Elena hat geschrieben:
Buongiorno, volevo sapere quante catenelle ci vogliono per fare l'anello in questo cardigan? Esiste un video che spiega passo per passo come fare il cardigan? Grazie
09.03.2022 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, deve partire con 6 catenelle come indicato nel diagramma. Non abbiamo un tutorial per l'intero cardigan ma ci sono diversi video per le tecniche utilizzate. Buon lavoro!
10.03.2022 - 23:12
Rochelle hat geschrieben:
I'm confused by the A4 section. I looked for a tutorial; none. I'm not even sure how to explain how I'm trying to read the diagram at this point. Is there anyone that can explain? Preferably with pictures(I'm a visual learner) Trying to finish to give to my daughter. Thank you so much for any help, Rochelle
28.09.2019 - 02:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rochelle, you work A.4 over the front pieces only (= the parts with a x in chart). The row with a star is the last row on square and you will work from one corner to the next corner starting from RS with A.4A, then repeat A.4B and finish with A.4C to the end of the row (to next corner). read more about diagrams here. Happy crocheting!
30.09.2019 - 08:27
An hat geschrieben:
Ik heb toch even een vraag over het ruggedeelte. Als ik de vest aantrek dan blijft het onderste deel van de rug golven, is niet mooi vierkantig, onderste deel van vierkant is breder en dus golvend !!!?????
04.03.2018 - 20:11DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Ann, Dit is helaas een beetje inherent aan het patroon. De bovenkant blijft goed zitten, omdat die om je schouders zit en aan de onderkant gaat het altijd wat golven door dat de voorpanden los hangen en in verhouding langer zijn.
05.03.2018 - 19:45
Yvonne hat geschrieben:
Ich hab eine Frage zu den Zunahmen beim Rückenteil. Es heißt zum Schluss „gemäß Diagramm A.3 häkeln mit Zunahmen wie zuvor“. Ich habe das so verstanden dass in jeder Luftmaschenrunde die einer Luftmaschenreihe folgt eine Zunahme gemacht wird. Allerdings ist meine Arbeit jetzt nicht mehr gleichmäßig viereckig sondern eher an den Ecken Zipfelförmig nach links. Ist das mit den Zunahmen jetzt so richtig oder eher nur eine Zunahme pro Diagramm? LG Yvonne
24.02.2018 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Yvonne, beim A.3 weiterhäkeln werden Sie wie zuvor zunehmen, Sie sollen immer die gleichen LmBogen/Stb in jeder der 3 Seiten und beim letzten Seiten 2 mehr haben. Viel Spaß beim häkeln!
26.02.2018 - 08:02
Sarah hat geschrieben:
What does this mean in the pattern? I have completed the first diagram part and I am having a hard time understanding where I need to increase. From pattern: Continue by repeating the 3 last rounds, i.e. increase 1 double crochet + 1 chain-space from corner to corner (= a total of 4 increases on the round) for each round of chain-spaces.
09.02.2018 - 21:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sara, the last three rows of the diagram shows you how to increase in the corners to teh piece will be a growing square. (in each roner you increase 1 dc + 1 ch-sp - in the whole round all together four times). Continue to repeat these last rows until you reach the necessary size.
11.02.2018 - 09:36Custom Jewelry Colorado hat geschrieben:
Definitely, what a magnificent site and educative posts, I definitely will bookmark your blog.Best Regards!
25.01.2018 - 08:33
Ebon hat geschrieben:
I love this one as well. It's a great way to use yarn left overs and very casual
16.01.2018 - 14:26
Pacific Best#pacificbestjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Viereckjacke mit Lochmuster. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Big Delight.
