Paola hat geschrieben:
Per assurdo questa è la parte più difficile da capire per me e non riesco a capire se ogni volta che intreccio vicino allo scollo, devo poi tagliare il filo e riattaccarlo alla riga successiva o se c'è un modo per fare il lavoro senza tagliare il filo.
20.11.2017 - 23:04
Paola hat geschrieben:
Praticamente sto per lavorare la spalla a sinistra del motivo e facendo la riga a rovescio e poi intrecciando le due maglie, mi trovo il filo a sx e quindi, girando il lavoro per la riga dopo da fare a diritto, ho due maglie intrecciate e poi iniziano le maglie da lavorare. Come faccio?
20.11.2017 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola. Per lo scollo, deve intrecciare le maglie quando il ferro inizia dallo scollo, in modo da non dover tagliare il filo. Nel suo caso, intreccia le prime 2 maglie del ferro lavorato sul diritto del lavoro (e non le ultime due del ferro sul rovescio) e prosegue con le restanti maglie sul ferro. Buon lavoro!
20.11.2017 - 23:29
Paola hat geschrieben:
Sono alla riga in cui ho messo le maglie centrali in sospeso: partendo da destra ho lavorato a m rasata fino al motivo, messo le 14 maglie centrali in attesa, rilavorato le maglie dopo il motivo. Ora devo girare il lavoro e lavorare a rovescio e intrecciare le ultime due maglie.
20.11.2017 - 23:01
Paola hat geschrieben:
Scusate l'ennesima domanda: ho finito la parte degli aumenti e devo fare gli intrecci per gli scalfi, per poi iniziare a lavorare separatamente. Però non capisco perchè il dietro per la taglia xl ha solo 106 maglie e il davanti ne ha 118, visto e considerato che il secondo marcapunti all'inizio del lavoro era stato messo a metà dei punti totali....quindi dovrei avere le maglie distribuite equamente tra davanti e dietro.
16.11.2017 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Solo sul davanti sono state aumentate le 12 maglie del diagramma A1. Questo giustifica la differenza nel numero di maglie tra il davanti e il dietro. Buon lavoro!
16.11.2017 - 11:40
Paola hat geschrieben:
Per il collo: le istruzioni dicono riprendere tra le 78/100 maglie...come mi regolo con una taglia xl? Anche perchè poi bisogna portare le maglie a 84....grazie
15.11.2017 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola, non c'è un numero definito di maglie da riprendere per ogni taglia, anche perché poi appunto vengono portate a 84. Può riprendere un numero intermedio di maglie. Buon lavoro!
15.11.2017 - 15:50
Paola hat geschrieben:
Mi è venuto un dubbio: io sto lavorando la taglia XL. Il primo aumento, va fatto da 4 cm totali dall'inizio del lavoro o da 4 cm totali dall'inizio del diagramma A2?
12.11.2017 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. I 4 cm vanno misurati dall'inizio del lavoro. Buon lavoro!
12.11.2017 - 08:29
Paola hat geschrieben:
Domanda prima di procedere oltre e sbagliare: ho iniziato gli aumenti, ma facendo i calcoli, 3 aumenti sono da fare lavorando in tondo, mentre altri due sono da fare quando si separe il dritto dal retro. Come faccio gli aumenti per il dritto e il retro separati?
12.11.2017 - 00:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Gli aumenti sono tutti prima degli scalfi. Per la taglia XL, aumenta quando il lavoro misura, 4, 13, 22, 31 e 40 cm. Divide il davanti dal dietro a 44 cm. Buon lavoro!
12.11.2017 - 08:34
Paola hat geschrieben:
Sto iniziando il diagramma A2. Non riesco a capire questa parte: ALLO STESSO TEMPO, quando il lavoro misura 5-6-7-4-5-6 cm, aumentare 1 maglia da ciascun lato dei segni ai lati - VEDERE IL SUGGERIMENTO PER GLI AUMENTI! Aumentare in questo modo ogni 8-8-8-9-9-9 cm 5 volte in tutto.
11.11.2017 - 10:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. P.es per la taglia S, quando il lavoro misura 5 cm, aumenta 1 m ai due lati (dove ci sono i segni), come spiegato nel paragrafo: suggerimento per gli aumenti. Quindi lavora fino alla maglia prima del segno, 1 maglia gettata, 2 maglie diritto (il segno si trova tra queste due maglie), 1 maglia gettata. Aumenta in questo modo ogni 8 cm per 5 volte. Verifichi che il numero delle maglie sia corretto. Buon lavoro!
11.11.2017 - 12:30
Paola hat geschrieben:
Devo lavorare la seconda riga del diagramma A1, ma non capisco da dove partire. Nella prima riga ho fatto i gettati, per cui ho 200 maglie totali + 6 gettati...nella seconda riga del diagramma a1 ho 46 maglie...aiuto!
