54. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag nach jeder 54. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf dieselbe Rundnadel gelegt und die Passe wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 196-216-238-252-280-300 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) stricken. Wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 2 Runden glatt rechts stricken. Dann A.1 in Runden stricken (= 14-18-17-21-20-25 Rapporte à 14-12-14-12-14-12 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-0-6-0-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 196-216-232-252-276-300 Maschen MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8-8-8-8-10-10 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 98-108-116-126-138-150 Maschen anbringen (= an den Seiten). Die Markierungsfäden mitführen, sie werden später beim Abnehmen an den Seiten des Rumpfteils benötigt. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 3 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 184-204-220-240-264-288 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 31-30-32-34-33-35 cm hat (gemessen bis zum unteren Bogenrand in A.1). Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 88-96-104-114-122-132 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 2-12-4-12-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten (= Vorderteil), 4-6-6-6-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 88-96-104-114-122-132 Maschen rechts stricken und GLEICHZEITIG 2-12-4-12-4-12 Maschen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen (= Rückenteil), die restlichen 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Es sind nun je 90-108-108-126-126-144 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel wie nachfolgend beschrieben stricken. ÄRMEL: Anschlag: 48-52-56-56-60-60 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Lima. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-10-10-10-8 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 42-44-46-46-50-52 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 10-8-11-11-9-9 cm 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Der Markierungsfaden wird bei den Zunahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. In der nächsten Runde 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2½-1½-1½-1½-1½ cm insgesamt 13-13-19-19-19-19 x zunehmen = 68-70-84-84-88-90 Maschen (im Laufe der Zunahmen zur kurzen Rundnadel wechseln). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 40-38-38-38-36-36 cm hat (die Zunahmen an der unteren Ärmelmitte sollten nun abgeschlossen sein; die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen). 1 Runde rechts stricken und dabei 8-8-12-12-12-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 76-78-96-96-100-102 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 72-72-90-90-90-90 Maschen (= 4-4-5-5-5-5 Rapporte à 18 Maschen) und enden mit 2-3-3-3-5-6 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die letzte Runde von A.2 noch übrig ist. Die letzte Runde wie folgt stricken: 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzte Runde von A.2 über die nächsten 72-72-90-90-90-90 Maschen stricken und die restlichen 2-3-3-3-5-6 Maschen für den Armausschnitt abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-42-42-42-40-40 cm von oben nach unten. Die Arbeit zur Seite legen und den anderen Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die Rumpfteil-Maschen legen (ohne die Maschen dabei zu stricken) = 324-360-396-432-432-468 Maschen auf der Nadel. A.3 in Runden stricken (= 18-20-22-24-24-26 Rapporte à 18 Maschen). Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, sind 252-280-308-336-336-364 Maschen auf der Nadel. A.4 in Runden stricken (= 18-20-22-24-24-26 Rapporte à 14 Maschen). In dieser Weise weiterarbeiten. Wenn A.4 zu Ende gestrickt wurde, sind 126-140-154-168-168-182 Maschen auf der Nadel. 1 Runde rechts stricken und dabei 30-40-50-56-56-62 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 96-100-104-112-112-120 Maschen übrig. Die Passe hat eine Länge von ca. 19-22-22-22-25-25 cm ab dem Zusammensetzen von Rumpfteil und Ärmeln. Nun die Halsblende wie nachfolgend beschrieben stricken. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante mit Nadel Nr. 4 abgekettet werden. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #goldenfairysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.