Angela Dijsselbloem hat geschrieben:
Hallo, ik heb deze sjaal gebreid op nld 3 met Katia jaipur. Precies het patroon gevolgd, maar in de golven zie je bijna de gaten niet en de gaatjes daarboven zijn ook veel compacter. Hier lijkt het begin horizon taal te lopen, bij mij blijft het een punt. Heel jammer, want nu heeft het niet de uitstraling die ik ervan verwacht had. Ik heb het patroon voorgelegd aan dames die veel kennis hebben en ook zij zeggen dat ik het patroon goed uitgevoerd heb maar niet overeen komt met de foto.
11.07.2018 - 12:26
Emma hat geschrieben:
Hei! Puuttuukohan piirroksista A.3 ja A.7 riviltä 11 yhdet lisäykset? En saa silmukkamäärä täsmäämään.
05.07.2018 - 20:51
Mireille hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprends pas bien le début du tricot je m explique le patron A1et A2 se font à partir des 4 mailles, cela je le comprends. Ce sont les augmentations (54) donc 2augmentations de chaque côté deA1 et A2 donc les augmentations se font sur l endroit donc sur 12 rangs donc on a ajouter 48 mailles dans A1et A2 et il faut ajouter 5 mailles de chaque côté de la mailles central je n arrive pas dans le décompte des 54 augmentations . Merci de m idée
21.05.2018 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mireille, on augmente tous les 2 rangs: 2 m au début de A.1 et 2 m au début de A.2 (= 2 x 12 m x 2 diagrammes = 48 augmentations au total) et 1 m à la fin de A.1 et 1 m à la fin de A.2 (= 1 m de chaque côté de la m centrale soit 2 x 12 m = 24 augmentations au total). On avait 9 m + 48 + 24 = 81 m. Bon tricot!
22.05.2018 - 09:39
Lene Hansen hat geschrieben:
Jeg er ikke helt sikker på hvad I mener med denne formulering? = lav et omslag mellem 2 masker, på næste pind strikkes det første omslag vrang og det sidste slippes ned Skal jeg slippe omslag nr. 2? således der "kun" tages tre masker ud?
08.05.2018 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Du skal lave 2 omslag mellem to masker, (det er nu rettet) det første omslag strikkes vrang og det sidste slippes af pinden, så der bliver et hul. God fornøjelse!
09.05.2018 - 13:07
Wil Zegers hat geschrieben:
Dank je wel voor de uitleg 👍
30.04.2018 - 20:00
Will Zegers hat geschrieben:
Moet ik na A1 en A2 elke nld aan de goede kant meerderen en in welke nld worden de gaatjes gebreid. Na hoeveel nld heb ik 54 x gemeerderd
26.04.2018 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wil, De meerderingen zijn al verwerkt in A.1 en A.2. Ik heb het even voor je uitgerekend: Na 4,5 herhalingen van A.1 en A.2 in totaal heb je 54 keer gemeerderd (12 keer per 1 herhaling in de hoogte) en heb je 333 steken op de naald.
29.04.2018 - 19:03
Will Zegers hat geschrieben:
Ik heb patroona1 en A2 gebreid, nu moet ik verder gaan in patroon A1 en A2 met de meerderingen. Is het de bedoeling dat elke nld aan de goede kant meerder en wanneer brei dan de nld met gaatjes.
26.04.2018 - 21:21DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wil, Zie het antwoord op je andere vraag; je gaat inderdaad gewoon verder met het herhalen van A.1 en A.2
29.04.2018 - 19:04
Véronique Palanché hat geschrieben:
Bonjour Je n'arrive pas bien à lire le bord des diagrammes. Y-a-t'il un double jeté après la maille endroit (ou avant à la fin du rang) ? Merci pour votre aide.
25.04.2018 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Palanché, tous les rangs sur l'endroit dans A.1 et A.3 on commence par 1 m end, 1 double jeté, 1 m end, 1 jeté et on termine tous les rangs sur l'endroit dans A.2 et A.7 par 1 jeté, 1 m end, 1 double jeté, 1 m end. Bon tricot!
