Kloe hat geschrieben:
Hi! Do you turn your work at the end of each row or you just keep work it in the anticlockwise all the time? By the shape of the stitches (the shape V of the stitch) I've noticed in the video ''How to crochet A. 1 and A.2 in DROPS 175-30'' that you didn't turn your work. It is a mistake or not? I'm used to crochet by following where the V of the stitch is pointing. Do you have a wrong and right side? Thank you in advance!
22.06.2020 - 06:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kloe, in this pattern you work in the round without turning - as shown in the video - but feel free to turn if you rather like to. Just check on a small swatch/sample if you need before starting. Happy crocheting!
22.06.2020 - 08:50
Helene B hat geschrieben:
Bonjour, En taille S, au dernier rang de A.1, Il faut pour la manche droite augmenter de 2 m. derrière et 2 m. devant alors que pour la manche gauche il faut seulement augmenter d'1 m. derrière puis 1 m. devant. Est-ce normal ou est-ce une erreur ? Quelle augmentation dois-je faire dans les groupes de 4 mailles ? Merci beaucoup.
12.06.2020 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène B, tout est bien juste ainsi, en plus des augmentations aux marqueurs, vous augmenterez à intervalles réguliers tout le tour - votre nombre sera juste à la fin de l'empiècement. Bon crochet!
15.06.2020 - 08:05
Darlene hat geschrieben:
In the increase rows after A1...where do I place the markers and where do I place the increase stitched... I.e. stitch 42 double and increase one evenly... I am guessing I increase the one somewhere in the middle of the 42...?? But the stitch markers...do I place them at the increase stitch or at the end of the 42??
28.05.2020 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Darlene, you have to place the markers and increase as explained, ie when you work the 42 sts inc 1 stitch, you will insert the marker threads before and after you have worked these 42 sts + 1 inc - read here how to increase evenly in that case, you can increase in the middle of these sts. Happy crocheting!
28.05.2020 - 08:30
Kati hat geschrieben:
Ich bin jetzt schon relativ weit vorangekommen ( etwa 35 cm Gesamtlänge) und mir fällt die Naht am Rückteil leider sehr auf. Sie verschiebt sich so sehr, dass ich denke, dass sie bis zum Ende einmal um das Kleid herumgehen wird, was es für mich untragbar macht :( gibt es dafür eine Lösung?
19.05.2020 - 08:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kati, fragen Sie Ihrem Laden nach ob sie so eine Technik haben - sonnst können Sie auch in Hin- und Rückreihen häkeln und jede Reihe mit 1 Kettmaschen enden, dh in Runden aber abwechslungsweise von der Vorder- und Rückseite häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
19.05.2020 - 09:12
HenriikkaS hat geschrieben:
Hei, mitä tarkoittaa ohjeessa kohta "1 pylväs jokaiseen 5-5-0-0-1-1 seuraavaan ketjusilmukkaan"? Kiitos jo etukäteen!
05.05.2020 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tässä virkataan esim. 1 pylväs jokaiseen 5 seuraavaan ketjusilmukkaan (yhteensä 5 pylvästä).
17.11.2020 - 16:34
Rana Totah hat geschrieben:
How can make this design in an xs size
27.03.2020 - 23:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rana, please understand, that we cannot modify our patterns for each individual request. However top down pieces have the advantage that you can try tehm on while working on them and modify to your needs as you go. Happy Crafting!
29.03.2020 - 22:44
Mária Schmidtova hat geschrieben:
Prosím o radu. Urobila som tento nádherný model, ale vzadu tam, kde sa robia iba dlhé stlpiky, je vidieť spoj, ide šikmo. Ako urobiť aby nebolo vidieť spájanie radov dlhých stlpikov kde nie je vzor?
10.02.2020 - 08:44
Malin hat geschrieben:
Jag är fast vid sista varvet på A.1. Hur skall jag tolkar mönstret? Först skall jag virka 31 stolpar- 4 stolpar i varje luftmaskbåge som enligt sista varvet på A.1. Sedan öka 0 stolpar = ingen ökning. Sätta en markör och göra 4+ 4 stolpar. Skall jag fördela dessa på en luftmaskbåge eller på två?
03.02.2020 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Malin, du virkar 4 stolpar i varje luftmaskbåge, och när du ökar skall ökningarna vära fördelade över lm-bågarna så ibland får du 5 st i lm-bågen. Lycka till
11.02.2020 - 10:34
Emelie Pospisil hat geschrieben:
Should this dress be steam blocked when it's finished?
02.02.2020 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pospisil, some people do block everything they work, some other never, so it's just up to you. You are welcome to contact your Store - even per mail or telephone - for any individual tipps. Happy crocheting!
03.02.2020 - 10:24
Fran Miller hat geschrieben:
On row 3 and 4 of diagram A3 do you start round with any chains? Is round 5 started with three chains and then you do chain, double crochet, etc? Corrections state work left to right for A3 so I am not sure about these rows.
07.10.2019 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Miller, diagram A.3 has been edited (turned means here that it was previously mirrored), so just work diagram as usal, every round from the right towards the left, and at the beg of row 2 and 5 (incl. the row with the star), start round with 3 chains, then start diagram (with 1 chain on row 2 and on row 5). Happy crocheting!
