Patricia hat geschrieben:
Pour apporter une précision à ma question ci dessous quand je commence le motif A1 je commence par 2 mailles grises la logique voudrait que je termine mon tour par 2 mailles grises sauf que là je termine par de mailles de couleur naturel. Voilà pour l'explication supplémentaire si ça peut aider à résoudre mon problème
29.03.2025 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, pensez à mettre un marqueur entre chaque A.1, cela vous permettra de mieux visualiser chaque motif et son nombre de mailles et d'ainsi mieux repérer à quel niveau vous avez eu ce décalage. Bon tricot!
31.03.2025 - 08:31
Patricia hat geschrieben:
Bonjour je suis bien ennuyée. J'ai mes 300 mailles totales requises (taille M) avec les manches de montées . J'ai bien repris au milieu dos à (89 mailles) soit 44 mailles d'un côté du fil marqueur et 45 de l'autre donc en nombre impair sauf que GROS PROBLEME le motif A1 lui est en nombre de mailles paires , mon motif en fin de rang est donc totalement décalé. Merci pour votre aide je suis perdue je ne sais comment faire
29.03.2025 - 12:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, A.1 se tricote effectivement sur 10 mailles, donc 30 fois sur les 300 mailles, après A.1, vous tricoterez A.2 en diminuant comme indiqué dans le diagramme. Le décalage d'une maille dont vous parlez ne sera pas visible du tout lorsque l'empiècement sera terminé. Bon tricot!
31.03.2025 - 08:28
Patricia hat geschrieben:
Bonjour, Pour le corps le fil marqueur est placé sous les manches ce qui fait que le départ d'un tour complet s'effectue sur le côté du pull. Pour l'empiècement en astuce tricot il est mentionné de commencer au milieu du dos là où le dos et le devant se sont terminés , j'ai du mal à comprendre. Dois je reprendre mes tours au milieu dos où il n'y a que 89 mailles à diviser par deux c'est ça ? Merci
24.03.2025 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, tout à fait, on commence l'empiècement au milieu dos, divisez votre nombre de mailles du dos et glissez la moitié sur l'aiguille droite sans les tricoter, et reprenez à partir de la maille suivante du dos pour commencer l'empiècement. Comme votre nombre de mailles est impair, vous pouvez commencer soit par la maille centrale, soit par la maille suivante. Bon tricot!
25.03.2025 - 08:44
Lis Nielsen hat geschrieben:
I skriver både på ryg/forstykke og ærmer, at man i ribben skal gentage 1. og 2. omgang i 3 cm, er det ikke kun 2. omgang der skal gentages
18.03.2025 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lis. Nei, vrangborden strikkes slik det er forklart (gjenta 1. og 2. omgang = en perlerib). Vi har dessverre ikke bilde av vrangborden, men om du ser på jakken som er lik genseren, og på bildet der modellen sitter med ryggen til, kan se litt av vrangborden. (Vrangborden i hals/erme er ikke lik den nederste vrangborden). mvh DROPS Design
24.03.2025 - 10:37
Patricia hat geschrieben:
Bonjour Le schéma (patron) indique 58 cm de mesure entre la base du pull et le début de l'emmanchure alors que dans les explications il est précisé que le pull doit mesurer 36 cm avant de commencer le marquage des emmanchures il y a une erreur ou c'est moi qui n'est rien compris ? merci.
28.02.2025 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, les 58 cm en taille S correspondent à la hauteur totale du pull posé à plat, du haut de l'épaule jusqu'en bas. Ainsi, avant les emmanchures, vous aurez 36 cm pour le bas, avant les emmanchures + 19 cm d'empiècement + 3 cm d'épaules = 58 cm de hauteur totale. Bon tricot!
28.02.2025 - 17:23
Gina Van Der Meer hat geschrieben:
Is er een reden dat de halsboord anders gebreid wordt dan de boord voor het pand en de mouwen? Zou het wel gelijk kunnen, dus de oneven naalden recht en de even naalden averecht?
25.02.2025 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gina,
Alle boorden worden gebreid in boordsteek: 1 recht, 1 averecht steeds herhalen. Ook de hals boord.
26.02.2025 - 20:54
Bjørg Njøten hat geschrieben:
Hei.Skal jeg starte midt bak med mønsteret.?
02.02.2025 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Bjørg, Ja, omgangen og mønsteret begynner midt bak. God fornøyelse!
03.02.2025 - 07:01
Merçe Campillo Alonso hat geschrieben:
Me guntan las lanas de drops y me gustan mucho sus patrones
05.01.2025 - 10:37
Asia hat geschrieben:
Dzień dobry. Ja dopiero zaczynam robótkę. Zrobiłam 8 cm i zaczynam po bokach zamykać oczka. Mam jeszcze zrobić tak 4 razy co 8 cm. Później mam przerabiać przez 36 cm , czyli to mi da 76 cm samego koloru niebieskiego swetra. Później jeszcze troszkę niebieski i mam robić białym wzór. Mi wychodzi z obliczeń że sweterek będzie prawie na 100 cm długi. Myślę że gdzieś robię błąd, ale nie umiem tego wyłapać. Jaka długość powinna być tego swetra?
