Kristina Larsson hat geschrieben:
Hej! Ska A2 stickas spegelvänt andra och fjärde gången så att de första två dolda ökningarna alltid hamnar på axelpartierna? Det framgår inte av beskrivningen vad jag kan se.
04.03.2025 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristina. Nei, strikk slik det er beskrevet. 1. pinne av diagrammet: A.2 = 1 maske rett / 1 omslag, på neste pinne består A.2 av 2 masker, på 3. pinne strikkes A.2 slik at omslaget blir midt mellom 2 masker, så trengs ikke å speilvende diagrammet. mvh DROPS Design
10.03.2025 - 10:54
Robin Ryan hat geschrieben:
Hi, is the diagram worked from the bottom up. (Right to left), Even though the sweater is knit from the top down? That’s what it appears looking at the cardigan, but wanted to confirm. Thank you.
25.08.2023 - 10:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ryan, yes that's right, diagrams are worked bottom up working the right side rows from the right towards the left and the wrong side rows from the left towards the right. Happy knitting!
25.08.2023 - 12:12
Hanna Pedersen hat geschrieben:
Ska det inte vsra en avig maska över de tre ihopstickade maskorna på diagram a1, stl s-xl?
18.12.2022 - 12:19
Tania hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco se il bordo delle asole e dei bottoni che sono di 5 maglie, è a punto legaccio o tutto rovescio. Grazie
07.12.2022 - 11:10DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tania, il bordo è lavorato a rovescio. Buon lavoro!
11.12.2022 - 22:04
Lucila Constanza hat geschrieben:
Hola, en el diagrama A2 tallaM los aumentos (bastas) son dos seguidos o tengo que hacer un punto entre ellos?
09.07.2022 - 07:39DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lucila, los aumentos se encuentran siempre entre dos puntos, así que nunca vas a tener 2 aumentos seguidos. En este caso, trabajarías hebra, punto, hebra.
15.07.2022 - 12:52
Angie hat geschrieben:
Regarding the increases, I think I understand it now. I have knitted a test piece and it seems ok. I think I will be placing markers to help find the start of the sleeves, and the centre back. I'm about to order my yarn and hope to get this finished by the end of lockdown!
07.03.2021 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angie, it is always a good idea to use marker, to help you remember where to increase and / or to help you remember exaxtly where certain points of your knitting are. happy Knitting!
08.03.2021 - 03:23
Angie hat geschrieben:
Hi I love the design of this cardigan but before I buy the yarn I want to ask about the shaping. I can see that there are increases and decreases in the chart, but I can't see from the pattern how the shaping happens (e.g. the sleeve grows from 12 to 66 stitches). How we get from 118 stitches on the needle to 334 (small size)? I just can't visualise it and don't understand the instructions 'continue with A1, A2 and purl 5 for the band for each side'. Please help!
06.03.2021 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angie, If you knit a lace pattern for a straight piece (where the number of stitches stay the same) in general, you have to watch that within the pattern you will have to have an increase for each decreaase. If you look carefull, the the first 8-12 rows (depending on the size), of the A.2 pattern have yarnovers (increases) without corresponding decreases, thus after each row /round the number of stitches will increase there. Happy Knitting!
07.03.2021 - 21:44
Margaret hat geschrieben:
179-29 Working the S-L A2 pattern. Rows 1 and 3 are yarn overs. These are increases on the sleeves. Both these’ yarn overs’ are done on the same side, which leaves one front being 2 stitches more than the other front. Should the yo over alternate over the middle stitch which is a knit stitch, which would then even up the increases. Hope this is clear.
10.05.2020 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Margaret, you should work the yarn overs as shown in the diagram, ie on row 1 work (knit1, YO) in A.2, on row 3 work (K1, YO, K1). And continue working the increases as shown in A.2 (do not increase more sts than the one shown in diagram). Happy knitting!
11.05.2020 - 10:09
Emmanuelle hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas cette phrase dans le patron: "Tricoter 3-3-3-4-4-4 fois A.1 et A.2 au total en hauteur, bien veiller à ce que la 1ère maille de A.2 soit bien juste au-dessus de la maille au milieu du motif précédent". Est-ce que cela implique de faire 3 fois (pour ma taille) A.1 de bas en haut PUIS 3 fois A.2 de bas en haut? C'est mon premier modèle drops et je ne suis pas sûre de moi. Merci de m'éclairer. Bonne journée, Emmanuelle
15.11.2019 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emmanuelle, quand vous répétez les diagrammes en hauteur, la maille du 1er rang de A.2 doit être la maille du milieu de A.2 du motif précédent en hauteur. Vous pouvez placer un marqueur dans cette maille, vous saurez ainsi où tricoter le A.2 suivant en hauteur. En répétant A.1 en hauteur, il va s'aligner automatiquement. Répétez A.1 après/avant les 5 m de bordure devant de chaque côté et répétez A.2 à chaque raglan. Bon tricot!
