Irène hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai pas trop l'habitude des diagrammes, je crois comprendre que tous les rangs sont représentés, mais la ligne " glisser 1 maille à l'endroit, tricoter 2 mailles endroit, passer la maille glissée par-dessus la maille tricotée " me chiffonne un peu... Faut-il passer la maille glissée par dessus les deux mailles tricotées ou doit-on tricoter une seule maille après la maille glissée ?
19.04.2018 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, on doit glisser 1 maille à l'endroit, tricoter les 2 mailles suivantes et passer la maille glissée par-dessus les 2 mailles tricotées - la vidéo ci-dessous montre comment faire ce type de torsade ajourée. Bon tricot!
19.04.2018 - 15:51
Dorte Cohrt hat geschrieben:
Mønster A.1 er der en sort firkant = ingen maske, spring over denne rude ? Hvad menes der med det? Vh Dorte
17.04.2018 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dorte Beklager sent svar. Den sorte ruten skal du bare hoppe over, den er der for at mønsteret ikke skal forskyves og at de vrange maskene på starten og slutten av A.1 blir på samme sted oppover. Fordi det ble felt en maske på omgangen før mangler det en maske på denne omgangen. Økningen skjer rett etter den sorte ruten, og gjør at masketallet blir slik det var før felling. God fornøyelse
25.04.2018 - 14:05
Selena Güntensperger hat geschrieben:
Liebes Drops Team , ich bin nun mit den Zunahmen an der Passe fertig ( allerdings nicht ganz nach Anleitung ) . Wie muss ich bitte die Maschen der Raglanlinie für Ärmel und Körper aufteilen beim Stilllegen ? \\r\\nVielen Dank schon mal und liebe Grüße Selena
30.03.2018 - 10:35
Wendy hat geschrieben:
Ahaaaaa! Van onder naar boven lezen, ipv van boven naar onder. Nu snap ik het! Nu gaat het lukken, bedankt!!
23.01.2018 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Och, had ik gelijk even moeten zeggen, gelukkig kun je nu verder :) Veel breiplezier!
26.01.2018 - 19:17
Wendy hat geschrieben:
Hoi! Ja volgens mij ook 🙂. Mijn probleem is dat ik dat zwarte vlakje in telpatroon A1 niet begrijp. Ik heb daar gewoon een steek zitten en ik weet dus niet wat ik daarmee moet. In eerdere uitleg schreef u, dat er daar geen steek zit, omdat er in de toer ervoor 1 steek geminderd was. Vandaar mijn vraag. Ik zie inderdaad nergens in het patroon minderingen staan, dus blijf ik met een extra steek in de derde toer in A1 zitten ( het zwarte vlak).
21.01.2018 - 12:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wendy, A.1 brei je als volgt: In de eerste naald: 1 averecht, 1 steek recht afhalen, 2 recht, haal de afgehaalde steek over de gebreide steken, 1 averecht. In de tweede naald: 1 averecht, 1 recht, 1 omslag, 1 recht, 1 averecht. Derde en vierde naald: 1 averecht, 3 recht, 1 averecht. Door het te doen zie je vanzelf wat er bedoeld wordt met het zwarte vlakje.
23.01.2018 - 09:40
Wendy hat geschrieben:
Hallo, De meerderingen snap ik. In uw uitleg schreef u dat in de 2e toer vh telpatroon a1 een steek geminderd wordt om in de 3e toer het zwarte vlak over te kunnen slaan. Die geminderde steek vind ik nog altijd niet. Waar zit ie? Groet, Wendy
18.01.2018 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wendy, Kun je aangeven welke mindering je precies bedoelt? Er zijn namelijk helemaal geen minderingen in de raglan en ook niet in het telpatroon. Waar in de tekst is die mindering aangegeven in het patroon? (Ik heb het gevoel dat we bij elkaar langs zitten te praten :) )
20.01.2018 - 12:32
Wendy hat geschrieben:
Aha! Dank voor de uitleg; 1 probleem (ribbelsteek)opgelost. Ik kan toch niet goed vinden waar de minderingen moeten komen, anders dan voor de mouwen; dus kom ik nog niet uit telpatroon A1; wat zie ik over het hoofd? Dank alvast!
