Monika Chandra hat geschrieben:
Dear garnstudio I want to ask, when I put them together left front piece, back piece, right piece for joining armholes . The rows seems all different because each of them less 2 rows (right longer 2 rows than back and the back also longer 2 rows than left). So the left is shorter than right about 4 rows. Should I rip it and start over or just knit it? It wasn't so obviously different, but feels not right.
03.04.2025 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chandra, make sure to stop each piece after same row so that pattern can continue as before over all stitches when working body - Adjust if necessary working more /less rows. Happy knitting!
03.04.2025 - 15:57
Monika Chandra hat geschrieben:
What is the meaning putting piece a side when working on left front piece armhole? I assumed it is stopped and only knitting the left front piece and band. When should i continue knitting after the armhole?
06.03.2025 - 08:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Chandra, left front piece, right front piece and back pieces are first worked separately back and forth until armhole, then you will put all pieces together work body to the bottom edge. Happy knitting!
06.03.2025 - 13:15
Monika Chandra hat geschrieben:
I have tried this pattern few days ago in size M. When working with band I followed all the decrease instruction, and put extra ridge after four row decrease but i found it finished to 6 stitches before left front piece reach 30cm, I don't know whether it is alright or not. Also i have difficulty with neckline cables just not symetrical with my left front piece last cables.
06.03.2025 - 05:40DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Moniko, po zamknięciu ostatniego oczka zostaje 6 oczek obszycia ...., a długość robótki od ramienia wynosi ok. 30-30-32-32-34-34 cm > jaka długość jest w Twoim rozmiarze? Proszę napisz bliżej o co chodzi z warkoczami. Pozdrawiam!
07.03.2025 - 14:31
Tatjana Kovič hat geschrieben:
Hello, can you please advise where can I find more detailed explanation for knitting directions - how ti understand for example - LEFT SHOULDER BACK (when garment is worn). Thanks in advance.
09.01.2024 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Tatjana, LEFT SHOULDER BACK is the back of the shoulder on your left side when the jacket is worn (so behind on the left-hand side). Hope this helps and happy knitting!
10.01.2024 - 06:48
Caroline hat geschrieben:
Bonjour à nouveau! Pour le dos, il est indiqué "quand l'ouvrage mesure 16-15-16-13-14-13 cm, augmenter pour les emmanchures". À partir de quelle section doit-on mesurer le début de l'ouvrage? Au dessus des épaules dos, donc au dessus de A.1/A.3 ou au-dessus des 24-24-28-28-28-28 mailles de la section du milieu, donc au dessus de A.5? Merci :)
13.09.2022 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, l'ouvrage est mesuré depuis l'épaule. Bon tricot!
14.09.2022 - 08:30
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Où est le diagramme A.2? J'ai vu dans une s vos précédentes reponses qu'il se trouvait entre A.3 et A.4, or je ne le vois pas... Merci de m'aider et bonne journée!
07.09.2022 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Caroline, juste après la légende, vous trouverez les diagrammes A.7B, A.7A et A.6, puis dessous: le diagramme A.5, puis dessous: les 2 diagrammes A.4A et A.4B (selon la taille) et juste dessous les 2 diagrammes A.2A et A.2B (selon la taille); ou à partir du schéma des mesures: A.1, puis A.3 juste au-dessus et les 2 diagrammes A.2 juste au-dessus de A.3. Bon tricot!
08.09.2022 - 09:09
Claudia Haussperger hat geschrieben:
Ich stricke gerade diese schöne Jacke, aber jetzt komm ich nicht mehr weiter, da ich bei dem Diagramm A1 mir nicht erklären kann, wie ich nach der 20. Reihe weiter stricken soll. Nach der 20. Reihe geht es nur in den Maschen 35 bis 38 vier Reihen weiter, aber die anderen Maschen eben nicht. Bei A3 ist es das gleiche.
28.01.2021 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haussperger, es wird so mit diesen Diagrammen gezeichnet, weil der Zopf über 4 Maschen unterschiedlich in der Höhe wiederholt wird. Wenn das Diagram fertig wird, fangen Sie ab 1. Reihe ab, nur nicht beim diesem Zopf, denn hier sollen Sie immer 5 Reihen in jedem Zopf stricken. Viel Spaß beim stricken!
