Ekaterina hat geschrieben:
Wie sollten Aermeln gestrickt werden: kraus rechts oder glatt rechts? Beim Rumpfteil steht es: "... = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts und in Streifen weiterstricken...". Ist es korrekt, dass der Rumpfteil teilweise glatt rechts gestrickt wird? Danke!
26.08.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ekaterina, Passe wird krausrechts gestrickt und Rumpfteil wird glatt rechts gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2019 - 14:06Ekaterina hat geschrieben:
Ich kann leider den ZUNAHMETIPP-2 nicht verstehen: "Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen)". Sollte vielleicht "Stricken bis noch 2 (zwei) Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind" sein?
26.08.2018 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ekaterina, Verzeihung für die späte Antwort, deutsche Anleitung wurde angepasst. Viel Spaß beim stricken!
24.09.2019 - 14:03Heather hat geschrieben:
I think the white ball count is off. I am making the medium size and only used less than half a ball. Is 100 grams correct for the white? It appears nowhere else in the pattern but the rows between the winter and black at the top?
14.08.2018 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, thanks for your feedback, amount of yarn off white has been edited. Happy knitting!
16.08.2018 - 08:40
Uta Große hat geschrieben:
Hallo. Werden die Streifen in Runden oder in Hin-und Rückreihen gestrickt? Gruß Uta
12.08.2018 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Große, die Streifen mit Natur werden in der Runde gestrickt (= 1 Runde rechts, 1 Runde links). Viel Spaß beim stricken!
13.08.2018 - 10:27
Edith hat geschrieben:
Vielen Dank für das schöne Muster. Habe den Pullover in Groesse XL gestrickt. Mit den angegebenen Maschenzahlen bin ich auch auf die entsprechenden Maße in der Skizze gekommen. Passt alles prima. Ein Tipp zum Materialverbrauch: von Natur reichen 50 g, dafuer sollten es von Schwarz 250 g sein.
11.08.2018 - 22:28
Denise hat geschrieben:
Bonjour, Pour le choix des aiguilles vous écrivez si vous avez trop de mailles pour 10cm prendre une taille d aiguilles au dessus. Ne serait ce pas plutôt une taille en dessous ? Le modèle est vraiment intéressant et me plaît beaucoup. Je vais le tricoter cet automne
10.08.2018 - 19:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Denise, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, c'est que vous tricotez plus serré que l'échantillon, il vous faudra alors des aiguilles plus grosses pour diminuer votre nombre de mailles pour 10 cm - cf également notre vidéo. Pensez également à laver et à faire sécher votre échantillon dans les mêmes conditions que vous laverez ensuite votre pull, mesurez-le après séchage et recommencez en ajustant la taille des aiguilles si besoin. Bon tricot!
13.08.2018 - 09:02
Heather hat geschrieben:
I am on Section one. I placed the marker at the beginning of the round, completed the short rows; cut the yarn. Now I am starting the white. It states to start at the marker however when I complete the short rows I am not at the marker. So am I to knit across until I hit the marker? Sorry, I find it confusing and no stores really close to me that sells this yarn for me to get help. I order on line...via UK.
10.08.2018 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, slip the sts from left needle to right needle until marker from beg of round and start round with off white there. (Remember your DROPS store will also be able to answer you either on telephone or per mail). Happy knitting!
10.08.2018 - 15:27
Charlotte hat geschrieben:
Skal der forskydes til venstre?
18.07.2018 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte. Det har ikke noe å si hvilken vei du forskyver det, for alle bitene begynner på nøyaktig motsatt side av starten/slutten av omgangen på forrige bit. For eksempel, etter bit 1 har du 144-150-156-156-168-180 masker. Første omgang på bit 2 forskyves med 72-75-78-78-84-90 masker er nøyaktig halvparten av masketallet. Uansett hvilken vei du flytter markøren skal den settes på samme sted. God fornøyelse.
19.07.2018 - 09:59
Elke hat geschrieben:
Hallo, ich habe die 1. Zacke fertig bis zur Rückrunde mit 15 Maschen, dann soll ich mit Farbe Natur am Markierer/Rundenbeginn weitermachen mit Zunahmen. Meine Nadeln sind aber in der Mitte des Strickstücks, soll ich nun die Runde dort beginnen mit Natur oder diese Runde beenden mit Winter bis zum Markieren, Das erschließt sich mit nicht ganz. Sonst müsste ich ja entweder die Maschen bis zum Markierer abheben oder eine neue Nadel nehmen. Bitte um zeitnahe Antwort, vielen lieben Dank, Elke
17.07.2018 - 08:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, die Krausrippe mit Natur fängt am Markierer (= Rundenbeginn), dh, die Maschen auf der Nadel bis Markierer abheben (ohne Sie zu stricken) und hier die 1. Runde mit natur wie beschrieben beginnen. Viel Spaß beim stricken!
