Rosa Alvarez hat geschrieben:
Buenos días, tengo un problema con este patrón. Después de hacer las vueltas corta como indica el patrón y teniendo los 14 puntos indicados en el delantero de la labor. Hay que recoger todos los puntos en ese momento? O seguimos haciendo la segunda parte de aumentos? Por otra parte al hacer vueltas cortas y tejer el dibujo A2 en el hombro trasero derecho va con una fila de retraso con respecto al hombro trasero izquierdo.
13.11.2024 - 12:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, después de terminar las vueltas cortas trabajamos en redondo sobre todos los puntos y continuamos con los aumentos. En principio, A.2 debería igualarse después de trabajar las filas cortas de ida y vuelta.
18.11.2024 - 00:02
Małgorzata hat geschrieben:
Cześć Drops, mam pytanie o dodawanie oczek na ramiona. Robię rozmiar XXXL, więc dodaję 10x2 oczka i 18x1 oczko na tył, co daje 76 dodanych oczek, plus 42 początkowe, to razem 118 oczek. A w opisie jest napisane, że po dodaniu wszystkich oczek na ramiona ma być ich 142- skąd taka liczba?
13.09.2024 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, przed rozpoczęciem dodawania oczek, o którym piszesz, czyli po rzędach skróconych, w rozmiarze XXXL było 150 o. (13x2= schematy na ramieniu + 58 o. na przód i 66 o. na tył). Dodawanie oczek na tył: 10 razy 2 oczka (dodanych 40 o.) i 18 razy 1 o. (dodanych 36 o.). Wyjściowe 66 o. + dodanych 76 o. =142 oczka. Pozdrawiamy!
17.09.2024 - 13:45
Małgorzata hat geschrieben:
Drogi Drops- czy mogłabym otrzymać odpowiedź na moje pytanie z 30.08? Bardzo proszę, bo stoję z robotą
04.09.2024 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, wysyłając zapytanie zaznaczyłaś pole komentarz, a nie pytanie, dlatego nie było widoczne. Dziś lub jutro otrzymasz odpowiedź. Pozdrawiamy!
04.09.2024 - 12:24
Małgorzata hat geschrieben:
Cześć Drops, ja nadal nie rozumiem dodawania oczek na rękaw- o dodanych oczkach z boków A.2 jest mowa, że mają być na lewo (potem one są na bieżąco wchłaniane przez ażur- dobrze rozumiem?), a potem jest mowa, że pierwszych 21 dodanych oczek ma być na prawo- nie rozumiem tego miejsca. Po drugie- te dodane na bokach A.2 oczka kończą się szybciej niż jest potrzeba rozszerzania ażuru- skąd brać nowe oczka? bo moje zachodzą już na tył/przód, czyli przekraczają znaczniki...
30.08.2024 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgorzato, dodawane oczka są na bieżąco wchłaniane przez ażur, aż schemat A.2 zostanie zakończony. Pozostałe dodane oczka będą oczkami lewymi rękawa, które znajdują się na środku pod rękawem. Schemat A.2 będzie miał taką sama liczbę oczek na końcu we wszystkich rozmiarach. Będzie różniła się za to liczba oczek lewych na środku pod rękawem. Pozdrawiamy!
04.09.2024 - 13:42
Małgorzata hat geschrieben:
Cześć, ja nie rozumiem momentu dodawania oczek na zaokrąglenie rękawów. Czy mam je dodawać po pierwszych oczkach lewych i przed drugimi oczkami lewymi w schemacie A.2? Jak to zrobić, żeby rozszerzał się ażur na rękawie?
29.08.2024 - 09:48DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, dodajesz oczka przed 2 oczkami lewymi i za 2 oczkami lewymi, w ten sposób masz coraz więcej oczek na kolejne powtórzenia ażuru. Pamiętaj, aby cały czas były przerabiane tylko 2 oczka lewe na bokach schematu A.2. Pozdrawiamy!
29.08.2024 - 11:57
Rosa Alvarez hat geschrieben:
Buenas tardes , mi pregunta es.. Me suelo guiar para escoger una talla por el contorno del pecho y este patrón patrón no tiene. Como podría hacerlo gracias.
23.08.2024 - 22:54DROPS Design hat geantwortet:
Hola Rosa, en este caso, el contorno del pecho de la prenda es la secuencia de números superior en la barra inferior: 44-48-53-59-64-70.