29.01.2021 - 07:19
Jean Hansen hat geschrieben:
I opskriften står der: " Arbejdet måler nu ca 19-20-21-22-24-26 cm fra skulderen og ned. Strik tilbage fra vrangen med 6-7-9-9-11-13 masker ret, 4-8-8-14-16-20 masker vrang, A.1, A.2 som forklaret under HALSUDSKÆRING og ret over sjalskraven som før." Men burde det ikke være "4-8-8-14-16-20 masker ret" i stedet? Der strikkes tilbage på vrangsiden og det skal strikkes glatstrik.... eller misforstår jeg opskriften?
29.11.2020 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jean, de nye masker som er taget ud til ærmegab strikkes i glatstrik (ret fra retsiden og vrang fra vrangen). God fornøjelse!
07.12.2020 - 11:04
Ingrid hat geschrieben:
Hallo, mich würde interessieren, wie hier der rücken gestrickt wird. Es is keine Abbildung vorhanden. Danke für die Infos im voraus.
28.10.2020 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, mehr lesen Sie unter RÜCKENTEIL: 3 M kraus rechts, A.3, A.5, A.1, 3 M kraus rechts - dann nehmen Sie für die Armlöcher und stricken die Vorderteile und den Rückenteil zusammen wie beschrieben unter RUMPFTEIL. Viel Spaß beim stricken!
28.10.2020 - 15:51
Lisa hat geschrieben:
Hej jeg kan ikke finde A. 2 diagram.
02.10.2019 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lisa, Du finder A.2 imellem diagrammerne A.3 og A.4 nederst på siden. God fornøjelse!
03.10.2019 - 10:55
Morgan's Daughter Jacket#morgansdaughterjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Jacke mit Schalkragen, Zopfmuster und A-Schnitt, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Flora.
DROPS 179-14 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP (gilt für die Blende): Um zu vermeiden, dass sich die Blende in der Höhe zusammenziehen, kann in regelmäßigen Abständen 1 zusätzliche Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) nur über die Blendenmaschen gestrickt werden (d.h. es werden verkürzte Reihen gestrickt, die anderen Maschen bleiben auf der Nadel ruhen). Ca. alle 5 cm bis zum fertigen Maß wiederholen. ZUNAHMETIPP-1: Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 34 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen (z.B. 13), teilen = 2,6. In diesem Beispiel abwechselnd nach ca. jeder 2. und 3. Masche zunehmen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-3 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche glatt rechts, A.6 (= 6 Maschen, der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.6), 1 Masche glatt rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) die Umschläge links verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 5 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.6 (= 6 Maschen, der Markierungsfaden sitzt in der Mitte von A.6), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen des Kleidungsstücks) werden Knopflöcher eingearbeitet. Dafür die Hin-Reihe stricken, bis noch 4 Maschen am Ende der Reihe übrig sind, 2 Maschen abketten und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe 2 neue Maschen über den abgeketteten Maschen der vorherigen Reihe anschlagen (= Loch). Das erste Knopfloch bei einer Länge von 30-30-32-32-34-34 cm ab der Schulter einarbeiten (d.h. wenn die Abnahmen außen am Schalkragen abgeschlossen sind). Dann die 3-3-3-4-4-4 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8-8-8-7-7-7 cm dazwischen einarbeiten. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Vorderteile und das Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, es wird von oben nach unten gestrickt. Nach den Zunahmen für die Armausschnitte werden die Teile zusammen auf die Nadel genommen und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel bis zum fertigen Maß gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt, wenn die Armkugel fertig ist, wird in Runden auf der kurzen Rundnadel weitergestrickt, im Laufe der Abnahmen zum Nadelspiel wechseln. SCHALKRAGEN LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): 26-26-28-28-30-30 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Flora anschlagen. KRAUSRIPPEN – siehe oben – hin- und zurückstricken, wie folgt: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) nur über die ersten 20-20-22-22-24-24 Maschen in Richtung vorderer Rand *, von *-* wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von 7-7-8-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 34-34-34-34-38-38 Maschen für die Schulter am Ende dieser Reihe anschlagen (d.h. an der kürzeren Seite des Schalkragens) = 60-60-62-62-68-68 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken (über alle Maschen). Nun das linke Vorderteil wie unten beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL MIT SCHALKRAGEN: = 60-60-62-62-68-68 Maschen in der Reihe. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: 26-26-28-28-30-30 Maschen kraus rechts über den Schalkragen, rechts stricken über die restlichen 34-34-34-34-38-38 Maschen und gleichzeitig 13 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 73-73-75-75-81-81 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts am Rand, 44-44-44-44-48-48 Maschen links und 26-26-28-28-30-30 Maschen kraus rechts. Wie folgt weiterstricken, ab der Hin-Reihe: 26-26-28-28-30-30 Maschen kraus rechts über den Schalkragen, A.1 (= 44-44-44-44-48-48 Maschen) und enden mit 3 Maschen kraus rechts. 1 Markierungsfaden nach den 2 ersten Maschen in A.1 anbringen (betrachtet von der Vorderseite – d.h. direkt nach einem kleinen Zopf) – den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. In dieser Weise weiterstricken, dabei gleichzeitig wie nachfolgend beschrieben beim Schalkragen abnehmen, sodass er zur Blende wird, für die Armausschnitte zunehmen und für den Halsausschnitt zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! BLENDE: Bei einer Länge von 11-11-12-12-11-11 cm ab der Schulter 1 Masche außen am Schalkragen abnehmen, in dem die zweite und dritte Masche am Anfang der Hin-Reihe rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 3-3-3-3-4-4 x abnehmen, dann in jeder 4. Reihe insgesamt 7-7-7-7-8-8 x und dann in jeder 2. Reihe insgesamt 10-10-12-12-12-12 x. Nach der letzten Abnahme sind noch 6 Maschen am vorderen Rand übrig, diese Blenden-Maschen werden kraus rechts gestrickt, die Arbeit hat eine Länge von ca. 30-30-32-32-34-34 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16-15-16-13-14-13 cm 1 Masche für den Armausschnitt vor den 3 kraus rechten Maschen am Ende der Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (d.h. die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 4-8-8-14-16-20 x zunehmen, dann 3-4-6-6-8-10 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende der nächsten Hin-Reihe anschlagen = 7-12-14-20-24-30 Maschen zugenommen für den Armausschnitt. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 19-20-21-22-24-26 cm ab der Schulter nach unten. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 6-7-9-9-11-13 Maschen rechts, 4-8-8-14-16-20 Maschen links, A.1, A.2 wie unter HALSAUSSCHNITT beschrieben stricken und die Maschen des Schalkragens wie zuvor stricken. Die Arbeit zur Seite legen und mit SCHALKRAGEN RECHTES VORDERTEIL und RECHTES VORDERTEIL MIT SCHALKRAGEN weiterstricken, jedoch darauf achten, dass die Zunahmen für den HALSAUSSCHNITT wie unten beschrieben gleichzeitig oder vor dem Zurseitelegen der Arbeit erfolgt. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 19-19-20-20-22-22 cm ab der Schulter für den Halsausschnitt nach dem Markierungsfaden wie in A.2A gezeigt zunehmen, d.h. die nächste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: kraus rechts über den Schalkragen wie zuvor, A.2A stricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen, A.1 weiterstricken, die Zunahmen für den Armausschnitt wie oben beschrieben weiterarbeiten und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Die zwei ersten Maschen in A.1 werden nun zu A.2A. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass in der gleichen Reihe von A.2A wie in A.1 verzopft wird. Nach der letzten Zunahme für den Halsausschnitt hat die Arbeit eine Länge von ca. 28-28-30-30-32-32 cm ab der Schulter nach unten und es wurden 12-12-14-14-14-14 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: kraus rechts über den Schalkragen/die Blende, A.2B über A.2A (= 14-14-16-16-16-16 Maschen), A.1 weiterstricken (die 2 ersten Maschen in A.1 sind die gleichen wie die 2 ersten Maschen in A.2 und wurden bereits gestrickt), glatt rechts über die zugenommenen Maschen am Armausschnitt stricken und enden mit 3 Maschen kraus rechts. SCHALKRAGEN RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Kleidungsstücks): 26-26-28-28-30-30 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen. 1 Reihe rechts stricken. Dann kraus rechts wie folgt hin- und zurückstricken: * 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen, 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über die ersten 20-20-22-22-24-24 Maschen in Richtung vorderer Rand *, von *-* wiederholen, bis der Schalkragen eine Länge von 7-7-8-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. 