17.07.2018 - 09:31Elaine Stark hat geschrieben:
Thank you so much for including this patterns . Cannot wait for the wool to start it
16.07.2018 - 18:03
Fading Circles#fadingcirclessweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Fabel. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten mit Krausrippen, Streifen und verkürzten Reihen. Größe S - XXXL.
DROPS 195-3 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 106 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 7,57. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und jeder 8. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= 4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde den Umschlag jeweils rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. STREIFEN: 1 Runde rechts mit schwarz 1 Runde rechts mit winter. Diese beiden Runden fortlaufend wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Die Halsblende wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird kraus rechts mit verkürzten Reihen hin und zurück in Zacken gestrickt, nach jeder Zacke wird zugenommen. Zwischen den Zacken wird 1 Krausrippe in Runden mit natur gestrickt. Es werden insgesamt 6 Zacken gestrickt. Die Passe wird in Ärmel und Rumpfteil aufgeteilt, die jeweils einzeln weitergestrickt werden. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 106-110-115-122-127-134 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. In Runden 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Runden kraus rechts) mit natur stricken und 14-15-15-8-13-16 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen (= Rechts-Runde) – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 120-125-130-130-140-150 Maschen. PASSE: Die Passe wird nun in Zacken weitergestrickt, in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen und in kraus rechten Runden wie folgt: ZACKE 1: Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen. Nun die 1. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück in KRAUSRIPPEN – siehe oben – wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 115-120-125-125-135-145 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 5 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 110-115-120-120-130-140 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 105-110-115-115-125-135 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 100-105-110-110-120-130 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 95-100-105-105-115-125 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 15 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 90-95-100-100-110-120 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 5 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 10-15-10-10-10-10 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Weiter in Runden mit natur wie folgt stricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 5 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gemacht, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 144-150-156-156-168-180 Maschen. 2. RUNDE: über alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). MASCHENPROBE BEACHTEN! ZACKE 2: Den Markierer um 72-75-78-78-84-90 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 72-75-78-78-84-90 Maschen verschobene, die 2. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-52-52-56-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 6.-6.-3.-3.-3.-3. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 168-175-208-208-224-240 Maschen. Nun die 2. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 161-168-200-200-216-232 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 7-7-8-8-8-8 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 154-161-192-192-208-224 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 147-154-184-184-200-216 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 14-14-16-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 140-147-176-176-192-208 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 133-140-168-168-184-200 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 21-21-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 126-133-160-160-176-192 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 7-7-8-8-8-8 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 14-21-16-16-16-16 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 7-7-8-8-8-8 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 192-200-234-234-252-270 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 3: Den Markierer um 96-100-117-117-126-135 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 96-100-117-117-126-135 Maschen verschoben, die 3. Zacke wird nun ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 8.-8.-9.-9.-9.-9. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 216-225-260-260-280-300 Maschen. Nun die 3. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 207-216-250-250-270-290 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 9-9-10-10-10-10 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-207-240-240-260-280 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 189-198-230-230-250-270 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 18-18-20-20-20-20 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 180-189-220-220-240-260 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 171-180-210-210-230-250 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 27-27-30-30-30-30 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 162-171-200-200-220-240 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 9-9-10-10-10-10 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 18-27-20-20-20-20 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 9-9-10-10-10-10 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 240-250-286-286-308-330 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 4: Den Markierer um 120-125-143-143-154-165 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird um 120-125-143-143-154-165 Maschen verschoben, die 4. Zacke beginnt ab dem Markierer). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 24-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 10.-10.-11.-11.-11.-11. Masche) arbeiten. Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 264-275-312-312-336-360 Maschen. Nun die 4. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 253-264-300-300-324-348 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 11-11-12-12-12-12 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 242-253-288-288-312-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 231-242-276-276-300-324 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 22-22-24-24-24-24 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 220-231-264-264-288-312 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 209-220-252-252-276-300 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 33-33-36-36-36-36 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 198-209-240-240-264-288 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 11-11-12-12-12-12 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 22-33-24-24-24-24 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts)). