Jenny Douglas hat geschrieben:
Please can you tell me what the alternative colour combinations are. You only list the ones for the main pattern and not the two other examples. Thank you.
20.11.2022 - 18:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jenny, the other colour combinations are indicated in the materials section, just after the needles and gauges. The letter for each combination is shown in the photos for the combination. "Colour combinations shown are: A) DROPS Air 04, 03, 16, 10. (blue combination) B) DROPS Air 03, 01, 15, 14."(red combination) Happy knitting!
21.11.2022 - 00:58
Anne-Ly hat geschrieben:
Kas kehaosas enne soonikut tuleb kahandada või kasvatada silmuseid? Vastuoluline juhis on. Juhise järgi kahandada, aga kui vaadata uut silmuste arvu, siis pigem kasvatada. Kumb on õige?
27.10.2022 - 11:35DROPS Design hat geantwortet:
Tere Anne-Ly! Vahetult enne soonikut kasvatatakse silmuseid, et soonik ei kisuks liialt kokku. Seda ei pea tegema, kui tahetakse tihedalt ümberhoidvat soonikut. Viga parandatud. Tänan!
27.10.2022 - 15:29
Alexandra Strnadová hat geschrieben:
Chci plést pulover Nougat v jiné barevnosti než je v návodu , ale je ve vaší nabídce, jak zjistím, která čísla přízí použít ? Děkuji\r\nStrnadová Alexandra
21.08.2022 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, čísla použitých odstínů jsme doplnili přímo do návodu - najdete je vypsané pod hlavičkou návodu; pořadí odpovídá pořadí v odstavci Materiál. Hodně zdaru! Hana
10.09.2022 - 15:57
Wilhelmien Van Rixtel hat geschrieben:
Hallo ik ben met telpatroon 191-12 bezig. Na de tweede meerdering klopt het telpatroon niet meer. Hoe kan ik dit oplossen Met vriendelijke groet.
28.02.2022 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilhelmien,
Je meerdert steeds een meervoud van 12 steken en 1 patroonherhaling in de breedte is ook 12 steken. Het totaal aantal steken op de toer is dus een meervoud van 12 steken. Op deze manier zou je precies uit moeten komen. Je hoeft verder niet te kijken naar of bijvoorbeeld de steek in paarse mist boven de steek onder de meerdering van pijl 2 komt. Hier zit natuurlijk een verschuiving in door het meerderen, maar dat maakt niet uit.
02.03.2022 - 11:47
Carolina Dagevos Millin hat geschrieben:
Ik ga beginnen met dit patroon. Heeft het blonde meisje op de foto een verhoging in de achterkant van de hals? Met vriendelijke groet, Carolina
22.03.2021 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Caroline
Eerlijk gezegd weet ik dat niet. Maar of je al dan niet een verhoging maakt op de achterkant, heeft geen invloed op hoe het patroon er aan de voorkant uitziet.
02.04.2021 - 11:39
Yvonne hat geschrieben:
Kann mann die Strickanleitung auch in Papier zur Wolle bekommen ?
13.01.2021 - 18:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, klicken Sie auf dem Icon "Drucken" um die Anleitung zu drücken - hier finden Sie die Liste von den DROPS Händlern in Deutschland. Viel Spaß beim stricken!
14.01.2021 - 07:20
MARTIN Marie José hat geschrieben:
Je reviens vers vous car c’est la 1er fois que je tricote un top down En ce qui concerne le modèle nougat n°ai 115 après la réhausse de l’encolure dois je faire les 1er Augmentations sur le 1er rang en totalité ? Et ainsi de suite en face des flèches ? Merci
14.11.2020 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, après la réhausse, vous tricotez A.1 à partir du milieu dos et augmentez le nombre de mailles indiqué pour chaque taille à chacun des rangs avec une flèche, par ex. au rang avec la flèche-1 dans A.1, vous augmente 31 à 48 m selon la taille sur ce tour - cette leçon explique comment procéder. Au tour suivant, tricotez A.1 comme avant (= vous répétez les 12 m du diagramme) et augmentez de nouveau au tour avec la flèche-2, au tour suivant, répétez A. 1 comme avant (le motif ne sera plus aligné en raison des augmentations, répétez-le simplement en largeur), et ainsi de suite. Bon tricot!
16.11.2020 - 08:40
Martin MJosé hat geschrieben:
Bonjour Je voudrais savoir s’il est possible de tricoter les manches avec les aiguilles circulaires Plutôt que les doubles pointes Je viens de commencer le modèle Nougat n°ai 115 Merci
09.11.2020 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Martin, tout à fait, vous pouvez utiliser soit une petite aiguille circulaire de 40 cm au début, soit dès le début tricoter en magic loop avec une longue aiguille circulaire comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
10.11.2020 - 08:50
Sylvie SABAU hat geschrieben:
Bonjour, Comment procéder pour commander la laine et les aiguilles pour réaliser ce modèle? Où trouver la laine correspondante? Merci pour votre aide Cordialement Sylvie Sabau
18.11.2019 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sabau, vous trouverez ici la liste des magasins DROPS en France, si vous n'avez pas la chance d'avoir une boutique près de chez vous, vous pouvez vous commander dans l'une des boutiques en ligne. Bon tricot!
