Anette Jensen hat geschrieben:
Lad være med at følge pilene. De passer ikke med mønsteret. Følg i stedet de prikker der i diagrammet, så passer det :-)
13.08.2022 - 16:58
Astrid hat geschrieben:
Beste mensen ik ben aan het breien en nu bijna bij de onderkant aangekomen, mijn vraag is is dat ook de boordsteek. Ik snap het niet helemaal met ribbel/ribbelsteek. Kunt u het duidelijker omschrijven. M vr gr astrid
03.04.2019 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
De boordsteek bestaat uit het herhalen van steeds 1 steek recht en 2 steken in ribbelsteek. Omdat je in de rondte breit, brei je de steek recht op elke toer recht en de ribbelsteken brei je de ene toer averecht en de andere toer recht en averecht.
04.04.2019 - 07:57
Agnès hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Zunahmen beim Pfeil 3 nicht. Welches Diagramm ist gemeint? Bei Pfeil 1 und 2 steht die Anzahl der Maschen, bei Pfeil 3 habe ich zuerst 128 und dann auf einmal 256. Bitte helfen Sie mir weiter! Herzlichen Dank, Agnès
20.08.2018 - 08:48
Monika Ölén Krüger hat geschrieben:
Jag har DROPS ♥ You #6 kan jag anväda det till denna fina jumper
14.06.2018 - 11:53
Tessa Gotiet hat geschrieben:
Si vous pouviez le faire avec les manches longues ce serait génial merci
19.12.2017 - 14:25
Laila hat geschrieben:
Jeg vil virkelig gerne lave denne her
11.12.2017 - 18:02
Claudia hat geschrieben:
Please also with long sleeves
11.12.2017 - 14:18
Mina#minatop |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Top mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Nord.
DROPS 191-17 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Runden). 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 114 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 11,4. In diesem Beispiel abnehmen, indem abwechselnd ca. jede 10. und 11. Masche und jede 11. und 12. Masche rechts zusammengestrickt werden. Wenn zugenommen werden soll, 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 11. und 12. Masche arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wie folgt zunehmen: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Es werden insgesamt 8 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 8 Maschen vor Markierungsfaden an der Seite beginnen, 1 Umschlag, 16 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 16 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen werden glatt rechts gestrickt. ---------------------------------------------------------- TOP: Die Passe und das Rumpfteil werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt. Die Ärmelblenden werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten. HALSBLENDE: 114-117-123-129-135-141 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit perlgrau anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 links) Nach 3 cm Rippenmuster 1 Runde rechts stricken und dabei 10-9-11-9-7-9 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 104-108-112-120-128-132 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird, wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit perlgrau beginnen und 9-10-11-12-13-14 Maschen nach dem Markierer rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 18-20-22-24-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 27-30-33-36-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 36-40-44-48-52-56 Maschen links stricken. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, d.h. 9-10-11-12-13-14 Maschen mehr nach jedem Wenden stricken, bis über die mittleren 72-80-88-96-104-112 Maschen gestrickt wurde, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte zurückstricken. PASSE: = 104-108-112-120-128-132 Maschen. STRICKTIPP lesen und A.1 in Runden stricken (= 26-27-28-30-32-33 Rapporte à 4 Maschen). GLEICHZEITIG in jeder Runde, die in A.1 mit einem Pfeil markiert ist, gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten und MASCHENPROBE BEACHTEN! Pfeil-1: 20-24-24-32-32-32 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 124-132-136-152-160-164 Maschen. Pfeil-2: 4-4-4-16-14-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 128-136-140-168-174-180 Maschen. Es sind nun plass til 32-34-35-28-29-30 Rapporte à 4-4-4-6-6-6 Maschen. Nun wie im Diagramm gezeigt zunehmen. Pfeil-3: Es sind nun 256-272-280-280-290-300 Maschen auf der Nadel und jeder Rapport geht über 8-8-8-10-10-10 Maschen. GLEICHZEITIG 8-4-8-14-16-12 Maschen gleichmäßig verteilt in dieser Runde zunehmen = 264-276-288-294-306-312 Maschen. Die Zunahmen sind nun in S, M und L abgeschlossen. Pfeill-4 (gilt nur für XL, XXL und XXXL): 10-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen. Es sind nun 264-276-288-304-312-320 Maschen auf der Nadel. Weiterstricken, bis A.1 zu Ende gestrickt wurde. Dann 1 Runde rechts mit perlgrau stricken und dabei 4-0-4-4-4-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 268-276-292-308-316-320 Maschen. Nun 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen (ohne die Maschen zu stricken): Den ersten Markierungsfaden nach den ersten 40-41-43-47-50-53 Maschen på pinnen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierungsfaden nach den nächsten 54-56-60-60-58-54 Maschen (= Ärmel), den 3. Markierungsfaden nach den nächsten 80-82-86-94-100-106 Maschen (= Vorderteil) und den vierten Markierungsfaden nach den nächsten 54-56-60-60-58-54 Maschen (= Ärmel). Es sind noch 40-41-43-47-50-53 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (= ½ Rückenteil). Weiter in Runden glatt rechts mit perlgrau stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-9-11-13-16-19 x beidseitig jedes der 4 Markierungsfäden zunehmen = 308-348-380-412-444-472 Maschen. Weiter ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-24-26-28-30-32 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Die nächste Runde wie folgt stricken: 45-50-54-60-66-72 Maschen rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 64-74-82-86-90-92 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 90-100-108-120-132-144 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 64-74-82-86-90-92 Maschen für die Ärmelblende stilllegen, 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 45-50-54-60-66-72 Maschen rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmelblenden werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 200-220-240-264-292-320 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils, d.h. in der Mitte der je 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen, anbringen = je 100-110-120-132-146-160 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Vorderteil und das Rückenteil. Die Runde an einem der Markierungsfäden beginnen. Weiter in Runden glatt rechts mit perlgrau stricken. Bei einer Länge von 2-2-2-3-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 3½-3½-3½-2½-2½-2½ cm insgesamt 10-10-10-12-12-12 x an beiden Seiten zunehmen = 240-260-280-312-340-368 Maschen. Bei einer Länge von 35 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 48-52-56-60-68-76 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 288-312-336-372-408-444 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 2 Maschen KRAUS RECHTS (siehe oben) *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Wenn 3 cm in dieser Weise im Rippenmuster gestrickt wurde, die Maschen rechts abketten, dabei darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt. Das Top hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMELBLENDEN: Die 64-74-82-86-90-92 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 74-84-94-98-104-108 Maschen. 2-2-3-3-4-4 Runden rechts stricken und GLEICHZEITIG 1-0-2-1-1-0 Maschen in der ersten Runde zunehmen = 75-84-96-99-105-108 Maschen. Zu Nadelspiel/kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. In Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) stricken. Nach 3 cm Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Die andere Ärmelblende ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #minatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.