1 Rück-Reihe rechts stricken und 34-34-34-34-38-38 Maschen für die Schulter am Ende dieser Reihe anschlagen (d.h. an der kürzeren Seite des Schalkragens) = 60-60-62-62-68-68 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken (über alle Maschen). Nun das rechte Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES VORDERTEIL MIT SCHALKRAGEN: = 60-60-62-62-68-68 Maschen in der Reihe. Die erste Reihe (= Hin-Reihe) wie folgt stricken: rechts stricken über die ersten 34-34-34-34-38-38 Maschen und gleichzeitig 13 Maschen für alle Größen gleichmäßig verteilt bei diesen Maschen zunehmen, 26-26-28-28-30-30 Maschen kraus rechts über den Schalkragen = 73-73-75-75-81-81 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 26-26-28-28-30-30 Maschen rechts, 44-44-44-44-48-48 Maschen links und 3 Maschen kraus rechts am Rand. Wie folgt weiterstricken (= Hin-Reihe): 3 Maschen kraus rechts, A.3 (= 44-44-44-44-48-48 Maschen) und enden mit 26-26-28-28-30-30 Maschen kraus rechts über den Schalkragen. 1 Markierungsfaden vor den 2 letzten Maschen von A.3 anbringen (betrachtet von der Vorderseite – d.h. Masche direkt vor einem kurzen Zopf) – den Markierungsfaden beim Stricken mitführen. In dieser Weise weiterstricken, gleichzeitig wie nachfolgend beschrieben beim Schalkragen abnehmen, sodass er zur Blende wird, für den Armausschnitt zunehmen und für den Halsausschnitt zunehmen. BLENDE: Bei einer Länge von 11-11-12-12-11-11 cm ab der Schulter 1 Masche außen am Schalkragen abnehmen, in dem die dritt- und vorletzte Masche am Ende der Hin-Reihe rechts zusammengestrickt werden. In dieser Weise in jeder 6. Reihe insgesamt 3-3-3-3-4-4 x abnehmen, in jeder 4. Reihe insgesamt 7-7-7-7-8-8 x und dann in jeder 2. Reihe insgesamt 10-10-12-12-12-12 x. Nach der letzten Abnahme sind 6 Maschen für die Blende am vorderen Rand übrig, diese werden kraus rechts gestrickt, die Arbeit hat eine Länge von ca. 30-30-32-32-34-34 cm ab der Schulter nach unten. ARMAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 16-15-16-13-14-13 cm 1 Masche für den Armausschnitt nach den 3 kraus rechten Maschen am Anfang der Hin-Reihe zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 4-8-8-14-16-20 x zunehmen, dann 3-4-6-6-8-10 neue Maschen für den Armausschnitt am Ende der nächsten Rück-Reihe anschlagen = 7-12-14-20-24-30 Maschen zugenommen für den Armausschnitt. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 19-20-21-22-24-26 cm ab der Schulter nach unten. Die Arbeit zur Seite legen und die RECHTE SCHULTER HINTEN stricken, jedoch dabei darauf achten, dass die Zunahmen für den HALSAUSSCHNITT, die nachfolgend beschrieben werden, gleichzeitig oder vor dem Zurseitelegen der Arbeit beginnen. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 19-19-20-20-22-22 cm ab der Schulter vor Markierungsfaden wie in A.4A gezeigt für den Halsausschnitt zunehmen, d.h. die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, die Zunahmen für den Armausschnitt wie oben beschrieben weiterarbeiten, A.3 bis zum Markierungsfaden stricken, A.4A stricken und wie im Diagramm gezeigt zunehmen und kraus rechts über den Schalkragen wie zuvor stricken. Die beiden letzten Maschen in A.3 werden nun zu A.4A. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass in der gleichen Reihe in A.4A wie in A.3 verzopft wird. Nach der letzten Zunahme für den Halsausschnitt hat die Arbeit eine Länge von ca. 28-28-30-30-32-32 cm ab der Schulter nach unten und es wurden 12-12-14-14-14-14 Maschen für den Halsausschnitt zugenommen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, glatt rechts über die zugenommenen Maschen am Armausschnitt stricken, A.3 weiterstricken (die 2 letzten Maschen in A.3 sind die gleichen 2 letzten Maschen in A.4B und werden gestrickt, wenn A.4B gestrickt wird), A.4B über A.4A stricken (= 14-14-16-16-16-16 Maschen) und kraus rechts über den Schalkragen/die Blende stricken. RECHTE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): 34-34-34-34-38-38 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 13 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 47-47-47-47-51-51 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts am Rand und 44-44-44-44-48-48 Maschen links. