Annette hat geschrieben:
Bei der Strickjacke soll ich 251 Maschen aufnehmen der mustersatz besteht aus 10 mit Rand krausrechts komm ich dann auf 250 was mach ich mit der einen Masche???
07.06.2019 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anette, es werden 251 M am Anfang angeschlagen, dann nach 4 Reihen Kraus rechts (= 2 Krausrippen), so stricken (von der Vorderseite gesehen): 5 M kraus rechts, M.1 (= 10 M) über die nächsten 240 Maschen stricken (= 24 Mal in der Breite), dann stricken Sie die 1. Masche in M.1 (= damit wird das Muster symetrisch), und 5 M kraus rechts. Viel Spaß beim stricken!
11.06.2019 - 09:27
Marjolaine hat geschrieben:
Bonjour, Après avoir rabattu 5 mailles côté encolure pour la veste, doit-on maintenir les 5 mailles point mousse lors des diminutions suivantes soit 2 mailles avant la diminution et 3 mailles après la diminution. Merci
26.05.2019 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marjolaine, après avoir rabattu les 5 m côté encolure, on continue avec 2 m point mousse côté encolure et on diminue pour l'encolure à 2 m point mousse du bord. Bon tricot!
28.05.2019 - 08:59
Marjolaine hat geschrieben:
Bonjour, Après avoir rabattu 5 mailles côté encolure pour la veste, doit-on maintenir 5 mailles point mousse lors des diminutions suivantes à 2 mailles point mousse du bord ? C'est à dire, 2 mailles avant la diminution et 3 mailles après. Merci
25.05.2019 - 23:58
Valerie0510 hat geschrieben:
Bonjour j'aime bien ce tricot et j'aimerai savoir si il est réalisable avec deux aiguilles merci pour la réponse
23.05.2019 - 11:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie0510, le dos et les devants se tricotent en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Seules les manches se tricotent ici en rond - Lisez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
23.05.2019 - 12:55
Ursula Wachter hat geschrieben:
Bei der anleitung zum Top steht mit Ns 3-3,5 stricken und plötzlich steht in der anleitung drin Ns5. stimmt das, bitte?
02.04.2019 - 13:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ursula. Die richtige Nadel ist 3-3,5 mm Viel Spaß beim stricken!
02.04.2019 - 15:09
June Mathurin hat geschrieben:
On pattern65-21 , in the cardigan when you cast on in lg, 291 sts does that include the 5 sts for the bands or do you add on 5 sts on each end, I can't get it to work out if its 291 sts, frogged out so many times, getting frustrated. Help please.
23.02.2019 - 20:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mathurin, the 291 sts include the 5 front band sts on each side, work the 291 sts as follows: 5 sts in garter stitch, repeat M.1 (= 10 sts) over the next 280 sts, work now the first stitch in A.1 (= stocking stitch) and finish with 5 sts in garter st. From WS work 5 sts in garter st, work the first st in A.1 (= stocking st), repeat A.1 (read now from the left towards the right) and finish with 5 sts in garter st. Happy knitting!
25.02.2019 - 08:37
Jost hat geschrieben:
Sorry!! Rechenfehler von mir
24.01.2019 - 16:41
Regina Jost hat geschrieben:
Fehler bei Maschenzahlangabe? Gr. M : Anschlag 271M Aufteilung ab Arm: Vorderteil 66M, Armloch 8M, Rückenteil 123M, Armloch 8M, Vorderteil 66M ergibt 281M
24.01.2019 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jost, die Maschenanzahl stimmt: 66+8+123+8+66 = 271 M. Viel Spaß beim stricken!
25.01.2019 - 08:36
Maxine hat geschrieben:
Hi, I’m doing size 2. So I cast off the 5 stitches of the band. Does this mean the band ends at the neck edge? I can’t decrease at the edge of the band and keep the band going? It says to decrease every second row inside the 2 edge stitches worked in garter stitch. This is confusing. I am an experienced knitter but maybe it’s the translation 🤷♀️
27.06.2018 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hello, After you cast off the 2 stitches, you keep on decreasing as the cardigan has a V neckline (Thus, the first 2 casted on stitches, and then, the decreases). The decreases are done after or before the 2 edge stitches to make a prettier edge. Happy Knitting!
30.08.2018 - 11:24
Maxine hat geschrieben:
Hi again, I’m having problems with pattern 65-21. Where it devideds for left & right front, I don’t understand ‘decrease for armholes every 2nd row: 4 stitches x 0-0-1-1, 3 stitches x 2-2-3-3’ etc. What does this mean & then cast off the 5 edge stitches for the band & decrease every 2nd row inside neck edge? Please can you explain. I’m eager to continue my knitting. Many thanks Maxine
26.06.2018 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Hi Maxine, You don't say which size you are working but the number of times you cast off 4 stitches is given as 0-0-1-1 etc. So you cast off stitches on the armhole side of the piece. The band stitches are cast off as a start to the neckline, which will then be continued in subsequent rows. I hope this helps and happy knitting!