DROPS 186-36 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. HÄKELINFO (gilt für A.4) Das erste Stäbchen des Reihenbeginns durch 3 Luftmaschen ersetzen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): 1 Rapport (= 1 Stäbchen + 3 Luftmaschen) abnehmen, indem 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stäbchen um den ersten Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen, dann 3 Luftmaschen häkeln. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird ab der Rückenmitte in Runden als Viereck gehäkelt. Die Runden werden ab der 2. Runde spiralförmig gehäkelt, d.h. die Runden werden nicht mit einer Kettmasche beendet. Wenn das Viereck zu Ende gehäkelt wurde, werden die Vorderteile in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Die Ärmel werden in Runden an das Rumpfteil angehäkelt. RUMPFTEIL: Die Arbeit wird in Runden als Viereck gehäkelt, Beginn ist die Mitte des Vierecks. Mit Nadel Nr. 5 und Big Delight im Muster in Runden gemäß Diagramm A.1 häkeln - BITTE BEACHTEN: Wie im Diagramm gezeigt wird nur die erste Runde am Ende der Runde mit einer Kettmasche geschlossen, die restlichen Runden werden spiralförmig gehäkelt, d.h. sie werden nicht mit einer Kettmasche geschlossen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurde, sind je 9 Luftmaschenbögen an den ersten 3 Seiten und 11 Luftmaschenbögen an der letzten Seite (= Unterer Rand der Jacke). Die 3 letzten Runden wiederholen, d.h. 1 Stäbchen + 1 Luftmaschenbogen von in jeder Runde mit Luftmaschenbögen von Ecke zu Ecke zunehmen (= insgesamt 4 Zunahmen in der Runde). In dieser Weise weiterstricken, bis das Vierecke ein Maß von ca. 36-38-40-42-44-46 x 36-38-40-42-44-46 cm hat – daran angepasst, dass nach der letzten der 3 Runden geendet wird. Nun die Armausschnitte wie folgt häkeln: Wie zuvor bis zur Mitte der ersten Seite häkeln, dann Luftmaschen bis zur ersten Ecke wie folgt häkeln: 1 Luftmasche für jede übersprungene Luftmasche/jedes übersprungene Stäbchen häkeln, dann 1 Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen um die Ecke, im Muster wie zuvor an der nächsten Seite entlang und 1 Doppelstäbchen + 3 Luftmaschen + 1 Doppelstäbchen um die Ecke, dann Luftmaschen bis zur Mitte der nächsten Seite wie folgt häkeln: 1 Luftmasche für jede übersprungene Luftmasche/jedes übersprungene Stäbchen häkeln, im Muster wie zuvor über die zweite Hälfte dieser Seite und bis Rundenende häkeln. Dann 2 Runden wie die erste dieser 3 Runden dieses Rapports häkeln (d.h. Runde mit Luftmaschenbögen) – es wird auch um die Luftmaschen der Armausschnitte gehäkelt. Dann 1 Runde wie die 2. dieser 2 Runden dieses Rapports häkeln (d.h. Runde mit Stäbchengruppen). Nun in Runden (mit Zunahmen wie zuvor) gemäß Diagramm A.2 häkeln, dabei A.2 1 x in der Höhe häkeln, dann in Runden (mit Zunahmen wie zuvor) gemäß Diagramm A.3 häkeln. A.3 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis das Viereck ein Maß von ca. 84-86-88-90-92-94 cm x 84-86-88-90-92-94 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Runde mit Luftmaschenbögen geendet wird (d.h. ca. 24 cm für alle Größen ab den Armausschnitten). Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: Die Vorderteile werden einzeln gehäkelt, in Hin- und Rück-Reihen ohne Zunahmen. 1 Markierer an der letzten gehäkelten Runde anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Am Kreuz in der einen Ecke beginnen – siehe Maßskizze - und wie folgt häkeln, HÄKELINFO lesen: A.4a um die Ecke, A.4b bis noch 1 Luftmaschenbogen vor der nächsten Ecke übrig ist, A.4c. A.4 in der Höhe wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Runde mit Luftmaschenbögen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das andere Vorderteil ebenso häkeln. RAND: Um die ganze Arbeit wie folgt einen Rand häkeln: 1 Stäbchen + 4 Luftmaschen + 1 Stäbchen um die Ecke, * 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen *, von *-* um die ganze Arbeit wiederholen, dabei jedoch in die alle Ecken 1 Stäbchen + 4 Luftmaschen + 1 Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten ab dem Armausschnitt mit Beginn an der unteren Ärmelmitte gehäkelt, von der Vorderseite. Die erste Runde gleichmäßig verteilt um den Armausschnitt häkeln, wie folgt: A.5b insgesamt 17-18-19-20-21-22 x - A.5a zeigt, wie die Runden beginnen und enden. A.5 insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten, dann A.6 bis zum fertigen Maß häkeln - GLEICHZEITIG 1 Rapport am Anfang der 5. Runde abnehmen, indem 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte zusammengehäkelt werden – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. in jeder 5.-5.-4.-3.-3.-3. Runde abnehmen (daran angepasst, dass nicht in einer Runde mit Stäbchengruppen abgenommen wird), die Abnahmen insgesamt 4-4-5-6-6-7 x arbeiten = 13-14-14-14-15-15 Stäbchen/Luftmaschenbögen in der Runde. Die Runden ohne Abnahmen weiterarbeiten, bis der Ärmel eine Länge von 44 cm für alle Größen hat – daran angepasst, dass nach einer Runde mit Luftmaschenbögen geendet wird. Dann eine abschließende Runde wie folgt häkeln: * 1 feste Masche um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen, 4 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 1 Kett-Masche in die erste feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pacificbestjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 186-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.