Simonne Lisell hat geschrieben:
Hur stickar jag mönster på pulsvärmare. Har 35 maskor, skall jag börja med att sticka 3 räta maskor i början av v fr rätsidan o sedan diagram a1, 1:a varvet rätsidan stickas 1 avig,2 r,,2:a v avigan, st 2 räta kantm,, 1 a, avsluta m 2 r kantmaskor varje varv och i början av vvarv börja med 3 räta kantmaskor
20.01.2022 - 19:50
Annette hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, ich habe eine allgemeine Frage zu dem tollen Muster. Eigentlich wollte ich einen Pullunder mit Drops Nepal im Vollpatent stricken. Allerdings gefällt mir dieses Muster auch sehr gut. Eignet es sich auch zum Stricken eines Pullunder s mit Drops Nepal? Beim Stricken eines Probestückes fand ich es nämlich sehr "kompakt" und elastisch, für eine Mütze ideal, aber auch für einen Pullunder? Ich freue mich auf eure fachkundige Meinung. Ganz liebe Grüße, Annette
12.04.2021 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annette, hier finden Sie einige unsere Modelle mit so einen Struktur-Muster; je nach dem Sie möchten, kann es Ihnen etwas helfen. Viel Spaß beim stricken!
12.04.2021 - 15:43
Anke hat geschrieben:
Liebes Team, das Diagramm soll ich in der Mütze in Runden stricken. Es sind aber Hin- und Rückreihen abgebildet. Wie funktioniert das? Besten Dank vorab...
18.01.2021 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anke, das Diagram wird entweder in Reihen oder in Runden gestrickt, wenn Sie es in Runden stricken, lesen Sie jede Runde rechts nach links (z.B. 1. Reihe = 1 M li, 2 M re - 2. Reihe: 2 M li, 1 M re). Viel Spaß beim stricken!
18.01.2021 - 10:55
Bhawana Jha hat geschrieben:
Hi, what is the dimension of the knitted hat in the end. I would like to compare? is the pattern as much stretchy as a simple 2X2 rib or less? Thanks
15.12.2020 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bhawana, pattern is stretchy but will contract less than rib 2x2 - make a small swatch will let you get an idea of the result and let you decide if this is the texture you are looking for. Happy knitting!
16.12.2020 - 06:46
Pia Möller hat geschrieben:
Hej jag garn Drop air och vill sticka torgvantar gärna släta med en mudd men hittar inget mönster som passar. Kan ni vänligen ge mig tips. Mvh Pia Möller
26.10.2020 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Bruk vår søkemotor og søk på pulsvärmare i garngruppe C. Da kommer det opp mange pulsvärmare, forhåpentligvis noen du liker. mvh DROPS design
26.10.2020 - 15:37
Isambre hat geschrieben:
Bonjour, comme tous j'ai de la difficulté à comprendre les diminutions. Ce n'est pas clair. Par contre, ma question est: Est-ce que le motif est le même sur l'endroit et l'envers de la tuque. Car sur la photo on voit que lorsque le bord est replié le motif se continu, ca doit donc être le même motif des deux cotés ?
31.12.2019 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour! Le motif sera le meme sur l'endroit et sur l'envers de l'ouvrage. Bon tricot!
31.12.2019 - 21:22
Monica hat geschrieben:
Hej! Pulsvärmaren: " 2 kantmaskor i RÄTSTICKNING - se förklaring ovan, 1 rätmaska," Ska denna sista räta maska stickas rät på både avigt och rätt varv och ska varven börjas med 3 räta maskor och sluta med 2 kantmaskor?
03.12.2019 - 05:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica! De 2 første og siste maskene på omgangen skal strikkes i rille (rätstickning) 1 maske skal strikkes rett (den strikkes vrang på vrangsiden) før mønsteret strikkes. Se gjerne også denne videoen. Lykke til!
03.12.2019 - 09:06
Simonne Lisell hat geschrieben:
Om jag lägger upp 35 m. Hur läser jag mönstret. Jag fattar inte. Hur jag skall börja. Skall man börja med 4 r maskor.
