Cheryl hat geschrieben:
Hi team. So I am doing this pattern, but it seems that I am only increasing stitches on the sleeves every other round, as on the 4th round the amount of stitches stay the same, is this correct? As I read the pattern under "INCREASE 1 STITCH BEFORE A.1 every 4th round:" & "INCREASE 1 STITCH AFTER A.1 every 4th round:" on ROUND 3 you are knitting 2 together or slip 1 then psso. So therefore I'm not increasing, I'm a little confused, can you please help?
08.01.2019 - 15:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cheryl, you will increase 2 sts on each sleeve (1 st after A.1 at the beg of the sleeve + 1 st before A.1 at the end of the sleeve) every other round 10-11-12 times (see size) and then every 4th round 5-6-7 times. The number of sts should increase by 2 on every other round (do not count A.1 where you have 4 or 5 sts depending on the row worked). Happy knitting!
09.01.2019 - 07:51
Flori hat geschrieben:
Hey Ihr, ich habe eine Fage zum Diagramm. Lese ich das richtig, dass ich hier, da in Runden gestrickt wird, immer von rechts nach links lese? 1. und 2. Reihe mit dem Muster, 3. und 4. Reihe dann glatt rechts außer die linken Randmaschen? Dann wieder 5. und 6. Reihe Muster und die zwei nächsten dann wieder glatt rechts? Egal ob ich in den der 8er oder späteren 4er Zunahmenreihen bin? Danke
07.12.2018 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Flori, ja genau so liest man ein Diagram in der Runde - dieses Video zeigt wie man diese kleine Zöpfe strickt (mit nur 1 li M auf beiden Seiten, nicht 3 wie im Video) - diese 4 bzw 8 Reihen wiederholen Sie immer in der Höhe - und gleichzeitig die Zunahmen wie beschrieben arbeiten (vor diesen 5 Maschen und/oder nach diesen 5 Maschen). Viel Spaß beim stricken!
07.12.2018 - 10:16
Linda hat geschrieben:
Hallo Team, das Bündchen habe ich gestrickt, aber wie geht es nun weiter? Stricke ich jetzt die Zunahme mit Umschlag VOR jedem A1 dann die 2. Runde glatt rechts? Dann Wiederholung. Dann eine Runde mit der Zunahme NACH jedem A1 und die 2. glatt rechts? Dann Wiederholung. DAnn das gleiche mit vier Runden? Was ist aber mit der Zunahme, die weiter unten beschrieben ist: jeweils 1 Masche am Rumpf- und Ärmelteil? ISt das zusätzlich zu der o.s. Zunahme mit Umschlag? Wie nimmt man dann am besten zu?
05.12.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Linda, die Zunahmen sind unterschiedlich bei Rumpfteil und bei den Ärmeln, es werden 8 oder nur 4 Maschen pro Zunahmerunde zugenommen. Sie müssen 1 Masche am Anfang Vorder- und Rückenteil (= nach A.1) zunehmen + 1 Masche am Ende Vorder- und Rückenteil (= vor A.1) zunehmen. Bei den Ärmeln nehmen Sie auch 1 M am Anfang (nach A.1) und am Ende (vor A.1) zunehmen. Wenn Sie in jede 2. Runde zunehmen, wird der Umschlag glatt gestrickt - wenn Sie in jede 4. Reihe zunehmen, stricken Sie wie unter 1 MASCHE NACH A.1 IN JEDER 4. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
05.12.2018 - 10:25
Siv Gullaksen hat geschrieben:
Hei. Jeg har problemer med raglandfellingen. Jeg forstår at man skal etter et visst antall bare ha på hver 4 omgang på ermet. Er det da oppskrift øverst omgang 1-4 man skal følge? Og skal den i så fall kun følges på ermet eller hele omgangen? Hvis man følger den vil man vel få hver 2 omgang uansett?