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 11-11-12-12-12-12 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. den Umschlag über der Stelle arbeiten, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 288-300-338-338-364-390 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 5: Den Markierer um 144-150-169-169-182-195 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 144-150-169-169-182-195 Maschen verschoben, die 5. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit winter wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-25-26-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-12.-13.-13.-13.-13. Masche arbeiten (d.h. in der kleinsten Größe wird nicht zugenommen)). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 288-325-364-364-392-420 Maschen. Nun die 5. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 276-312-350-350-378-406 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 12-13-14-14-14-14 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 264-299-336-336-364-392 Maschen), wenden, den Faden anziehen. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 252-286-322-322-350-378 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 24-26-28-28-28-28 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 240-273-308-308-336-364 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 228-260-294-294-322-350 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 36-39-42-42-42-42 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 216-247-280-280-308-336 Maschen), wenden, den Faden anziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 12-13-14-14-14-14 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 24-39-28-28-28-28 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurde (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. In Runden mit natur wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: * 12-13-14-14-14-14 Maschen rechts, 1 Umschlag (d.h. der Umschlag wird über der Stelle gearbeitet, an der die verkürzte Reihe gewendet wurde) * von *-* bis Rundenende wiederholen (= 24-25-26-26-28-30 Maschen zugenommen) = 312-350-390-390-420-450 Maschen. 2. RUNDE: alle Maschen links stricken (die Umschläge nicht verschränkt stricken, sie sollen Löcher bilden). ZACKE 6: Den Markierer um 156-175-195-195-210-225 Maschen versetzen (d.h. der Rundenbeginn wird nun um 156-175-195-195-210-225 Maschen verschoben, die 6. Zacke wird ab dem Markierer gestrickt). Mit schwarz wie folgt weiterstricken: 2-2-3-4-4-4 Krausrippen (= 4-4-6-8-8-8 Runden kraus rechts) in Runden stricken, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde (= Rechts-Runde) 0-0-0-26-28-30 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. 1 Umschlag nach jeder 0.-0.-0.-15.-15.-15. Masche arbeiten). Den Umschlag in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden = 312-350-390-416-448-480 Maschen. Nun die 6. Zacke mit verkürzten Reihen hin und zurück kraus rechts wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 299-336-375-400-432-464 Maschen), wenden, den Faden anziehen 2. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 13-14-15-16-16-16 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 286-322-360-384-416-448 Maschen), wenden, den Faden anziehen 3. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 273-308-345-368-400-432 Maschen), wenden, den Faden anziehen 4. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 26-28-30-32-32-32 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 260-294-330-352-384-416 Maschen), wenden, den Faden anziehen 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 247-280-315-336-368-400 Maschen), wenden, den Faden anziehen 6. REIHE (= Rück-Reihe): Rechts stricken bis noch 39-42-45-48-48-48 Maschen vor dem Markierer übrig sind (= 234-266-300-320-352-384 Maschen), wenden, den Faden anziehen In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. 13-14-15-16-16-16 Maschen weniger nach jedem Wenden stricken, bis 1 Reihe über die letzten 26-42-30-32-32-32 Maschen in der Rück-Reihe gestrickt wurden (= 11-11-12-12-13-14 Krausrippen (= 22-22-24-24-26-28 Reihen kraus rechts). Den Faden abschneiden. Mit natur in Runden wie folgt weiterstricken: Am Markierer beginnen (= Rundenbeginn). 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: links stricken. Den Faden abschneiden. Es sind nun 312-350-390-416-448-480 Maschen auf der Nadel. Den Rundenbeginn um 33-37-41-43-44-46 Maschen nach vorne verschieben (d.h. die ersten 33-37-41-43-44-46 Maschen (= halber Ärmel) auf die rechte Nadel heben, hier 1 Markierer anbringen = Rundenbeginn). Nun die Arbeit in Runden in STREIFEN weiterstricken – siehe oben. Bei einer Länge von 21-23-24-26-28-30 cm ab dem Anschlagrand die Arbeit wie folgt teilen: Die ersten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen, die nächsten 90-101-113-122-136-148 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 66-74-82-86-88-92 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anschlagen = 196-218-246-264-296-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 neuen Maschen unter den Armen anbringen und die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen. RUMPFTEIL: In Runden in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung, beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 4-4-8-6-8-6 cm insgesamt 6-6-3-4-3-4 x zunehmen = 220-242-258-280-308-336 Maschen. Glatt rechts und in Streifen weiterstricken, bis das Rumpfteil eine Länge von 30-30-31-31-31-31 cm ab der Teilung hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. ÄRMEL: Die 66-74-82-86-88-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 3,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-10-10-12-12 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-82-92-96-100-104 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-10-10-12-12 Maschen unter dem Arm anbringen. Glatt rechts in Streifen weiterstricken. Bei einer Länge von 1 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1½-1 cm insgesamt 13-16-20-20-21-22 x abnehmen = 48-50-52-56-58-60 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 39-38-37-36-35-33 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Nun kraus rechts mit schwarz weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-40-39-38-36 cm ab der Teilung hat. Rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt, ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fadingcirclessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 195-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.