18.11.2019 - 08:10
Michaela hat geschrieben:
Hej Drops. Jeg har nu fået monteret min autumn vines cardigan. Jeg vil gerne presse den, da bladmønstret er meget udstående i forhold til retstrikket. Kan det lade sig gøre at presse den forsigtigt, når det er retstrik eller vil retstrikken så blive trykket ud? Har I evt. andre muligheder for at få den mere jævn.
15.04.2019 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hei Michaela. Svarer deg her også jeg: Du kan forsøke å dampe plagget lett, men det er litt ulikt hvor kraftig strykejern er så vi anbefaler at du strikker en prøvelapp og damper den først. God fornøyelse
26.04.2019 - 14:54
Autumn Vines Cardigan#autumnvinescardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Jacke mit Blattmuster und Raglanärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Alpaca.
DROPS 179-29 |
||||||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Das Diagramm zeigt jeweils alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. AVFELLINGSTIPS: Um zu vermeiden, dass die Abkettkante spannt, kann nach ca. jeder 5. Masche 1 Umschlag gearbeitet werden, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. KNOPFLÖCHER: Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach der kraus rechts gestrickten Halsblende anbringen, dann die 5-5-5-6-6-6 nächsten im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knopflöcher werden an der rechten Blende wie folgt eingearbeitet: Stricken bis noch 3 Maschen in der Reihe sind (betrachtet von der Vorderseite), 1 Umschlag, 2 Maschen links zusammenstricken und 1 Masche links. In der nächsten Reihe den Umschlag links stricken, sodass ein Loch gebildet wird. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, ab dem vorderen Rand von oben nach unten. 106-110-116-122-128-134 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 3 KRAUSRIPPEN (= 6 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. An der rechten Blende KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 12-24-22-24-22-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen (die je 5 äußersten Maschen beidseitig in jeder Reihe bis zum fertigen Maß links, d.h. kraus links, stricken = Blende) = 118-134-138-146-150-146 Maschen. 1 Reihe rechts zurückstricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen links (= Blende), A.1 (= 13-15-17-13-15-17 Maschen) und 7-7-5-12-13-13 Maschen kraus rechts (= linkes Vorderteil), A.2 (= 1 Masche), 12-16-18-16-12-6 Maschen kraus rechts (= Ärmel), A.2, 40-44-44-50-56-60 Maschen kraus rechts (= Rückenteil), A.2, 12-16-18-16-12-6 Maschen kraus rechts (= Ärmel), A.2, 7-7-5-12-13-13 Maschen kraus rechts und A.1 (= rechtes Vorderteil) und enden mit 5 Maschen links (= Blende). In dieser Weise im Muster A.1, A.2 und kraus rechts, mit je 5 linken Maschen beidseitig für die Blenden, weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! A.1 und A.2 insgesamt 3-3-3-4-4-4 x in der Höhe arbeiten, darauf achten, dass die erste Masche von A.2 direkt über der Mittelmasche der vorherigen Rapports zu liegen kommt = 334-374-402-434-470-498 Maschen in der Reihe und die Arbeit hat eine Länge von ca. 20-23-25-27-30-33 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 53-58-61-67-74-80 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 66-76-84-88-92-94 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 96-106-112-124-138-150 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 66-76-84-88-92-94 Maschen stilllegen (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und die restlichen 53-58-61-67-74-80 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil). RUMPFTEIL: = 222-242-258-282-314-342 Maschen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen, Weiter kraus rechts, im Muster A.1 und mit den linken Blenden-Maschen wie zuvor weiterstricken – die Knopflöcher an der rechten Blende nicht vergessen. Bei einer Länge von ca. 26-25-25-25-24-23 cm – daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.1 in der Höhe gestrickt wurde – kraus rechts über alle Maschen stricken. Dann 5 Krausrippen (= 10 Reihen kraus rechts= über alle Maschen stricken (die Blenden weiter links stricken), dann locker abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Die 66-76-84-88-92-94 stillgelegten Maschen der einen Seite auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 10-10-12-12-14-16 neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anschlagen = 76-86-96-100-106-110 Maschen. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen. In dieser Weise alle 2½-1½-1½-1-1-1 cm insgesamt 13-17-20-21-23-24 x abnehmen = 50-52-56-58-60-62 Maschen. Bei einer Länge von 38-36-34-33-30-28 cm KRAUSRIPPEN in Runden (siehe oben) über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 42-40-38-37-34-32 cm LOCKER abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnvinescardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 179-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.