27.06.2018 - 06:24
Gioia |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke und Top mit Lochmuster in „Safran“
DROPS 65-21 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 23 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippe (in Runden): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re. 1. R.: re. 2 R.: li. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. kraus re = 2 R re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen. Nach 2 Maschen am Rand: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte ziehen. Vor 2 Maschen am Rand: 2 re. zusammenstricke. Knopflöcher: 1 Knopfloch = am rechte Vorderteil die 3. und 4. Blenden-Masche abketten und bei der nächsten R. 2 neue M. über den abgeketteten M anschlagen. Wie folgt für die Knopflöcher abk.: Nach 26-27-28-29 cm nach 33-34-35-36 cm nach 39-40-42-43 cm nach 46-47-49-50 cm und nach 52-53-55-56 cm. Häkelkante: Mit Ndl. Nr. 3 innerhalb 1 kraus rechts gestrickten Randm wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 2 M./R. überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. ------------------------------------------ JACKE: Rumpfteil: Die Jacke wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit beigemeliert auf Ndl. Nr. 3, 251-271-291-311 M. anschlagen (inkl je 5 Blenden-M auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus re, siehe oben) stricken. Zu Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 2x in der Höhe stricken, die Blenden-M werden über die ganze Länge kraus re gestrickt. Danach glatt re weiterstricken, die Blenden-M aber weiter kraus re stricken. Nach 26-27-28-29 cm M1 4x in der Höhe stricken – gleichzeitig, auf der rechten Seite, für die Knopflöcher abk. – siehe oben. Nach M1 wieder glatt re stricken. Nach 51-52-54-55 cm die nächste R. wie folgt arbeiten: 61-66-71-76 M. fürs Vorderteil glatt re stricken, 8 M. für das Armloch abketten, 113-123-133-143 M. für das Rückenteil glatt re stricken, 8 M. für das Armloch abketten, 61-66-71-76 M. für das Vorderteil glatt re stricken. Die Teile werden jetzt separat fertig gestrickt. Linkes Vorderteil: = 61-66-71-76 M. Weiter am Anfang jeder R, die am Armausschnitt beginnt, wie folgt für den Armaussschnitt abketten: 4 M. 0-0-1-1 x, 3 M. 2-2-3-3 x, 2 M. 2-4-3-5 x, 1 M. 3-3-3-3 x - GLEICHZEITIG nach 53-54-56-57 cm die 5 Blenden-M für den Halsausschnitt abketten. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt neben 2 kraus re gestrickten M für den Halsausschnitt abnehmen (siehe Tipp zum Abnehmen): 1 M. 17-17-18-18 x. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den Halsausschnitt sind noch 26-27-26-27 M. übrig. Rechts Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, jedoch die Knopflöcher nicht vergessen. Rückenteil: = 113-123-133-143 M. Wie beim Vorderteil beidseitig für die Armausschnitte abketten = 87-89-89-91 M. Nach 68-70-72-74 cm 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus re) über die mittleren 35-35-37-37 M stricken. Bei der nächsten R. die mittleren 33-33-35-35 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten R, die am Halsrand beginnt, neben 2 kraus re gestrickten M 1 M abnehmen – siehe Tipp = 26-27-26-27 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76 cm abk. Die andere Schulter ebenso arbeiten. Ärmel: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Mit beigemeliert auf Nadelspiel Nr. 3 60-60-60-60 M. anschlagen und 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus re) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 4x in der Höhe stricken. Danach glatt re weiterstricken – gleichzeitig nach M1 wie folgt an der unteren Ärmelmitte zunehmen: 2 M. 9-12-12-15 x, in folgendem Rhythmus: bei Grösse S: in jeder 9. Rd. Bei Grösse M + L: in jeder 6. Rd. bei Grösse XL: abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd. = 78-84-84-90 M. Nach 46-44-43-42 cm die mittleren 6 M. an der unteren Ärmelmitte abketten und hin und zurück weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 M. 3-3-2-2 x, 1 M. 8-11-16-18 x, 2 M. 3-3-2-2 x, 3 M. 1-1-1-1 x. Nach ca. 57-57-58-58 cm die restlichen M abketten. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Häkelkante – wie oben erklärt, rund um den Hals und das Bord häkeln. Ärmel hinein nähen und Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------------- TOP Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Krausrippen/kraus rechts (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Krausrippen/kraus rechts (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Tipp zum Abnehmen: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 2 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene M über die gestrickte M ziehen. Vor 2 kraus rechten M wie folgt abnehmen: 2 re. zusammenstricke. Häkelkante: Mit Häkelnadel Nr. 3 innerhalb 1 kraus rechten Rand-M wie folgt häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 2 M./R. überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen. -------------------------------------------------------------------- Rumpfteil: Mit beigemeliert auf Rundstr. Nr. 3 200-210-220-230 M. anschlagen und in Rd 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechseln und M1 4 Mal in der Höhe stricken. Danach glatt re weiterstricken. Nach 33-34-35-36 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: 16-16-18-20 M. li. (= unter dem Arm), 84-89-92-95 M. re., 16-16-18-20 M. li. (= unter dem Arm), 84-89-92-95 M. re. Bei der nächsten Rd. die mittleren 12-12-14-16 M. unter jedem Arm abketten. Das Vorder- und Rückenteil jeweils einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. Vorderteil: = 88-93-96-99 M. In jeder 2. R nach den ersten und vor den letzten je 2 M (diese M werden kraus re gestrickt), d.h. beidseitig, wie folgt abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. je 10-11-12-13 x beidseitig abnehmen = 68-71-72-73 M. Nach 41-42-43-44 cm die mittleren 42-43-42-43 M. in der Hin-R li stricken. In der nächsten Rück-R die mittleren 38-39-38-39 M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt neben den 2 M am Halsrand (diese M werden kraus re gestrickt) abnehmen - siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. 6-7-8-8 x. Es sind nun 9-9-9-9 M. für die Schulter übrig, diese M glatt re stricken, mit je 2 M kraus re beidseitig, bis die Arb. 51-53-55-57 cm misst, danach abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. Rückenteil: = 88-93-96-99 M. Wie das Vorderteil fertig stricken. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Eine Häkelkante – siehe oben – rund um den Halsausschnitt und um die Armausschnitte häkeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 65-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.