Sandra hat geschrieben:
Hallo, ik heb een probleem met de eerste meerdering voor de XL maat. Ik moet nu de laatste toer van A1 haken, dat is 4 stokjes in elke boog. Nu moet ik in deze toer ook meerderen, maardan krijg ik soms 5 stokjes, soms 8 stokjes etc in 1 boog. Dat ziet er toch niet mooi uit? Of zie ik dit verkeerd? Valt dit patroon ruim? Daar lijkt het met de hals wel op.
27.07.2021 - 12:10
Marie-Eve hat geschrieben:
Question: À la fin de l’empiècement, pour la grandeur medium, *crocheter un tour de bride puis un tour de bride en augmentant * répéter 1 fois de *-* Si on répète, l’augmentation totale devarit être de deux fois 18 brides? Donc 36. Pour avoir un total de mailles de 318??? Je n’aurais plus le bon nombre de mailles. Est-ce que je dois augmenter une ou deux fois?
18.05.2021 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Eve, ces 2 tours ne se crochètent qu'une seule fois au total, on augmente ainsi seulement 18 brides + 282= 300 brides. Bon crochet!
18.05.2021 - 15:30
Susana hat geschrieben:
Buenas tardes, he encontrado una manera para que no se note la línea de unión en la espalda. He empezado a tejer no en el centro de la espalda sino en el costado (debajo de la axila) después de terminar la parte complicada de canesú. Sigo tejiendo en redondo como dice el patrón, pero voy girando la labor. Así se consigue que la línea no se note tanto y que no se vaya inclinando hacía un lado. Se queda recta, y en el costado donde se nota menos que en la espalda.
12.05.2021 - 23:00
Suzy hat geschrieben:
Hi, when doing the neck edge do you pick up the stitches doing a round of double crochet first or do you work the picked up stitches as the working row starting with the single crochets?
10.05.2021 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzy, when starting the neck edge, you crochet 126-126-133-133-140-140 dc (uk= tr), and then start the first row with the sigle crochets. Happy Crafting!
10.05.2021 - 22:28
Susana hat geschrieben:
Buenos días, como tejer en redondo la parte del cuerpo donde no hay patrón, solo puntos altos, para que no se note tanto la unión? La línea que empieza en el centro de la espalda después de tantas vueltas está inclinada, diagonal. No queda muy bonito y no se cómo arreglarlo. Sigo el patrón, 3 puntos de cadena para iniciar la vuelta y terminar con un punto enano en el tercer punto de la cadeneta inicial.
08.05.2021 - 11:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola Susana, es normal al trabajar en redondo que se note la unión con un punto enano. Se puede disminular controlando la tensión de los puntos altos y las cadenetas, pero va a seguir visible.
09.05.2021 - 19:57
Talia Jones hat geschrieben:
Hello there, I love this dress pattern, but I am having a hard time reading it and following along with the video clips since the clips don't tell you how to start. I do very well but watching someone make a version step-by-step. If you could possibly do that in a YouTube version or something, that would be fantastic. Thank you.
29.03.2021 - 08:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Talia, all the available, relevant videos can be found linked on the page (below the pattern). If you still have trouble, you can always contact (either in person, or over the phone) the store where you bought your DROPS yarn from, for firther help. Happy Knitting!
31.03.2021 - 17:12
Karien hat geschrieben:
Hi, after the yoke part, can the 8 markers be taken out as you are only using the one in the back to measure the bodice part? I am now working A1 for the second time in the bodice part and still moving the original 8 markers down.
27.02.2021 - 23:09
Nova hat geschrieben:
In the corrections its amended to say AND graph A.3 is turned
09.02.2021 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nova, if you printed the pattern and diagrams afteer the date of the correction, then printed pattern and diagrams are right, just work as shown in the current version. Happy crocheting!
09.02.2021 - 16:12
No A hat geschrieben:
And what does it mean when the chart is turned? Does that mean turning the work?
09.02.2021 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear No A, I'm not sure to understand your question, what do you mean here? Can you explain somewhat more what you are thinking about? Thanks for your comprehension.