18.11.2019 - 12:16
Mariaana hat geschrieben:
Hei. Voinko vaihtaa ohjeen langan suoraan perusvahvuiseen villalankaan? En ole aikasemmin kutonut ohjeen langalla ja koko villainen paita olisi ihana. Esim islantilaisesta villasta tai sitten ohuemmasta alpacasta.
31.07.2019 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Kun vaihdat toiseen lankaan, voit valita jonkun lankaryhmään C kuuluvan langan. Voit myös valita langan lankaryhmästä A ja tällöin neulot puseron kaksinkertaisella langalla. Lankaryhmät löytyvät sivun yläreunan Langat-linkin alta.
19.12.2019 - 14:05
Nougat#nougatsweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse und mehrfarbigem Norwegermuster, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 191-12 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, falls das Muster etwas spannt. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt/zunimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 80 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen/Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 26,7. In diesem Beispiel ca. jede 26. und 27. Masche rechts zusammenstricken, wen abgenommen werden soll. Wenn zugenommen werden soll, in diesem Beispiel 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 26. und 27. Masche arbeiten, in der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Wie folgt vor dem Markierungsfaden abnehmen (3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts. Wie folgt nach dem Markierungsfaden abnehmen: 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen. ZUNAHMETIPP: 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Erhöhung weiter unten in der Anleitung. Nach der Passe wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: 80-84-88-92-96-100 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit weizen anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Zu natur wechseln und im Rippenmuster (2 Maschen rechts/ 2 Maschen links) stricken. Nach 3-3-4-4-5-5 cm 1 Runde rechts stricken und dabei 3-5-5-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP lesen = 77-79-83-88-92-96 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, den Absatz zur Erhöhung überspringen und direkt zur Passe übergehen. ERHÖHUNG HINTEN IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und 11-11-12-13-13-14 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 22-22-24-26-26-28 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 33-33-36-39-39-42 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 44-44-48-52-52-56 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinteren Mitte stricken. PASSE: Nun Muster A.1 in der ganzen Runde stricken – STRICKTIPP lesen – dabei gleichmäßig verteilt in jeder Runde, die mit einem Pfeil markiert ist, wie nachfolgend beschrieben zunehmen: MASCHENPROBE BEACHTEN! In der mit Pfeil 1 markierten Runde 31-41-37-44-40-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 108-120-120-132-132-144 Maschen. In der mit Pfeil 2 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 144-156-168-180-180-204 Maschen. In der mit Pfeil 3 markierten Runde 36-36-48-48-48-60 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 180-192-216-228-228-264 Maschen. In der mit Pfeil 4 markierten Runde 36-36-36-36-48-48 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-228-252-264-276-312 Maschen. In der mit Pfeil 5 markierten Runde 0-12-12-16-28-16 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 216-240-264-280-304-328 Maschen. Zu weizen wechseln. Mit weiten glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-28-29 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte nach unten (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, ist das Maß in Größe S erreicht, wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde). Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 30-34-38-41-46-50 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 61-68-76-83-92-101 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 47-52-56-57-60-63 Maschen für den Ärmel stilllegen, 8-8-8-10-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die nächsten 31-34-38-42-46-51 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 138-152-168-186-204-222 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte der 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Weiter in Runden glatt rechts mit weizen stricken. Bei einer Länge von 4 cm je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 4-4-5-5-6-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 126-140-156-174-192-210 Maschen. Bei einer Länge von 15-15-17-17-19-19 cm je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 5 x zunehmen = 146-160-176-194-212-230 Maschen. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm 14-16-16-18-20-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 160-176-192-212-232-252 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Nach 4 cm im Rippenmuster die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), dabei kann zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: = 47-52-56-57-60-63 Maschen. Die 47-52-56-57-60-63 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 8-8-8-10-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen, mit weizen = 55-60-64-67-70-73 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-10 neuen Maschen anbringen (= je 4-4-4-5-5-5 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Die Runde beginnen und glatt rechts in Runden mit weizen stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-3-3 cm ab der Teilung 2 Maschen unter dem Arm abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 4.-3.-3.-3.-3.-3. Runde 10-12-13-13-14-14 x abnehmen = 35-36-38-41-42-45 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-23-23-23-23 cm 1-4-2-3-2-3 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-40-40-44-44-48 Maschen. Im Muster in Runden stricken A.2 (= 4 Maschen) stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 4,5 und natur wechseln. Im Rippenmuster (2 Maschen rechts/2 Maschen links) stricken. Nach 5 cm im Rippenmuster zu weizen wechseln, 1 Runde im Rippenmuster wie zuvor stricken und dann locker mit weizen abketten, dabei rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, es kann dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante nach jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Der Ärmel hat eine Länge von 35-35-34-34-34-34-34 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #nougatsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.