25.08.2024 - 21:00
Edith Gendron hat geschrieben:
Oubliez ma question précédente. Je crois avoir compris. Pour le Rang 1, je tourne l'ouvrage après avoir fait le point faintaisie de la 2e épaule. C'est bien cela ? Merci de me confirmer.
16.03.2024 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gendron, les rangs raccourcis commencent au milieu dos, au 1er rang vous tricotez uniquement la 1ère épaule, puis vous tricoterez la 2ème épaule à partir du rang 2, et vous terminerez les rangs raccourcis en tricotant la 2ème épaule jusqu'au milieu dos seulement (ainsi on a bien 6 rangs sur chaque épaule); Bon tricot!
18.03.2024 - 08:19
Edith Gendron hat geschrieben:
Bonjour, puisque c'est la première fois que j'utilise la technique des rangs raccourcis, je ne comprends pas tout à fait les explicattions après avoir terminé le col (2 rangs point mousse). Rang 1: pour le rang raccourci au-dessus des mailles du dos, est-ce que je tourne l'ouvrage avant le marqueur 1 ou après avoir fait le diagramme A.1A ? Après avoir tourné l'ouvrage, est-ce que je repars envers sur envers pour faire le tour complet jusqu'au marqueur du milieu du dos?Merci !!
15.03.2024 - 12:40
Edith Gendron hat geschrieben:
Est-ce que les rangs raccourcis pour ce modèle se font en point jersey ou en point mousse ? Autrement dit est-ce que la méthode des rangs raccourcis se fait toujours en point jersey? Merci, ce sera la première fois que j'utilise la méthode des rangs raccourcis.
11.03.2024 - 11:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gendron, les rangs raccourcis se tricotent ici en jersey (à l'endroit sur l'endroit, à l'envers sur l'envers) et en point fantaisie en suivant les diagrammes (on les lit de droite à gauche sur l'endroit et de gauche à droite sur l'envers). Suivez attentivement la description des rangs raccourcis, il est bien indiqué quel diagramme tricoter à quel moment et si on doit tricoter à l'endroit ou à l'envers. Bon tricot!
11.03.2024 - 14:32
Glenda Barnwell hat geschrieben:
For the sleeve cap, I don’t understand which 21 increased stitches I am to knit? I made the yarn over and have purled it twisted in next row. In the future do I knit those increased and do I count until I have increased 21 and then purl the rest of the increases? I am confused! Thank you!
09.04.2023 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Glenda, the first 21 yarn overs that you increase will be knitted twisted; the following yarn overs will be purled twisted. Count until you have 21 yarn overs and starting from the 22nd, purl them twisted. Happy knitting!
10.04.2023 - 17:02
Vanilla Kiss#vanillakisssweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Lochmuster an den Schultern und Ärmeln, gestrickt von oben nach unten. Größe S - XXXL. Die Arbeit wird gestrickt in DROPS Puna oder DROPS Sky.
DROPS 178-16 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links. KRAUS RECHTS/KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Jede Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. SCHULTER: BITTE BEACHTEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. 2 Maschen wie folgt zunehmen: 2 MASCHEN VOR DEM 1. und 3. MARKIERER: 3 Maschen vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 2 Maschen zugenommen). 2 MASCHEN NACH DEM 2. und 4. MARKIERER: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). 1 Masche wie folgt zunehmen: 1 MASCHE VOR DEM 1. und 3. MARKIERER: 1 Masche vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= 1 Masche zugenommen). 1 MASCHE NACH DEM 2. und 4. MARKIERER: 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 1 Masche zugenommen). ARMKUGEL: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird (darauf achten, dass der Umschlag nicht zu locker gearbeitet wird). In der nächsten Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden – Die ersten 21 zugenommenen Maschen rechts stricken, die restlichen Maschen links stricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seite von Vorder- und Rückenteil): Neben den 4 äußersten Maschen beidseitig zunehmen(d.h. neben 3 Maschen kraus rechts + 1 Masche glatt rechts). 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden (die zugenommenen Maschen glatt rechts stricken). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 2 Maschen links zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), strikk 2 Maschen links zusammenstricken (= 2 Maschen abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Ab den Armausschnitten werden Vorder- und Rückenteil in Hin- und Rück-Reihen gestrickte. Die Ärmel werden in Runden gestrickt. Das Foto weicht etwas von der Anleitung ab, um dem Pullover eine bessere Passform zu geben (gilt für die Zunahmen beidseitig von A.2 = Armkugel). PASSE: 102-102-106-106-110-110 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Puna oder Sky anschlagen. Die Runde beginnt an der hinteren Mitte. Hier 1 Markierer anbringen, diesen Markierer beim Stricken mitführen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts) stricken – siehe oben. 4 neue Markierer anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken): 1. Markierer nach den ersten 19-19-20-20-21-21 Maschen anbringen (= ½ Rückenteil), den 2. Markierer nach den nächsten 13 Maschen anbringen (= Schulter/Ärmel), den 3. Markierer nach den nächsten 38-38-40-40-42-42 Maschen anbringen (= Vorderteil), den 4. Markierer nach den nächsten 13 Maschen anbringen (= Schulter/Ärmel), es sind nun noch 19-19-20-20-21-21 Maschen nach dem letzten Markierer übrig (= ½ Rückenteil). Zur Rundnadel Nr. 4 wechseln. Nun verkürzte Reihen über die Maschen im Nacken stricken, um eine bessere Passform zu erhalten, GLEICHZEITIG Maschen für die Schulter zunehmen und im Mister an den Schultern/Ärmeln (= 13 Maschen) wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die SCHULTER zunehmen – siehe oben, A.1A (= 7 Maschen) stricken, wenden und den Faden anziehen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.1A stricken, links bis zum 4. Markierer stricken, A.1B (= 7 Maschen – hier das Diagramm von links nach rechts lesen, wenn in Rück-Reihen gestrickt wird), wenden und den Faden anziehen. 3. REIHE: A.1B stricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig ist, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 (= 13 Maschen) stricken, hier sitzt der 2. Markierer, wenden und den Faden anziehen. 4. REIHE: A.2 stricken, links bis zum 4. Markierer stricken, A.2 stricken – mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen, hier sitzt der 3. Markierer, wenden und den Faden anziehen. 5. REIHE: A.2 stricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter am Vorderteil zunehmen (d.h. wie folgt nach dem 2. Markierer stricken: 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag), 1 Masche rechts (= 4 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 6. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 6 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken, 4 Maschen links am Vorderteil stricken (= 4 Maschen nach dem 3. Markierer) wenden und den Faden anziehen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. REIHE: 1 Masche rechts, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 4 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis 3 Maschen vor dem 1. Markierer, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil und rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 8 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 8. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 10 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 8 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 9. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 8 Maschen rechts + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil, rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 12 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 10. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 14 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der vorherigen Reihe am Vorderteil (= 12 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 11. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 12 Maschen rechts + 2 Umschläge am Vorderteil), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem 1. Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen am Vorderteil, rechts stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 16 Maschen + 2 Umschläge am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 12. REIHE: links stricken bis zum 2. Markierer (= 18 Maschen links am Vorderteil), A.2 weiterstricken, links stricken bis zum 4. Markierer, A.2 weiterstricken und links stricken über 2 Maschen mehr als in der letzten Reihe am Vorderteil (= 16 Maschen am Vorderteil), wenden und den Faden anziehen. 13. REIHE: rechts stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 2 Maschen für die Schulter zunehmen (= 18 Maschen vor Markierungsfaden), A.2 weiterstricken, 2 Maschen für die Schulter zunehmen, rechts zurückstricken bis zur hinteren Mitte (= Rundenbeginn). Im Muster weiterstricken, jedoch ohne Zunahmen, bis zum 2. Markierer. Nun wurde die 11. Runde von A.2 gestrickt. Den Faden abschneiden. Es wurden nun je 2 Maschen für die Schulter beidseitig am Vorderteil 4 x zugenommen und je 2 Maschen für die Schulter beidseitig am Rückenteil 6 x zugenommen = 142-142-146-146-150-150 Maschen (= 54-54-56-56-58-58 Maschen am Vorderteil und 62-62-64-64-66-66 Maschen am Rückenteil). Die verkürzten Reihen sind nun fertig und es wird in Runden weitergestrickt. Am Markierer an der hinteren Mitte beginnen. In der nächsten Runde die Zunahmen für die Schulter weiterarbeiten (= die zugenommenen Maschen an Vorder- und Rückenteil glatt rechts stricken) und im Muster A.2 wie zuvor stricken, GLEICHZEITIG in der in A.2 mit einem Pfeil markierten Runde (d.h. bevor die Zunahme für die Schulter fertig ist) mit den Zunahmen für die Armkugel beginnen (= die ersten 21 zugenommen Maschen rechts stricken, die restlichen Maschen links stricken, GLEICHZEITIG die neuen Maschen nach und nach in das Muster A.2 einarbeiten). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, A.3 über A.2 bis zum fertigen Maß wiederholen. Für die Schultern und die Armkugeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen: FÜR DIE SCHULTERN WIE FOLGT ZUNEHMEN: BITTE BEACHTEN: An Vorder- und Rückenteil wird unterschiedlich zugenommen und in der Runde nach den Zunahmen die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden – SCHULTER beachten! ZUNAHMEN AM RÜCKENTEIL (= zwischen dem 4. und 1. Markierer): 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 2-3-5-7-8-10 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2. Runde insgesamt 9-11-12-14-16-18 x zunehmen. ZUNAHMEN AM VORDERTEIL (= zwischen dem 2. und 3. Markierer): 2 Maschen in jeder 2. Runde insgesamt 6-7-9-11-12-14 x zunehmen, dann 1 Masche in jeder 2.Runde insgesamt 5-7-8-10-12-14 x zunehmen. Nach allen Zunahmen für die Schulter sind je 88-96-108-120-130-142 Maschen an Vorderteil und Rückenteil vorhanden. FÜR DIE ARMKUGEL WIE FOLGT ZUNEHMEN: In der in A.2 mit einem Pfeil markierten Runde beginnen die Zunahmen für die ARMKUGEL - siehe oben. 1 Masche beidseitig von A.2 an jeder Schulter/Ärmel zunehmen (= 4 Maschen zugenommen in der Runde). Dann in jeder Runde insgesamt 1-4-6-4-4-2 x zunehmen und danach in jeder 2. Runde insgesamt 25-26-28-32-34-38 x zunehmen. Es müssen stets 2 Maschen links beidseitig des Lochmusters von A.2 an den Ärmeln sein (die Linksmaschen sind im Diagramm eingezeichnet). Das Muster in A.2 wird nach und nach erweitert, sodass immer mehr Maschen von den Maschen, die für die Armkugel zugenommen wurden, im Muster gestrickt werden. Wenn alle Zunahmen für die Armkugel fertig sind, sind 65-73-81-85-89-93 Maschen pro Ärmel vorhanden. Nach allen Zunahmen für die Schulter und die Armkugel sind 306-338-378-410-438-470 Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 31-33-35-37-38-41 cm (gemessen ab der Schulter nach unten). Es sind nun je 4-8-12-14-16-18 Maschen links beidseitig des Lochmusters (einschließlich der 2 Maschen beidseitig in A.2/A.3). Die nächste Runde wie folgt stricken: 44-48-54-60-65-71 Maschen glatt rechts (= ½ Rückenteil), die nächsten 65-73-81-85-89-93 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 88-96-108-120-130-142 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), die nächsten 65-73-81-85-89-93 Maschen stilllegen (= Ärmel), 4 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 44-48-54-60-65-71 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). RUMPFTEIL: = 184-200-224-248-268-292 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wird die Arbeit in der Mitte der 4 neuen Maschen unter den Armen geteilt und Vorder- und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. RÜCKENTEIL: = 92-100-112-124-134-146 Maschen. Glatt rechts stricken, mit beidseitig je 3 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 14.-14.-14.-14.-14.-14. Reihe insgesamt 4 x beidseitig zunehmen = 100-108-120-132-142-154 Maschen. Bei einer Länge von 24-24-24-24-25-24 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) stricken, wieder zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und locker abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle an der Schulter nach unten gemessen. VORDERTEIL: = 92-100-112-124-134-146 Maschen. Wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die 65-73-81-85-89-93 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 4 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 69-77-85-89-93-97 Maschen in der Runde. 1 Markierer in der Mitte der 4 neuen Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Im Muster A.3 wie zuvor weiterstricken und je 1 Masche rechts beidseitig des Markierers an der unteren Ärmelmitte rechts stricken, die restlichen Maschen der Runde links stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen bei einer Länge von 8-8-7-7-6-6 cm wiederholen = 65-73-81-85-89-93 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 14-12-11-11-11-12 cm ab der Teilung hat. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 Krausrippen (= 6 Runden kraus rechts) über alle Maschen stricken, wieder zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte am äußeren Maschenglied der äußersten Masche schließen, sodass die Naht flach wird, aber an beiden Seiten ca. 6 cm offen lassen (= Schlitze). |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanillakisssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 33 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 178-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.