Veronika hat geschrieben:
Ja danke ich habe es jetzt verstanden, ich stricke ja lieber. Ich wollte aber mal etwas mit Herausforderung machen. Nochmals vielen liebendank👍🤗
07.03.2023 - 22:27
Veronika hat geschrieben:
Hallo, ich fange die Hinreihe doch mit 40 Maschen(Größe xxl) an, da muss ich doch auch wieder mit den 40 Maschen anfangen ofer nicht😳🤔
07.03.2023 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Veronika, die 1. Hinreihe nach A.3/A.5a häkeln sie so: A.5b über die 8 Maschen von vorrigen A.3, A.4 häkeln Sie wie zuvor (= einfach nächste Reihe), dann häkeln Sie A.5b über die 8 M von vorrigen A.3 + die 2 A.5a = 24 M insgesamt, usw. Die Maschen, die früher mit A.3 gehäkelt waren, sind jetzt wie A.5b gehäkelt, A.4 häkeln Sie weiter wie zuvor. Hoffentlich kann das Ihnen helfen.
07.03.2023 - 14:44
Veronika hat geschrieben:
Hallo\r\nIch habe eine Frage, wenn ich 5A zuende gehäkelt habe fange ich 5B an mit der Hinreihe, wieso dann bei 5B mit dem rechten Ärmel 🤔 habe ich jetzt ein Denkfehler?!
07.03.2023 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Veronika, die 1. Reihe A.5B ist eine Hinreihe und beginnt dann mit dem rechten Ärmel - oder misverstehe ich Ihre Frage?
07.03.2023 - 10:34
Veronika hat geschrieben:
Hallo\r\nIch habe eine Frage, wenn ich 5A zuende gehäkelt habe fange ich 5B an mit der Hinreihe, wieso dann bei 5B mit dem rechten Ärmel 🤔 habe ich jetzt ein Denkfehler?!
07.03.2023 - 08:38
Karuna Lulla hat geschrieben:
Where can I find the size chart for the pattern jn terms of the dimensions?
25.02.2022 - 06:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lulla, you will find the measurement chart at the very bottom of the written pattern, below the diagrams. Read more about charts here. Happy crocheting!
25.02.2022 - 09:32
Lauranne Crickx hat geschrieben:
Bonjour, Vous pouvez me dire comment on passe de 92mailles au début à 116mailles à la fin de A1/2 ? je fais la taille S, il n'y a donc pas d'augmentation au 2ème rang, mais seulement à la fin de A1/2 de 8 mailles 92+8 = 100 , ils sont où les 16 mailles manquantes?
14.10.2021 - 15:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Crickx , avez-vous vu bien fait les augmentations de A.1? vous devez avoir 5 mailles au dernier rang, autrement dit: dos: 28 m, manche (5+16+5), devant: 28 m, manche (5+16+5) = 108 m + 8 m à augmenter à intervalles réguliers au dernier rang de A.1/A.2 = 116 m. Bon crochet!
14.10.2021 - 16:50
Pat Floyd hat geschrieben:
This is the first time I have crocheted from a diagram. Pattern: DROPS / 186 / 34 After completing the yoke section for a large (ch 117) you have 116 stitches. Starting on the wrong side with A 2 and increasing 20 on the last row would be136 stitches (116 +20 ). The pattern instructions indicate you should have 152 stitches. ?? The total stitches after completing A 1 and A 2 are 116-132-152-168-150-182. How Can a larger size (2X ) have fewer stitches than a small.
07.02.2021 - 04:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Floyd, you will increase a total of 4 stitches in each A.1 = 116 sts + (4 sts inc x 4 repeats of A.1) = 132 sts + 20 sts evenly increased = 152 sts. In size XXL you will then have only 150 sts but you will increase later more stitches to get 351 sts at the end of yoke while you will have only 294 sts in L. Happy crocheting!
08.02.2021 - 09:20
Tatiana hat geschrieben:
My mom is an avid crochet knitter and she is having issues understanding this pattern. She doesn’t understand the instructions to follow after the first circle. It’s very strange. Could you help? The patter is not explicit. Normally she finds instructions per row. Thank you
21.01.2021 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tatiana, she should here follow the written explainations and work the diagrams as explained for the size at the same time. She will find how to read crochet diagrams here. Happy crocheting!