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.1 (= 44-44-44-44-48-48 Maschen) und enden mit 3 Maschen kraus rechts. Wenn 2 Reihen in A.1 gestrickt wurden, 2 Maschen am Ende der letzten Reihe für den Halsausschnitt anschlagen (die neuen Maschen links in Hin-Reihen und rechts in Rück-Reihen stricken). Noch 2 Reihen von A.1 stricken und GLEICHZEITIG 24-24-28-28-28-28 neue Maschen am Ende der letzten Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 73-73-77-77-81-81 Maschen in der Reihe. Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter hinten wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER HINTEN (beim Tragen des Kleidungsstücks): 34-34-34-34-38-38 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen. 1 Rück-Reihe rechts, 1 Hin-Reihe rechts und 1 Rück-Reihe rechts stricken. 1 Hin-Reihe rechts und dabei 13 Maschen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 47-47-47-47-51-51 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 44-44-44-44-48-48 Maschen links und 3 Maschen kraus rechts am Rand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, dann A.3 (= 44-44-44-44-48-48 Maschen). Wenn 3 Reihen von A.3 gestrickt wurden, 2 neue Maschen am Ende der letzten Reihe für den Halsausschnitt anschlagen = 49-49-49-49-53-53 Maschen. Die Rück-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, A.3 und 3 Maschen kraus rechts. Nun die linke und die rechte Schulter zum Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen. RÜCKENTEIL: Die Maschen der beiden Schultern auf dieselbe Rundnadel Nr. 3 legen (die 24-24-28-28-28-28 angeschlagenen Maschen an der rechten Schulter = Nacken) = 122-122-126-126-134-134 Maschen in der Reihe. Die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen kraus rechts, A.3 über die nächsten 44-44-44-44-48-48 Maschen, A.5 über die nächsten 28-28-32-32-32-32 Maschen, A.1 über die nächsten 44-44-44-44-48-48 Maschen und enden mit 3 Maschen kraus rechts. In dieser Weise weiterstricken und wie nachfolgend beschrieben für die Armausschnitte zunehmen. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Länge von 16-15-16-13-13-11 cm je 1 Masche beidseitig für die Armausschnitte wie bei den Vorderteilen zunehmen, d.h. in der Hin-Reihe nach 3 Maschen kraus rechts am Anfang der Reihe und vor 3 Maschen kraus rechts am Ende der Reihe. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 4-8-8-14-16-20 x zunehmen, dann je 3-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, anschlagen = 136-146-154-166-182-194 Maschen und die Arbeit hat eine Länge von ca. 19-20-21-22-24-26 cm ab der Schulter nach unten. Nun die Vorderteile und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen. RUMPFTEIL: Die Maschen des linken Vorderteils (betrachtet von der Vorderseite) auf die Nadel nehmen, ohne die Maschen dabei zu stricken, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite), die Maschen des Rückenteils auf die Nadel legen, 1 Markierungsfaden anbringen (= an der Seite) und die Maschen des rechten Vorderteils auf die Nadel legen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, die Zunahmen für den Halsausschnitt wie zuvor weiterarbeiten und die Abnahmen für die Blende wie zuvor weiterarbeiten. D.h. die erste Hin-Reihe wie folgt stricken: kraus rechts über den Schalkragen/die Blende ggf. mit Abnahmen wie zuvor, A.2 und A.1 weiterstricken, 4-8-8-14-16-20 Maschen glatt rechts, 12-14-18-18-22-26 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte dieser 12-14-18-18-22-26 Maschen), 4-8-8-14-16-20 Maschen glatt rechts, A.3, A.5 und A.1 über das Rückenteil stricken, 4-8-8-14-16-20 Maschen glatt rechts, 12-14-18-18-22-26 Maschen kraus rechts (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte zwischen diesen 12-14-18-18-22-26 Maschen), 4-8-8-14-16-20 Maschen glatt rechts, A.3 und A.4 wie zuvor weiterstricken und kraus rechts über den Schalkragen/die Blende ggf. mit Abnahmen wie zuvor stricken. In dieser Weise weiterstricken, dabei jedoch, wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) über die mittleren 