08.10.2019 - 09:54
Grace in Lace#graceinlacedress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 175-30 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LOCHMUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. A.2 zeigt, wie die Runde beginnt und endet, wenn A.1 gehäkelt wird (A.2 kommt zu A.1 hinzu, d.h. A.2 ersetzt nicht die erste Masche). HÄKELINFO: Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. Die 2. und 5. Runde von A.3 mit 3 Luftmaschen beginnen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER-1 (gilt für das Rumpfteils): A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, werden 5-6-8-9-10-11 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen gehäkelt, dann wird A.3 noch 1 x gehäkelt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen/abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 258 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 17,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 17. Masche zunehmen. Wenn abgenommen wird, wird ca. jede 16. und 17. Masche zusammengehäkelt. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 2 Stäbchen/Luftmaschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in/um die nächsten 2 Stäbchen/Luftmaschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Stäbchen/Luftmaschen), 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen). Diese Zunahmen an jedem Markierungsfaden wiederholen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die 2 nächsten Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 146-146-155-155-163-163 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die ersten Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wird wie folgt gehäkelt: 3 Luftmaschen - HÄKELINFO LESEN, je 1 Stäbchen in die nächsten 5-5-0-0-1-1 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 126-126-133-133-140-140 Stäbchen (einschließlich 3 Luftmaschen des Rundenbeginns). Dann A.1 über die ganze Runde häkeln (= 18-18-19-19-20-20 Rapporte à 7 Maschen - A.2 zeigt, wie jede Runde in A.1 beginnt und endet und wird zusätzlich zu A.1 gehäkelt). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.1 wie folgt 8 Markierungsfäden anbringen und dabei wie folgt häkeln: Wie im Diagramm gezeigt häkeln und wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN: 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 58-58-62-62-66-66 Stäbchen häkeln und 0-0-0-2-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 222-234-246-252-258-258 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9 cm. 0-0-0-0-2-2 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei jeweils 0-0-0-0-12-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt in jeder dieser Runden zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN (= 0-0-0-0-24-30 Stäbchen insgesamt) = 222-234-246-252-282-288 Stäbchen. Die Markierungsfäden beim Häkeln mitführen. A.3 insgesamt 37-39-41-42-47-48 x in der Runde arbeiten. In der 2. Runde (d.h. Runde mit Stäbchen) an jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN und zusätzlich 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen (= 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 240-258-270-276-306-312 Stäbchen. A.3 nun 40-43-45-46-51-52 x in der Runde arbeiten. Die Zunahmen in der letzten Runde von A.3 wiederholen (d.h. 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 258-282-294-300-330-336 Stäbchen. * 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 1 Runde Stäbchen häkeln und 18-18-16-17-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-2-3 x arbeiten = 276-300-326-351-378-414 Stäbchen. 0-1-1-0-1-0 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. In der nächsten Runde wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die nächsten 78-86-94-103-114-128 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die letzten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil) = 172-188-204-221-244-272 Stäbchen/Luftmaschen in der Runde. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/in jede Luftmasche häkeln. Noch 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 4-2-0-5-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ABNAHMETIPP LESEN = 168-186-204-216-240-270 Stäbchen. Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Stäbchen ist - 6-12-12-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-192-210-234-264 Stäbchen. Im Muster-1 weiterhäkeln. Bei einer Länge von 19-20-21-22-23-24 cm 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ZUNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 12-12-12-12-14-14 x zunehmen = 234-246-264-282-318-348 Stäbchen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Markierer (das ganze Kleid hat eine Länge von ca. 71-74-77-80-83-86 cm) A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat nun eine Länge von ca. 76-79-82-85-88-91 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden, 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen des Ärmels, je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 68-72-77-81-83-87 Stäbchen in der Runde. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! GRÖSSE S + M: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 66-72 Stäbchen. GRÖSSE L + XL + XXL + XXXL: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-3-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 78-84-84-90 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 66-72-78-84-84-90 Stäbchen. In Runden Stäbchen häkeln, dabei 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm für alle Größen ab dem Markierer hat. Nun A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Ab der hinteren Mitte hin- und zurückhäkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird in die Luftmaschen gehäkelt, in die auch in der ersten Runde Stäbchen gehäkelt wurden, also nicht in die übersprungenen Luftmaschen häkeln = 126-126-133-133-140-140 Maschen. 1 feste Masche in die ersten 16-16-18-18-20-20 Maschen, * je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 19 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen *, je 1 feste Masche in die nächsten 32-32-35-35-38-38 Maschen, von *-* noch 1 x wiederholen und dann 1 feste Masche in die letzten 16-16-18-18-20-20 Maschen häkeln. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die ersten 20-20-22-22-24-24 Maschen, ** je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, * die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln *, von *-* noch 5 x wiederholen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen **, je 1 feste Masche in die nächsten 38-38-41-41-44-44 Maschen, von **-** noch 1 x wiederholen und enden mit 1 festen Masche in die letzten 20-20-22-22-24-24 Maschen = 114-114-121-121-128-128 Maschen. 1 Runde mit 1 festen Masche in jede Masche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #graceinlacedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.