10.01.2018 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wendy, De meerderingen voor de raglanlijnen maak je naast A.1 en in A.1 zelf zitten geen meerderingen. (Je breit van boven naar beneden, dus je maakt meerderingen in de raglanlijnen en geen minderingen.) Bovenaan het patroon staat beschreven hoe je meerdert op iedere andere naald en op iedere vierde naald, voor zowel voor als je vóor A.1 bent en als je na A.1 bent. Door de meerderingen in de raglan ontstaan er ook gaatjes in het patroon.
12.01.2018 - 18:53
Wendy hat geschrieben:
Goedenavond, Ik begrijp niet hoe ik het zwarte vlakje in A1 moet lezen: geen steek, sla dit vierkant over. Wat doe ik dan met de 3e steek, overhalen? Groetjes!
06.01.2018 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wendy, Op de vorige toer heb je 1 steek geminderd in het patroon, waardoor daar geen steek zit. Het is niet zo dat je een steek van de vorige toer overslaat, maar in het telpatroon is er geen steek en dit wordt als een zwart vakje aangegeven. (En door een omslag te maken komt er weer een steek bij.)
08.01.2018 - 09:53
Wendy hat geschrieben:
Hoi! Lees ik het goed dat bij de uitleg ve ribbelsteek de uitleg Vd tricotsteek staat? Groet Wendy
05.01.2018 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Wendy, Dit kledingstuk wordt in de rondte gebreid op de rondbreinaald. Je breit dus steeds aan de goede kant van het werk waardoor je steeds afwisselend 1 naald (=rondje) recht en 1 naald averecht moet breien om ribbelsteek te krijgen.
09.01.2018 - 22:16
Wendy hat geschrieben:
Goedenavond, Ik begrijp niet hoe ik het zwarte vlakje in A1 moet lezen: geen steek, sla dit vierkant over. Wat doe ik dan met de 3e steek, overhalen? Groetjes!
05.01.2018 - 23:20
Cherry Cuddler#cherrycuddlersweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Zopfmuster für Kinder, gestrickt von oben nach unten. Größe 2 - 12 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS Children 30-14 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 MASCHE VOR A.1 IN JEDER 2. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: Bis vor A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten, A.1 stricken. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Diese 2 Runden wiederholen. 1 MASCHE NACH A.1 IN JEDER 2. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Diese 2 Runden wiederholen. 1 MASCHE VOR A.1 IN JEDER 4. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: Bis vor A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten, A.1 stricken. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. 3. RUNDE: Bis 2 Maschen vor A.1 stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, A.1 stricken. 4. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. Diese 4 Runden wiederholen. 1 MASCHE NACH A.1 IN JEDER 4. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. 3. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. 4. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. Diese 4 Runden wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel von oben nach unten angestrickt. PASSE: 72-76-80-80-84-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 9-10-11-11-12-12 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), A.1 (= 5 Maschen), 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 18-20-22-22-24-24 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 9-10-11-11-12-12 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie nachfolgend beschrieben: AN VORDERTEIL/RÜCKENTEIL WIE FOLGT ZUNEHMEN: 2 Maschen am Rückenteil und 2 Maschen am Vorderteil (= 1 Masche vor/nach A.1) in jeder 2. Runde 20-21-22-24-24-26 x zunehmen. AN DEN ÄRMELN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 2 Maschen an jedem Ärmeln (= 1 Masche nach/vor A.1) in jeder 2. Runde 10-11-12-12-12-12 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 5-5-5-6-6-7 x zunehmen (insgesamt 15-16-17-18-18-19 x zunehmen). Nach allen Zunahmen sind 212-224-236-248-252-264 Maschen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-18-18-19 cm ab der hinteren Mitte hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 31-33-35-37-38-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-46-48-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-66-70-74-76-80 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-48-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 31-33-35-37-38-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 14-17-21-23-27-30 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-172-184-192-204-212 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/auf das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-8-8 neuen Maschen unter dem Arm anschlagen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-3-3.½-3½-4 cm insgesamt 7-7-8-8-9-9 x abnehmen = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 19-24-28-31-36-40 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-44-48-48-52 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-28-32-35-40-44 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cherrycuddlersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 30-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.