 Anette Trengereid hat geschrieben:
 
																									Anette Trengereid hat geschrieben:
												
Heisann, jeg prøver å hekle denne flotte shortsen, men sliter litt her: nå kan det hekles rundt diagram A.1a den er grei. Men på A.1b der det skal hekles fastmaske om luftmaskebuen? Hvordan gjør jeg det når det ikke er noen lufmaskebuer? Står litt fast her😅
26.04.2019 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anette. Jeg antar du mener på siste omgangen i A.1b (4 rad, om du ikke teller med raden med stjerne) ? omgangen før hekles slik: 1 stav, 2 luftmasker, 1 stav, 1 luftmaske osv. (altså annenhver stav og luftmaske/luftmaskebue). På siste omgangen skal det hekles fastmasker rundt hele omgangen, annenhver fastmaske i staven og annenhver fastmaske om luftmasken/luftmaskebuen. God fornøyelse
30.04.2019 - 09:32
																									 Marianna hat geschrieben:
 
																									Marianna hat geschrieben:
												
Kuuluuko lahkeiden kuvion viidennellä rivillä todellakin tehdä 8 ketjusilmukkaa peräkkäin? Kuviossa ei käsketä tekemään välillä kiinteitä silmukoita ketjusilmukkakaariin mutta kuvan perusteella niin on kuitenkin tehty.
06.03.2019 - 10:44
																									 Silvia hat geschrieben:
 
																									Silvia hat geschrieben:
												
Buongiorno... grazie x la risposta... ma purtroppo non so lavorare ai ferri ma solo ad uncinetto... spero che riusciate a pubblicare uno schema di questi pantaloncini per uncinetto per bambini. Grazie per l'attenzione
19.09.2018 - 09:33
																									 Silvia hat geschrieben:
 
																									Silvia hat geschrieben:
												
Buongiorno. Vorrei sapere se potete pubblicare uno schema per poter realizzare questi pantaloncini o modello analogo in taglie da bambina (3/4, 5/6, 7/8 anni). Grazie
18.09.2018 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Silvia, potrebbe provare con questi pantaloncini da bambini! In ogni caso grazie per il suggerimento, lo inoltreremo al settore design. Buon lavoro!
19.09.2018 - 06:47
																									 Pernille Olsbro hat geschrieben:
 
																									Pernille Olsbro hat geschrieben:
												
Den vil mit skønne barnebarn Lea på 12 år elske
29.12.2017 - 08:54
																									 Krisztina hat geschrieben:
 
																									Krisztina hat geschrieben:
												