09.02.2021 - 14:45
Nova hat geschrieben:
Hi, just a question. Why doesn’t A.3 graph show the slip stitch and start chains as it does in A1 and 2? I am finding it very confusing in Pattern 1 of the body and have ended up on the last row with 218 stitches instead of 216 for size XL (before the 6 decreases)
08.02.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nova, the 3 chains at the beginning of the round when working A.3 doesn't count as a stitch, just work them extra - as on round 2 and 5. Make sure you have the correct number of stitches before dividing piece (= 300 sts), then at the beg of body (= 221) so that you have 216 sts after decreasing 5 stitches. Happy crocheting!
09.02.2021 - 08:36
Grace in Lace#graceinlacedress |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes Kleid mit Rundpasse, Lochmuster und kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Größe S - XXXL.
DROPS 175-30 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
LOCHMUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. A.2 zeigt, wie die Runde beginnt und endet, wenn A.1 gehäkelt wird (A.2 kommt zu A.1 hinzu, d.h. A.2 ersetzt nicht die erste Masche). HÄKELINFO: Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns. Die 2. und 5. Runde von A.3 mit 3 Luftmaschen beginnen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER-1 (gilt für das Rumpfteils): A.3 häkeln. Wenn A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, werden 5-6-8-9-10-11 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen gehäkelt, dann wird A.3 noch 1 x gehäkelt. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP: Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen/abgenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe (z.B. 258 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 15) = 17,2. In diesem Beispiel nach ca. jeder 17. Masche zunehmen. Wenn abgenommen wird, wird ca. jede 16. und 17. Masche zusammengehäkelt. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 2 Stäbchen/Luftmaschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen), je 1 Stäbchen in/um die nächsten 2 Stäbchen/Luftmaschen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Stäbchen/Luftmaschen), 2 Stäbchen in/um das nächste Stäbchen/die nächste Luftmasche (= 1 Stäbchen zugenommen). Diese Zunahmen an jedem Markierungsfaden wiederholen. ABNAHMETIPP: 1 Stäbchen abnehmen, indem die 2 nächsten Stäbchen zusammengehäkelt werden, wie folgt: 1 Stäbchen häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stäbchen häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arbeit wird in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. PASSE: 146-146-155-155-163-163 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen und mit 1 Kettmasche in die ersten Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wird wie folgt gehäkelt: 3 Luftmaschen - HÄKELINFO LESEN, je 1 Stäbchen in die nächsten 5-5-0-0-1-1 Luftmaschen, * 1 Luftmasche überspringen, je 1 Stäbchen in die nächsten 6 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 126-126-133-133-140-140 Stäbchen (einschließlich 3 Luftmaschen des Rundenbeginns). Dann A.1 über die ganze Runde häkeln (= 18-18-19-19-20-20 Rapporte à 7 Maschen - A.2 zeigt, wie jede Runde in A.1 beginnt und endet und wird zusätzlich zu A.1 gehäkelt). MASCHENPROBE BEACHTEN! In der letzten Runde von A.1 wie folgt 8 Markierungsfäden anbringen und dabei wie folgt häkeln: Wie im Diagramm gezeigt häkeln und wie unten beschrieben zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 LESEN: 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 2-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 58-58-62-62-66-66 Stäbchen häkeln und 0-0-0-2-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Vorderteil), 42-42-44-44-46-46 Stäbchen häkeln und 0-1-1-2-1-1 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen, 4 Stäbchen häkeln und 1-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, 1 Markierungsfaden anbringen (= Ärmel), 29-29-31-31-33-33 Stäbchen häkeln und 0-0-0-1-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen (= halbes Rückenteil) = 222-234-246-252-258-258 Stäbchen in der Runde. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9 cm. 0-0-0-0-2-2 Runden mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und dabei jeweils 0-0-0-0-12-15 Stäbchen gleichmäßig verteilt in jeder dieser Runden zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP LESEN (= 0-0-0-0-24-30 Stäbchen insgesamt) = 222-234-246-252-282-288 Stäbchen. Die Markierungsfäden beim Häkeln mitführen. A.3 insgesamt 37-39-41-42-47-48 x in der Runde arbeiten. In der 2. Runde (d.h. Runde mit Stäbchen) an jedem Markierungsfaden zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 LESEN und zusätzlich 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen (= 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 240-258-270-276-306-312 Stäbchen. A.3 nun 40-43-45-46-51-52 x in der Runde arbeiten. Die Zunahmen in der letzten Runde von A.3 wiederholen (d.h. 2 Stäbchen zugenommen an jedem Markierungsfaden und 2-8-8-8-8-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zugenommen = insgesamt 18-24-24-24-24-24 Stäbchen zugenommen in der Runde) = 258-282-294-300-330-336 Stäbchen. * 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. 