25.04.2018 - 15:06
Jolivot Anne hat geschrieben:
Bonjour ,je suis bien le diagramme A1 et A2 du début ,mais la vague ne se forme pas est ce qu'il ne faut pas faire un rang endroit sur l'envers tout les 6 rgs comme les autres diagrammes ? Merci
05.04.2018 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jolivot, le châle se tricote de haut en bas, c'est-à-dire que l'on commence par la partie jersey ajourée jusqu'à ce qu'il y ait 333 m et ensuite, on va tricoter la bordure au point de vagues en faisant A.3, A.4, A.5, A.6 et A.7 (dans l'ordre indiqué). Bon tricot!
06.04.2018 - 08:40
Kerstin hat geschrieben:
"keine Masche" (diese Masche überspringen) heißt für mich, ich ich lege die Masche von der linken Nadel auf die rechte Nadel ohne zu stricken, führe dabei den Faden hinten einfach weiter und stricke dann einfach weiter?
29.03.2018 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, "Keine Masche" im diagram heißt diese Masche wurde abgenommen, es gibt hier keine Masche mehr, nur die leere Kästchen oder die mit Abnahmen stricken. Viel Spaß beim stricken!
06.04.2018 - 08:51
High Tide#hightideshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Lochmuster und Wellenmuster. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Lace.
DROPS 186-26 |
|||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.7. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, können beim Abketten Umschläge gearbeitet werden, die direkt wieder abgekettet werden. Dafür 1 Umschlag über allen Umschlägen der letzten Reihe mit Umschlägen arbeiten und die Umschläge direkt wieder wie eine normale Masche abketten. Darauf achten, dass der Faden nicht spannt. Ggf. mit einer etwas dickeren Nadel abketten, falls der Rand trotz Umschlägen spannt. AUSFORMEN: Bei Verwendung eines anderen Garns der Garngruppe A braucht das Tuch nicht mit Stecknadeln auf das Maß gespannt werden – es reicht, es anzufeuchten und vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es wird von oben nach unten gestrickt. Anschlag: 5 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Lace. Nun die nächsten 2 Reihen wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Rück-Reihe): 2 Maschen kraus rechts, links bis noch 2 Maschen auf der Nadel sind und 2 Maschen kraus rechts = 9 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1 und A.2 wie folgt stricken: A.1 über die ersten 4 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche – diese wird durchweg glatt rechts gestrickt), A.2 über die letzten 4 Maschen. Weiter in dieser Weise im Muster A.1 und A.2 stricken, bis die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden = 81 Maschen auf der Nadel. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN! Nun wird im Muster und mit den Zunahmen wie in A1 und A.2 weitergestrickt, d.h. 2 Maschen am Anfang und am Ende der Reihe zunehmen und beidseitig der Mittelmasche zunehmen. Die Lochstreifen ebenso stricken, dabei darauf achten, dass die Löcher wie zuvor übereinander passen und dass mindestens je 5 Maschen glatt rechts beidseitig der Mittelmasche sind. In dieser Weise weiterstricken, bis insgesamt 54 x zugenommen wurde, es sind nun 333 Maschen auf der Nadel (= je 166 Maschen beidseitig der Mittelmasche). Nun die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.3 über 4 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.5 über 6 Maschen, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.6 über 6 Maschen, A.4 über die nächsten 156 Maschen (= 12 Rapporte in der Breite), A.7 über die letzten 4 Maschen. Die Diagramme in dieser Weise 1 x in der Höhe stricken = 555 Maschen auf der Nadel. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) stricken. TIPP ZUM ABKETTEN lesen und in der nächsten Reihe rechts abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. SPANNEN: Das Tuch in handwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig aus dem Tuch drücken – das Tuch darf nicht gewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser aus dem Tuch entfernt wird – es sollte nun noch leicht feucht sein. Wenn statt Lace ein anderes Garn aus der Garngruppe A verwendet wird, AUSFORMEN oben lesen. Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze oder eine andere geeignete Unterlage legen, in Form ziehen und mit Stecknadeln auf der Unterlage feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn das Tuch gewaschen wird. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #hightideshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.