30.10.2019 - 17:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Är det halsvärmare eller pulsvärmare du ska sticka? På halsvärmaren börjar du att sticka 2 varv rätstickning (dvs räta maskor på varje varv). Efter det stickar du från rätsidan: 2 kantmaskor i rätstickning, 1 rätmaska och sedan stickar du de nästa 30 m enligt diagram A.1. (dvs 1 avigmaska, 2 rätmaskor, 1 avigmaska, 2 rätmaskor osv) och avslutar med 2 kantmaskor i rätstickning. Mvh DROPS Design
31.10.2019 - 07:06
Inga hat geschrieben:
Hallo, gerne würde ich die Mütze von anfang an auf einem Nadelspiel stricken um eine Naht zu vermeiden. Können Sie mir sagen, wie ich das Muster dann umsetzen muss? Vielen Dank!
30.10.2019 - 17:04DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inga, die Mütze wird laut Anleitung in Runden gestrickt, Sie haben also keine Naht. Nur der Kragenschal wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Die Mütze stricken Sie zuerst auf der Rundnadel, dann wechseln Sie zum Nadelspiel, wenn es durch die Abnahmen immer weniger Maschen werden. Viel Spaß beim Stricken!
30.10.2019 - 20:56
Nathalie hat geschrieben:
Bonjour, Tout d'abord, félicitations pour ce site ! Ma question concerne le tour de cou, et son tricotage sur l'envers, comment et à quel moment tricoter sur l'envers la maille endroit située après les deux mailles de bordure au point mousse sur l'endroit ? En vous remerciant de vos explications, Bien cordialement.
30.10.2019 - 09:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nathalie, sur l'envers vous travaillez a l'envers la trosieme maille avant la fin du rang, vous finissez le rang par tricoter 2 dernieres mailles a l'endroit. Bon tricot!
30.10.2019 - 17:36
Warm Snap#warmsnapset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Mütze / Hipster - Mütze, Kragenschal und Pulswärmer mit Strukturmuster. Das Set wird gestrickt in DROPS Nepal.
DROPS 182-17 |
|||||||
|
HINWEISE ZU DEN ANLEITUNGEN: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. 84 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. In Runden im MUSTER gemäß Diagramm A.1 stricken (= 28 Rapporte à 3 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 20 cm 7 Markierungsfäden anbringen, wie folgt: den ersten Markierungsfaden nach den 3 ersten Maschen der Runde (d.h. nach 1 Masche rechts), dann die 6 nächsten mit je 12 Maschen dazwischen. Nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 9 Maschen in der Runden. Nun mit den Abnahmen beginnen, dafür weiter im Muster A.1 stricken und dabei in der ersten Runde 1 Masche nach jedem Markierungsfaden abnehmen, indem 2 Maschen links zusammengestrickt werden (= 7 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9 x abnehmen = 21 Maschen übrig. 1 Runde ohne Abnahmen stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts verschränkt zusammenstricken = 11 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Länge von ca. 29 cm von oben nach unten. Den unteren Rand der Mütze ca. 5-6 cm umschlagen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen und anschließend zusgenäht. 35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts, siehe oben) stricken. Dann ab der Hin-Reihe wie folgt im Muster stricken: 2 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts, MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 21 cm 1 Markierer am Anfang der nächsten Hin-Reihe anbringen (= Markierer zum Fertigstellen). Bei einer Länge von 89 cm 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. Abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. FERTIGSTELLEN: Die Abkettkante an die eine Längsseite nähen (zwischen Anschlagkante un dem Markierer, der nach 21 cm gesetzt wurde). Die Naht innerhalb der Abkettkante und an den äußeren Maschen der Längsseite arbeiten, sodass die Naht flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt und anschließend zusgenäht. 32-35 Maschen auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Masche rechts, im MUSTER gemäß Diagramm A.1 (= 9-10 Rapporte à 3 Maschen), 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiter im Muster hin und zurückstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 16-17 cm abketten, dabei kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt – oder es kann dafür nach ca. jeder 4. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seite des Pulswärmers wie folgt zusammennähen: Die Naht Masche an Masche von unten nach oben am äußeren Maschenglied der äußersten Masche arbeiten, 9-10 cm nach oben, dann den Faden abschneiden und vernähen. 5 cm überspringen (= Ausschnitt für den Daumen) und die letzten 2 cm zusammennähen. Den 2. Pulswärmer ebenso stricken. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #warmsnapset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 182-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.