Alegría hat geschrieben:
Estoy trabajando la muestra con una aguja de 2.5mm, sí que consigo obtener 26 puntos altos equivalentes a 10cm pero de alto, 16 hileras me dan 13cm de alto (para una muestra 10*10 tengo 26 puntos altos*12 hileras). Cómo consigo la tensión correcta vertical? Debo cambiar a una aguja más pequeña o apretar más? Porque si es así la tela queda bastante rígida y no tiene tan buena caída, saludos.
04.06.2024 - 02:18DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alegría, lo importante es que la tensión en ancho (los pts) sean correctos, para poder seguir el patrón. La tensión en alto puede ser que varíe según cómo trabajes los pts altos. No tienes que cambiar nada; como la mayoría de indicaciones son en cm lo único tendrás que trabajar más filas que las que se trabajaban en el patrón, pero puedes mantener las medidas en cm.
09.06.2024 - 23:19
Maria Jose Rocha hat geschrieben:
Agradecia que me explicasse melhor como fazer este modelo. Obrigada
31.05.2024 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Aconselhamo-a a ver na página do modelo, o separador vídeos, com vários tutoriais em vídeo que explicam as técnicas e os pontos usados.
31.05.2024 - 12:17
Kathrin Weinberg hat geschrieben:
Ich komme nicht auf die Masse, Habe als garn safran und haekelnadel 2,5 da ist die oberste kante 26 cm nachdem ich die erste reihe mit festen maschen gehaekelt habe. Habe es mit der nadel 1,5 probiert da komme ich auf 23 cm. Mach ich irgendwas falsch
05.04.2023 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weinberg, stimmt Ihre Maschenprobe? Haben Sie die 26 Stäbchen x 16 Reihen = 10 x 10 cm? Sonnst ändern Sie die Häkelnadelgrösse. Beachten Sie auch, am Anfang hat man mehr Luftmaschen als man festen Maschen braucht, so wird die Luftmaschenkette am Anfang nicht zu eng. Viel Spaß beim häkeln!
11.04.2023 - 11:29
Josefina Sarrion LLorens hat geschrieben:
Hago una talla XXL, una hilera a dos aumentos laterales y 4 a un aumento lateral 5 veces , quedan los 122 pts pero aún no termine la última tanda de hileras y mide más de 20 cm. Uso drops you 9 y aguja 2,5. He deshecho ya varias veces
09.08.2022 - 23:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Josefina, ¿cuánta diferencia tiene? Son 20 cm aprox., pero puede medir 19 o 21, dependiendo de la tensión y la talla. ¿Estás trabajando con la tensión correcta? Muchas veces, las medidas no coinciden por trabajar con una tensión vertical diferente a la establecida arriba o por que no se mantenga la tensión del tejido. Comprueba también que el ancho de la prenda sea el adecuado; puede que obtengas el ancho deseado con menos aumentos o cm trabajados por tu tensión del tejido. En ese caso, continua trabajando, teniendo en cuenta que tu tensión es diferente a la del patrón.
14.08.2022 - 21:51
Josefina Sarrion LLorens hat geschrieben:
No consigo empezar ,sigo las instrucciones ,si pongo 66 cada me quedan 53, y si pongo 67 me quedan 55. No entiendo qué hago mal,
13.07.2022 - 12:09
Clara hat geschrieben:
Si ho lavorato le 16 righe a maglie alte, quindi mi scusi posso proseguire il lavoro con uncinetto n 2?
01.05.2021 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Clara, deve lavorare con l'uncinetto che le permette di ottenere il campione indicato, quindi in questo caso con la misura di uncinetto che le permette di ottenere 16 righe in 10 cm. Buon lavoro!
02.05.2021 - 20:10
Clara hat geschrieben:
Buongiorno, volevo un consiglio riguardo al campione che ho fatto con uncinetto n.2, in larghezza mi viene di 10 cm quindi corretto,mentre in altezza mi viene 13 cm più alto,cosa mi consigliate di fare? Grazie mille...
01.05.2021 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Clara, ha lavorato il campione a maglie alte? 16 righe in altezza nel suo campione corrispondono a 23 cm? Buon lavoro!
01.05.2021 - 11:16
Camilla hat geschrieben:
C'è un video che mostra come realizzare questo punto? = lavorare 1 maglia bassa in ognuna delle prime 3 maglie, ma aspettare con l’ultimo gettato e passaggio attraverso ognuna di queste maglie alte doppie, lavorare 1 maglia alta doppia nella maglia successiva e far passare il filo attraverso tutti e 5 gli occhielli sull’uncinetto Grazie
20.10.2020 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Camilla. Abbiamo corretto il testo: deve lavorare 1 maglia alta doppia (e non 1 maglia bassa) in ognuna delle prime 3 maglie. Nel video che alleghiamo, trova la spiegazione riferita a maglie alte; per le maglie alte doppie è analogo: non deve lavorare l'ultimo passaggio della maglia. Buon lavoro!