1 Runde Stäbchen häkeln und 18-18-16-17-24-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen *, von *-* insgesamt 1-1-2-3-2-3 x arbeiten = 276-300-326-351-378-414 Stäbchen. 0-1-1-0-1-0 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm. In der nächsten Runde wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen in die ersten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die nächsten 78-86-94-103-114-128 Stäbchen (= Vorderteil), 8 Luftmaschen, 60-64-69-73-75-79 Stäbchen der Vor-Runde überspringen (= Ärmel), je 1 Stäbchen in die letzten 39-43-47-51-57-64 Stäbchen (= halbes Rückenteil) = 172-188-204-221-244-272 Stäbchen/Luftmaschen in der Runde. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen/in jede Luftmasche häkeln. Noch 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 4-2-0-5-4-2 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ABNAHMETIPP LESEN = 168-186-204-216-240-270 Stäbchen. Nun im MUSTER-1 häkeln – siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 9-10-11-12-13-14 cm - daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde mit Stäbchen ist - 6-12-12-6-6-6 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 162-174-192-210-234-264 Stäbchen. Im Muster-1 weiterhäkeln. Bei einer Länge von 19-20-21-22-23-24 cm 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP und ZUNAHMETIPP-1 LESEN. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 12-12-12-12-14-14 x zunehmen = 234-246-264-282-318-348 Stäbchen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm ab dem Markierer (das ganze Kleid hat eine Länge von ca. 71-74-77-80-83-86 cm) A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Kleid hat nun eine Länge von ca. 76-79-82-85-88-91 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5. Luftmasche der 8 Luftmaschen, die am Rumpfteil für den Armausschnitt gehäkelt wurden, 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen des Ärmels, je 1 Stäbchen in die restlichen 4 Luftmaschen unter dem Arm = 68-72-77-81-83-87 Stäbchen in der Runde. 1 Markierer an der unteren Ärmelmitte anbringen - DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! GRÖSSE S + M: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 2-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt abnehmen = 66-72 Stäbchen. GRÖSSE L + XL + XXL + XXXL: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und GLEICHZEITIG 1-3-1-3 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 78-84-84-90 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: = 66-72-78-84-84-90 Stäbchen. In Runden Stäbchen häkeln, dabei 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm für alle Größen ab dem Markierer hat. Nun A.3 in Runden häkeln. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Dann 1 Runde mit 1 festen Masche in jedes Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Ab der hinteren Mitte hin- und zurückhäkeln – BITTE BEACHTEN: Es wird in die Luftmaschen gehäkelt, in die auch in der ersten Runde Stäbchen gehäkelt wurden, also nicht in die übersprungenen Luftmaschen häkeln = 126-126-133-133-140-140 Maschen. 1 feste Masche in die ersten 16-16-18-18-20-20 Maschen, * je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Doppelstäbchen in die nächsten 19 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen *, je 1 feste Masche in die nächsten 32-32-35-35-38-38 Maschen, von *-* noch 1 x wiederholen und dann 1 feste Masche in die letzten 16-16-18-18-20-20 Maschen häkeln. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die ersten 20-20-22-22-24-24 Maschen, ** je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, * die nächsten 2 Doppelstäbchen zusammenhäkeln *, von *-* noch 5 x wiederholen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Maschen, je 1 Halbstäbchen in die nächsten 3 Maschen **, je 1 feste Masche in die nächsten 38-38-41-41-44-44 Maschen, von **-** noch 1 x wiederholen und enden mit 1 festen Masche in die letzten 20-20-22-22-24-24 Maschen = 114-114-121-121-128-128 Maschen. 1 Runde mit 1 festen Masche in jede Masche häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #graceinlacedress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 175-30
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.