12-14-18-18-22-26 Maschen an beiden Seiten gestrickt wurden, die Hin-Reihe wie folgt stricken: kraus rechts über den Schalkragen/die Blende mit ggf. Abnahmen wie zuvor, A.2 und A.1 wie zuvor weiterstricken, 7-12-14-20-24-30 Maschen glatt rechts, A.6 (= 6 Maschen, der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte von A.6), 7-12-14-20-24-30 Maschen glatt rechts, A.3, A.5 und A.1 wie zuvor weiterstricken, 7-12-14-20-24-30 Maschen glatt rechts, A.6 (der Markierungsfaden an der Seite sitzt in der Mitte von A.6), 7-12-14-20-24-30 Maschen glatt rechts, A.3 und A.4 wie zuvor weiterstricken und kraus rechts über den Schalkragen/die Blende wie zuvor weiterstricken. Nach allen Zunahmen für den Halsausschnitt und den Abnahmen für die Blenden sind 280-300-316-340-372-396 Maschen in der Reihe. STRICKTIPP lesen und weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 30-32-34-36-38-40 cm ab der Schulter hat. KNOPFLÖCHER lesen und einarbeiten. In der nächsten Hin-Reihe je 2 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 6. Reihe (ca. alle 2 cm) bis zum fertigen Maß zunehmen (wenn die Maschenprobe in der Höhe stimmt, entspricht dies ca. 21 Zunahmen an beiden Seiten). Bei einer Länge von 71-73-75-77-79-81 cm sind ca. 364-384-400-424-456-480 Maschen in der Reihe. In der nächsten Hin-Reihe die Maschen jedes Zopfes (sowohl Zöpfe mit 4 Maschen als auch Zöpfe mit 2 Maschen) paarweise rechts zusammenstricken (gilt nur für die Zöpfe, nicht für die Linksbereich und die Glatt-rechts-Bereiche) = ca. 312-332-348-372-404-428 Maschen. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken und locker in der Hin-Reihe rechts abketten, dabei kann nach ca. jeder 8 Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wie eine normale Masche abgekettet wird, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Die ganze Jacke hat eine Länge von ca. 72-74-76-78-80-82 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: 38-40-40-40-48-48 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 anschlagen. Glatt rechts hin und zurückstricken und dabei für die Armkugel neue Maschen am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: je 3 Maschen 1 x für alle Größen, je 2 Maschen 2 x für alle Größen, je 1 Masche 7-8-11-14-14-17 x, je 2 Maschen 2-2-1-1-1-1 x und je 3-4-6-6-8-10 Maschen 1 x = 80-86-92-98-110-120 Maschen und die Arbeit hat eine Länge von ca. 8-9-10-12-12-14 cm ab dem Anschlagrand nach unten. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Dann glatt rechts in Runden weiterstricken, jedoch die mittleren 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte im Muster A.6 stricken. Bei einer Länge von 3-3-2-2-2-2 cm ab dem Markierungsfaden 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-2-2-1½-1-1 cm insgesamt 11-14-15-18-22-26 x abnehmen = 58-58-62-62-66-68 Maschen. Bei einer Länge von 31-31-30-29-29-27 cm ab dem Markierungsfaden 1 Runde rechts stricken und dabei 22-22-23-23-24-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-80-85-85-90-90 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: A.6 über die 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte, A.7A bis noch 4 Maschen vor A.6 übrig sind (= 14-14-15-15-16-16 Rapporte à 5 Maschen) und enden mit A.7B (= 4 Maschen). In dieser Weise weiterstricken. Wenn die Manschette eine Länge von 12 cm hat, in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, indem in jeder Linksrippe 2 Maschen links zusammengestrickt werden, sodass aus 3 Maschen links 2 Maschen links werden = 64-64-68-68-72-72 Maschen. Weiterstricken, bis die Manschette eine Länge von 15 cm hat (der ganze Ärmel hat eine Länge von ca. 54-55-55-56-56-56 cm ab dem Anschlagrand). In der nächsten Runde die Maschen jedes Zopfes paarweise rechts = 48-48-51-51-54-54 Maschen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. Dann rechts abketten, dabei kann mit Nadelspiel Nr. 3 abgekettet werden, um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt. Den anderen Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Anschlagkanten schließen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen, dabei darauf achten, dass die Naht auf der Rückseite liegt, wenn der Kragen umgeschlagen wird. Den Schalkragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morgansdaughterjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.