Hát igen, igazi menő darab. :))
18.12.2017 - 21:16| Beach Comfort#beachcomfortshorts | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  |  | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gehäkelte Shorts mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Safran.
							DROPS 190-25 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten): Häkeln bis noch 1 Stäbchen vor A.2 übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, A.2 häkeln und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen häkeln (= 2 Stäbchen zugenommen). An der anderen Seite wiederholen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Runde). ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die hintere Mitte): 2 Stäbchen wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Stäbchen (der Markierer sitzt zwischen diesen Stäbchen) und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen (= 2 Stäbchen zugenommen). 4 Stäbchen wie folgt: Häkeln bis noch 4 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, je 1 Stäbchen in die 2 nächsten Stäbchen (der Markierer sitzt zwischen diesen Stäbchen) und 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen (= 4 Stäbchen zugenommen). ZUNAHMETIPP-3: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ---------------------------------------------------------- SHORTS: Die Arbeit wird in Runden von oben nach unten. 244-274-299-329-369-404 Luftmaschen mit Safran mit Häkelnadel Nr. 2,5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Die erste Runde wie folgt häkeln: 1 Luftmasche (entspricht 1 festen Masche) – HÄKELINFORMATION lesen, je 1 feste Masche in die ersten 3 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* insgesamt 48-54-59-65-73-80 x arbeiten = 196-220-240-264-296-324 feste Maschen. Dann 1 feste Masche in jede feste Masche, bis die Arbeit eine Länge von 2 cm. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun in Runden gemäß Diagramm A.1 wie folgt häkeln: A.1a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.1b gehäkelt), A.1b insgesamt 49-55-60-66-74-81 x in der Breite. A.1a/b in der Höhe zu Ende häkeln. Nun wird die Shorts hinten höher als vorne gehäkelt, dafür wie folgt häkeln: Häkeln, bis 10-11-12-13-14-15 feste Maschen nach dem Markierungsfaden an der hinteren Mitte gehäkelt wurden, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche häkeln, dann je 1 feste Masche in die nächsten 19-21-23-25-27-29 festen Maschen, wenden und 1 Kettmasche in die erste Masche, dann je 1 feste Masche in die nächsten 29-31-35-38-41-44 Maschen (es wird auch in die Kettmaschen gehäkelt). In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. nach jedem Wenden 10-11-12-13-14-15 Maschen mehr häkeln, bis über insgesamt 140-154-192-208-224-240 Maschen gehäkelt wurde. Wieder wenden und bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte häkeln. Nun in Runden wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 47-53-58-64-72-79 Maschen (= halbes Rückenteil), A.2 über die nächsten 5 festen Maschen (= Seite), je 1 Stäbchen in die nächsten 92-104-114-126-142-156 Maschen (= Vorderteil), A.2 über die nächsten 5 festen Maschen (= Seite), je 1 Stäbchen in die letzten 47-53-58-64-72-79 Maschen (= halbes Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten (die letzte Runde von A.2 wiederholen) - GLEICHZEITIG an den Seiten und an der hinteren Mitte wie folgt zunehmen: SEITEN: Beidseitig jedes A.1 an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen-1! In dieser Weise in jeder 3.-4.-4.-4.-4.-4. Runde insgesamt 9-8-8-9-9-10 x zunehmen (= 36-32-32-36-36-40 Stäbchen zugenommen). HINTERE MITTE: Bei einer Länge von 15-16-17-19-20-22 cm (gemessen am vorderen Rand) an der hinteren Mitte zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise zuerst 2 Stäbchen an der hinteren Mitte in jeder Runde insgesamt 4-8-10-10-10-10 x zunehmen, danach 4 Stäbchen in jeder Runde insgesamt 5-3-3-3-3-3 x zunehmen (= 28-28-28-32-32-32 Stäbchen zugenommen). Nach allen Zunahmen sind 260-280-300-332-364-396 Stäbchen in der Runde. Weiter 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm an der vorderen Mitte und 26-28-31-33-35-37 cm an der hinteren Mitte hat. Nun die Arbeit für die Beine wie folgt teilen: Je 1 Kettmasche in die ersten 5-5-6-6-6-7 Stäbchen der Runde häkeln, wenden und über die 10-10-12-12-12-14 ersten Stäbchen zurückhäkeln (d.h. je 5-5-6-6-6-7 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens an der hinteren Mitte). Diese 10-10-12-12-12-14 Stäbchen = Keil für den Schritt. Stäbchen hin und zurück über diese Stäbchen häkeln, bis 10-11-12-13-14-15 cm gehäkelt wurden, den Faden abschneiden. Den Keil Kante an Kante an die 10-10-12-12-12-14 mittleren Maschen an der vorderen Mitte nähen. Nun wird das Bein gehäkelt. BEIN: Je 1 Stäbchen in die 115-125-133-149-165-179 Stäbchen in Runden um das eine Bein, zusätzlich A.3 (= 7 Stäbchen) über A.2 häkeln und 26-28-32-34-36-38 Stäbchen am Keil entlanghäkeln = 148-160-172-190-208-224 Stäbchen. Dann 2-2-3-3-4-4 Runden mit Stäbchen häkeln – in der letzten Runde 8-8-8-2-8-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen = 156-168-180-192-216-228 Stäbchen. Nun in Runden gemäß A.4 wie folgt häkeln: A.4a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.4b/c gehäkelt), A.4b insgesamt 77-83-89-95-107-113 x, A.4c. A.4a/b/c in der Höhe zu Ende häkeln= 156-168-180-192-216-228 Stäbchen. Dann in Runden gemäß A.5 wie folgt häkeln: A.5a (zeigt, wie die Runden beginnen und enden und wird zusätzlich zu A.5b/c/d gehäkelt) A.5b, A.5c insgesamt 12-13-14-15-17-18 x und A.5d. A.5a/b/c/d in der Höhe zu Ende häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Bein ebenso häkeln. BINDEBAND: 120-140-150-160-170-180 cm LOCKERE Luftmaschen häkeln und 1 Kettmasche in jede Luftmasche häkeln. Das Band durch die mittlere Lochrunde oben an der Shorts fädeln, dabei an der vorderen Mitte beginnen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|  | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #beachcomfortshorts oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 190-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.