27.11.2018 - 10:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Siv. Når du skal øke hver 4 omgang følger du anvisningene for både "ØK 1 MASKE FØR A.1 på hver 4.omgang" og "ØK 1 MASKE ETTER A.1 på hver 4.omgang". Den ene er for den ene siden av ermet, og den andre er for den andre siden av samme ermet. Du øker slik kun på ermene, og øker samtidig til bol som forklart - det vil si at du øker ulikt på bol og ermer. Når du øker hver 4 omgang skjer dette på "1 OMGANG". På "3 OMGANG" lages det også kast, men det felles samtidig masker som gjør at det ikke blir noen øking. Dette gjøres for at hullmønsteret skal fortsette selvom økingen ikke skjer hver annen omgang. God fornøyelse.
29.11.2018 - 14:56
Jule hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben! Ich stricke zum ersten Mal einen Raglan-Pulli und stehe ein bisschen auf dem Schlauch... Sind in A1 nur die Hinreihen beschrieben? Und auch nur jede 2. Hinreihe? Es wäre toll, wenn ihr A1 etwas genauer beschreiben könntet. Ich habe das jetzt so verstanden, dass in jeder 2. Runde alles nur rechts gestrickt wird??? Das kommt mir aber komisch vor Vielen Dank für eure Antwort, Jule
07.10.2018 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Jule, dieses Video zeigt wie man A.1 strickt = alle Reihen im Muster sind im Diagram gezeigt (= A.1 ist 5 M x 8 Reihen) - lesen Sie alle Runde rechts nach links (von der unteren Ecke an der rechten Seiten anfangen). Viel Spaß beim stricken!
08.10.2018 - 08:47
Gina hat geschrieben:
Alla fine del lavoro dice di aumentare 28 maglie e poi lavorare a coste credo che debbano essere diminuite 28 maglie così anche anche nelle maniche non 6 aumenti ma 6 diminuzioni prima del bordo a coste grazie
27.08.2018 - 01:18
Irène hat geschrieben:
Bonjour et merci beaucoup pour vos réponses ! La torsade est facile et rend très bien.J'ai un petit doute sur "Quand toutes les augmentations sont faites, on a 212-224-236-248-252-264 mailles. Continuer comme avant...", on continue les torsades ? et quand on ajoute les mailles qui iront sous les aisselles, on tricote ces 6 ou 8 mailles en jersey et on continue les torsades jusqu'au bas du pull ? Merci par avance et bravo pour tous ces modèles !
29.04.2018 - 17:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, après les augmentations du raglan, continuez comme avant en jersey avec les petites torsades mais n'augmentez plus pour le raglan jusqu'à la hauteur indiquée pour la taille. Quand on a séparé les manches du dos et du devant, on tricote en jersey sur toutes les mailles autrement dit, les 6-8 m montées sous les aisselles se tricotent également en jersey (= il n'y a pas de torsade sur les côtés du pull). Bon tricot!
30.04.2018 - 10:59
Irène hat geschrieben:
Bonjour et merci beaucoup pour vos réponses ! La torsade est facile et rend très bien.J'ai un petit doute sur "Quand toutes les augmentations sont faites, on a 212-224-236-248-252-264 mailles. Continuer comme avant...", on continue les torsades ? et quand on ajoute les mailles qui iront sous les aisselles, on tricote ces 6 ou 8 mailles en jersey et on continue les torsades jusqu'au bas du pull ? Merci par avance et bravo pour tous ces modèles !
29.04.2018 - 14:01
Dorte Cohrt hat geschrieben:
Har spurgt på et problem vedr en opskrift og får ingen feedback, det syntes jeg ikke er i orden. I skriver at i vil give hurtige svar, jeg har købt garn og har problemer med opskriften men kan ikke komme videre.....
