Evelin Giraldi hat geschrieben:
Ciao, ho appena fatto i primi aumenti del sprone ed ora devo iniziare il Raglan però ho un dubbio: gli aumenti del Raglan devono essere fatti ogni 2 giri questo significa che il giro subito dopo gli aumenti deve essere fatto tutto a diritto? Se si il ferro a diritto corrisponde alle righe pari del diagramma A1 cioè 1rov 9dir 1rov? Grazie per la risposta!!
29.03.2020 - 00:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Evelin. Gli aumenti per il raglan vengono fatti sulle righe dispari del diagramma A1. Il giro successivo viene lavorato a diritto (le maglie aumentate a diritto ritorto) e il diagramma A1 viene lavorato con 1 m rov, 9 dir, 1 rov. Buon lavoro!
30.03.2020 - 12:32
Conny hat geschrieben:
Das Bild ist leider nichtssagend. Warum nicht 1-2 weitere Bilder die die Form des Pullovers zeigen?!
22.08.2019 - 13:55
Frede Jaulin hat geschrieben:
Bonjour, J'ai commencé ce modèle aujourd'hui et je suis coincée. Pour le raglan, je fais bien un jeté avant et après A1 et autour suivant je tricote mes jetés torses à l'endroit. Sauf que j'ai quand même des trous moches. Alors je me suis dit que je loupais peut-être mes jetés, c'est la première fois que j'en fais avant une maille envers ... Et là, je découvre qu'il existe des jetés endroit ET envers. Lesquels dois-je faire? Merci!
29.03.2019 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jaulin, les jetés vont se faire soit après une maille endroit et avant une maille envers (avant A.1) soit après 1 maille envers et avant 1 maille endroit (après A.1), À chaque fois, vous ne devez avoir qu'un seul fil (= jeté) avant et après A.1 (entre les 2 mailles), faites bien attention à ce que le jeté ne soit pas trop lâche pour que le trou ne soit pas trop gros. Si vous préférez une méthode sans trou, vous pouvez augmenter différemment. Bon tricot!
01.04.2019 - 11:42
Irena hat geschrieben:
Ujęcie takie, że nie widać jaki to model :(
28.12.2017 - 15:39
Lazy Summer#lazysummersweater |
|||||||
|
|||||||
Gestrickter Pullover mit Strukturmuster und Raglan, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Paris.
DROPS 191-10 |
|||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 82 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6) = 13,7. In diesem Beispiel 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 13. und 14. Masche arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 wird zugenommen (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 2 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. PASSE: Anschlag: 82-85-88-91-97-102 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 5 mit Paris. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 6-15-16-13-19-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 88-100-104-104-116-120 Maschen. Nun im Muster stricken und dabei die RAGLANZUNAHMEN arbeiten – siehe oben, wie folgt: 8-11-12-11-14-15 Masche rechts (= halbes Rückenteil), 1 Umschlag, A.1 (= 11 Maschen, Raglanlinie), 1 Umschlag, 6-6-6-8-8-8 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1 (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 16-22-24-22-28-30 Maschen rechts (= Vorderteil), 1 Umschlag, A.1 (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 6-6-6-8-8-8 Maschen rechts (= Ärmel), 1 Umschlag, A.1 (= Raglanlinie), 1 Umschlag, 8-11-12-11-14-15 Masche rechts (= halbes Rückenteil). Die erste Raglanzunahme ist nun fertig (= 8 Maschen zugenommen in der Runde). In Runden weiterstricken und dabei die Raglanzunahmen in jeder 2. Runde insgesamt 19-21-23-25-27-29 x arbeiten = 240-268-288-304-332-352 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Raglanzunahmen sollte die Arbeit ein Maß von 21-23-25-27-29-31 cm ab dem Anschlagrand haben, gemessen an der vorderen Mitte nach unten. Wenn die Arbeit dieses Maß noch nicht erreicht hat, im Muster wie zuvor weiterstricken (ohne Maschen zuzunehmen), bis die Arbeit das richtige Maß hat. Die nächste Runde wird glatt rechts gestrickt, wie folgt: 34-38-40-43-47-51 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 52-58-64-66-72-74 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 68-76-80-86-94-102 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 52-58-64-66-72-74 Maschen stilllegen (= Ärmel), 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die restlichen 34-38-40-43-47-51 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 148-164-176-188-208-224 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Je Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen (= in der Mitte der neuen Maschen, die unter den Armen angeschlagen wurden = je 3-3-4-4-5-5 neue Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens). Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens an beiden Seiten zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 6 cm insgesamt 6 x für alle Größen zunehmen = 172-188-200-212-232-248 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 38 cm für alle Größen hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, damit die Abkettkante nicht zu stramm wird. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 52-58-64-66-72-74 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 6-6-8-8-10-10 neue Maschen unter dem Arm auffassen = 58-64-72-74-82-84 Maschen auf der Nadel. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 2 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-1½-1½-1-1 cm insgesamt 11-14-17-17-20-20 x abnehmen = 36-36-38-40-42-44 Maschen. Weiter in Runden glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-32-29-28-26 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten, dabei ggf. eine etwas dickere Nadel nehmen, um zu vermeiden, dass die Abkettkante zu stramm wird. Der Ärmel hat eine Länge von 34-34-33-30-29-27 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lazysummersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.