08.12.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Asiu, po zamknięciu oczek na bokach swetra jego długość powinna wynosić ok. 32 cm. Dalej przerabiasz kolorem niebieskim przez jeszcze 4 cm - teraz całkowita długość swetra wynosi 36 cm. We wzorze w tym momencie dochodzisz już do podkroju pachy. Uwaga - jeśli chcesz aby sweter był dłuższy to jest właściwy moment na przerobienie kilku dodatkowych centymetrów. Pozdrawiamy!
09.12.2024 - 13:48
Kirsten Nielsen hat geschrieben:
Hej jeg strikker str xl og der står at jeg skal slå om og strikke to masker og slå om igen på ærmet og så vil mærke tråden sidde midt mellem de to masker altså udtagningstips det kan jeg ikke få til at passe vil i gerne forklare mig det på forhånd tak
16.11.2024 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, du skal lave et omslag på hver side af de 2 midterste masker. Vi skal få opdateret Udtagningstipset :)
22.11.2024 - 14:06
Periwinkle#periwinklesweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse, mehrfarbigem Norwegermuster und A-Schnitt. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 191-1 |
|||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 200 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 20. In diesem Beispiel ca. jede 19. und 20. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden an der Seite beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 6 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STRICKTIPP: Um zu vermeiden, dass das Gestrick spannt, wenn im Muster gestrickt wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht zu stramm mitgeführt werden. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird, sofern das Muster etwas spannt. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden Rumpfteil und Ärmel zusammen auf die Nadel genommen und die Passe wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Hinten im Nacken kann für eine bessere Passform eine Erhöhung gestrickt werden, sodass der hintere Halsrand etwas höher wird. Diese Erhöhung muss nicht gestrickt werden, dann wird der Halsausschnitt vorne und hinten gleich hoch – siehe Anleitung zur Erhöhung weiter unten in der Anleitung. RUMPFTEIL: 200-220-238-258-284-312 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit hell graublau anschlagen. Im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 1. und 2. Runde wiederholen, bis das Rippenmuster einer Länge von 3 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 190-210-226-246-270-298 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn und 1 Markierungsfaden nach 95-105-113-123-135-149 Maschen anbringen (= an den Seiten), die Markierungsfäden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 8 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 8 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 174-194-210-230-254-282 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 36 cm für alle Größen hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-4-5-5-6-7 Maschen für den Armausschnitt abketten, 79-89-95-105-115-127 Maschen rechts stricken (= Rückenteil), 8-8-10-10-12-14 Maschen für den Armausschnitt abketten, 79-89-95-105-115-127 Maschen rechts stricken (= Vorderteil) und die restlichen 4-4-5-5-6-7 Maschen für den Armausschnitt abketten. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. ÄRMEL: 44-46-48-52-52-54 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit hell graublau anschlagen. In Runden im Rippenmuster wie folgt stricken: 1. RUNDE: rechts stricken. 2. RUNDE: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 1. und 2. Runde wiederholen, bis das Rippenmuster eine Länge von 3 cm hat. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 9-7-9-7-9-7 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3½-3-2-2-1½-1½ cm insgesamt 11-13-16-17-19-20 x zunehmen (wenn genug Maschen auf der Nadel sind, zur kurzen Rundnadel wechseln) = 66-72-80-86-90-94 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 46-45-43-41-40-38 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Die nächste Runde wie folgt stricken: 4-4-5-5-6-7 Maschen abketten, 58-64-70-76-78-80 Maschen rechts stricken und die restlichen 4-4-5-5-6-7 Maschen abketten. Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken. PASSE: Die Ärmel-Maschen an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-Maschen legen = 274-306-330-362-386-414 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! STRICKTIPP lesen! Die Runde an der hinteren Mitte beginnen, dort wo das Rumpfteil beendet wurde. Mit hell graublau weiterstricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-0-2-6-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 270-300-330-360-380-410 Maschen – ABNAHMETIPP-1 beachten. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 1-2-3-3-4-6 cm ab dem Zusammenlegen der Teile A.1 in Runden stricken (= 27-30-33-36-38-41 Rapporte à 10 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. GLEICHZEITIG in der mit dem Pfeil in A.1 markierten Runde 10-0-10-20-20-30 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 260-300-320-340-360-380 Maschen. BITTE BEACHTEN: In Größe S und L in den naturfarbenen Bereichen abnehmen. Nun A.2 in Runden stricken (= 13-15-16-17-18-19 Rapporte à 20 Maschen). In dieser Weise weiterstricken und wie in A.2 gezeigt abnehmen. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde sind 130-150-160-170-180-190 Maschen auf der Nadel. Nun kann hinten eine Erhöhung gestrickt werden, damit der hintere Halsrand höher wird. Falls keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die Halsblende stricken. ERHÖHUNG IM NACKEN: Diesen Abschnitt überspringen, wenn keine Erhöhung gewünscht wird. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen = hintere Mitte. Mit einer Hin-Reihe mit natur beginnen und 15-16-17-18-19-20 Maschen rechts nach dem Markierer stricken, wenden, den Faden anziehen und 30-32-34-36-38-40 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 45-48-51-54-57-60 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 60-64-68-72-76-80 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 75-80-85-90-95-100 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 90-96-102-108-114-120 Maschen links stricken, wenden, den Faden anziehen und rechts bis zur hinten Mitte stricken. HALSBLENDE: 1 Runde rechts stricken mit natur und dabei 24-40-44-48-54-58 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 106-110-116-122-126-132 Maschen. Zur kurzen Rundnadel Nr. 3 wechseln. Im Rippenmuster wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #periwinklesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 191-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.