20.04.2018 - 19:52
Irène hat geschrieben:
Oups, j'ai oublié de changer le pays... Je crois que j'ai trouvé en regardant le diagramme de la jupe Sunny hug ; le schéma correspondant à "glisser une maille, tricoter une maille, passer la maille glissée sur la maille tricotée" n'est pas le même que celui de Cherry Cuddler, donc ici, il doit falloir passer la maille glissée sur les deux mailles tricotées !
19.04.2018 - 13:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Irène, effectivement, le pluriel va être ajouté pour corriger la légende. Merci, bon tricot!
19.04.2018 - 15:54
Cherry Cuddler#cherrycuddlersweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Raglanärmeln und Zopfmuster für Kinder, gestrickt von oben nach unten. Größe 2 - 12 Jahre. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS Children 30-14 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Beidseitig jedes A.1 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln zunehmen. 1 MASCHE VOR A.1 IN JEDER 2. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: Bis vor A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten, A.1 stricken. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Diese 2 Runden wiederholen. 1 MASCHE NACH A.1 IN JEDER 2. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Diese 2 Runden wiederholen. 1 MASCHE VOR A.1 IN JEDER 4. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: Bis vor A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten, A.1 stricken. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. 3. RUNDE: Bis 2 Maschen vor A.1 stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, A.1 stricken. 4. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. Diese 4 Runden wiederholen. 1 MASCHE NACH A.1 IN JEDER 4. RUNDE WIE FOLGT ZUNEHMEN: 1. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag arbeiten. 2. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. 3. RUNDE: A.1 stricken, 1 Umschlag, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. 4. RUNDE: Den Umschlag rechts stricken, er soll ein Loch bilden. Diese 4 Runden wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, (Markierungsfaden), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten ab der hinteren Mitte gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel von oben nach unten angestrickt. PASSE: 72-76-80-80-84-84 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit Merino Extra Fine anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Wie folgt weiterstricken – ab der hinteren Mitte: 9-10-11-11-12-12 Maschen glatt rechts stricken (= halbes Rückenteil), A.1 (= 5 Maschen), 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 18-20-22-22-24-24 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), A.1, 8 Maschen glatt rechts (= Ärmel), A.1, 9-10-11-11-12-12 Maschen glatt rechts (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Musterfolge weiterstricken, GLEICHZEITIG mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. BITTE BEACHTEN: An Rumpfteil und Ärmeln wird unterschiedlich zugenommen, wie nachfolgend beschrieben: AN VORDERTEIL/RÜCKENTEIL WIE FOLGT ZUNEHMEN: 2 Maschen am Rückenteil und 2 Maschen am Vorderteil (= 1 Masche vor/nach A.1) in jeder 2. Runde 20-21-22-24-24-26 x zunehmen. AN DEN ÄRMELN WIE FOLGT ZUNEHMEN: 2 Maschen an jedem Ärmeln (= 1 Masche nach/vor A.1) in jeder 2. Runde 10-11-12-12-12-12 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde 5-5-5-6-6-7 x zunehmen (insgesamt 15-16-17-18-18-19 x zunehmen). Nach allen Zunahmen sind 212-224-236-248-252-264 Maschen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-18-18-19 cm ab der hinteren Mitte hat. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 31-33-35-37-38-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 44-46-48-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 62-66-70-74-76-80 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 44-46-48-50-50-52 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-6-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 31-33-35-37-38-40 Maschen stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-144-152-160-168-176 Maschen. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 14-17-21-23-27-30 cm ab der Teilung 1 Runde rechts stricken und dabei 28-28-32-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 164-172-184-192-204-212 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 36-40-44-48-52-56 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel/auf das Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-6-8-8 neuen Maschen unter dem Arm anschlagen = 50-52-54-56-58-60 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2-3-3-3.½-3½-4 cm insgesamt 7-7-8-8-9-9 x abnehmen = 36-38-38-40-40-42 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 19-24-28-31-36-40 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 44-44-44-48-48-52 Maschen. Zur Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 23-28-32-35-40-44 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #cherrycuddlersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 30-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.