22.01.2021 - 08:22
Holly Gardner hat geschrieben:
Thank you for your response. I found this lovely sweater as a free pattern . I already had yarn in my stash and so did not need to buy the yarn from a store. I have viewed tutorials on how to read graph patterns but even tho I have been crocheting for 50 years i am not finding this pattern clear. i have joined the facebook group in hopes that i may find some answers.
18.12.2020 - 01:37
Holly Gardner hat geschrieben:
I am having great difficulty following the pattern diagram as broken into segments. i am not seeing row numbers and some stitches appear to be missing? Sadly, i am defeated before i have begun. I would like to know if there is an accompanying WRITTEN pattern available? This would allow cross references that may help me get thru this beautiful pattern successfully. Thank you for your assistance.
14.12.2020 - 20:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gardner, we only have diagrams to this pattern - but you will find how to read crochet diagrams here - that might help you. Should you need any further individual assistance you are welcome to contact the store where you bought the yarn - even per mail or telephone. Happy crocheting!
15.12.2020 - 08:32
Nordic Fling#nordicflingsweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pullover mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse, gehäkelt von oben nach unten mit 3/4 langen Ärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Cotton Merino.
DROPS 186-34 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. HÄKELINFO: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber die Reihen werden zu Runden geschlossen, d.h. jede Reihe wird mit 1 Kettmasche in den Reihenbeginn geschlossen, dann wird die Arbeit gewendet und es wird in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt. Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Reihenbeginns beenden. Jede Reihe mit festen Maschen mit 1 Luftmasche beginnen (ersetzt NICHT die erste feste Masche). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Reihenbeginns beenden. Die 1. Reihe von A.1 beginnt und endet wie folgt: 3 Luftmaschen häkeln (ersetzen NICHT das erste Stäbchen), die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Die 1. Reihe von A.2, A.6 und A.7 beginnt und endet wie folgt: je 1 Kettmasche in die 2 ersten Maschen, 3 Luftmaschen (ersetzt das erste Stäbchen), die Reihe mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Jede Reihe mit Halbstäbchen mit 2 Luftmaschen beginnen (ersetzen das erste Halbstäbchen). Die Reihe mit 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche des Reihenbeginns beenden. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 96 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 20) = 4,8. In diesem Beispiel abwechselnd in ca. jeder 4. und 5. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 2 Maschen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, abwechselnd ca. jede 3. und 4. Masche und jede 4. und 5. Masche zusammenhäkeln. FARBMUSTER: Wenn die Farbe am Anfang einer Reihe gewechselt wird, die Kettmasche der letzten Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln. Wenn in einer Reihe mit mehreren Farben gehäkelt wird, wie folgt häkeln: Beim Farbwechsel das letzte Stäbchen/die letzte feste Masche vor dem Farbwechsel mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den neuen Faden durchholen (d.h. die Masche wird mit der neuen Farbe abgemascht), dann das nächste Stäbchen/die nächste feste Masche häkeln. Den gerade nicht benötigten Faden oben auf die Maschenglieder der vorherigen Reihe legen und beim Häkeln mit umfassen, auf diese Weise wird der Faden mitgeführt, aber bleibt in den Maschen verborgen- darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht zu stramm mitgeführt wird, ebenfalls darauf achten, dass der Faden nicht spannt, wenn er von der vorherigen Reihe wieder aufgenommen wird. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird mit dem Reihenbeginn zusammengehäkelt, d.h. wie zur Runde geschlossen. Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 108-113-117-127-131-136 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Luftmasche häkeln – HÄKELINFO lesen, je 1 feste Masche in die ersten 2-0-4-0-4-2 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* wiederholen = 92-96-100-108-112-116 feste Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in jede feste Masche und 0-20-16-16-12-24 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 92-116-116-124-124-140 feste Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln (die Reihe beginnt am Übergang zwischen Rückenteil und rechtem Ärmel) – FARBMUSTER lesen: BITTE BEACHTEN: Wenn in Rück-Reihen gehäkelt wird, die Diagramme von links nach rechts lesen. Rückenteil: A.2 (= 4 Maschen) über 28-32-32-36-36-40 Maschen (= 7-8-8-9-9-10 x). Linker Ärmel: A.1 (= 1 Masche) über die nächste Masche, A.2 über 16-24-24-24-24-28 Maschen (= 4-6-6-6-6-7 x), A.1 über die nächste Masche. Vorderteil: A.2 über 28-32-32-36-36-40 Maschen (= 7-8-8-9-9-10 x). Rechter Ärmel: A.1, A.2 über 16-24-24-24-24-28 Maschen (= 4-6-6-6-6-7 x), A.1 über die nächste Masche. In der letzten Reihe von A.1 und A.2 8-0-20-28-10-26 feste Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 116-132-152-168-150-182 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 4 cm. Die nächste Rück-Reihe wie folgt häkeln: Rückenteil: A.5a (= 8 Maschen) über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Linker Ärmel: A.3 (= 2 Maschen), A.4 (= 1 Masche), A.3 über 2 Maschen, A.5a über 16-24-16-16-16-16 Maschen (= 2-3-2-2-2-2 x), A.4 über 0-0-0-0-1-1 Masche, A.3 über 0-0-2-2-0-0 Maschen, A.5a über 0-0-8-16-8-16 Maschen (= 0-0-1-2-1-2 x), A.3 über 2 Maschen, A.4 über 1 Masche, A.3 über 2 Maschen. Vorderteil: A.5a über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Rechter Ärmel: A.3 (= 2 Maschen), A.4 (= 1 Masche), A.3 über 2 Maschen, A.5a über 16-24-16-16-16-16 Maschen (= 2-3-2-2-2-2 x), A.4 über 0-0-0-0-1-1 Masche, A.3 über 0-0-2-2-0-0 Maschen, A.5a über 0-0-8-16-8-16 Maschen (= 0-0-1-2-1-2 x), A.3 über 2 Maschen, A.4 über 1 Masche und A.3 über 2 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.5a und A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: Rechter Ärmel: A.5b (= 8 Maschen), A.4 wie zuvor, A.5b über 32-40-48-56-24-24 Maschen (= 4-5-6-7-3-3 x), A.4 insgesamt 0-0-0-0-1-1 x wie zuvor, A.5b über 0-0-0-0-16-24 Maschen (= 0-0-0-0-2-3 x), A.4 wie zuvor, A.5b über 8 Maschen. Vorderteil: A.5b über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). Linker Ärmel: A.5b, A.4 wie zuvor, A.5b über 32-40-48-56-24-24 Maschen (= 4-5-6-7-3-3 x), A.4 insgesamt 0-0-0-0-1-1 x wie zuvor, A.5b über 0-0-0-0-16-24 Maschen (= 0-0-0-0-2-3 x), A.4 wie zuvor, A.5b über 8 Maschen. Rückenteil: A.5b über 32-32-40-40-40-48 Maschen (= 4-4-5-5-5-6 x). In dieser Weise weiterhäkeln. Wenn A.4 und A.5b 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 244-260-292-308-318-350 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 18 cm. Nun A.5c in Runden über alle Maschen häkeln, GLEICHZEITIG in der 1. Reihe 0-0-0-0-2-2 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 61-65-73-77-80-88 x A.5c in der Breite) = 244-260-292-308-320-352 Maschen. 2-4-2-0-0-0 Maschen gleichmäßig verteilt in der letzten Reihe zunehmen = 246-264-294-308-320-352 Maschen. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= hier beginnen später die Reihen). GRÖSSE S - M: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21-21 cm. Die Arbeit wird nun mit natur zu Ende gehäkelt. Die Passe ist nun eigentlich fertig, aber wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und die Arbeit noch nicht die Länge von 21-21 cm hat, A.6 (= 3 Maschen) über alle Maschen häkeln (= 88 x in der Breite). Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 21-21 cm hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. GRÖSSE L: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21 cm. Die Arbeit wird mit natur zu Ende gehäkelt. A.6 (= 3 Maschen) über alle Maschen häkeln (= 98 x in der Breite), bis die Arbeit eine Länge von 22 cm hat. Nun die Arbeit wie unten beschrieben in Rumpfteil und Ärmel teilen. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: Wenn A.5c 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, hat die Arbeit eine Länge von ca. 21 cm. Dann wie folgt weiterhäkeln: Rechter Ärmel: A.2 über die nächsten 20 Maschen (= 5 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 72-80-88 Maschen (= 18-20-22 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 20 Maschen (= 5 x). Rückenteil: A.2 über 40-36-44 Maschen (= 10-9-11 x). Linker Ärmel: A.2 über die nächsten 20 Maschen (= 5 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 72-80-88 Maschen (= 18-20-22 x), A.1 über die nächste Masche, A.2 über 20 Maschen (= 5 x). Vorderteil: A.2 über 40-40-48 Maschen (= 10-10-12 x). In der letzten Reihe von A.1 und A.2 0-15-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 324-351-381 feste Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 24 cm. (Die Passe in Größe XL ist nun eigentlich fertig, aber falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und die Arbeit noch keine Länge von 24 cm hat, weiterhäkeln, wie nachfolgend beschrieben). Die Arbeit wird nun mit natur weitergehäkelt. A.6 über alle Maschen häkeln (= 108-117-127 x in der Breite), bis die Arbeit eine Länge von 24-26-28 cm hat. Nun wird die Arbeit wie nachfolgend beschrieben in Rumpfteil und Ärmel geteilt. ALLE GRÖSSEN: Die Arbeit wird mit natur zu Ende gehäkelt. = 246-264-294-324-351-381 Maschen. Den Faden abschneiden. Nun ab der hinteren Mitte (d.h. ab dem Markierer) wie folgt weiterhäkeln: A.6 über 36-39-42-45-51-57 Maschen (= 12-13-14-15-17-19 x = ca. halbes Rückenteil), die nächsten 54-57-66-72-75-78 Maschen überspringen (= Ärmel), 6 Luftmaschen unter dem Arm häkeln, A.6 über 69-75-81-90-99-111 Maschen und dabei 0-0-0-0-3-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (= 69-75-81-90-102-114 Maschen = 23-25-27-30-34-38 x A.6, = Vorderteil), die nächsten 54-57-66-72-75-78 Maschen überspringen (= Ärmel), 6 Luftmaschen unter dem Arm häkeln und A.6 über 33-36-39-45-51-57 Maschen häkeln (= 11-12-13-15-17-19 x = ca. halbes Rückenteil). Ärmel und Rumpfteil werden nun einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: = 150-162-174-192-216-240 Maschen. A.6 (= 50-54-58-64-72-80 x in der Breite). Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung – daran angepass, dass die nächste Reihe eine Reihe nur mit Stäbchen ist - gleichmäßig verteilt ca. alle 3 cm wie folgt zunehmen (daran angepasst, dass alle Zunahmen in Reihen nur mit Stäbchen erfolgen): 6 Stäbchen insgesamt 5-5-5-5-6-6 x zunehmen, dann 3 Stäbchen insgesamt 1-1-1-1-0-0 x = 183-195-207-225-252-276 Stäbchen. Die zugenommenen Maschen in A.6 einarbeiten. Nach allen Zunahmen wird A.6 insgesamt 61-65-69-75-83-91 x in der Breite gehäkelt. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 28-30-31-31-31-31 cm hat, daran angepasst, dass mit 1 Reihe nur mit Stäbchen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 53-55-57-59-61-63 cm. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird am Ende wie beim Rumpfteil mit einer Kett-Masche in die 1. Masche des Reihenbeginns beendet. Die Arbeit wird mit Natur gehäkelt. In der 4. Luftmasche der 6 Luftmaschen, die am Rumpfteil unter dem Arm gehäkelt wurden, beginnen und wie folgt mit natur häkeln: 1 Kettmasche, 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Luftmaschen, A.6 über die nächsten 54-57-66-72-75-78 Stäbchen und je 1 Stäbchen in die letzten 3 Luftmaschen unter dem Arm = 60-63-72-78-81-84 Stäbchen. A.6 über alle Maschen häkeln (= 20-21-24-26-27-28 x in der Breite). Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen. In dieser Weise alle 4-4-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 6-6-9-10-11-11 x abnehmen = 42-45-45-48-48-51 Maschen. A.6 nun insgesamt 14-15-15-16-16-17 x in der Breite arbeiten. Im Muster weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 25-26-25-23-22-20 cm ab der Teilung hat. A.7 über alle Maschen häkeln (= 14-15-15-16-16-17 x in der Breite). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 29-30-29-27-26-24 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, aber jede Reihe wird wie beim Rumpfteil mit 1 Kettmasche in die erste Masche des Reihenbeginns beendet. Es wird um den Halsrand mit jeansblau wie folgt gehäkelt: 1. REIHE (= Hin-Reihe): je 1 Halbstäbchen zwischen die festen Maschen der 1. Reihe des Rumpfteils = 92-96-100-108-112-116 Halbstäbchen. 2.REIHE (= Rück-Reihe): 1 feste Masche in jedes Halbstäbchen = 92-96-100-108-112-116 feste Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von insgesamt ca. 54-56-58-60-62-64 cm. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nordicflingsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.