11.11.2017 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Nella prima riga del diagramma A1 i gettati sono in tutto 12. Trova una maglia gettata tra ognuna delle due maglie lavorate a rovescio. È un pallino tondo vuoto tra le due X. Se riesce ad ingrandire il diagramma, risulta un po' più visibile. Buon lavoro!
11.11.2017 - 06:57
Paola hat geschrieben:
Devo fare il 1 giro a diritto con le diminuzioni. Quello che voglio capire è: partendo dal mio marcapunti che mi da l'inizio del giro e che dovrebbe corrispondere al lato sinistro del maglione dove andrebbe una cucitura se fosse fatto ai ferri normali, le diminuzioni per arrivare al centro sulla parte davanti, le faccio che tendono verso destra e quindi 2 maglie lavorate assieme normalmente, o che tendono verso sinistra e quindi 2 maglie lavorate assieme a ritorto? Grazie
10.11.2017 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola, solitamente per le diminuzioni si lavorano 2 maglie insieme a diritto, ma può diminuire nel modo che esteticamente preferisce. Buon lavoro!
10.11.2017 - 22:28
Winter Love#winterlovesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Zopfmuster am Vorderteil für Herren. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Air.
DROPS 185-5 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHME-/ZUNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 196 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 36), teilen = 5,4. In diesem Beispiel ca. jede 4. und 5. Masche rechts zusammenstricken, wenn abgenommen werden soll. Wenn gleichmäßig verteil zugenommen werden soll, in diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde den Umschlag rechts verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils und die untere Ärmelmitte): 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit die Abkettkante nicht spannt, kann mit einer ½ Nadelstärke dickeren Nadel abgekettet werden. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. RUMPFTEIL: 196-214-226-242-258-288 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zur Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 36-42-42-42-42-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHME-/ZUNAHMETIPP oben lesen = 160-172-184-200-216-240 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierer nach 80-86-92-100-108-120 Maschen (= Seiten) und die Markierer beim Stricken mitführen. Im Muster wie folgt stricken: 23-26-29-33-37-43 Maschen glatt rechts, A.1 (= 34 Maschen), die restlichen 103-112-121-133-145-163 Maschen glatt rechts stricken. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gearbeitet wurde, sind 172-184-196-212-228-252 Maschen in der Runde. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt stricken: 23-26-29-33-37-43 Maschen glatt rechts, A.2 (= 46 Maschen), die restlichen 103-112-121-133-145-163 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterstricken, A.2 in der Höhe bis zum fertigen Maß wiederholen. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 5-6-7-4-5-6 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 8-8-8-9-9-9 cm insgesamt 5 x zunehmen = 192-204-216-232-248-272 Maschen. Bei einer Länge von 41-42-43-44-45-46 cm je 4 Maschen an beiden Seiten für die Armausschnitte abketten (= je 2 Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Vorder- und Rückenteil nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 86-92-98-106-114-126 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig). Glatt rechts weiterstricken wie zuvor, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, beidseitig. Bei einer Länge von 59-61-63-65-67-69 cm die mittleren 24-24-26-26-26-28 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 30-33-35-39-43-48 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken und abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 98-104-110-118-126-138 Maschen (einschließlich je 1 Rand-Masche beidseitig). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 56-58-60-61-63-65 cm 12 Maschen gleichmäßig verteilt über A.2 abnehmen – ABNAHME-/ZUNAHMETIPP beachten = 86-92-98-106-114-126 Maschen. In der nächsten Reihe die mittleren 12-12-14-14-14-16 für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln glatt rechts weiterstricken, die Rand-Maschen wie zuvor weiterstricken. Für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 2 x und 1 Masche 3 x = 30-33-35-39-43-48 Maschen übrig pro Schulter. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 61-63-65-67-69-71 cm hat. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken und abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 62-64-66-68-70-72 cm. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. 48-50-54-56-58-58 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4,5 mit Air anschlagen. 1 Runde rechts stricken. Dann 3 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Runde rechts stricken und dabei 10-10-12-12-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 38-40-42-44-44-44 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierer beim Stricken mitführen. Dann glatt rechts weiterstricken. Bei einer Länge von 9-8-11-10-12-8 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten! In dieser Weise in jeder 6.-6.-5.-5.-4.-4. Runde insgesamt 15-15-16-16-18-19 x zunehmen = 68-70-74-76-80-82 Maschen. Bei einer Länge von 55-54-53-52-50-47 cm alle Maschen abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen, sodass 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) oben auf der Schulter sind. Die Ärmel innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche einnähen. KRAGEN: Von der Vorderseite ca. 78 bis 100 Maschen aus dem Halsausschnitt auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 auffassen. 1 Runde links stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 78-78-84-84-90-90 Maschen vorhanden sind. 12 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Dann 1 Runde links stricken, abketten. Den Kragen nach innen umschlagen, sodass er 6 cm hoch ist, und auf der Innenseite des Pullovers mit kleinen sauberen Stichen festnähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterlovesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 185-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.