20.10.2020 - 11:49
Annika hat geschrieben:
Wie schließe ich das Oberteil im Rücken? Das erschließt sich mir nicht aus der Anleitung.
07.07.2020 - 11:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annika, nähen Sie 2 Knöpfe - siehe untere Skizze und FERTIGSTELLEN. Viel Spaß beim stricken!
07.07.2020 - 12:58
Marta hat geschrieben:
Olá Tudo bem? Gostaria de saber se tem uma foto das costas e essa manequim qual o tamanho que ela usa? Muito Obrigada!
24.06.2020 - 17:43
Infinite Summer#infinitesummertop |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Top mit Lochmuster, gehäkelt von oben nach unten in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 178-69 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Diagramm A.4 zeigt, wie das Top getragen wird. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen das erste Doppelstäbchen durch 4 Luftmaschen ersetzen. ZUNAHMETIPP: Je 1 Stäbchen beidseitig wie folgt zunehmen (= 2 Stäbchen zugenommen in der Reihe): 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 2 Stäbchen in das letzte Stäbchen (= 2 Stäbchen zugenommen) Je 2 Stäbchen beidseitig wie folgt zunehmen (= 4 Stäbchen zugenommen in der Reihe): 3 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 3 Stäbchen in das letzte Stäbchen (= 4 Stäbchen zugenommen) ---------------------------------------------------------- TOP: Das Top wird von oben nach unten in einem Stück gehäkelt. OBERER TEIL: 56-61-61-66-66-71 Luftmaschen (einschließlich 1 Luftmasche zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Safran anschlagen.1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel (= 2 feste Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 9-10-10-11-11-12 x wiederholen = 46-50-50-54-54-58 feste Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann Stäbchen hin- und zurückhäkeln und dabei beidseitig wie folgt zunehmen: 4 Reihen häkeln und dabei in jeder Reihe 1 Stäbchen beidseitig zunehmen (= 2 Stäbchen zugenommen in jeder Reihe) – ZUNAHMETIPP LESEN und HÄKELINFO LESEN = 54-58-58-62-62-66 Stäbchen. Nun wie folgt zunehmen: * 1 Reihe mit je 2 Stäbchen beidseitig zunehmen, 2-2-2-5-4-12 Reihen mit je 1 Stäbchen beidseitig zunehmen *, von *-* noch weitere 5-6-6-3-4-1 x wiederholen = 102-114-114-118-122-122 Stäbchen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca.. 14-16-16-18-18-19 cm. Den Faden abschneiden. Wenden und den unteren Teil wie folgt häkeln: UNTERER TEIL: 68-73-86-99-117-137 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die 102-114-114-118-122-122 Stäbchen des oberen Teils, enden mit 70-75-87-101-119-139 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden). Wenden und wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel (= 2 Stäbchen), je 1 Stäbchen in die nächsten 1-1-4-2-0-0 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 12-13-15-18-22-26 x wiederholen, je 1 Stäbchen in die nächsten 102-114-114-118-122-122 Stäbchen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 4 Luftmaschen *, von *-* noch weitere 12-13-16-18-22-26 x wiederholen = 212-232-252-278-310-342 Stäbchen. Dann hin und zurück mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 4-4-6-7-8-9 cm hat. Dann 1 Reihe häkeln und dabei die Maschenzahl so anpassen, dass 211-235-253-277-313-343 Stäbchen in der Reihe sind. Nun im Muster gemäß Diagramm häkeln, dabei mit einer Hin-Reihe (= 1. Reihe) wie folgt beginnen: A.1 über die ersten 4 Stäbchen, A.2 über die nächsten 198-222-240-264-300-330 Stäbchen (= 33-37-40-44-50-55 Rapporte á 6 Maschen), enden mit A.3 über die letzten 9 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: 2 Knöpfe oben am oberen Teil anbringen, dabei den ersten Knopf ca. 1½ cm vom Rand entfernt anbringen und den nächsten ca. ca. 4½ cm vom Rand entfernt – siehe Skizze mit dem Stern. Die Knöpfe werden durch 2 Stäbchen zugeknöpft. Der überlappende Teil ist 5 cm breit. KORDEL: 4 Fäden Safran à 4 Meter zuschneiden. Miteinander verzwirbeln, bis sie Widerstand bilden, doppelt legen und die Kordel verdreht sich um sich selbst. In jedes Ende einen Knoten machen, ca. 4 cm vom Ende entfernt. Die Kordel an der ersten Stäbchenreihe in der Ecke des Vorderteils befestigen – wie in A.4 gezeigt befestigen. Noch eine Kordel ebenso anfertigen und an der anderen Seite des Vorderteils anbringen. Die Kordeln im Nacken zusammenknoten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #infinitesummertop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-69
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.